Mittwoch, 29. März 2023

Mainzer Kabarettarchiv Plakatausstellung

AUSSTELLUNG im Kabarettarchiv


„Immer am Verstand entlang – eine Zeitreise in Plakaten des Kabaretts“

Zeitreise – Mainzer Kabarettarchiv zeigt historische Plakate mit neuster Technik - bis 26. Januar 2024 - www.kabarett.de


Mainz. „Immer am Verstand entlang – eine Zeitreise in Plakaten des Kabaretts“, so der Titel einer Ausstellung, die das Deutsche Kabarettarchiv in Mainz zeigt. Aus der Sammlung von insgesamt 20.000 Plakaten wurden nur knapp 50 herausgegriffen, welche bis 1895 zurückgreifen und die Entwicklungsgeschichte des Kabaretts visualisieren. Was wurde beworben und mit welcher Druck- und Darstellungstechnik  wurde im Einzelnen gearbeitet. In der Ausstellung werden einige Plakate mit KI, das heißt mit der App Artivive quasi animiert. Die App wurde in Mainz vom Studiengang Animationsdesign entwickelt und erkennt die Plakate, überlagert sie und zeigt dann jeweils ein Animationsvideo.

SZ-Zeppelin, Pressefotoarchiv: Helga Waess


Das Kabarett erfreut sein Publikum mit einem scharfem Verstand, mit teils beißender Satire und, was besonders geliebt wird, mit politischem beziehungsweise auch mit literarischem Witz. Das Deutsche Kabarettarchiv hat es sich bereits im Jahr 1961 zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Erbe des deutschen Kabaretts zu bewahren, zu beschützen und seine Geschichte bis in die Gegenwart zu dokumentieren.


Der Hauptsitz des Kabarett-Archivs findet sich im historischen Proviantmagazin der Festung Mainz

Hier wird quasi der Walk of Fame des Kabaretts gezeigt. Für die Geschichte des DDR-Kabaretts gibt es ein vergleichbares Archiv in Bernburg an der Saale.


Das Deutsche Kabarettarchiv wird aber nicht nur als Museum genutzt. Bei regelmäßigen  Veranstaltungen kann man hier weitere Kabarett- und Satirebegeisterte treffen.


„Immer am Verstand entlang – eine Zeitreise in Plakaten des Kabaretts“

Zurzeit werden in Mainz die genannten 50 ausgewählten Plakate ausgestellt. Sie sollten dereinst die Besucher anlocken. Wie das geschah wird im Mainzer Kabarett Archiv dokumentiert. 

In unterschiedlichen Multimediastationen der Ausstellung werden Plakate anhand von Orginalfotografien  an einer Schaubude oder auch über den Trümmern des Krieges dokumentiert. Besucher, die fein gekleidet im Theatereingang stehen und auf Einlass warten, und so weiter...


Plakatausstellung und 3D-Visualisierung

Besonders interessant sind die Animationen zu einzelnen  Plakaten, wie zu jenem des Metropol Kabaretts Berlin aus dem Jahr 1930. Es werden Marionetten des aufgeführten Puppenspiel gezeigt. In der Animation lernen die Figuren  zum Beispiel laufen. 


Location

Deutsches Kabarett-Archiv

Neue Universitätsstraße 2 

55116 Mainz

Homepage: kabarett.de/immer-am-verstand-lang-eine-zeitreise-in-plakaten-des-kabaretts/


Öffnungszeiten

  • Montags geöffnet!
  • Mo-Do 9–17 Uhr | Fr 9–14.30 Uhr

  • Jeden 2. Donnerstag im Monat 17–21 Uhr: Apéro — Kabarett zur blauen Stunde
  • Jeden 2. Sonntag im Monat 11–17 Uhr: Open Sunday


WEITERE Wanderausstellungen


  • 100 Jahre Kabarett. Dokumentation der Geschichte des Kabaretts des 20. Jahrhunderts in 6 Teilen
  • Satire & Justiz. Hier wird die schwierige Beziehung zwischen Justitia und der auf Kunst- und Meinungsfreiheit bestehenden Satire im zwanzigsten Jahrhundert dargestellt.
  • Getrennt Gespottet Gemeinsam Gelacht. Ausgewählte Programmplakate ost- und westdeutscher Ensembles und Solisten von 1949 bis 1990

Motorworld Termine im April und Mai

 Motorworld - News


Offene Motortreffs als markenoffene Events für klassische Automobile, Youngtimer, Sportwagen und Bikes


TERMINE - ab dem 2. April starten zahlreiche Motorworld Standorte in die neue Veranstaltungssaison 2023 (Programm siehe unten)


Motorworld. München, Köln, Berlin, Region Stuttgart, Metzingen, Zeche Ewald und Region Zürich. In den Monaten April und Mai 2023 finden wieder offene Motortreffs statt, bei denen man entspannt in der Motorworld zusammentrifft und Fachsimpeln kann. Die Oldtimer- und Youngtimer-Treffen, Biker-Treffs und -Messen, Vanlife-Festivals, Go-Cart-Events, Marken- und Club-Treffen für Porsche und Co. und natürlich auch die Treffs für Freunde amerikanischer Fahrkultur locken auch dieses Jahr wieder in die Motorworld, die immer einen Besuch wert ist. Nicht nur das Motorcafé auch die klassischen  Automobile, Youngtimer, Sportwagen und Bikes lassen Motorfans-Herzen höher schlagen. Weitere Informationen und Termine unter motorworld.de/events/

Fast schon eine Skulptur auf Rädern - Kunst-Kultur-Blog-Cover, Foto: Helga Waess


Die MOTORWORLD Group hat in den letzten Jahren viele Standorte erobert

Die Motorworld Group aus Baden-Württemberg entwickelt, baut und betreibt markenunabhängige Oldtimer- und Sportwagenzentren. Seit 2009 die Motorworld in Böblingen eröffnete sind zahlreiche Zentren hinzugekommen, wie die Motorworld Köln-Rheinland. Wer die Rennsportsammlung der Formel-1-Legende Michael Schumacher sehen möchte, sollte mal eine Reise dorthin einplanen.

Im letzten Jahr eröffnete die Motorworld in München. Weitere Standorte werden die Motorworld Zeche Ewald-Ruhr, die Motorworld Luxembourg und die Motorworld Mallorca. 


Das Motorworld-Programm für April und Mai 

Die Termine für München sind hervorgehoben!

  • 02.04.2023 Saisonauftakt + 1. Motortreff am Butz Motorworld Köln-Rheinland
  • 02.04.2023 Motorcafé, 11:00 - 13:00 Uhr Motorworld Manufaktur Berlin
  • 02.04.2023 Motorworld Saisonauftakt Motorworld München
  • 04.04.2023 Motorworld Trackdays, Fahrsicherheitstraining Anneau du Rhin (Rheinring),  Elsass/Frankreich
  • 06.04.2023 Motorworld ClassicTALK Motorworld Manufaktur Region Zürich
  • 9./10.04.2023 Ostertreff - automobiles Festival für die ganze Familie Motorworld München
  • 16.04.2023 Oldtimer WarmUp mit internationalem Preservation Concours Motorworld München
  • 16.04.2023 American Classic Car Treffen - Cruisin Cologne Motorworld Köln-Rheinland
  • 21. - 23.04.2023 Overland- und Vanlife Festival Motorworld Manufaktur Region Zürich
  • 23.04.2023 Motortreff am Flugfeld, Saisonauftakt Motorworld Region Stuttgart
  • 30.04.2023 Swiss Cabrio Day, ca. 500 Cabrios Motorworld Manufaktur Region Zürich
  • 04.05.2023 Motorworld TechTALK Motorworld Manufaktur Region Zürich
  • 07.05.2023 Oldtimertreff Ruhr Motorworld Zeche Ewald Ruhr
  • 07.05.2023 Motortreff am Butz Motorworld Köln-Rheinland
  • 12. - 14.05.2023 MYLE Festival Motorworld München
  • 13.05.2023 Motortreff, offenes Fahrzeugtreffen mit Foodtrucks Motorworld Village Metzingen
  • 14.05.2023 Motorcafé + Warm Up Motorworld Manufaktur Berlin /+ Oldtimer Open Air in der Zitadelle
  • 14.05.2023 Legobörse Bricks & Friends Motorworld Köln-Rheinland
  • 14.05.2023 Older Classics Motorworld Manufaktur Region Zürich
  • 14.05.2023 Youngtimer Show Motorworld Zeche Ewald Ruhr
  • 20.05.2023 PFF Porsche Treffen Motorworld Region Stuttgart
  • 21.05.2023 Gentlemen´s Ride, 1.500 Motorräder Motorworld Manufaktur Region Zürich
  • 21.05.2023 Distinguished Gentlemen´s Ride Motorworld Köln-Rheinland
  • 28.05.2023 Mercedes Benz W124 Tag Motorworld Zeche Ewald Ruhr
  • 30.05.2023 Motorworld Buchpreis Verleihung Motorworld München
  • 01.06.2023 Motorworld RaceTALK Motorworld Manufaktur Region Zürich
  • 02.-04.06.2023 Swiss Classic World Luzern, Schweiz
  • 04.06.2023 Motortreff am Butz Motorworld Köln-Rheinland
  • 04.06.2023 Motorcafé, 11:00 - 13:00 Uhr Motorworld Manufaktur Berlin
  • 04.06.2023 Swiss Tesla Day Motorworld Manufaktur Region Zürich
  • 04. oder 18.06.2023 Emotion E-Bike-Messe Motorworld Zeche Ewald Ruhr
  • 11.06.2023 Older Classics Motorworld Manufaktur Region Zürich
  • 11.06.2023 Oldtimertreff Ruhr Motorworld Zeche Ewald Ruhr
  • 15.06.2023 Motorworld Trackdays Hockenheimring
  • 17.06.2023 Oldtimer Show, 17:00 - 21:00 Uhr Motorworld Manufaktur Berlin / Oldtimer Disco, 21:00 - 2:00 Uhr Motorworld Manufaktur Berlin
  • 17./18.06.2023 Route 66, US-Car-Meeting Motorworld München
  • 23.-25.06.2023 Caravan & Vanlife MeetUp 2023 Motorworld Region Stuttgart
  • 24.06.2023 Extra Schicht Motorworld Zeche Ewald Ruhr
  • 25.06.2023 RCB/GoKart-Meisterschaften Motorworld Region Stuttgart


Informationen zur Motorworld:

  • www.motorworld.de
  • www.facebook.com/MotorworldGroup
  • www.instagram.com/motorworld_group
  • www.linkedin.com/company/motorworld-group/

Dienstag, 28. März 2023

Motorworld München: Mobility Days

„MOTORWORLD Mobility Days – the magic of cars“

 

Exklusive Sonderausstellung, Marktplatz und Motortreff in der Motorworld München vom 3. bis zum 6. September 2023, im Vorfeld und parallel zur internationalen Messe IAA Mobility


Termine zum Motortreff siehe unten


München. Mit den „Motorworld Mobility Days“ inszeniert die Motorworld München ein Handelsparkett für Top-Marken und Manufakturen, Hyper- und Supercars, Limited Editions, Sportwagen, Oldtimer, Youngtimer, Bikes, Accessoires, Lifestyle-Produkte Dienstleistungen und einen Szene-Treffpunkt .

GSM Gumpert. Pure German Speed, Maximilianstrasse in München, Foto: Helga Waess Pressearchiv - Fünf- Sterne-Sportwagen "Gumpert Apollo" - Gumpert Apollo. Ein Katapult oder ein Straßentauglicher Rennwagen?



„In der Motorworld München ist die Leidenschaft für Mobilität an jeder Ecke zu spüren. Mit den ‚Motorworld Mobility Days‘ setzen wir sie mit vielfältigen, renommierten Ausstellern und einem abwechslungsreichen Programm noch einmal mehr in Szene,“ erläutert Andreas Dünkel, Initiator und Gründer der Motorworld Group, das Konzept. „Da heißt es Neues finden, Altes bestaunen und Bekanntes wiedersehen. Mit Fahrzeugbegeisterten wollen wir Fahrzeuge präsentieren, entdecken, kaufen, verkaufen und feiern, die Herz, Puls und Ursprung der Mobilitätsszene sind – the magic of cars! Wir freuen uns auf vier Tage, in denen sich die Welt der Mobilität in der Motorworld München trifft.“



Zu erleben gibt es Exklusives auf zwei und vier Rädern 


Motortreff am Sonntag, 3. September 2023


Zum Auftakt der „Motorworld Mobility Days“ lädt die Motorworld München am Sonntag, 3. September, von 10 bis 18 Uhr zu einem offenen Motortreff ein. Dieser richtet sich an alle Freunde der Mobilität – egal ob mit Bike, Oldtimer, Sports- oder Supercar. Ganz nach dem Motto „Sehen und gesehen werden!“ wird die Motorworld München auch wieder für die Durchfahrt geöffnet. Die Fahrzeuge werden von einem Moderationsteam begrüßt.


MOTORWORLD Mobility Days vom 3. – 6. September 2023 (So. – Mi.)

tägl. 10 – 18 Uhr


MOTORTREFF am 3. September 2023 (So.)

10 – 18 Uhr


LOCATION

MOTORWORLD München

Am Ausbesserungswerk 8

80939 München

motorworld-miaa.de

Montag, 27. März 2023

Leipziger Buchmesse

Preis der Leipziger Buchmesse


Hier die Nominierungen für den mit 60.000 Euro dotierten Preis der Leipziger Buchmesse 


Leipziger Buchmesse 2023 vom 27. bis 30. April


LEIPZIG - Buchmesse. Die Leipziger Buchmesse 2023 wird Ende April voraussichtlich vom 27. bis 30. April stattfinden. Das Leipziger Messegelände wird von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr von Verlagen, Autoren und Leseratten bevölkert. Dieses Jahr heißt das  Gastland "Österreich" und präsentiert in Leipzig Autoren der Alpenrepublik. Gespannt warten Autoren und Verlage auch auf die Entscheidung von Insa Wilke, Moritz Baßler, Anne-Dore Krohn, Andreas Platthaus, Shirin Sojitrawalla, Maryam Aras und Cornelia Geißler, die gemeinsam die Jury zum "Preis der Leipziger Buchmesse" stellen. In genau einem Monat, am 27. April 2023, um 16 Uhr, wird der Literaturpreis in der Glashalle auf dem Gelände der Leipziger Messe verliehen. Insgesamt werden 60.000 an herausragende Werke vergeben. Die begehrte Auszeichnung geht an je einen Autor aus drei Kategorien: Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung.

SZ-Zeppelin - Cover-Pressefotoarchiv: Helga Waess


15 Nominierte Autoren der Shortlist für den 

Preis der Leipziger Buchmesse


Kategorie Belletristik


  • Ulrike Draesner: "Die Verwandelten" (Penguin Verlag)
  • Joshua Groß: "Prana Extrem" (Matthes & Seitz Berlin)
  • Dinçer Güçyeter: "Unser Deutschlandmärchen" (mikrotext)
  • Clemens J. Setz: "Monde vor der Landung" (Suhrkamp Verlag)
  • Angela Steidele: "Aufklärung" (Insel Verlag)


Kategorie Sachbuch/Essayistik


  • Carolin Amringer, Oliver Nachtwey: "Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus" (Suhrkamp Verlag)
  • Jan Philipp Reemtsma: "Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur" (Verlag C.H. Beck)
  • Regina Scheer: "Bittere Brunnen: Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution" (Penguin Verlag)
  • Simone Schlindwein: "Der grüne Krieg: Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird - und was der Westen damit zu tun hat" (Ch. Links Verlag)
  • Birgit Weyhe: "Rude Girl" (avant verlag)


Kategorie Übersetzung


  • Nicole Nau, übersetzt aus dem Lettischen : "Das Bett mit dem goldenen Bein: Legende einer Familie" von Zigmunds Skujiņš (mareverlag)
  • Brigitte Oleschinski und Osman Yousufi übersetzten aus dem Arabischen: "Grabtuch aus Schmetterlingen" von Lina Atfah (Pendragon)
  • Antje Rávik Strubel übersetzte aus dem Schwedischen: "Wer hat Bambi getötet?" von Monika Fagerholm (Residenz Verlag)
  • Johanna Schwering übersetzte aus dem argentinischen Spanisch: "Die Cousinen" von Aurora Venturini (dtv)
  • Katharina Triebner-Cabald übersetzte aus dem Französischen: "Vertraulichkeiten" von Max Lobe (akono Verlag)


Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung

Der "Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023"  geht an die russisch-jüdischen Autorin Maria Stepanovah. Sie wurde  im Jahr 1972 in Moskau geboren und befindet sich im deutschen Exil. Ihr Lyrikband "Mädchen ohne Kleider" erhält den Sonderpreis und ist im Mai 2022 bei Suhrkamp erschienen.


Manga-Fans sollten den Zwischenstop in Leipzig nutzen und dann MANGA-COMIC-CON reisen


Kosmos Cosplay, so der Cosplay-Blog, der zur Leipziger Buchmesse im Programm von mdr-kultur.de läuft und die Cosplay-Szene mit News aus der Manga-Welt begeistert.

Freitag, 24. März 2023

Teilnahme an Oldtimertreffen - 2023

 Oldtimertreffen 2023


Oldtimertreffen - Hinfahren und Zuschauen oder selbst sein Fahrzeug präsentieren? 

Lesen Sie die Teilnahmebedingungen auf den Homepages der Veranstalter: von der Clubmitgliedschaft bis zum Alter des Fahrzeuges und vieles mehr gilt es zu beachten ...


Unsere Redaktion erreichte eine gute Frage zur Teilnahme an Oldtimertreffen. Wir raten: bitte nicht einfach hinfahren, sondern vorher informieren und seinen Klassikcar anmelden ... Unterschiedliche Teilnahmebedingungen für Oldtimertreffen: Sie wollen als Oldtimerbesitzer an einem der zahlreichen Oldtimertreffen, die über das Jahr stattfinden, teilnehmen. In der Regel werden dafür auf den Homepages der Veranstalter die Teilnahmebedingungen ausgeschrieben. Wer also mit seinem Oldtimer oder Klassikcar zum Beispiel zum Oldtimertreffen des "Automobilclub München" (ACM) - geplanter Termin ist der 23. April 2023 - fahren möchte, sollte sich hier über die Homepages informieren: www.automobilclub-muenchen.de - der Club ist der älteste Automobilclub im ADAC. In der Regel ist eine Clubmitgliedschaft oder mindestens eine Anmeldung des Autotyps vorgesehen, damit wirkliche Raritäten zusammenfinden.


Porsche - ohne Frage ein Oldtimer, der zu dem ACM-Treffen in München zugelassen war, Pressefotoarchiv: Helga Waess

Oldtimermessen und Treffen der nächsten Monate

Technorama Kassel - vom 25. bis 26. März 2023

Im Fall der Technorama spricht man von einer Messe mit 400 internationalen Ausstellern. Erwartet werden jedes Jahr an die 15.000 Besucher. Man kann mit einer Messekarte dabei sein.

  • www.technorama.de/kassel   


Techno-Classica Essen – SIHA.de

Vom 12. bis 16. April 2023

www.siha.de


VETERAMA Hockenheimring

14. bis 16. April 2023 Mannheim, Baden-Württemberg

Der „Veteranen-Markt" Europas

rund 4.000 Aussteller aus ganz Europa nach Mannheim. 

www.veterama.de


Oldtimer Classic Rallye fränkisches Seenland

Am 15. April 2023 

Gleichmäßigkeitsrallye für Oldtimer und Youngtimer bis Baujahr 2002 

www.oldtimer-classic-rallye.de


Oldtimertreffen & Teilemarkt in Ellringen

Am Sonntag 16. April 2023 von 6 bis 17 Uhr – Ellringen / Dahlenburg

Automobile, Motorräder, Traktoren und auch Feuerwehrfahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind können teilnehmen.

Die ersten 700 eintreffenden Oldtimer bekommen sogar eine Erinnerungsplakette. 

  • Jeweils 2 Personen pro Oldtimer-Fahrzeug 
  • diese haben dann freien Eintritt zum Treffen
  • ....

www.oldtimer-ellringen.de


Aachener Oldtimertreffen

Am 16. April 2023 

www.msc-aachen.de


Technorama ULM

22. bis 23. April 2023 Messegelände in Ulm, Baden-Württemberg

www.technorama.de/ulm

... IM MAI DANN Technorama Hildesheim:

13./14. Mai 2023 
Flugplatz Hildesheim
Lerchenkamp
31137 Hildesheim


Internationaler Club – Day der Porschefreunde

1. Mai 2023 auf der Trabrennbahn in Dinslaken, Nordrhein-Westfalen

Porschefahrer und Liebhaber treffen sich mit ihren "Pferdchen" in Dinslaken

www.porschefreunde-1mai.de


Klassikwelt Bodensee

Vom 5. – 7. Mai 2023 in den  Messehallen Friedrichshafen, Baden-Württemberg

Die MOTORWORLD Classics BODENSEE 

  •  800 Aussteller, Clubs 
  • 35.000 Teilnehmer
  •  85.000 m² Ausstellungsfläche
  • ...

www.klassikwelt-bodensee.de


.... und dann im September


08. September 2023. Das Oldtimer-Wandern des ADAC Berlin-Brandenburg 2023

Mit dem Oldtimercorso durch das Land Brandenburg fahren. In der  ADAC Landpartie Classic geht es durch cie Lausitz und das Havelland beziehungsweise durch durch das Land an Oder und Spree.

2023 geht es am 08. September in Bad Saarow los mit der 7. ADAC Landpartie Classic.

Teilnehmen können hier dann Oldtimer-Freunde mit ihren historischen oder auch klassischen Automobilen, die älter als das Baujahr 1993 sind.

  • BEDINGUNG: Man sollte sich bis zum 31. Mai 2023 angemeldet haben.

Mittwoch, 22. März 2023

Wolfsburg: Porsche virtuelle Ausstellung

Ausstellung. Porsche mit 356 „Nr. 1“ Roadster


75. Markenjubiläum des Sportwagenherstellers PORSCHE aus Stuttgart-Zuffenhausen


 Zum 75-jährigen Jubiläum: Neue interaktive Ausstellung im Porsche Pavillon der Autostadt


Wolfsburg.  Der Porsche Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg hat zum 75. Markenjubiläum des Sportwagenherstellers aus Stuttgart-Zuffenhausen eine interaktive Ausstellung für alle Porsche-Fans initiiert. Der so genannte "Epilograum" des Porsche Pavillons lässt die Besucher träumen und erleben, dass es immer Menschen gab, die eine ganz eigene, besondere Beziehung zur Marke Porsche hatten und haben. 



Ein Lenkrad, das Porschefans träumen lässt,
Pressefotoarchiv: Helga Waess


Seit nunmehr 75 Jahre steht der Begriff Porsche Aufbruchs- und  Pioniergeist, für Herzblut und FahrTräume

Im Umfeld von Porsche finden sich zahlreiche Persönlichkeiten, wie die Tennisspielerin Angelique Kerber, der Rennfahrer Timo Bernhard oder auch der Ingenieur und Entwickler Ferry Porsche, der sich mit einem Auto ein bleibendes Denkmal setzte. 

In der Ausstellung werden viele Persönlichkeiten aus dem Porsche-Umfeld vorgestellt. Wir denken dabei an die großartigen Fotografien von Werner Eisele, der an der Rennstrecke und bei Porsche selbst dem Automobilen Porsche-Design sehr verbunden ist.

Ferdinand „Ferry“ Anton Ernst Porsche– der Sohn des Unternehmensgründers Ferdinand Porsche 

Ferry und sein Team sorgten bei der Entwicklung des legendären 356 für Design-Geschichte. 

Es war der erste Sportwagen, der unter dem Markennamen Porsche am 8. Juni 1948 als 356 „Nr. 1“ Roadster seine allgemeine Betriebserlaubnis erhielt. Das  war die Geburtsstunde der Marke PORSCHE. Ein Sportwagen ging auf die Straße und fuhr sich in die Herzen der Fans.

Wolfsburg - Autostadt VW, Pressefotoarchiv: Helga Waess

Der Besuch der Ausstellung im Porsche Pavillon

  •  täglich ist mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte 
  • während der Öffnungszeiten der Autostadt von 10 und 18 Uhr


Montag, 20. März 2023

Oldtimer-Messe: Technorama in Kassel

Die Oldtimermesse "Technorama" in Kassel (Samstag, 25. März bis Sonntag, 26. März 2023)


Die jährliche Publikumsmesse "Technorama Kassel" ist seit 1985 ein Pflichttermin für alle Oldtimerfans!


Oldtimer-Teile-Markt - Motorradspezial - Sammlerfahrzeug -Verkaufsausstellung


Kassel. Auf der "Technorama Kassel" stellen wieder rund 400 Aussteller ihre begehrten Sammlerfahrzeuge und originales sowie notwendiges Zubehör in insgesamt 9 Messehallen und auf dem zugehörigen Freigelände (außen sind es immerhin 30.000 m2 Ausstellungsfläche) aus. Es gibt neben restaurierte und unrestaurierte Automobilklassiker und Motorrad. Hier finden Bastler seltene und gesuchte Ersatzteile, Gespräche mit Restauratoren, Beratung zur Restaurierung,  Werkzeuge und natürlich diverse Bücher zum Thema. Der Bereich Karosseriebau, Motoren-, Fahrwerks- und Elektrotechnik, aber auch Innenausstattung ist vertreten. Freuen wir uns auf viele interessante Fachgespräche mit anderen Oldtimerfans und diverse Sammler- und Modellautos.

Cover Kunst-Kultur-Blog, Pressefotoarchiv: Helga Waess


Messe "Technorama" 

 (Samstag, 25. März bis Sonntag, 26. März 2023)

Location: Messe Kassel

Damaschkestr. 55, 34121 Kassel

Hessen, Deutschland