Montag, 18. März 2024

Ostern 2024: Autostadt-Wolfsburg und Porsche

Autostadt - Wolfsburg

 

Porsche Pavillon, Kirschblüte, Ostereier bemalen und kurvenreiche 75 Meter Kinderkartbahn in der Autostadt in Wolfsburg

 

Kostenfreie Kinderkartbahn (ab 3 Jahre) vom 16. März bis zum 1. April 2024 - in der Autostadt

 

Wolfsburg. Die Osterferien stehen kurz bevor und der Frühling wird  in der Autostadt in Wolfsburg schon mal vorweg genommen. Denn hier hat man ein großes begehbares Gewächshaus mit verschiedenen Pflanzenarten sowie Gezwitscher zahlreicher Vogelarten aus aller Welt aufgebaut. Bis zum 1. April 2024 wird hier das Osterfest gefeiert. Es gibt wieder die Riesenostereier, welche von Künstlerinnen und Künstlern bemalt wurden ... hinzu kommen in diesem Jahr sechs riesige Kunstostereier aus der kroatischen Gespanschaft Koprivnica. Ein Blick in den Porsche Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg der in Edelstahl glänzt und dessen Form an die Silhouette eines Porsche erinnert, sollte man auch mal wieder wagen: hier gibt es z.B. 28 Fahrzeug-Modelle im Maßstab 1:3 zu sehen. Sie erinnern an alle Baureien, die mit dem Porsche 356 als Nummer 1 im Jahr 1948 begannen.

 

Beispielsfoto - ferngesteuertes Auto - Pressefotoarchiv: Helga Waess

Auf dem Piazza Vorplatz stehen zahlreiche Kirschbäume und werden rechtzeitig erblühen

Unter den Kirchbäumen finden sich Verkaufstände  mit süßen und herzhaften Leckereien, Dekoartikeln und frühlingshaften Schnittblumen für die Daheimgebliebenen. Für Kinder gibt es viele Mitmachaktionen: Bau von Insektentränken und Osterei-Bemalung gehören dazu. Außerdem können sich die Kleinen täglich von 10 bis 18 Uhr  von professionellen Maskenbildern in Tierwesen umwandeln lassen. Und das HIGHLIGHT 2024 für die Kleinen ist in diesm Jahr eine KINDERKARTBAHN.

Motorsportbegeisterte Kinder können auf der Kartbahn Gas geben

 

Für Kinder ab drei Jahren wurde eine Kinderkartbahn aufgebaut, hier kann man eigenständig fahren, lenken und bremsen. 

Das Motto „Start frei“ beginnt ab dem 16. März mit einem Highlight für junge Motorsportbegeisterte in der Autostadt in Wolfsburg

Hier hat man insgesamt 20 Kinderkarts, auch "Nanokarts" auf die Piste gestellt. Im Rahmen des Frühlingserwachens lockt die Kleinen eine 75 Meter lange und kurvenreiche Kinderkartbahn zwischen dem KonzernForum und dem ZeitHaus Museum. 

  • Bis zum 1. April können Kinder ab drei Jahren täglich von 10 bis 18 Uhr kostenfrei - ohne Voranmeldung - hier ihre Fahrtüchtigkeit üben!
  •  Wie schnell man fahren kann: bis zu sechs Stundenkilometer und selbst beschleunigen.
  •  Übrigens können Eltern hinten auf dem Nanokart auch mitfahren.
  • Die Fahrten sind kostenfrei und nach Verfügbarkeit möglich. 
  • Eine vorherige Reservierung ist nicht erforderlich.
  •  Die Autostadt kann täglich mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte besucht werden. 



Ort: Autostadt in Wolfsburg

16. März 2024 - 01. April 2024

  • Beginn des Frühlingserwachens täglich ab 10:00 Uhr 
  • Eintritt: Mit Tages- oder Jahreskarte, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei 
  • Die Autostadt kann täglich mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte besucht werden. 

Alle Informationen zum Frühlingserwachen gibt es unter: www.autostadt.de/fruehling.
 

Sonntag, 17. März 2024

Oldtimer: Technorama in Kassel 23./24. März 2024

Classic Car-Szene bei der "Technorama Kassel"

 

Oldtimerwochenende: Motorräder, Sportwagen, Roadster, Limousinen und Cabriolimousinen auf der Technorama in Kassel


"Technorama - DER Oldtimermarkt in Europa" am 23. und 24. März 2024 in Kassel

 

Kassel. Am Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. März 2024 Trifft sich die Classic Car-Szene bei der "Technorama Kassel". Die beliebte Oldtimermesse zieht jedes Jahr circa 15.000 Besucher an, die sich von rund 400 Ausstellern inspirieren lassen. Seit dem Jahr 1985 trifft man sich mit seinem Klassiker in der Documentastadt.

 

Oldtimer, die wirklich straßentauglich sind - Pressefotoarchiv: Helga Waess

 Internationaler Sammlerfahrzeug-Verkauf


Nicht nur Oldtimer, sondern auch Youngtimer aus dem Bereich Automobile und Motorräder werden hier ausgestellt. Besonders der klassische Oldtimer-Teile-Technikmarkt, aber auch der internationale Sammlerfahrzeug-Verkauf findet immer wieder neue Freunde. Die Motorbegeisterung und die Fans der Historie der Mobilität lassen eine breite Clubszene wachsen, die auf der "Technorama - DEM Oldtimermarkt in Europa" ebenfalls vertreten ist.

Ausgestellt wird glänzendes Chrome und Garagengold


Wir erwarten wieder seltene Originale und haben genügend Zeit für Benzingespräche. In Halle 5 finden die Besucher die Mercedeshalle, es gibt Motorrad Club- und Marken-Präsentationen, Triumph wird mit glänzenden Motorrädern begestern und die Aero IG wird mit A30 Sport, A20 Roadster oder auch A10 Roadster begeistern. Wer bei dieser Ankündigung glänzende Augen bekommt, der weiß rollendes Kulturgut zu schätzen und ist hier richtig.


Die Aero-IG, Aero Interessengemeinschaft International wurde übrigens bereits im Jahr 1979 gegründet. Aufbauend auf Aero, dem Flugzeugbauer aus der Tschechoslowakischen Republik, wurde Ende der 1920er Jahre das erste Automobil entwickelt. Im Jahr 1929 wurde bereits der erste Aero 500 auf dem Prager Automobilsalon vorgestellt.  Bald waren Sportwagen, Roadster, Limousinen und Cabriolimousinen auf den Straßen zu finden.

Veranstaltungsort der "Technorama - DER Oldtimermarkt in Europa":


    Messe Kassel
    Damaschkestr. 55
    34121 Kassel

Samstag, 16. März 2024

18th ACM classic car meeting 2024 in Munich

 18th ACM classic car meeting under the Bavaria - Garage gold on Theresienwiese in Munich (Germany)!!!


    

18th ACM classic car meeting “Unter der Bavaria” during the spring festival on Munich’s Theresienwiese


Sunday, April 21, 2024 - from 10 a.m. - vintage cars under the Bavaria in Munich (German)

 

Munich. The 58th Munich Spring Festival will take place this year from April 19th to May 5th, 2024. What does that mean for classic car fans? Of course: On the first Sunday of the festival, April 21st, the classic car society meets with its garage gold on the Theresienwiese like every year!!! Hurray, it's that time again... It's already the 18th meeting organized by the Automobil-Club München e.V. (ACM). The registered vehicles will roll out early this Sunday at 9 a.m. on the 42-hectare festival meadow under the Bavaria - in the Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt district of Munich. The entrance via the Esperantoplatz entrance will be open from 9:00 a.m. to 2:00 p.m. The registered vehicles must have at least 30 years under their belt, or better yet, on the sheet metal, to be included this year.

 

Photographer at the classic car meeting on the Theresienwiese, press photo archive: Helga Waess (following photos from 2019)

 

We and many fans will stand in line again and many press photographers will pull out their cameras when the oldies roll onto the Oktoberfest from 9 a.m.

 

Munich Spring Festival with vintage cars on the Theresienwiese, press photo archive: Helga Waess


The Munich Automobile Club will once again allow great historic cars and motorcycles


The expected garage gold will consist exclusively of unique items that have been well cared for by their owners. The rolling cultural asset will attract many friends of mobility history. We are excited about the discussions and about the rare pre-war models, the fine vehicles suitable for everyday use, the early sports cars and the large American limousines.

Vintage limousines under the Bavaria (Built between 1843 and 1853) on Munich's Theresienwiese, press photo archive: Helga Waess

 

This year, only classic cars built up to 1994 are allowed to take part

 

    The entrance via Esperantoplatz - opposite Bavaria - will be open from 9:00 a.m. to 2:00 p.m.
    The event then ends at 4 p.m.
    By the way, there is no Corso this year.
    Classic car rarities will find their place in a special exhibition area.
     Visitors and spectators can park in the Spring Festival parking lot.

 

Historic emergency vehicles



We are again looking forward to the historic emergency vehicles from the emergency services, fire brigade and Munich police.

And the ADAC is also there: because it has always had information and support vehicles! This time we see the one from 1962, then 62 years ago - by the standards of the time - there was already a lot going on on the slopes...

 

At the classic car meeting you can also take a look at the rare and well-restored vintage Porsche models, press photo archive: Helga Waess

Special area for renowned restoration specialist companies


What a classic car always needs are good, original spare parts and expert hands who get the best out of the good pieces. Here and there, specialist companies will also be present at the meeting on Theresienwiese.

 

Munich Herzl from Theresienwiese, press photo archive: Helga Waess

 

Numerous visitors are expected again at this year's 

classic car meeting, and the interaction will certainly be the same
Remember the

 58th Munich Spring Festival!

 

Theresienwiese during the Oldtimer Sunday with spring festival in front of St. Paul in Munich, press photo archive: Helga Waess

 

This is an absolute MUST for classic car enthusiasts
18th ACM classic car meeting “Unter der Bavaria”
from the Automobile Club Munich of 1903 e.V.


  • Classic car date: Sunday, April 21, 2024
  •         18th ACM classic car meeting “Unter der Bavaria”
  •         The Esperantoplatz entrance will be open from 9:00 a.m. to 2:00 p.m.
  •         Corso: a Corso will not take place this year - for organizational reasons!
  •         Organizer and registration: Automobil Club Munich von 1903 e.V.

        Further information at: www.automobilclub-muenchen.de


            Details following ...



18. ACM Oldtimer-Treffen unter der Bavaria

 Garagengold auf der Theresienwiese!!!

    

18. ACM Oldtimer-Treffen „Unter der Bavaria“ während des Frühlingsfestes auf der Münchner Theresienwiese (ENGLISH)


Sonntag, 21. April 2024 - ab 10 Uhr - Oldtimer unter der Bavaria in München

 

München. Das 58. Münchner Frühlingsfest findet heuer vom 19. April bis 5. Mai 2024 statt. Was heißt das für Oldtimerfreunde? Na klar: Am ersten Festsonntag, dem 21. April trifft sich die Oldtimergesellschaft mit ihrem Garagengold wie jedes Jahr auf der Theresienwiese!!! Hurra, es ist wieder soweit .... Es ist bereits das 18. Treffen, das der Automobil-Club München e.V. (ACM) organinisiert. Die angemeldeten Fahrzeuge rollen an diesem Sonntag bereits früh morgens ab 9 Uhr auf die 42 Hektar große Festwiese unter der Bavaria - im Münchner Stadtteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Von 9:00 – 14.00 Uhr wird die Einfahrt über den Zugang Esperantoplatz geöffnet sein. Die zugelassenen Fahrzeuge müssen mindestens 30 Jahre auf dem Buckel, oder besser auf dem Blech haben, um heuer dabei zu sein. 

 

Fotograf beim Oldtimertreffen auf der Theresienwiese, Pressefotoarchiv: Helga Waess (folgende Fotos aus dem Jahr 2019)

 

Wir und viele Fans stehen dann wieder Spalier und viele Pressefotografen zücken ihre Apparate, wenn die Oldis ab 9 Uhr auf die Wiesn rollen.

 

Münchner Frühlingsfest mit Oldtimern auf der Theresienwiese, Pressefotoarchiv: Helga WAess


Der Automobil-Club München wird wieder tolle historische Autos und Motorräder zulassen

Das zu erwartende Garagengold wird ausschließlich aus Unikaten bestehen, die von ihren Haltern gut gepflegt wurden. Das rollende Kulturgut wird viele Freunde der Mobilität-Geschichte anziehen. Gespannt sind wir auf die Gespräche und auf die raren Vorkriegsmodelle, die feinen alltagstauglichen Fahrzeuge, die frühen Sportwagen und auf die großen amerikanischen Limousinen.

Oldtimer-Limousinen unter der Bavaria auf der Münchner Theresienwiese, Pressefotoarchiv: Helga Waess

 

In diesem Jahr sind übrigens nur Oldtimer bis zum Baujahr 1994 zur Teilnahme zugelassen

 

  • In der Zeit von 9:00 – 14.00 Uhr wird die Einfahrt über den Esperantoplatz - gegenüber der Bavaria - geöffnet sein. 
  • Die Veranstaltung endet dann um 16.00 Uhr. 
  • In diesem Jahr gibt es übrigens keinen Corso.
  • Auf einer Sonderausstellungsfläche werden Oldtimer-Raritäten ihren Platz finden.
  •  Besucher und Zuschauer können auf dem Parkplatz am Frühlingsfest parken.

 

Historische Einsatzfahrzeuge


Freuen wir uns auch wieder auf die historischen Einsatzfahrzeuge von Rettungsdiensten, Feuerwehr und Münchner Polizei.

Und der ADAC ist auch dabei: denn er hatte immerschon Informations- und Betreuungswagen! Dieses Mal sehen wir jene aus dem Jahr 1962, dann auch vor 62 Jahren war - für damalige Verhältnisse - schon einiges auf der Piste los ...

 

Beim Oldtimertreffen kann man auch mal reinschauen in die seltenen und gut restaurierten Oldtimer-Porsche-Modelle, Pressefotoarchiv: Helga Waess

 

Sonderfläche für renommierte Restaurations-Fachbetriebe

Was ein Oldtimer immer braucht sind gute, originale Ersatzteile und fachmännische Hände, die aus den guten Stücken das Beste herausholen. Hier und da werden Fachbetriebe daher auch beim Treffen auf der Theresienwiese dabei sein.

 

Münchner Herzl von der Theresienwiese, Pressefotoarchiv: Helga Waess

Beim diesjährigen Oldtimertreffen werden wieder zahlreiche Besucher erwartet, die Wechselwirkung wird dann sicherlich auch das 

58. Münchner Frühlingsfest merken!

Theresienwiese während des Oldtimer-Sontags mit Frühlingsfest vor St. Paul in München, Pressefotoarchiv: Helga Waess

 

Für Oldtimerfreunde ein absolutes MUSS das 

18. ACM- Oldtimertreffen "Unter der Bavaria"

vom Automobil Club München von 1903 e.V.


  •     Oldtimertermin: Sonntag, 21.04.2024
  •     18. ACM- Oldtimertreffen "Unter der Bavaria" 
    • 9:00 – 14.00 Uhr wird die Einfahrt Esperantoplatz geöffnet. 
  •     Corso: ein Corso wird in diesem Jahr - aus organisatorischen Gründen - nicht stattfinden!
  •     Veranstalter und Anmeldung: Automobil Club München von 1903 e.V. 

  • Weitere Informationen über  www.automobilclub-muenchen.de/


        Details folgen ...


Freitag, 15. März 2024

UNESCO: 6 new listings - Intangible cultural heritage 2024

 UNESCO COMMISSION - Intangible Cultural Heritage - German



What connects Schwalm whitework with Berlin techno culture and what is Viez?



All of them are “intangible cultural heritage worth protecting” in Germany


BERLIN. As the Conference of Culture Ministers, the Federal Government Commissioner for Culture and Media and the German UNESCO Commission announced on March 13, 2024, six creative, inclusive and innovative cultural forms have been added as new additions to Germany's list of the Federal Inventory of Intangible Cultural Heritage. New features include the Berlin techno culture, mountaineering in Saxony, the Finsterwald singing tradition, the Kirchseeon Perchtenlauf, the Schwalm whitework and the Viez. All of them are cultural events that are carried out according to customs and have become part of the living rituals of the people in the respective regions over the course of decades and centuries. Nationwide, we now have 150 entries for the intangible cultural heritage in Germany that is worthy of protection. For more than 20 years, UNESCO has supported the transmission, documentation and preservation of living traditions in the areas of dance, theater, music, natural knowledge, craft techniques and oral traditions.


Perchten runner - press photo archive: Helga Waess (2020)

 

The chairman of the Culture Ministers Conference 2024 and Hessian Culture Minister Timon Gremmels said to the press


“Culture is lived every day in Germany, as the six new additions to the nationwide register of intangible cultural heritage show once again. The most recent entries underline the diversity and vibrancy of cultural practices. The list of our intangible heritage continues to grow and with it the commitment to maintaining traditions and preserving them in the long term for future generations.”


Minister of State for Culture Claudia Roth emphasized:


“The list of intangible cultural heritage has again been supplemented this year with important cultural forms. The new additions not only illustrate the regional diversity and thematic breadth of the lived culture in Germany, they also represent an expanded concept of culture that opposes the absurd separation of E- and U-culture. What is significant is the reception of Berlin techno culture. For more than 30 years, techno has been an important sound in our capital, also for many people who come to Berlin from Europe and all over the world. Berlin's techno culture has stood for values ​​such as diversity, respect and cosmopolitanism for many years. Whether subculture or traditional craft techniques, it is all part of the cultural wealth of our country, which is underlined by this inclusion in the list of intangible cultural heritage.”


Christoph Wulf, Chairman of the Intangible Cultural Heritage Committee in Germany and Vice President of the German Commission for UNESCO, explained:


“The new recordings show the entire spectrum of cultural life in Germany. Young culture is just as much a part of it as centuries-old crafts, urban heritage as well as rural heritage. Tradition and change go hand in hand here. This diversity is what defines our society. Our lived heritage creates community and brings people together every day.”


Six living traditions that are an expression of the regional lifestyle in Germany have been included in the nationwide register of intangible cultural heritage:


1. Mountaineering in Saxony


Mountaineering is still a popular sport that brings young and old together. You can experience something special here in Saxony:

This special cultural exercise is widespread in Saxon Switzerland and the Zittau Mountains (Saxony) - and beyond. It is practiced all year round and belongs to the area of ​​“knowledge and customs relating to nature and the universe”.

Mountaineering in Saxony refers to a practice that, in accordance with the regional geological conditions of the sandstone, requires specific techniques and rules of climbing and requires and conveys knowledge of the natural and biological conditions.


2. Finsterwalder singing tradition



The Finsterwald singing tradition developed from three to four-part a cappella singing. In Finsterwalde (Brandenburg) and the surrounding towns, singing takes place all year round.

“Based on the composer Wilhelm Wolff’s couplet “We are the singers of Finsterwalde” written in 1899, an identity-forming singing tradition developed in Finsterwalde, which choirs and music groups are constantly developing further.”

 

3. Kirchseeoner Perchtenlauf


“The Perchtenlauf in Kirchseeon (Bavaria) is a local version of the “Perchtenlaufen”, which is also carried out in other places in winter. In Kirchseeon, the Perchten are considered lucky charms who travel around the respective communities and ring in the New Year.

The Kirchseeoner Perchtenlauf is performed within the community of Kirchseeon, during which the Perchten parade on Thursdays, Saturdays and Sundays in Advent and on Perchten Night from January 5th to 6th to ring in the New Year. Kirchseeoner Perchten are considered to bring good luck because their rituals symbolically banish the spirits of darkness and awaken the spirits of new beginnings.”


4. Schwalm whitework (Hesse embroidery)


“Schwalm whitework is a traditional craft technique that is practiced in the Schwalm region in Hesse and beyond and is made up of a combination of different techniques.

In Schwalm whitework, various motifs are embroidered on tightly woven linen using white thread. It is made up of a combination of different techniques, including surface, openwork and cutout embroidery. Many different motifs of stylized shapes such as hearts, tulips, baskets, circles and birds are arranged into contour patterns. The spaces between the motifs are densely filled with tendrils, small leaves and flowers. Constantly new contour patterns, the huge selection of extremely diverse surface filling patterns and the wide range of different edge designs offer unlimited design possibilities.”

 

5. Techno culture in Berlin


“Technoculture is a subculture surrounding the music style techno, a form of electronic dance music that has shaped large parts of the city of Berlin since the mid to late 1980s. The core of techno culture is the music and the associated dance events.”

“Techno is based on various musical developments. In addition to music, techno culture also includes fashion and events such as raves, i.e. dance events with electronic music. Musically, techno is characterized by electronic tones that are strung together in a rhythmic, monotonous structure. What is characteristic is the very large modulation capability and range of frequencies. DJs lead from one piece to the next through synchronized transitions, the so-called “mix.”


6. Viez


“Viez is wine made from cultivated apple, pear and quince varieties. Cultivation strengthens biodiversity and shapes the image of the cultural landscape in the Moselle-Franconian-speaking area.

Winemaking from apples, pears or quinces, the associated cultural practices and knowledge about breeding, cultivation and further processing of the fruit varieties have been passed down in Germany for centuries. The knowledge and skills required to produce the animal include, among other things, specific knowledge of the types of fruit and the horticultural measures required to raise them. This includes, among other things, proper planting and sustainable care of the trees, setting up tree nurseries and storing the fruit. While small producers usually use a manual screw and lever press to produce Viez, hydraulic presses are used for larger volumes.

Until the 18th century, the monasteries were the key bearers of knowledge about optimizing fruit yields and fermentation processes. The blossoming of scientific knowledge and the associated rapid development of engineering knowledge also led to an increasing control of agricultural processes on the basis of newly acquired agricultural theoretical knowledge. In the area of ​​livestock production, this meant, on the one hand, the targeted development and increase of fruit cultivation through the establishment of tree nurseries and the selection and breeding of particularly suitable fruit varieties, and on the other hand, the improvement of pressing and cellar technology with a view to efficient and hygienic processes.


Nationwide register of intangible cultural heritage - background knowledge


The Convention for the Conservation of the Intangible Cultural Heritage was adopted by the General Conference of UNESCO in Paris in 2003. To date, 182 countries have ratified the treaty. Germany has been a party to the contract since 2013.

Individual elements from the national lists of the contracting states can be proposed for one of three international UNESCO lists of intangible cultural heritage. These include sauna culture in Finland, reggae from Jamaica and midwifery, which was declared an intangible cultural heritage of humanity last December at the suggestion of several countries, including Germany.





Exhibition: Warhol in the Brandhorst Museum - Munich

 Exhibition tip: until July 14, 2024 in the Brandhorst Museum “From Andy Warhol to Kara Walker”


FROM ANDY WARHOL TO KARA WALKER. SCENES FROM THE BRANDHORST COLLECTION - in the Munich art area


 Exhibition until JULY 14, 2024 at the Museum Brandhorst in Munich (on the ground floor of the museum)


Munich. Andy Warhol and Alex Katz and Jean-Michel Basquiat enter into a dialogue of works of art and then other top-class artists join in and show the visitor an action-packed time of creating art. The current exhibition at the Brandhorst Museum in Munich brings together the classics from the collection and spectacular new acquisitions from recent years. New and presented in the museum for the first time are the works of Jana Euler, Keith Haring, Louise Lawler, Pope.L, Kara Walker and several others. The master of self-portrayal Andy Warhol is at the beginning and center of the exhibition and his fascination with portraits amazes us: since the 1960s, his screen prints and paintings with world-famous people such as Jackie Kennedy, Mick Jagger, Elvis Presley and Liz Taylor have dominated. Always in super bright colors and of course in strong poses. Warhol always captures the tragedy of humanity, for example when he immortalized Marilyn Monroe in his painting “Round Marilyn” (1962) shortly after her death. The colorful image has long been an icon in Warhol's work.

Museums in the art area in Munich, photo collage: Helga Waess

And how did other artists see and see the acting icon Marilyn Monroe?


The exhibition shows that other artists also address isolation and loneliness despite all the glamour:

  •     Richard Avedon is at an official photo shoot and looks the real, sad Marilyn in the face - behind the glamorous facade, so to speak
    Keith Haring changes Monroe's portrait into a grimace.
    Sturtevant finds a deep black for the portrait of Monroe.
    Louise Lawler took a photo of Warhol's "Round Marilyn" in 1988. It was offered at an auction house with a price tag. The view of works of art and the mixture of prestige and capital are thereby addressed.


Art can touch us, outrage us, delight us


You doubt, dream, are surprised or amazed. The aim of the exhibition with works from the Brandhorst Collection seems to ask questions.

In other exhibition rooms we find monographic presentations with thematic focuse

  •  The works of Alex Katz, Sturtevant and Jana Euler reflect on strategies of self-expression;
  •  Robert Gober, Arthur Jafa, Louise Lawler and Bruce Nauman make open and hidden violence visible;
  •  Jean-Michel Basquiat, Mike Kelley, Pope.L, Raymond Saunders and Kara Walker take a look at racism and social injustice,
  •  and Thomas Eggerer, Jacqueline Humphries and Sigmar Polke reflect on the forms of political protest.


Many artists' voices have their say in the exhibition


Works of art that show the realities of life and perspectives and ask the viewer to take a position.

I believe... that art transforms the everyday into new rituals and thus gives us a fresh perspective on our lives. This knowledge gives vitality and strength to change the world.”

 - as the American artist Pope.L aptly put it.


The exhibition promises excitement and insight. It was curated by Achim Hochdörfer, Giampaolo Bianconi, Franziska Linhardt and Estelle Vallender


 

FROM ANDY WARHOL TO KARA WALKER. SCENES FROM THE BRANDHORST COLLECTION


Duration: February 28, 2023 to July 14, 2024


Museum Brandhorst in the Munich art area

Theresienstrasse 35 a

80333 Munich


opening hours

Every day except Monday: 10:00 a.m. - 6:00 p.m

Thursday: 10:00 a.m. - 8:00 p.m


The Munich Art Area can be found in the Maxvorstadt district of Munich


In the art area on an area of ​​500 × 500 meters are in Munich

  •     a total of 18 museums and exhibition areas,
  •      20 galleries with various offers,
  •     six internationally renowned universities (LMU, TU, ...)
  •     and other cultural institutions (Doerner Institute, etc.)
  •     auction houses,
  •     etc. to find.


 The Munich art area (Münchner Kunstareal) is one of the most important cultural locations in Europe.

#MuseumBrandhorst

UNESCO: 6 Neuaufnahmen - Immaterielles Kulturerbe 2024

 UNESCO-KOMMISSION - Immaterielles Kulturerbe - English


Was verbindet die Schwälmer Weißstickerei mit der Berliner Technokultur und was bitteschön ist Viez?


Allesamt sind "Schützenswertes Immaterielles Kulturerbe" in Deutschland


BERLIN. Wie die Kulturministerkonferenz, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Deutschen UNESCO-Kommission am 13. März 2024 bekanntgaben, wurden sechs kreative, inklusive und innovative Kulturformen als Neuzugänge auf Deutschlands Liste des Bundesweiten Verzeichnises des Immateriellen Kulturerbes gesetzt. Neu sind die Aufnahme der Berliner Technokultur, das Bergsteigen in Sachsen, die Finsterwalder Sangestradition, der Kirchseeoner Perchtenlauf, die Schwälmer Weißstickerei und der Viez. Allessamt kulturelle Ereignisse, die nach Brauchtumspflege ausgeübt werden und sich im Laufe von Jahrzehnten und Jahrhunderten in die lebendigen Rituale der Menschen in den jeweiligen Regionen eingebürgert haben. Bundesweit haben wir damit 150 Einträge für das schützenswerte Immaterielle Kulturerbe in Deutschland. Die UNESCO unterstützt seit mehr als 20 Jahren die Weitergabe, die Dokumentation und den Erhalt lebendiger Traditionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Naturwissen, von Handwerkstechniken und auch von mündlichen Überlieferungen.


