Wolfsburger Autostadt: aktuelle Ausstellung ICONIC - von Käfer bis Kunst
Ausstellung: „ICONIC – A Timeless Journey of Culture, Society and Mobility“. Eine Hommage an automobile, künstlerische, architektonische und menschliche Ikonen in Wolfsburg
Wolfsburg zeigt eine Neuinterpretation der erfolgreichen ICONIC-Ausstellung aus dem "DRIVE. Volkswagen Group Forum" in Berlin (English, Deutsch, Nederlands, Italiano)
Wolfsburg - ab 18. März 2025 in der Autostadt.
Ikonen des Design, der Architektur, der Kunst und Photographie, der
Musik oder auch der Mobilität prägen unsere Zeit. Die Autostadt in
Wolfsburg präsentiert zurzeit die Ausstellung „ICONIC – A Timeless Journey of Culture, Society and Mobility“.
Ikonen des alltäglichen Lebens sind identitätsstiftend und prägen
zeitgenössisch die Gesellschaft. Die Ausstellung im Konzernforum zeigt
Ikonen der Fahrzeuggeschichte, die unsere Mobilität bis heute prägen,
sowie wegweisende Werke aus Design, Architektur, Kunst und Musik. In
der Autostadt Wolfsburg gibt es neben dem Auslieferungszentrum für
Neuwagen, das Museum und einen Freizeitpark der Volkswagen AG. Alles
liegt in unmittelbarer Nähe des Volkswagenwerks.
 |
Porsche 356 als Cabriolet auf der Münchner Theresienwiese, Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv) |
Porsche 356 - Iconic
Der
letzte Porsche 356 C lief im Mai 1966 aus dem Werk - die Versionen der
berühmten 356er-Generationen waren als Cabriolet, Speedster oder
Roadster erhältlich. Heutzutage ist ein 356er (gesprochen übrigens "drei
sechsundfünfzig"-er) Garagengold über das sich Oldtimerfreunde bei
jedem Fantreffen freuen - wie wir beim ACM-Oldtimertreffen im April 2024
auf der Theresienwiese.
Veranstaltet wird das Oldtimertreffen
jedes Jahr am ersten Frühlingsfest-Sonntag (heuer der 27. April 2025).
19. ACM Oldtimertreffen auf der Theresienwiese wird vom ACM ( Automobil
Club München) organisiert. Hierfür kann man sich und sein Garagengold
übrigens noch anmelden: "Wer mitmachen möchte, braucht ein Fahrzeug
Baujahr 1983 und älter!"
Hierzu der Beitrag in diesem Blog:
Zur aktuellen Ausstellung in Wolfsburg sagt Armin Maus, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Autostadt gebenüber der Presse:
„Ikonen
sind mehr als nur Objekte – sie erzählen Geschichten, die Menschen
verbinden und inspirieren. Mit ICONIC schaffen wir in der Autostadt
einen Ort, an dem unsere Gäste die Faszination für legendäre Fahrzeuge
und kulturelle Meisterwerke erleben können. Als Kommunikationsplattform
des Volkswagen Konzerns bieten wir hier einen Raum, in dem Mobilität,
Kunst, Architektur und Gesellschaft miteinander in Dialog treten. Die
Ausstellung lädt ein, die Bedeutung von Ikonen zu erforschen und in
einer gemeinsamen Auseinandersetzung zu entdecken, wie sie unsere
Identität prägen und die Zukunft der Mobilität gestalten. Dabei danken
wir insbesondere dem DRIVE für die gemeinsame Zusammenarbeit, diese
großartige Idee nach Wolfsburg zu bringen.“
Egal,
ob es der berühmte Porsche 356, eine Volkswagen Käfer, der T1-T4 Bulli
oder der Golf I waren, sie alle prägten nicht nur die automobile
Landschaft Deutschlands bis heute
Zu den automobile Ikonen aus
dem Volkswagen Konzern wird in der neuen Ausstellung ICONIC der Blick
ergänzend auf die zeitgleichen Themenwelten im Bereich Design, in der
Architektur, den Menschen und die Kunst gelenkt. Die Frage, was eine
Person oder eine Photographie zur Ikone werden lässt beschäftigt die
Kunsthistoriker und Volkskundler immer wieder. Das Objekt oder der
Mensch muss in seiner Zeit zuhause gewesen sein, sie bewußt gestaltet,
ihre Formensprache entwickelt und sie damit auch geprägt haben. So wird
er für alle Zeit mit seiner Epoche gleichgesetzt und kann auch für seine
Generation als ganzes stehen.
Eine Photographie eines bekannten
Menschen in seiner Zeit, wird mit dieser Zeit gleichgesetzt und kann
Generationen prägen, die diesen "Star" oder "Politiker" sofort als
ICONIC erkennen.
In eigener Sache ein Münchner Beispiel (nicht in der Wolfsburger Ausstellung zu sehen):
- Wir denken hier auch an die in München zu sehenden Foto-Ikonen der
Rockmusik von Peter Hince, wie der legendäre Freddie Mercury der
Rockband QUEEN, der in München auch immer wieder glücklich lebte. Die
Fotografien als Zeitdokumente und IKONEN DER FOTOKUNST sind der Münchner
Galerie Stephen Hoffman an der Rückseite des "Hotel Bayerischer Hof" zu
sehen. Homepage der Galerie Stephen Hoffman - Fine Art Photography: galeriehoffman.com/photographer/peter-hince-queen-freddie-mercury/
Das erfolgreiche Ausstellungskonzept wandert vom DRIVE in Berlin (2024) in die Autostadt (2025)
Die
Ausstellung der Berliner Konzernrepräsentanz "ICONIC" wurde für
Wolfsburg erweitert. So werden viele mit neuen Exponaten und eine
eigene, individuellen Gestaltung auch Kenner der Berliner Ausstellung
begeistern.
Konzernforum der Autostadt
Ausstellung
„ICONIC – A Timeless Journey of Culture, Society and Mobility“
- täglich von 10 bis 18 Uhr
- mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte