Dienstag, 26. September 2023

Kindertag beim Oktoberfest in München 2023

 188. Münchner Oktoberfest - für Kids


Familientag mit geschenkter Zuckerwatte, Kinderkarussel, Speisekarten für Kids und Marionettentheater


Dienstag, 26. September ist endlich wieder Familientag


München. Dienstag, 26. September ist endlich wieder Familientag auf der Münchner Oktoberfestwiese. Wir geben hier tolle Tipps für Familien mit Kindern und verraten euch, wo es am Dienstag Zuckerwatte für 1 Euro gibt. Bis 19:00 Uhr heute Abend gibt es für die Kleinen hier und da vergünstigte Preise - da können Familien auf dem Münchner Oktoberfest einmal ein bisserl Geld sparen. Und rund um die Familienplatzl  wird für Flaschenkinder eine Mikrowelle zum erwärmen des Fläschchens bereit gehalten.

Oktoberfest-Wiesn-Herzen, Foto: Helga Waess


Die ganze Woche ist die Oidn Wiesn übrigens ein Tipp für Familien mit Kindern

Ob es um eine Rundfahrt auf dem Retropferdchen im Kinderkarussell geht oder den Kettenflieger, die Kinder zahlen hierfür nur 1 Euro. Eintritt zur Oidn Wiesn für Erwachsene 4 Euro und für Kids nichts. 


Es lohnt sich auch mal in das große Museumszelt zu blicken und zu schauen wie es früher auf dem Oktoberfest war

 Hier gibt es übrigens auch eine Kegelbahn die für Kinder umsonst ist und von den Erwachsene 2,50 Euro für drei Schub nimmt. Die Kegelbahn könnt ihr auch telefonisch für halbe Stunde reservieren - Telefonnummer 0171- 540 45 36.

Das Kinderprogramm bietet viel Spass mit Basteln, Masskrugslalom, Jonglieren, Hosenlaufen oder Gleichgewichtsübungen beim Einradfahren.  Kindern und Jugendlichen können bei dieser Wiesn erstmals auch Hochrad fahren.

Bei einem spannenden Suchspiel können alle ihr Bairischen testen. Wer alles über die Oide Wiesn weiß, bekommt sogar ein "Wiesn-Diplom" inklusive Preis. Die Teilnahme ist kostenlos.


Das Herzkasperlzelt und sein Kulturprogramm

Gelacht wird zum Beispiel beim Kindertheater im Fraunhofer. Die Kleinen begeistern die Schauspieler bei der Puppenspielererzählung "Wiesnräuber" auf und das Café Unterzucker spielt kinderfreundliche Musik. Zeiten für alles siehe: www.herzkasperlzelt.de.


Auch das Festzelt "Tradition" für Kinder

Hier finden Eltern einen Kinderwagenparkplatz, Kindertoiletten, Wickelmöglichkeiten, einem leckeren Limobrunnen im Biergarten und eine entzückende Münchner-Kindl-Figur für schöne Erinnerungsfotos und Selfis mit den Großeltern, Eltern, Onkel und Tanten.


Ganz umsonst (allerdings: eintritt auf die Oide Wiesn) spielt das Münchner Marionettentheater

Hier stehen "Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies" und das Stück "Der Münchner im Himmel" auf dem Spielplan aufführt. 

UND das ist natürlich die ganze Woche für Kinder schön:

  •  Münchner Marionettentheater führt von Montag bis Freitag jeweils um 11 und um 12 Uhr das Stück "Zirkus Kunterbunt" auf. Infos unter www.muema-theater.de.


Kurz noch einmal zum Familien-Platzl

Auf der großen Festwiese gibt es das Familien-Platzl: 

  • Ort: Straße 3 Ost 
  • eigener Biergarten mit Holzboden 
  • Kinderwagengarage, 
  • Kindertoiletten, 
  • Wickeltisch 
  • und wie eingangs erwähnt Mikrowelle.

 Außerdem gibt es rundherum um das Familien-Platzl ein Babyflug, der Musik-Express und viele Wurf- und Spielbuden sowie einige  Fahrgeschäfte für die Kleineren.


Für Kinder im Grundschulalter

Finden auf der Wiesn eine Herzerl-Rallye und in der Schaustellerstraße gibt es viele Kinderfahrgeschäften und Lebkuchenherzen-Buden. 


Am Familientag sind die  Preise an vielen Fahrgeschäften reduziert

Ganz umsonst fahren Kinder am Familientag das Teufelsrad und Erwachsenen sind  mit nur drei Euro Eintritt dabei. Auf der Drehscheibe fliegen und festklammern, bis die gemeine Fliehkraft einen fortschiebt. An allen Wiesn-Tagen kostet das Teufelsrad für Kinder lediglich einen Euro Eintritt.


IM Circus-Circus

findet man ein Karussell mit zwölf Gondeln, die sich um bis zu 360 Grad schwingen.


Günstiges Essen gibt es für Kinder auch

Die großen Festzelte wie z.B. Hacker-Festzelt, Bräurosl, Augustiner-Festhalle und Hofbräu-Zelt haben Kindergericht und sogar eine große Kinderspeisekarte. Dazu gibt es Malbücher und Stifte in Kufflers Weinzelt, in Bodo's Cafézelt und in Poschner's Hühner- und Entenbraterei.


UND HIER DER TIPP FÜR KIDS: geschenkte Zuckerwatte

AM Mandelstand von Doris und Stefan Grill (Schaustellerstraße 554) bekommen die Zwergerln am Familientag, wenn sie im Kindergartenalter sind, eine die Zuckerwatte geschenkt!

  • Achtung: nur zwischen 10 und 14 Uhr. 
  • Von 14 bis 18 Uhr kostet die Zuckerwatte am Familientag 1 Euro (sonst 2,50 Euro).


Montag, 25. September 2023

Platzkonzert-Wiesnwirte-Oktoberfest-2023

 Oktoberfest: Großes Platzkonzert der Wiesnwirte


Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München dirigierte als Kapellmeister beim großen Platzkonzert der Wiesn-Kapellen den Defiliermarsch


Gänsehaut-Erlebnis beim Platzkonzert der Wiesnwirte auf dem 188. Münchner Oktoberfest


München. Am 2. Wiesnsonntag gehört die Treppe zur Bavaria traditionell dem Platzkonzert aller Wiesn-Festkapellen. Tausende von Wiesnbesuchern waren gestern dabei wie Oberbürgermeister Dieter Reiter trat als Kapellmeister vor die große Wiesn-Band mit rund 300 Musikern trat und den Defiliermarsch dirigierte. Um  um Punkt 11 Uhr eröffneten die Kapellen mit dem musikalischen Highlight des Oktoberfests den Wiesn-Sonntag. Vor einer traumhaften Kulisse und bei strahlend blauem Himmel über der Bavaria erlebten wir ein einmaliges Klangkonzert auf der Wiesn. Gespielt wurden bayerische Märsche und Lieder und die Schuhplattler Gruppen waren gern gesehen.

Frühmorgens zu Füßen der Bavaria über dem Oktoberfest in München, Foto: Helga Waess (Presse Archiv)


Bayernhymne und Luftballons zum Abschluss

Zum Schluss wurde die mitgesungene Bayernhymne gespielt, während hunderte bunte Luftballons über der Bavaria in den bayerisch-blauen Himmel stiegen. 


Auf der Oktoberfestwiese in München wurde viel dirigiert, gespielt, geplattelt und gesungen

Bestes Wetter, wunderbare Wiesnmusik und prächtige Stimmung unter der Bavaria: Das Platzkonzert der Wiesnwirte am Sonntagvormittag zählt jetzt schon zu den Höhepunkten dieses 188. Oktoberfests.

Der Einmal-Dirigent, der Wiesnchef Clemens Baumgärtner vom Referent für Arbeit und Wirtschaft dirigierte den großen Kaiserjäger-Marsch und das Münchner Kindl Franziska Inselkammer, Tochter des Wirtsprechers Peter Inselkammer, überreichte festlich den Jahreskrug der Wirte des 188. Münchner Oktoberfestes 2023.

Und die Wiesnwirte stimmten zusammen das Polkalied „Unter der Bavaria“ an. Das war dann eine gesangliche Weltpremiere für die Wirte und das größte Volksfest der Welt. 

Als Dirigentinnen traten Wiesn-Stadträtin Anja Berger und Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller-Gradl auf.

Musikalische Höhepunkte brachten der Trachtenverein "Chiemgauer München", die Alphornbläser vom Ostallgäu und die kräftigen Jagdhornbläser Miesbach. Besonders wollen wir an dieser Stelle Andreas Hofmeier (früher bei der Band LaBrassBanda), der durch ein wirklich schönes und sehr virtuos Tuba-Solo alle Zuhörer verzauberte.


„Preis der Wiesnwirte 2023“

Es gab auch wieder den  „Preis der Wiesnwirte 2023“ den der Wirtssprecher Christian Schottenhamel an zwei Personen vergab, die maßgeblich zum Gelingen des Festes beigetragen haben:

  •  Peter Bausch vom Münchner Schaustellerverein 
  •  Robert Eckl vom Bayerischen Landesverband der Schausteller


DAS Gänsehaut-Erlebnis beim Platzkonzert der Wiesnwirte auf dem 188. Münchner Oktoberfest

 Gigi Pfundmeier sang die Bayernhymne! Dabei wurde sie auf auf der Bühne von allen Teilnehmern des Konzertes unterstützt. Ein prächtiges Finale!


188. Münchner Oktoberfest - Foto: Helga Waess

Text-Bayernhymne

 Offizielle Fassung der Bayernhymne


nach der Bekanntmachung von 1980 lautet sie wie folgt:


Bavaria über der Oktoberfestwiese - Foto: Helga Waesss




1. Strophe:



Gott mit dir, du Land der Bayern,


deutsche Erde, Vaterland!


Über deinen weiten Gauen


ruhe Seine Segenshand!




|: Er behüte deine Fluren,


schirme deiner Städte Bau


Und erhalte dir die Farben


Seines Himmels, weiß und blau! :|




2. Strophe:



Gott mit dir, dem Bayernvolke,


dass wir, uns’rer Väter wert,


fest in Eintracht und in Frieden


bauen uns’res Glückes Herd!




|: Dass mit Deutschlands Bruderstämmen


einig uns ein jeder schau


und den alten Ruhm bewähre


unser Banner, weiß und blau! :|

Sonntag, 24. September 2023

Munich: Oktoberfest visitors and Festival-Beer

 Halftime at the 188th Munich Oktoberfest


Interim balance: 3.4 million Oktoberfest visitors at half-time - from September 24th to “German Unity Day” on October 3rd, 2023, another million Oktoberfest visitors will be added


"A measure, a chicken and a Brez'n" is probably ringing in the ears of the waitresses at the Oktoberfest these days


Munich. The 188th Munich Oktoberfest, the largest folk festival in the world, is reaching its half-time mark in summery weather and that's why it's time for an interim assessment on this day. The Oktoberfest hosts should be satisfied with the first week of the Oktoberfest in Munich. Because the huge rush of visitors to the 188th Munich Oktoberfest - the festival management told the press - will probably be the most visited Oktoberfest in recent years, with almost 3.4 million visitors at halftime. - For your information: In 2019 there were 6.3 million festival visitors in Munich and in 2022 there were a whopping 5.7 million. By the way, there are 40 festival tents and over 100 rides and delicacies on the Theresienwiese. The "Freefall Towers" with the world's highest chain plane and the colorful Ferris wheel have so far had the highest number of visitors. And: This year's festival beer has 5.8 - 6.4% alcohol, which is due to the much higher original wort - one measure corresponds to 8 schnapps in terms of alcohol content! So far, around 6% more beer has been consumed than in 2022.


Munich okoberfest specialties: Haxn with dumplings, spaetzle, grilled sausage with sauerkraut... PHOTOGRAPH: Helga Waess - Munich




From which countries are you traveling to Munich for Oktoberfest 2023?

Most of the guests probably come along like they do every year


  • England,
  • Italy,
  • the Netherlands
  •  and the USA.


Oktoberfest Munich - Photograph: Helga Waess


One waitress breaking every previous record this year with her ability to carry 18 measurements

They will be festively served by the 13,000 employees at the Oktoberfest in Munich, with the waitress breaking every previous record this year with her ability to carry 18 measurements - after all, she is walking from the bar to the festival tent guests at the tables with a weight of 40 kilograms!

Munich okoberfest hearts, Photograph: Helga Waess - Munich

Given the high number of visitors, the limit of 1 billion euros spent by Oktoberfest visitors on Theresienwiese will certainly be exceeded this year.


We wish all Munich residents, guests from all over the world and those who have traveled to Zurich a nice visit to the Oktoberfest in 2023, a peaceful Oktoberfest and a good time
in our beautiful state capital Munich!





Munich Okoberfest - Löwenbräu-Beer, Photograph: Helga Waess - Munich


Munich Okoberfest, Photograph: Helga Waess - Munich

Munich okoberfest , Photograph: Helga Waess - Munich

Munich okoberfest "Paulaner-Beer Festzelt" Photograph: Helga Waess - Munich

Munich okoberfest , Photograph: Helga Waess - Munich










Halbzeit auf dem 188. Münchner Oktoberfest

 Münchner Oktoberfest - die erste Woche - Fotoimpressionen


Zwischenbilanz: 3,4 Millionen Oktoberfestbesucher zur Halbzeit - vom 24. September bis zum "Tag der deutschen Einheit" am 3. Oktober 2023 werden weitere Millionen Wiesnbesucher hinzukommen 


"A Maß, a Hendl und a Brez'n" dürfte in diesen Tagen den Kellnerinnen und Kellnern auf der Wiesn in den Ohren schallen


München. Das 188. Münchner Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt geht bei sommerlichem Wetter in die Halbzeit und darum ist an diesem Tag Zeit für eine Zwischenbilanz. Die Wiesnwirte sollten mit der ersten Woche Wiesn in München zufrieden sein. Denn der übergroße Besucheransturm auf das 188. Münchner Oktoberfest wird - so die Festleitung gegenüber der Presse - mit fast 3,4 Millionen Besuchern zur Halbzeit wohl die bislang meist besuchte Wiesn der letzten Jahre werden. - Zur Info: 2019 zählte man 6,3 Millionen Festbesucher in München und 2022 waren es ganze 5,7 Millionen. Auf der Theresienwiese findet man übrigens 40 Festzelte und über 100 Fahrgeschäfte und Schmankerlbuden. Die "Freefall-Türme" mit dem welthöchsten Kettenflieger und das bunte Riesenrad haben bislang die höchsten Besucherzahlen. Und: Das Festbier hat in diesem Jahr 5,8 - 6,4 % Alkohol was an der wesentlich höheren Stammwürze liegt - eine Maß entspricht dem Alkoholgehalt nach damit immerhin 8 Schnäpsen! Bis jetzt wurden rund 6 % mehr Bier konsumiert als 2022.

Wiesnbesucher an den Buden und das Löwenbräu-Zelt - Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess

Aus welchen Ländern reist man nach München zum Oktoberfest 2023 an?

Die meisten Gäste kommen wohl wie jedes Jahr aus 

  • England, 
  • Italien, 
  • den Niederlanden
  •  und den USA. 


Sie werden von den 13.000 Mitarbeitern auf dem Oktoberfest in München festlich bedient, wobei die Kellnerin mit ihren 18 Maß-Tragevermögen in diesem Jahr jeden bisherigen Rekord schlägt - immerhin läuft sie dabei mit 40 Kilogramm Gewicht vom Ausschank zu den Festzeltgästen an den Tischen!

 Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess

  • Bei den hohen Besucherzahlen wird sicherlich die Grenze von 1 Milliarde Euro, welche die Oktobefest-Besucher auf der Theresienwiese ausgeben, in diesem Jahr getoppt. 


Wir wünschen allen Münchnern, den Gästen aus aller Herren Ländern und den "Zurgereisten" einen schönen Oktoberfestbesuch im Jahr 2023, eine friedliche Wiesn und weiter eine gute Zeit 

in unserer schönen Landeshauptstadt München!




 Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess


 Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess


 Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess



 Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess

 Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess




 Paulaner Festzelt, Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess



Löwenbräu - Turm, Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess


 Paulanerbräu - Turm, Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess




Samstag, 23. September 2023

Oktoberfest: Flugkunst-Herz am Münchner Himmel

 Von Königsdorf zum Herzl-Flug in Richtung Theresienwiese


Start des Münchner Oktoberfestes mit Herz! Respekt für diese Flugkunst und Dankeschön für diese unvergessliche Liebeserklärung an München


Der einstige deutsche Meister in Motorkunstflug Sascha Odermann malte die Herzl über den Himmel der Oktoberfestwiese 2023


München. Mit dieser spontanen Liebeserklärung sprach der Motorkunstflieger Odermann allen Münchnern aus dem Herzen. Die Böllerschützen verkündeten den Start der Wiesn, das Oktoberfestbier floss aus allen Fässern und plötzlich entstand ein riesiges Herz am strahlend blauen Himmel der Bayern. Alle, die nicht in den Zelten waren, staunten nicht schlecht. Wir alle konnten unseren Augen nicht trauen, was wir da plötzlich sahen. Wir mussten zweimal hingucken, um das zu begreifen. Es wurde ganz warm ums Herz: Was für eine Liebeserklärung an München und das größte Oktoberfest weltweit. Jeder dachte, dass alles geplant war und spontan entstanden tausende Fotos, die schnell in aller Herren Länder verschickt wurden. Siehe hierzu auch unsere Artikel vom Eröffnungstag der Münchner Wiesn 2023: Oktoberfeststart 2023.  Münchner Oktoberfest ist gestartet. Die Herzl am Himmel über der Theresienwiese und die Böllerschützen verkündeten den Wiesnstart 2023. Das Münchner Oktoberfest ist gestartet!

Flugzeug malt Herz an den blauen Himmel über dem Oktoberfest, Foto: Helga Waess


Die Herzl verkündeten am Eröffnungssamstag den Start des 188. Oktoberfestes in München

Doch es war alles ganz anders, wie der Pilot im Interview mit dem Münchner Merkur verrät. Eine spontane Idee, eine schnelle Entscheidung und eine ebenso schnelle Sondergenehmigung von Flugsicherheit und Polizei gingen der Aktion voran. 

Den Münchner Himmel über der Wiesn am Starttag des Oktoberfestes zu überfliegen und auch noch zu bemalen, dass erreicht man nur als Deutscher Meister im Motorkunstflug. Diese wunderschöne Aktion von Sascha Odermann, der die Herzl über München an den Himmel malte, wird für immer in Erinnerung bleiben und Oktoberfest-Geschichte schreiben. Am 16. September 2023 um 12:00 Uhr schrieb Odermann bayerische Herzl-Geschichte. 

Zwei Herzl über der Theresienwiese am Starttag des 188. Münchner Oktoberfestes 2023, Foto: Helga Waess

Und kaum war ein Herz fertig, da schenkte Kunstflieger Sascha Odermann den Münchnern noch ein zweites Herzl

Erst war es nur ein weißer Bogen, dann kam noch einer hinzu und man erahnte das Herzmotiv, welches der Kunstflieger an den Oktoberfesthimmel zaubern wollte und dann waren es zwei!


Um sich die Dimension der hier gezeigten Herzen vorzustellen: 

Ein Herz hatte circa 1,5 km Durchmesser und die Herzen entstanden in rund drei Kilometer Höhe über der Bavaria. 

Zwei Herzl über der Theresienwiese am Starttag des 188. Münchner Oktoberfestes 2023, Foto: Helga Waess


Der Pilot hatte spontan eine Sondergenehmigung für sein Vorhaben erwirkt - das war also alles nicht geplant

Sascha Odermann der selbst an der Theresienwiese zuhause ist,  folgte mit dieser Herzl-Aktion einer plötzlichen Idee. Er fuhr nach Königsdorf und startete zum Herzl-Flug in Richtung Theresienwiese.

Zwei Herzl über der Theresienwiese am Starttag des 188. Münchner Oktoberfestes 2023, Foto: Helga Waess


Ein Interview mit dem Piloten findet sich heute im Münchner Merkur

Die Journalistin Franziska Konrad titelt (folgender Link führt zum Artikel im Münchner Merkur vom 23. September 2023"Spontaner Wiesngruß: Pilot malt Herzen an den Himmel über München – und verrät, wie es zu der Aktion kam"






Freitag, 22. September 2023

DFB – Nagelsmann

 DFB – Nagelsmann / Deutsche Nationalmannschaft


Der 36-jährige Julian Nagelsmann wird der zwölfte Bundestrainer  in der Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes


Kommende Spiele der Nationalmannschaft am 14. Oktober und 17. Oktober in Nordamerika und am 21. November 2023 in Österreich


Frankfurt – DFB – der Fußballnationalmannschaft der Männer. Die A-Nationalmannschaft der Männer wird fortan von Julian Nagelsmann - als Nachfolger von Hansi Flick - trainiert. Freuen wir uns auf die Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland. Nagelsmann unterschrieb beim DFB in Frankfurt am Main einen Vertrag bis einschließlich Juli 2024. Der neue Bundestrainer war einstimmig in vom Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der DFB GmbH & Co. KG gewählt wurden. Hierbei folgte man dem Vorschlag von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und dem Sportdirektor Rudi Völler. Sandro Wagner wird Nagelsmann zukünftig als Assistent zur Seite stehen, weiterer Co-Trainer der Nationalmannschaft wird Benjamin Glück. Glück arbeitete bereits bei der TSG Hoffenheim, RB Leipzig und zuletzt beim FC Bayern München als Assistenztrainer im Team von Julian Nagelsmann.


Weiblicher Fan der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer - Foto: Helga Waess


Im Oktober 2023 wird die Nationalmannschaft mit Nagelsmann in einer USA-Tour mit den Gastgebern der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft messen:


  • 14. Oktober: nach einem hoffentlich gelungen Auftakt gegen die USA am 14. Oktober (ab 15:00 Uhr Ortszeit / 21:00 Uhr MEZ, live bei RTL) in Hartford (US-Bundesstaat Connecticut)

  • 17. Oktober (ab 20:00 Uhr Ortszeit / 2:00 Uhr MEZ) in Philadelphia das Spiel gegen Gold-Cup-Sieger Mexiko


  • 21. November (ab 20.45 Uhr) trifft die deutsche Nationalmannschaft im letzten Länderspiel vor dem offiziellen Start des EM-Jahres in Wien auf die Österreicher.


Julian Nagelsmann freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland


Wir haben eine Europameisterschaft im eigenen Land. Das ist etwas Besonderes - etwas, das alle paar Jahrzehnte mal vorkommt. Dieser Tatsache, ein großartiges Turnier in einem großartigen Land zu haben, ordne ich alles unter. Ich habe große Lust, diese Herausforderung anzunehmen. Der Auftritt in Dortmund war der Anfang. Wir werden im kommenden Jahr ein eingeschworener Haufen sein.“


DFB-Präsident Bernd Neuendorf erklärte gegenüber der Presse


Die Europameisterschaft im kommenden Jahr ist für den gesamten Fußball in Deutschland von enormer Bedeutung. Wir sind überzeugt, dass Julian Nagelsmann als Bundestrainer dafür sorgen wird, dass die Nationalmannschaft ihre Fans begeistert und die EURO auch sportlich ein Erfolg wird. Julian Nagelsmann ist ein herausragender Trainer, der seine neue Aufgabe mit höchster Motivation angeht. Wir alle werden den Fokus jetzt auf das Turnier im kommenden Sommer richten und Julian Nagelsmann nach Kräften unterstützen.“


DFB-Sportdirektor Rudi Völler freute sich über die Nominierung seines Wunschkandidaten


Julian Nagelsmann war mit Beginn der Suche unser Wunschkandidat als Bundestrainer. Er ist nicht nur ein absoluter Fußball-Fachmann, sondern hat auf all seinen Stationen in für einen Cheftrainer sehr jungen Jahren bereits bewiesen, dass er eine Mannschaft und das gesamte Umfeld motivieren und mitreißen kann. Sein Feuer für den Fußball ist spürbar und ansteckend – ebenso wie bei seinen beiden Co-Trainern Benjamin Glück und Sandro Wagner, dessen große Energie ich zuletzt selbst erleben durfte. Julian Nagelsmann wird mit seinen Qualitäten und seiner Persönlichkeit an entscheidender Stelle dazu beitragen, dass wir alle gemeinsam im Sommer eine tolle Europameisterschaft im eigenen Land erleben werden.“