Perchtenläufer - Pressefotoarchiv: Helga Waess (2020)

Der Vorsitzende der Kulturministerkonferenz 2024 und Hessische Kulturminister Timon Gremmels sagte gegenüber der Presse

Kultur wird tagtäglich in Deutschland gelebt, das zeigen wieder einmal mehr die sechs Neuaufnahmen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Die jüngsten Einträge unterstreichen die Vielfalt und die Lebendigkeit kultureller Praktiken. Die Liste unseres Immateriellen Erbes wächst somit weiter und damit auch das Bekenntnis, Traditionen zu pflegen und langfristig für die nächsten Generationen zu bewahren.“


Kulturstaatsministerin Claudia Roth betonte:

Die Liste des Immateriellen Kulturerbes ist auch in diesem Jahr wieder durch wichtige Kulturformen ergänzt worden. Die Neuzugänge veranschaulichen nicht nur die regionale Vielfalt und thematische Breite der gelebten Kultur in Deutschland, sie stehen auch für einen erweiterten Kulturbegriff, der sich gegen die absurde Trennung von E- und U-Kultur wendet. Bezeichnend ist dafür die Aufnahme der Berliner Technokultur. Seit mehr als 30 Jahren ist Techno ein wichtiger Sound unserer Hauptstadt, auch für viele Menschen, die aus Europa und der ganzen Welt nach Berlin kommen. Die Berliner Technokultur steht seit vielen Jahren für Werte wie Vielfalt, Respekt und Weltoffenheit. Ob Subkultur oder traditionelle Handwerkstechnik, all das gehört zum kulturellen Reichtum unseres Landes, das unterstreicht diese Aufnahme in die Liste des Immateriellen Kulturerbes.“


Christoph Wulf, Vorsitzender des Fachkomitees Immaterielles Kulturerbe in Deutschland und Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission, erklärte:

Die Neuaufnahmen zeigen die ganze Bandbreite des kulturellen Lebens in Deutschland. Junge Kultur gehört genauso dazu wie jahrhundertealtes Handwerk, urbanes Erbe ebenso wie ländliches. Tradition und Wandel gehen hier Hand in Hand. Diese Vielfalt macht unsere Gesellschaft aus. Unser gelebtes Erbe stiftet Gemeinschaft und bringt Menschen Tag für Tag zusammen.“


Sechs lebendige Traditionen, die Ausdruck des regionalen Lebenstils in Deutschland sind, wurden ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulterbes aufgenommen:


1. Bergsteigen in Sachsen

Immer noch ein beliebter Sport, der Jung und Alt zusammenbringt, ist das Bergsteigen. Etwas besonderes erlebt man hier in Sachsen:

Diese besondere Kulturübung ist in der Sächsischen Schweiz und im Zittauer Gebirge (Sachsen) verbreitet - und auch darüber hinaus. Sie wird ganzjährig ausgeübt und gehört in den Bereich “Wissen und Bräuche in Bezug auf die Natur und das Universum“.

Das Bergsteigen in Sachsen bezeichnet eine Praxis, welche die regionalen geologischen Bedingungen des Sandsteins einbezieht, der spezifische Techniken und Regeln des Kletterns und das Wissen um die naturräumlichen und biologischen Gegebenheiten voraussetzt und vermittelt.


2. Finsterwalder Sangestradition


Ausgehend von einem drei- bis vierstimmigen A-cappella-Gesang hat sich die Finsterwalder Sangestradition entwickelt. In Finsterwalde (Brandenburg) und in den umliegenden Ortschaften wird ganzjährig gesungen.

Ausgehend von dem 1899 entstandenen Couplet des Komponisten Wilhelm Wolff „Wir sind die Sänger von Finsterwalde", entwickelte sich in Finsterwalde eine identitätsstiftende Gesangstradition, die Chöre und Musikgruppen stetig weiter entwickeln.


3. Kirchseeoner Perchtenlauf (Foto oben)

Der Perchtenlauf in Kirchseeon (Bayern) ist eine ortstypische Ausgestaltung des „Perchtenlaufens“, das auch an anderen Orten zur Winterzeit ausgeübt wird. Die Perchten gelten in Kirchseeon als Glücksbringer, die in den jeweiligen Gemeinden umherziehen und das neue Jahr einläuten.

Der Kirchseeoner Perchtenlauf wird innerhalb der Gemeinde Kirchseeon aufgeführt, bei dem die Perchten an den Donnerstagen, Samstagen und Sonntagen im Advent sowie in der Perchtennacht vom 5. auf den 6. Januar umherziehen, um das neue Jahr einzuläuten. Kirchseeoner Perchten gelten als Glücksbringer, indem sie mit ihren Ritualen symbolisch die Geister der Dunkelheit bannen und die Geister des Neubeginns wecken.


4. Schwälmer Weißstickerei (Hessenstickerei)

Die Schwälmer Weißstickerei ist eine traditionelle Handwerkstechnik, die in der Region Schwalm in Hessen sowie darüber hinaus praktiziert wird und sich aus einer Kombination verschiedener Techniken zusammensetzt.

Bei der Schwälmer Weißstickerei wird mit weißem Garn auf dicht gewebtem Leinen verschiedene Motive gestickt. Sie setzt sich zusammen aus einer Kombination verschiedener Techniken, unter anderem Oberflächen-, Durchbruch- und Ausschnittstickerei. Viele unterschiedliche Motive stilisierter Formen wie Herz, Tulpe, Körbchen, Kreis und Vogel werden zu Konturenmustern arrangiert. Die Räume zwischen den Motiven werden dicht gefüllt mit Ranken, kleinen Blättern und Blüten. Immer wieder neue Konturenmuster, die riesige Auswahl an äußerst vielfältigen Flächenfüllmustern und die breite Palette unterschiedlicher Randgestaltungen bieten unbegrenzte Möglichkeiten der Gestaltung.


5. Technokultur in Berlin

Technokultur ist eine Subkultur rund um den Musikstil Techno, eine Form der elektronischen Tanzmusik, die seit Mitte bis Ende der 1980er Jahre weite Teile der Stadt Berlin geprägt hat. Kern der Technokultur sind die Musik und die dazugehörigen Tanzveranstaltungen.“ 

„Techno basiert auf verschiedene musikalische Entwicklungen. Neben der Musik umfasst die Technokultur unter anderem auch Mode und Veranstaltungen wie zum Beispiel Raves, also Tanzveranstaltungen mit elektronischer Musik. Musikalisch zeichnet sich Techno durch elektronische Töne aus, die in rhythmisch monotoner Struktur aneinandergereiht werden. Kennzeichnend sind die sehr große Modulierbarkeit und Bandbreite an Frequenzen. DJs leiten dabei durch synchronisierte Übergänge, den sogenannten „Mix“, von einem Stück zum nächsten über.


6. Viez

Viez ist Wein, der aus kultivierten Apfel-, Birnen- und Quittensorten gekeltert wird. Dabei stärkt der Anbau die Biodiversität und prägt das Bild der Kulturlandschaft im moselfränkischen Sprachraum.

Die Weinbereitung aus Äpfeln, Birnen oder Quitten, die damit verbundenen kulturellen Praktiken und Kenntnisse über Zucht, Anbau und Weiterverarbeitung der Obstsorten werden in Deutschland seit Jahrhunderten weitergegeben. Das zur Herstellung des Viezes erforderliche Wissen und Können beinhaltet unter anderem spezifische Kenntnisse rund um die Obstsorten sowie gärtnerische Maßnahmen, die zu deren Aufzucht erforderlich sind. Dies beinhaltet unter anderem sachgerechtes Pflanzen und nachhaltige Pflege der Bäume, Anlage von Baumschulen sowie Lagerung der Früchte. Während Kleinproduzentinnen und Kleinproduzenten bei der Herstellung von Viez in der Regel auf eine manuelle Spindel- und Hebelpresse zurückgreifen, kommen für größerer Volumina hydraulische Pressen zum Einsatz.

Bis zum 18. Jahrhundert waren die Klöster maßgeblich Träger des Wissens um Optimierung von Fruchterträgen und Gärverfahren. Das Aufblühen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und die damit einhergehende rapide Entwicklung ingenieurtechnischen Wissens führten auch zu einer zunehmenden Steuerung landwirtschaftlicher Prozesse auf Grundlage neu gewonnener agrartheoretischer Kenntnisse. Im Bereich der Viezproduktion bedeutete dies zum einen die gezielte Entwicklung und Steigerung des Obstanbaus durch Anlage von Baumschulen sowie Auswahl und Zucht insbesondere geeigneter Obstsorten, zum anderen die Verbesserung der Kelter- und Kellertechnik im Hinblick auf effiziente und hygienische Verfahren.


Bundesweites Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes - Hintergrundwissen

Das Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes wurde 2003 von der Generalkonferenz der UNESCO in Paris verabschiedet. Bis heute haben 182 Staaten den Vertrag ratifiziert. Deutschland ist seit 2013 Vertragspartei.

Einzelne Elemente aus den nationalen Verzeichnissen der Vertragsstaaten können für eine von drei internationalen UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes vorgeschlagen werden. Dazu gehören etwa die Saunakultur in Finnland, der Reggae aus Jamaika und das Hebammenwesen, das auf Vorschlag mehrerer Staaten, darunter Deutschland, im vergangenen Dezember zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde.