Vorweihnachtszeit in München - Christkindlmarkt und Weihnachtsmärkte
Der große Christkindlmarkt im Herzen der Münchner Altstadt sorgt in der kalten Jahrezeit für eine romantische Stimmung: der Familienweihnachtsmarkt - vor dem Münchner Rathaus entsteht eine Himmelswerkstatt, das Christkindlpostamt, bunte Weihnachtsstandln oder auch der beliebte Kripperlmarkt, es gibt wieder einen Krampuslauf und Glühwein sowie Festbier
24. November - 24. Dezember 2025: Chriskindlmarkt auf dem Münchner Marienplatz (English, Italiano, Français, Deutsch)
München. Mit dem kühlen November kommt die Vorfreude auf gemütliche Tage und vorweihnachtliche Märkte. Im Herzen der Altstadt findet vor dem neugotischen Rathaus am Marienplatz jedes Jahr der Münchner Christkindlmarkt statt. Seit dem 14. Jahrhundert kann dieser Markt in der Innenstadt nachgewiesen werden. Wenn vor dem Rathaus der große Tannenbaum aufgestellt wird (siehe Foto), dann wird es richtig romantisch in der Altstadt. Rund um die Mariensäule entsteht dann nach und nach eine altbayerische Budenstadt mit Handwerkermarkt und Kripperlmarkt am Alten Peter. Denn, auch das ist bayerische Tradition, unter den Christbaum gehört eine Weihnachtskrippe mit den Heiligen Drei Königen. Der Christkindlmarkt auf und um den Marienplatz findet in diesem Jahr ab dem 24. November bis 24. Dezember 2025 statt. Außerdem gibt es spannende Handwerks-Standl, zwei große Krippen, einen windgeschützten Glühweinausschank und einen funkelnden Christbaum im Prunkhof des Rathauses, direkt vor der Rathausgalerie. Und das Christkindl hat unter dem Rathausturm auch einen eigenen Briefkasten: wer seine Briefe und Karten hier einwirft, kann seine Lieben mit einem Stempel vom Münchner Christkindl überraschen!
|  | 
| Münchner Rathaus, Mariensäule und Türme der Frauenkirche ... und davor der beleuchtete Christbaum, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv - Vorjahr) | 
Die Himmelswerkstatt für Kinder
In der Vorweihnachtszeit wird es für Kinder von sechs bis zwölf Jahren auch wieder die beliebte Himmelswerkstatt geben. Hier können junge Kreative kostenlos und unter Anleitung ihrer Bastelleidenschaft fröhnen und Geschenke basteln.
Christkindlpostkasten unter dem Rathausturm am Marienplatz
Ein richtiger "Christkindl"-Stempel soll auf der Weihnachtspost prangen, nun, dann gleich mit dem Brief oder der Postkarte zum Christkindlpostkasten, denn hier gibt es den Sonderstempel vom Münchner Christkindl. Am Rathauseingang direkt an der Pforte - unterm Rathausturm am Marienplatz in München - findet man während des Christkindlmarkts ein Sonderbriefkasten. Ein Highlight für die Weihnachtspost an Philatelisten: Briefe und Postkarten, die man hier einwirft, erhalten den Sonderstempel des Christkindlmarktes.
Der Krampuslauf über den Christkindlmarkt
Und wenn die Krampusse laufen, dann freut sich groß und klein. Beim traditionellen Krampuslauf erschrecken die schaurigen Gestalten mit ihren geschnitzten Masken und zotteligen Fellmänteln Groß und Klein und: das soll so sein!
|  | 
| Marienplatz mit Altem Rathaus in München - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv) | 
Weihnachtsmusik vom Rathausbalkon
Ja, genau da, wo der FcBayern seine Schalen und Pokale feiert, da erklingen in der Zeit vor Weihnachten immer wieder besinnliche Weihnachtslieder. Die Bayerische Stubenmusik, Bläserorchester und verschiedene Chöre tretentäglich live auf dem Rathausbalkon auf und verschönern die Adventszeit für die Standlbesucher.
Zum Feste gibt's in München nur das BESTE
Und so schenken die Münchner Weinstuben einen - man höre und staune - veganen Holunder-Glühwein aus. Alles BIO!
 
|  | 
| Köstliche Schupfnudeln und Käsespätzle gibt es im nächsten Jahr wieder auf dem Marienplatz in München, Foto: A. Waess | 
FESTBIER vom Christkindlmarkt in München!
Und: was darf in München nicht fehlen? Auch nicht auf einem Christkindlmarkt! Ja, Glühwein ist fast richtig. Aber in München muss auch ein gscheits Bier her!
Am Sternenplatz wird das Haderner Bräu einen Gerstensaft ausschenken, der eigens für den Christkindlmarkt am Rathaus gebraut wurde.
Das ist was typisch Münchnerisches!
Die Geschichte des Christkindlmarktes
wird interessierten Gästen in Führungen über den Markt erläutert. Wer möchte kann diese direkt am Marienplatz buchen. Glühwein und Schmankerl testen und einfach genießen
Christkindlmarkt München
Ort: Rund um den Marienplatz, vor dem Alten Rathaus (mit Spielzeugmuseum) und in der Fußgängerzone
Datum: 24. November bis 24. Dezember 2025
Homepage: www.christkindlmarkt-muenchen.de
|  | 
| im Dezember auf dem Marienplatz beim Münchner Christkindlmarkt, Foto: Helga Waess | 
