Montag, 24. Juli 2017

München: Ferienspaß im "Museum Fünf Kontinente"

MÜNCHEN im SOMMER: Kinder erobern das Museum Fünf Kontinente


Das Sommer-Ferien-Programm für kleine Welt-Entdecker klingt spannend

Was darf es sein? Eine Weltreise für Kinder von 6-12 Jahren, eine Museums-Rallye auf eigene "Kinder-Faust" oder gar eine altersgemäße Geburtstagsfeier im Museum?


Kinder gehen im Museum auf eine Weltreise!  Nur am 6. August 2017 von 15:00 bis 17:00 Uhr - Sie hören den Klang von Riesenmuscheln aus Ozeanien oder lauschen einem indianischen Märchen aus Nordarmerika. Was steckt hinter der arabischen Schrift und wie sehen arabische Buchstaben wirklich aus? In Afrika hat die Erde andere Farben und in Südamerika gibt es eine Jaguar-Schamanen-Pfeife zu entdecken. Und zu guter Letzt können die Kleinen auch noch ein Schutzamulett - wie aus dem Regenwald am Amazonas - selbst herstellen.
Während der ganzen Ferien und am Wochenende: Die Rallye im Museum kann übrigens zu allen Öffnungszeiten und auf eigene Faust unternommen werden. Rallye-Fragen unten!
Kindergeburtstage im Museum! Übrigens ein Kindergeburtstag im Museum Fünf Kontinente bleibt auch bei den Kleinen lange in Erinnerung! (Hier der Link zur Museums-Homepage für weitere Informationen zu Kindergeburtstag im Museum)

Das MUSEUM FÜNF KONTINENTE - früher "Museum
für Völkerkunde" - in der Maximilianstraße 42,
Foto: Helga Waess (Archiv)

In Begleitung von einem Erwachsenen können sich Kinder von 6-12 Jahren auf Weltreise begeben. Eine Anmeldung ist erforderlich und die Kosten von 5 Euro pro Person und 2 Euro für Material (je Amulett) versprechen einen lustigen Nachmittag im Museum (bitte nur mit Anmeldung - Tel. 210 136 124)

Für kleine Abenteuer und Rallye-Fans gibt es Museums-Touren mit Fragebogen

(ohne Anmeldung - Formulare herunterladen, hingehen und erkunden!)

  • Nordamerika-Rallye

(unter diesem Link gibt es die Rallye-Stationen und Fragen zum ausdrucken und loslegen!)
Die Tiere Nordamerikas und die Kultur der Ureinwohner gilt es auf der Rallye zu entdecken.

  • Orient Rallye

(unter diesem Link gibt es die Rallye-Stationen und Fragen zum ausdrucken und loslegen!) Der Orient birgt viele Geheimnisse von geheimnisvollen Schriftzeichen bis zu 1000 Jahre alten Hirsch-Figuren.

  • Ozeanien Rallye 

(unter diesem Link gibt es die Rallye-Stationen und Fragen zum ausdrucken und loslegen!)
Was ist Ozeanien eigentlich? Kinder erforschen einen spannenden Kontinent und erleben Sonne, Strand und mehr!

  • Tibet Rallye 

Hier gibt es spannenden Fragen zum "Land des Schneelöwen" (unter diesem Link gibt es die Rallye-Stationen und Fragen zum ausdrucken und loslegen!).


Kindergeburtstag im Museum Fünf Kontinente


Unterschiedliche Programme für alle Altersklassen (mehr  hierzu auf der Museumswebsite unter diesem Link)

  • Kindergartenkinder, 
  • Grundschüler und 
  • Teenies aus "Witerführenden Schulen"

Museum Fünf Kontinente

Anmeldung - Tel. 210 136 124

Maximilianstraße 42

Freitag, 21. Juli 2017

UNESCO Weltkulturerbe 2017

UNESCO-WELTERBEKOMITEE 2017

Bedrohtes und schützenswertes Welt-Kulturgut- und Welt-Naturerbe sollte alle interessieren

"Erbe - Vielfalt - Zukunft" lautete der Überbegriff der Tagung des Welterbekomitees der UNESCO in Krakau


Die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) - auf deutsch
Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur - tagte im polnischen Krakau.
Es war die 41. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees bei der wieder viel erreicht, bemängelt und beschlossen wurde. So wurden die "Höhlen und Eiszeitkunst im Schwäbischen Jura" in das Welterbe der Menschheitsgeschichte aufgenommen und die architektonischen Stätten des Bauhauses um die "Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau und fünf Laubenganghäuser in Dessau-Roßlau" ergänzt [unter diesem Link zum Bauhaus-Beitrag in diesem Blog finden Sie weitere Informationen].

Charakteristisches München-Foto von Helga Waess

Absage der UNESCO für den Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut

Leider hat es der "Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut" wieder nicht auf die Welterbeliste geschafft. Der Begriff scheint einfach zu weit gefaßt. Denn hierbei ging es nicht um den Naumburger Dom, der ohne Zweifel in das Welterbe gehören dürfte, sondern um den Beweis für das Vorhandensein der "hochmittelalterlichen Kulturlandschaft". Man darf im Landes- und Denkmalamt aber noch einmal am Dossier für den Antrag an die UNESCO feilen und in drei Jahren den nächsten Versuch starten. Hierbei sollte der Schwerpunkt auf den Dom samt dem Naumburger Reiter und die berühmten 12 Naumburger Stifterfiguren (die Mitte des 13. Jahrhunderts entstanden) gelegt werden, die ohne Zweifel die Adelskultur des Mittelalters und einen bestimmten Status und Anspruch spiegeln.


21 neue Welterbestätten wurden in die Liste der UNESCO aufgenommen

Erstmals tauchen in der Liste nun auch Stätten in Angola und Eritrea auf. Angola wird mit M’banza Kongo, einer gewachsenen Altstadt, und Eritrea mit der Stadt Asmara Welterbestätte aufgeführt.
Ferner findet darin nun auch die Heilige Insel Okinoshima in Japan ihren Platz und der englische Lake District sowie die Kulturlandschaft der südafrikanischen Khomani.


UNESCO-Welterbestätte in Gefahr

Für rege Diskussionen sorgte der Hochhausbau im Zentrum Wiens, der die wunderschöne Stadtsilhouette auf die Liste des gefährdeten Welterbes brachte.

Streichung von der Liste des Gefährdeten Welterbes

Es ist ein Glücksfall, wenn Schutzmaßnahmen durchgeführt werden und Nationalparks aus der Welterbeliste der gefährdeten Stätten gestrichen werden. So erging es dem Comoé Nationalpark an der Elfenbeinküste und dem  äthiopischen Simien Nationalpark. Und auch in Georgien wurden die „Bagrati-Kathedrale und Kloster Gelati“ durch die erfolgreiche Verkleinerung der Stätten als Welterbe geschützt und damit erhalten.

DAS WELTERBE 2017


Insgesamt stellte die UNESCO 68 unterschiedliche Gefährdungsfaktoren fest, die in 154 vorgelegten Berichten vom kritischen und bedrohtem Zustand einiger Welterbestätten berichteten.

So werden weltweit an die 29 Korallenriffe durch die Klimakatastrophe akut bedroht. Der ansteigende Meeresspiegel stellt für die sehr fragile Meeresökosysteme eine hohe Gefährdung dar. Die UNESCO hat gerade eine globale Studie "zum Einfluss des Klimawandels auf Korallenriffe mit Welterbestatus" publiziert.

Unter diesem Link zur UNESCO-HOMEPAGE "WAS WIR HEUTE SCHAFFEN, IST MORGEN VIELLEICHT SCHON UNSER ERBE." findet man zahlreiche Links und Informationen zur kulturweiten Freiwillige-Arbeit der UNESCO-Nationalkommission weltweit.

Dienstag, 18. Juli 2017

Sonderbriefmarke-Ersttagsbrief-Gedenkmuenze-Fahrrad

MÜNCHEN: Mobiles Sonderpostamt im Verkehrszentrum "Alter Messeplatz"


Präsentation einer Sonderbriefmarke, eines Ersttagsbriefs und der 20-Euro-Gedenkmünze zum Jubiläum "200 Jahre Fahrrad – Karl Drais 1817" im Verkehrsmuseum in München


19. Juli 2017 im Verkehrsmuseum München "Alter Messeplatz": Mobiles Sonderpostamt im Verkehrszentrum, Halle III


Am 19. Juli 2017 ab 11 Uhr können Besucher des Museums an der Präsentation des Sonderpostwertzeichens sowie der 20-Euro-Gedenkmünze teilnehmen. Wer möchte kann beim mobilen Sonderpostamt auch einen der begehrten Sammler-Ersttagsbriefe erwerben. Außerdem wird eine originale Laufmaschine vorgeführt.
Man schrieb das Jahr 1817 als Karl Drais eine neue Art Fahrzeug erfand: ein Zweirad. Er nannte es Laufmaschine. Im selben Jahr, am 12. Juni führte Drais das Laufrad erstmals vor. Den Erfolg seiner Erfindung über die Jahrhunderte konnte Drais nicht voraus sehen. Die berühmte Laufmaschine, welche am 19. Juli im Verkehrsmuseum vorgeführt und durch eine Sonderbriefmarke und eine Gedenkmünze geehrt wird, war der Vorbote einer neuen individuell bestimmten Mobilität.

Verkehrszentrum am Alten Messeplatz
in München, Foto: Helga Waess
  

Seit Ende des 19. Jahrhunderts gilt das Fahrrad als modernes und unentbehrliches Verkehrsmittel.

Schnecke vor dem Verkehrszentrum am
Alten Messeplatz
in München,
Foto: Helga Waess

München: Verkehrszentrum 200 Jahre Fahrrad / eine Ausstellung

Verkehrszentrum am Alten Messeplatz -  Halle I 



Sonderausstellung zur Erfindung der "Abenteuermaschine Fahrrad"


28. Juli 2017 bis 22. Juli 2018: Ausstellung "Balanceakte – 200 Jahre Radfahren"
Nach 200 Jahren erfreut sich der berühmte Drahtesel, den Karl Drais als 1. Zweirad erfand, zunehmender Beliebtheit. Einst als Laufmaschine konstruiert, wurde die anfangs belächelte Erfindung zum Vorläufer unseres heutigen Bikes oder wie man noch vor kurzem sagte Fahrrads. Das 200. Jubiläum nimmt das Verkehrszentrum am Alten Messeplatz zum Anlass für eine große Sonderausstellung mit dem vielsagenden Titel „Balanceakte“.

Stabile PAKKA Fahrräder gibt es
200 Jahre nach der Erfindung des Fahrrades
 in München-Sendling,
Foto: Helga Waess

Auf- und Abschwünge des Radelns von seinen Anfängen bis in unsere Tage


Das Fahrradfahren hat viel mit wirtschaftlicher Entwicklung, Kultur, Sport und ja, allgemein mit Mobilität und Fortbewegung im Verkehr zu tun.

Wer weiß eigentlich noch das Karl Friedrich Freiherr Drais von Sauerbronn, oder einfach Karl Drais, die Laufmaschine erfand?

Kurz nach der Tour de France ist der Fahrradsport noch im allgemeinen Gedächtnis und die technische Entwicklung Rades für Höchstleistungen im Gespräch. Rund um das Rad hat sich in den letzten 200 Jahren eine Fahrradkultur entwickelt. Die in der Fahrradnacht in München tausende auf die Straße lockte.

Der Verkehrsalltag und München als "Fahrradstadt" setzt auf die Mobilität der Zukunft


Die so genannte 'Formation München' und das Verkehrsmuseum erarbeiten für die Ausstellung eine "bewegte Geschichte des Fahrrads" mit vielen Exponaten und einer bildreichen Präsentation.

Verkehrszentrum am Alten Messeplatz
in München, Foto: Helga Waess

Exponaten und spannende Geschichten rund um das Fahrrad

SONDERAUSSTELLUNG

200 Jahre Fahrrad – Karl Drais 1817

EINTRITT:
  • 6,00 €: Erwachsene - der Eintritt für Kinder bis 5 Jahre und Mitglieder ist frei. 
  • 12,00 €:  Familienkarte (bis zu 2 Erwachsene mit eigenen Kindern bis 15 Jahre)
  • 16,00 €: Kombiticket. Deutsches Museum + Verkehrszentrum + Flugwerft Schleißheim. zeitlich unbegrenzt gültig
  • 3,00 €: Kinder und Jugendliche (von 6 bis 15 Jahre), Schüler, Auszubildende, Studenten
  • 4,00 €: Senioren (ab 65 Jahren oder bei Vorlage des Rentenausweises), Schwerbehinderte (eingetragene Begleitperson frei)
  • 4,00 €: Erwachsene in Gruppen - ab 20 Personen (pro Person)

http://www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum/information/besucherinformation/

Montag, 17. Juli 2017

Oktoberfest-Aufbau-2017

München im Juli 2017


Neun Wochen noch bis zum Start des Oktoberfestes in München



Auf der Theresienwiese wachsen die wirklich großen Bierzelte der Brauerei-Flaggschiffe in die Höhe. Eine Sperrung der Wiesn säumt die "Baustelle Oktoberfest" großräumig ab. Wir waren dort und zeigen hier ein paar Eindrücke:


Oktoberfest 2017 Aufbau,
Foto: Helga Waess

Oktoberfest 2017 Aufbau, 
Foto: Helga Waess


Oktoberfest 2017 Aufbau, 
Foto: Helga Waess

Oktoberfest 2017 Aufbau, 
Foto: Helga Waess

Oktoberfest 2017 Aufbau, 
Foto: Helga Waess

Oktoberfest 2017 Aufbau, 
Foto: Helga Waess

Sonntag, 16. Juli 2017

München: Museum Fünf Kontinente im Sommer

Museum Fünf Kontinente


So wird der Sommer im Museum Fünf Kontinente in München ein Spaß für die ganze Familie

Eine Museums-Weltreise für alle


Das Museum Fünf Kontinente in der Maximilianstraße in München bietet in diesem Sommer eine Reihe interessanter Sonderausstellungen:
von "Shaded Memories. Der Schatten über Kambodscha" (bis 17.9.2017), über "Aus dem Land des Schneelöwen" und "Kostbarkeiten aus Tibet 15.–20. Jahrhundert" kann auch "Die Sammlung Justyna und Michael Buddeberg" (verlängert bis 28.1.2018) besichtigt werden. Die "Galerie der Fotografie" gestattet einen Blick in vergangene Zeiten und lässt "Historische Fotos aus dem Archiv des Museums Fünf Kontinente" bestaunen. In der "Folge 3." sind Fotografien von "Christine Scherman, Burma 1911" zu sehen.

Museum Fünf Kontinente, München
Foto: Helga Waess (Archiv)

Workshops und Kurse im Museum Fünf Kontinente



  • Di, 18.7.  18.30–19.30 Uhr  "Traumzeit für die Seele" - wohltuende Tiefenentspannung durch Yoga Nidra  mit der Kursleiterin: Sabine Leela Frembgen, geprüfte Meditations‐ und Entspannungsleiterin sowie Yoga‐Übungsleiterin (nach BYV e.V.).
  • So, 23.7.  10–14 Uhr "Japanische Tuschmalerei" in einem Seminar mit Monika Hermann
  • Di, 25.7.  18.30–19.30 Uhr  noch einmal "Traumzeit für die Seele" - siehe oben
  • So, 6.8.  15–17 Uhr "Die Weltentdecker. Komm mit auf Weltreise!" mit Carmen Ghazzali - So beginnen die Sommerferien: mit einer Museums‐Weltreise von Ozeanien mit seinen Riesenmuscheln bis zu indianischen Märchen ist alles dabei


Ständige Ausstellungen im Museum Fünf Kontinente


  • DER ORIENT. Zum Staunen so nah
  • MYANMAR. Von Pagoden, Longyis und Nat‐Geistern
  • SÜDSEE. Inselwelten im Pazifik
  • Lebendige Traditionen, kreative Gegenwart. KUNST AUS AFRIKA
  • Sonnentanz und Bisonjagd. INDIANER NORDAMERIKAS
  • Mythen, Tiere, Götterwesen. INDIANER SÜDAMERIKAS


Museum Fünf Kontinente (Link zur Musemswebsite)

Maximilianstraße 42
80538 München


Samstag, 15. Juli 2017

Sponsoring DFB-VW-Mercedes Benz

Deutsche Fußball-Bund (DFB)

Der Deutsche Fußball-Bund will gemeinsam mit der Volkswagen AG ein neues Sponsoren-Kapitel aufschlagen

Volkswagen AG löst Mercedes-Benz ab


Die Wolfsburger Autohersteller (Volkswagen AG) werden ab 2019 Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der DFB hat durch einen "offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Ausschreibungsprozess" seinen neuen Sponsor bestimmt. Alle Interessenten konnten Gebote mit Projektideen und Konzepten für die eventuelle Partnerschaft präsentieren. Die Marketingabteilung von VW traf dann den Nerv des DFB-Vorstandes und gewann in der formalen Ausschreibung den Sponsoren-Vertrag.

Erfolgsmodell der alten Schule:
VW-Käfer Cabrio
Foto: Helga Waess 

Es waren zwei Bieter-Runden, nach welchen der DFB seine wirtschaftliche und inhaltliche Analyse der eingereichten Sponsoren-Anträge vornahm und den Zuschlag schließlich an die VW AG vergab. Für die Zeit vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Juli 2024 wird die Volkswagen AG - darin als Hauptaktionär auch das Land Niedersachsen - den begehrten Partnerschafts-Vertrag vom DFB erhalten.

Was verbindet Volkswagen mit den deutschen Nationalmannschaften?  


Dr. Herbert Diess, äußerte sich als Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen gegenüber den Medien hoch erfreut:

“Die Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund ist für uns ein großes Ereignis. Denn: Volkswagen und der Volkssport Nummer 1 – das ist eine gute Partnerschaft! Der DFB beweist mit den deutschen Nationalmannschaften Mut, Innovationskraft und den unbedingten Willen zum Erfolg. Diese Werte gelten auch für Volkswagen. Wir wollen aber künftig nicht nur Partner der Nationalmannschaften sein, wir wollen an der Seite des gesamten deutschen Fußballs mit seinen 25.000 Vereinen und sieben Millionen Mitgliedern stehen.” 

Dr. Diess gab einen Ausblick in die Zukunft der Elektromobilität:

“Für die nächsten Jahre haben wir uns als Unternehmen viel vorgenommen. Volkswagen ändert sich. Wir stehen vor großen Herausforderungen. Dazu gehört, der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Die Partnerschaft mit dem DFB wird uns dabei unterstützen, dass unsere Themen die Menschen erreichen.”

Neue Mittel für den Sport kommen auch aus China!


Der DFB-Präsident Reinhard Grindel zeigte sich hoch erfreut:

“Wir freuen uns sehr, Volkswagen ab 2019 als Mobilitätspartner an unserer Seite zu haben. Es passt zum DFB, dass VW mit seinem Engagement den gesamten Fußball von der Spitze bis zur Basis im Blick hat, das zeigt sich nicht zuletzt in den vielen regionalen und lokalen Partnerschaften der VW-Händler mit Amateurvereinen. 
Gleichzeitig ist Volkswagen als global agierendes Unternehmen ein starker Partner, um unsere Internationalisierung vor allem in China weiter voranzutreiben. Die signifikante Steigerung der Einnahmen durch den neuen Vertrag gibt uns künftig als DFB mehr Spielraum, den vielfältigen Aufgaben des Verbandes nachzukommen und die gemeinnützigen Zwecke noch nachhaltiger umzusetzen.”

Und weiter betonte Grindel, dass der DFB zusammen mit VW aus Fehlern lernen will: 

“Auch wenn die Vorgänge nicht vergleichbar sind, eint den DFB und VW die Notwendigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und die richtigen Maßnahmen für die Zukunft abzuleiten. 
Mercedes-Benz sind wir dankbar für die gemeinsame Zeit und werden unsere erfolgreiche Partnerschaft bis Ende 2018 mit derselben Leidenschaft fortsetzen, wie das in den vergangenen Jahren der Fall war.”

Der DFB zeigt sich hier einig und bedankt sich beim langjährigen Sponsor Mercedes-Benz. Der DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius freut sich auf ein neues Kapitel in der Sponsoren-Geschichte des DFB's:

“Es waren zu jedem Zeitpunkt sehr offene und respektvolle Gespräche mit allen Beteiligten. Beide Unternehmen haben sich mit guten Geboten und eindrucksvollen Präsentationen um die Partnerschaft beworben. Wir wissen dieses Interesse an der Zusammenarbeit mit dem DFB sehr zu schätzen und ich habe mich heute nochmal persönlich bei beiden Bietern für den fairen Wettbewerb bedankt. 
Wir werden alles tun, um die traditionsreiche Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz bis zum Schluss erfolgreich zu gestalten. Danach werden wir gemeinsam mit Volkswagen ein neues Kapitel aufschlagen.”


Freitag, 14. Juli 2017

Unesco Bauhaus Welterbestaetten

UNESCO-Welterbestätten: BAUHAUS


Die Bauhaus-Welterbestätten wurden um die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau und die fünf Laubenganghäuser in Dessau-Roßlau erweitert


Bereits im Jahr 1996 wurden Architekturen des Bauhauses in Weimar und Dessau in das Verzeichnes der Welterbestätten der Unesco aufgenommen. Jetzt beschloss das UNESCO-Welterbekomitee in Krakau die "Welterbestätte Bauhaus" zu erweitern. Neu hinzu kommen die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, welche sich in Bernau befindet und die fünf Laubenganghäuser, die in Dessau-Roßlau zu bestaunen sind.

Foto: Helga Waess (Archiv)


Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, als Leiterin der deutschen Delegation der Welterbekomiteesitzung betonte,

dass der Meisterarchitekt und Bauhauslehrer Hannes Meyer "die weltweite Wirkungsgeschichte des Bauhauses entscheidend ..." mitprägte. Durch die Aufnahme in die Liste der Welterbestätten werde der "außergewöhnliche .. universelle.. Wert des Bauhauses“ hervorgehoben. 

Die neu aufgenommenen Bauhaus-Bauten sind eine Pionierleistung in der Architektur-Geschichte



  • Die fünf Laubenganghäuser aus der Bauhaus-Schule, welche in Dessau-Roßlau stehen, können ans exemplarische Vorreiter des Sozialwohnungsbaus aus der Zwischenkriegszeit gesehen werden 
  • und die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes steht als zentraler Baustein in der Entwicklungsreihe von Ausbildungsprogrammen, in welche die Arbeiterorganisationen eingebunden waren. 


Und Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission zur Entscheidung der Konferenzteilnehmer:

„Mit der Erweiterung der Welterbestätte bieten die Bauhaus-Stätten in Weimar, Dessau und Bernau einen repräsentativen Gesamtüberblick über die Wirkungszeit der Bauhausschule. Die Gebäudeserie ist Zeugnis einer radikalen Erneuerung in Architektur und Design. Sie macht den Übergang von Gropius‘ weißer Moderne zu einem streng funktionalen Baustil, der die Grundlage der Nachkriegsarchitektur legte, deutlich. Die Bauhausstätten gehören zu den Gründungsorten der klassischen Moderne und entfalten nach wie vor eine einzigartige weltweite Wirkung. Ich freue mich, dass durch die Erweiterung der Welterbestätte dieser bedeutsame Abschnitt der Architekturgeschichte noch bekannter wird.“

Das Bauhaus und seine Architekten prägten die Architektur des 20. Jahrhunderts


Bei Bauhaus denken Architekten, Kunsthistoriker und Kenner sofort an Dessau und Weimar (ab 1919) und natürlich sind die beiden Bauhaus-Direktoren Walter Gropius und Hannes Meyer sofort im Gedächtnis. Die beiden schufen einen Baustil, welcher die Architektur des 20. Jahrhunderts sehr stark beeinflusste.

Die Weimarer Bauhaus-Architektur wurde, wie das "Haus am Horn" von Georg Muches zeigt, bereits 1923 als Musterhaus der Modernen Architektur errichtet. Dessau und seine "Hochschule für Gestaltung" war für angehende Architekten ein, nun ja, sagen wir ein: Pilgerort. Hier wurden die Vorreiter der Avantgarde unterrichtet.

Walter Gropius war als der Gründer und Organisator für die Bauhaus-Schüler prägend. Heute spricht man in der Architekturgeschichte von Gropius-Bauten als Inkunabeln der Moderne. Und in der Tat handelt es sich durchweg um Ikonen der Architektur-Geschichte, die heute immer noch - weltweit - großen Einfluss auf angehende Architekten ausüben. Die Bauten wurden in häufig offenem Grundriss, funktional, klar in der Linie und sozio-ökonomisch entworfen. Sie orientierten sich am alltäglichen Gebrauch und ließen Licht und Wände für sich wirken.
Als so genannte "Meisterhäuser" kennt man jene Bauten in Dessau, deren Elemente in heutigen Bauten immer noch zu finden sind. Wir denken hier an:


  • die durchweg kubische Gestaltung, 
  • eine ökonomisch durchdachte Raumaufteilung, 
  • die neue Art der Raumerschließung, 
  • und auch an vertikale und horizontale Fenster-Bänder, die oft zweifarbig gestaltet sind (häufig außen weiß und innen farbig).
Aber auch die Einrichtung wie


  • Einbauküchen, 
  • freischwingende Sessel und Stühle 
  • und so weiter 
wurde in den Werkstätten des Bauhauses entworfen und gebaut. Ihre Prototypen sind ebenso wie die erhaltenen original Möbel aus der Zeit heute begehrte Sammlerobjekte.

Die Künstlerhäuser des Bauhauses sind Musterbauten der Architekturgeschichte. 

Die UNESCO-Weltberbestätte BAUHAUS

Wer die Bauhaus-Architektur erleben will, der sollte die UNESCO-Welterbestätte „Bauhaus mit seinen Stätten in Weimar, Dessau und Bernau“ bereisen:

  • das Bauhausgebäude
  • und die sieben Meisterhäuser in Dessau; 
  • die ehemalige Kunstschule, 
  • die ehemalige Kunstgewerbeschule 
  • sowie das Haus am Horn in Weimar, 
  • die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau bei Berlin 
  • und die fünf Laubenganghäuser in Dessau-Roßlau.


Die Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Krakau endete am 12. Juli 2017.

Donnerstag, 13. Juli 2017

München: Oktoberfest 2017 - Aufbau hat begonnen

Okotoberfest 2017


Die Theresienwiese ist für zehn Wochen Baustelle


16. September bis 3. Oktober 2017: Oktoberfest in München


München. Rund 10 Wochen wird die Theresienwiese nun eine große Baustelle sein. Bis zum Start, am 16. September 2017, werden alle Festzelte stehen. Der offizielle Aufbau des Oktoberfestes in München beginnt allerdings schon am 18. Juli! Einige große Bierzelte werden aber jetzt schon in die Höhe gezogen, weshalb die Theresienwiese größtenteils eingezäunt wurde. Sie ist leider nur eingeschränkt für Passanten und Fahrräder geöffnet! Die Holzskelette der Bierzelte lassen die Größe der "Bierhäuser", die jedes Jahr wieder von Grund auf montiert werden, erahnen.

Spatenbräu-Festzelt beim Oktoberfestaufbau 2017
mit Paulskirche an der Theresienwiese in München,
Foto: Helga Waess


Sattelschlepper mit Container erreichen täglich das Festgelände. Die Wiesn-Kantinen werden bis zur Eröffnung die Mitarbeiter und vorab auch schon die "Besucher" verköstigen!!!

Bavaria mit Schützen-Festzelt
München, Foto: Helga Waess

Die Bierpreise werden auch in diesem Jahr unter 11 Euro für die Maß bleiben


UND: Die Wiesn wird - wie letztes Jahr angekündigt - bis zum Tag der Deutschen Einheit andauern, also bis zum 03. Oktober 2017!


Hier Impressionen vom Spaten-Festzelt-Aufbau 2017:




Gerippe des Spatenbräu-Festzeltes
München, Foto: Helga Waess



Aufbau Spatenbräu,
Theresienwiese in München, Foto: Helga Waess

Montag, 10. Juli 2017

Chemnitz: Ausstellung Lyonel Feininger

Kunstsammlungen Chemnitz 


Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen Lyonel Feininger aus der Sammlung Harald Loebermann


9. Juli bis zum 3. September 2017: Ausstellung "Lyonel Feininger. Sammlung Harald Loebermann"


Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen vom 9. Juli bis zum 3. September 2017 eine Ausstellung mit 90 Graphiken, Zeichnungen und Aquarellen von Lyonel Feininger (1871-1956). Über zehn Jahre haben die Chemnitzer Kunstsammlungs-Verantwortlichen darauf hingearbeitet ein großes Feininger-Konvolut von insgesamt 298 Werken an das Haus zu binden. Nun ist der "Kristaline Kubismus" Feiningers in Chemnitz in aller Vielfalt zu bewundern.

Der Künstler Lyonel Feininger


Lyonel Feininger, der mit 16 Jahren aus Amerika nach Deutschland kam, studierte an der Kunstgewerbeschule in Hamburg und anschließend an der Kunstakademie in der Hauptstadt. Er war zunächst ein gefragter Karikaturist und von seinem 36. Lebensjahr an auch Maler. Feininger stand der Gruppe des Blauen Reiters und des Sturm-Kreises nah. Er war mit Erich Heckel befreundet. Nachdem die Zeitgenössischen Künstler als entartet verfemt wurden, ging Feininger im Jahr 1937 zurück nach Amerika. Bis 1956 lebte der Künstler überwiegend in New York.

Die Sammlung umfasst Arbeiten aus der Zeit von circa 1910 bis in das amerikanische Werk des Künstlers um 1955.

Sammlung Harald Loebermann in Chemnitz


Die Sammlung Harald Loebermann konnte durch die finanzielle Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erworben werden. Weitere Mittel zum Ankauf der Sammlung des Architekten Loebermann kamen auch von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Chemnitz.

Link zu den Kunstsammlungen Chemnitz 

mit Anfahrtsskizze und Eintrittspreisen

- barrierefreier Zugang

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 11–18 Uhr




Freitag, 7. Juli 2017

Kunstmesse art Berlin 2017

Kunstmesse "art berlin 2017"

Die Hauptstadt bekommt eine neue Messe für die Kunst der Moderne und Zeitgenössische Kunst

Die neu gegründete Kunstmesse "art berlin" wird im September für vier Tage die Tore zur Kunst öffnen


Berlin, 14. bis 17. September 2017 - Die Kunstwelt freut sich auf einen neue Kunstmesse in der Hauptstadt, die "art berlin". Als Kooperation der bekannten abc art berlin contemporary mit der Art Cologne wurde das neue Messe-Modul entwickelt, das im September mit über 110 Galerien an den Start geht. Es handelt sich hierbei um nationale und internationale Galerien aus bislang 16 Ländern. Der Standort der Messe "art berlin" ist nicht mehr der Potsdamer Platz wie anfangs bei der abc, sondern die Station am Gleisdreieck. Die Messe soll das Spektrum von etablierter zeitgenössischer Kunst bis zurück zur Kunst der Moderne abdecken.

Regierungsviertel in Berlin von der Brücke an der Sophienstraße gesehen,
Foto: Helga Waess

Messe-Programm der Künstler und Galerien während der "art berlin" 2017

Während der Messe wird es auch ein Programm von Berliner Künstlerinnen und Künstlern geben, das von Talks, über Atelierbesuche bis zu gemeinsamen Spaziergängen reicht und auch die Stadt einbezieht.
Die auf der Kunstmesse vertretenen Berliner Galerien werden am Freitagabend (15. September) mit langen Öffnungszeiten (bis 21.00 Uhr) aufwarten und Sonderausstellungen präsentieren.

MESSETAGE "art berlin" 2017

14. September: 11 – 16 Uhr Preview
16 – 20 Uhr Opening
15. September: 11 – 19 Uhr
16. September: 11 – 19 Uhr
17. September: 11 – 16 Uhr

Location: 
STATION – BERLIN
Luckenwalder Straße 4 – 6

Auswahl der Galerien auf der "art berlin" 2017

Auf der Homepage artberlinfair.com der art berlin 2017 (unter diesem Link) finden sich die teilnehmenden Galerien aufgelistet.

Donnerstag, 6. Juli 2017

Oldtimer-Rallye-Juli-Sammler

Oldtimer-Rallyes im Juli 2017


Der Juli fängt mit einer "Oldtimer-Wanderung" an!


ADAC Deutschland Klassik - Tour durch Sachsen - Silvretta Classic Rallye - Sammlertreffen in Jüchen mit Masterpieces "Concours D’Élégance"


06. bis 8. Juli 2017 - Der Oldtimer-Fan merkt, dass es Juli in Deutschland ist. Woran? Na, dann sind allerlei automobile Klassiker auf den Straßen unterwegs. Die sommerliche OLDTIMER-WANDERUNG kann beginnen! Das ZeitHauses in Wolfsburg spricht sogar vom "Oldtimer-Juli" und brachte bereits am Mittwoch bei der ADAC Deutschland Klassik-Rallye ihre motorisierten Schätzchen auf die Straßen von Hessen und Thüringen.
Heute, am 6. Juli, ist dann Sachsen dabei, wenn der "Allgemeine Schnauferl-Club e.V." seine Tour startet. Von hier geht die Fahrt dann in die österreichischen Alpen zur "Silvretta Classic Rallye". Der Start in den Oldtimer-Juli kann aber auch etwas ruhiger angegangen werden, wenn man  am 8. Juli einfach zum berühmten Sammler-Treffen nach Jüchen fährt. Dort gibt es dann auch einen Preis zu vergeben, den "Masterpieces – Concours D’Élégance". Aus allen Klassikern der Automobile wird eine Fachjury das schönste Modell bewerten.

Ein Cabrio der Royal Air Forces Association (RAFA),
Foto: Helga Waess

ADAC Deutschland Klassik


Der Startschuss fiel in Fulda. Mit dabei sind Oldtimer und Young-Timer wie der Golf I als Cabriolet und der 1973er GSR Käfer.

Oldtimer-Wanderung


Bei der berühmten „Oldtimer-Wanderung“ geht es wieder um den VW-Autostadt-Pokal. Hier fällt der Startschuss am 8. Juli 2017 und zwar in Fulda. Und der „Jubi-Käfer“ aus dem Jahr 1985 fährt bei der 62. Internationalen Deutschen Schnauferl Rallye durch Dresden und die wunderschöne Umgebung mit.

Silvretta Classic


Bei der Silvretta Classic fährt zum Beispiel ein Porsche 911 aus dem Jahr 1966 mit über die Pass-Strecke quer durch die Alpenregion Österreichs.

Masterpieces in Jüchen


Samstag, 8. Juli, ist dann in Jüchen für die jährlichen Masterpieces reserviert. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt, wenn Sammler und Eigentümer von Garagengold-Oldtimern ihre historischen Schmuckstücke vorführen. Wer den Bugatti Typ 15 aus dem Jahr 1912 bestaunen möchte oder einen Bentley drei Liter Speed von 1924 sollte nach Jüchen fahren.

Dienstag, 4. Juli 2017

München Telefonnummern für Tisch-Reservierungen im Oktoberfestzelt 2017

184. Münchner Oktoberfest in München 2017


Knapp zweieinhalb Monate bis zur 184. "Wiesn" in München 2017

Wer nicht draußen bleiben möchte, sollte jetzt seinen Platz im Festzelt reservieren! UNTEN DIE TELEFONNUMMERN für die Tischreservierung in den Festzelten auf dem Oktoberfest 2017


16. September - 03. Oktober - Münchner Oktoberfest. "Der Bierpreis bleibt 2017 in allen Zelten unter 11,- Euro!", so eine der wichtigsten Informationen vom Wiesn-Schirmherr Josef Schmid aus dem Münchner Rathaus und vom Sprecher der Wiesnwirte Toni Roiderer. Außerdem soll es in jedem Zelt mindestens einen Liter alkoholfreies Getränk für höchstens 7,- Euro geben. Und wer einen Platz im Festzelt möchte, der sollte sich spätestens jetzt anmelden. Und am Samstag, 16. September heißt es wieder: "O'zapft is!"

Das Spatenbräu in der Ochsenbraterei, am Tag vor der Wiesn 2016,
Foto: Helga Waess (Archiv)

Reservieren Sie Ihren Platz auf der Wiesn 2017 in folgenden Festzelten  

(jeweils mit Münchner Vorwahl - falls nicht anders angegeben)

  • Augustinerbräu, bei Manfred und Thomas Vollmer T. 23 18 32 66
  • Hackerzelt, bei Thomas Roiderer und Familie T. (08 170) 73 03
  • Hofbräuzelt, Wirtsfamilie Steinberg, T. 44 89 670
  • Löwenbräuzelt, bei Ludwig Hagn und Tochter Stephanie Spendler. T. 47 76 77
  • Paulanerbrauerei im Winzerer Fähnd, Wirtsfamilie Peter und Arabella Pongratz, T. 62 17 19 10
  • Pschorrbräu im Bräurosl, bei Wirtsfamilie Renate und Georg Heide, T. 85 72 029
  • Spatenbräu in der Ochsenbraterei, Wirtsfamilie Haberl und Tochter Antje Schneider, T. 38 38 73 12
  • Armbrustschützenzelt bei Familie Inselkammer, T.237 037 03
  • Fischer-Vroni Festzelt, bei Familie Stadtmüller, T, 66 10 42
  • Käfers Wiesnschänke/Käferzelt, bei Michael Käfer, T. 41 68 356
  • Kufflers Weinzelt, bei Doris und Stephan Kuffler, T. 290 705 17
  • Marstall Wiesnzelt, bei  Wirtsfamilie Sabine und Siegfried Able, T. 312 055 29
  • Schottenhamelzelt, bei Familie Schottenhamel, T. 544 693 10
  • Schützen-Festhalle, bei Wirtsfamile Reinbold, T. 231 812 24

Fotos vom Oktoberfest - Impressionen und Aufbau


Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)



Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)

Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)

Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)

Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)

Alois im Himmel der Bayern - im Hofbräu-Festzelt Hofbräuzelt der Wirtsfamilie Steinberg,
von hier sendet TV-München Live
 Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)

Keine Wiesn ohne köstliche Münchner Brezn,  Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)

Hofbräu-Festzelt Hofbräuzelt der Wirtsfamilie Steinberg,
von hier sendet TV-München / münchen.tv Live
 Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)

Spatenbräu in der Ochsenbraterei, Wirtsfamilie Haberl und Tochter Antje Schneider,
Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)


Aufbau der Festzelte, Wiesn 2016, Foto: Helga Waess (Archiv)

Montag, 3. Juli 2017

Berg/Starnberger See: Oskar Maria Graf-Festtage

Starnberger See: Berg, 27. Juni bis 16. Juli 2017


Die Gemeinde Berg am Starnberger See feiert ihren berühmten Schriftsteller Oskar Maria Graf


Berg am Starnberger See - bis 16. Juli 2017: Oskar Maria Graf-Festtage. 


Der Schriftsteller Oskar Maria Graf (OMG) wurde 1894 in Berg am Starnberger See geboren. Das Haus seiner Familie, die Bäckerei in Berg, ist heute eine Gaststätte und liegt an einem schönen Platz inmitten von alten Gehöften. Der 50. Todestag des Schriftstellers war am 28. Juni 2017 und ist der Grund für viele Veranstaltungen rund um die "Oskar Maria Graf-Festtage 2017".
Graf ging in seinen frühen Jahren von Berg nach München und lernte in Schwabing die Literatur-Szene kennen. Im Ersten Weltkrieg war er als Eisenbahnfahrer unter anderem in Ostpreußen eingesetzt. Ein weiterer Einsatz als Soldat scheiterte an einer Krankheit, die ihn in das Reserve-Lazarett Haar brachte. Die Krankheit: "Hysterie" - so das Krankenblatt vom 15. April 1916.
Er lebt von 1933 - 1938 in Wien und Brünn und ging dann mit seiner Frau Miriam nach New York, wo er im Jahr 1967 stirbt. Graf war ein streitbarer Schriftsteller, der 1944 mit Bloch, Brecht und Heartfield den Aurora-Verlag gründete. Unter diesem Link der Homepage oskarmariagraf.de finden sich die Lebensstationen von Oskar Maria Graf aufgelistet.



Oskar Maria Graf-Stüberl in Berg, Geburtshaus des Schriftstellers,
Foto: Helga Waess
Bereits 1812 wird das Haus mit der Nummer 15 mit einem Gewerberecht für eine Bäckerei aufgeführt. Hier absolvierte Oskar Maria bei seinem Bruder Max eine Bäckerlehre.


Literatur von und über Oskar Maria Graf


Hier eine Liste (in Auswahl):
  • Das Leben meiner Mutter
  • Größtenteils schimpflich. Erlebnisse aus meinen Schul- und Lehrlingsjahren.
  • Wir sind Gefangene
  • Das bayrische Dekameron
  • Dorfbanditen
  • Minutengeschichten
  • Kalendergeschichten: Mit einem Vorwort von Konstantin Wecker
  • Bolwieser
  • Der harte Handel
  • Oskar Maria Graf: Rebellischer Weltbürger, kein bayerischer Nationaldichter (kleine bayerische biografien)
  • Unruhe um einen Friedfertigen: Roman
  • Einer gegen alle
  • Im Winkel des Lebens
  • Werkausgabe, Bd.3, Der Abgrund
  • Notizbuch des Provinzschriftstellers Oskar Maria Graf 1932
  • Bayrisches Lesebuch
  • Oskar Maria Graf. Rebell - Erzähler - Weltbürger
  • Die Chronik von Flechting: Ein Dorfroman
  • Werkausgabe, Bd.9, Er nannte sich Banscho
  • "Verbrennt mich!": Geschichten, Erinnerungen und Gespräche (CD)
  • Oskar Maria Graf: Jahrbuch der Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft
  • Anton Sittinger: Ein satirischer Roman
  • Oskar Maria Graf 2015/2016: Jahrbuch der Oskar Maria Graf-Gesellschaft
  • Manchmal kommt es, daß wir Mörder sein müssen: Gesammelte Gedichte
  • Mitmenschen
  • Werkausgabe Band 13: Autobiographische Schriften
  • Oskar Maria Graf. Briefe aus New York an seinen Rudolstädter Verleger Karl Dietz. 1950-1962
  • Die Flucht ins Mittelmäßige : ein New Yorker Roman.
  • Die Weihnachtsgans
  • Gelächter von außen
  • Werkausgabe, Bd.11/1, Erzählungen aus der Weimarer Republik
  • Bayrisches Lesebücherl: Weißblaue Kulturbilder. Mit einem Nachwort von Ulrich Dittmann



Bis 5. November 2017: Das Literaturhaus in München

widmet dem Schriftsteller die


  • Ausstellung "Oskar Maria Graf" Rebell, Weltbürger, Erzähler
Unter diesem Link hat das Literaturhaus München alle Veranstaltungen rund um die OMG-Festtage aufgelistet.

Veranstaltungen zu den Oskar Maria Graf-Festtagen 2017


Mit Konzerten, Lesungen, Filmabenden, Führungen und Ausstellungen wird an den berühmten Schriftsteller vom Starnberger See erinnert.


GALERIE WIMMER - Schloss Berg am Starnberger See



  • Ausstellung *"Das Bier ist gut hier!" - Oskar Maria Graf kehrt Heim nach Berg*


 In der Galerie Wimmer, die sich in der früheren Brauerei Schloss Berg befindet findet zurzeit eine Ausstellung statt, die das Leben des Schriftstellers in Fotos und Dokumenten rekonstruiert.
Darunter auch bislang unbekannte Schriftstücke, die zeigen, dass Graf auch im New Yorker Exil über seine Heimat informiert wurde.

Oskar Maria Graf-Stüberl in Berg, Geburtshaus des Schriftstellers,
Foto: Helga Waess, München


Oskar Maria Graf-Volksschule in Aufkirchen

- Die Schüler der "Oskar Maria Graf-Volksschule" veranstalteten einen Projekttag zum OMG-Fest.

Künstler aus Berg/Icking Grüßen Graf - Ausstellung neuer Arbeiten


1.-15 Juli 2017, Marstall am See (tägl. 14-18:00 Uhr) *"Ein Oskar für Berg - Die Künstler der Ateliertage Berg/Icking Grüßen Graf*

Hier die Veranstaltungsorte zum OMG-Fest in der Gemeinde Berg 



  • Galerie Wimmer, ehemaliges Brauhaus der Brauerei Schloss Berg, Perchastr. 7
  • Gasthof Die Post, Berg/Aufkirchen, Marienplatz 2
  • Oskar-Maria-Graf-Grundschule, Aufkirchen, Lindenallee 8
  • Marstall am See, Berg, Mühlgasse 7
  • Gemeindebücherei in der Alten Schule Aufkirchen, Marienstr. 9

Starnberger See, Foto: Helga Waess