Buchmesee Frankfurt 2025
Der Messedonnerstag auf der Buchmesse in Frankfurt wird spannend
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - Preise - Ehrungen - Diskussionen rund um das Thema Buch, Publishing und AI
Frankfurt. Auf der Frankfurter Buchmesse warten jeden Tag inspirierende Begegnungen. Man trifft auf Autor*innen und Illustrator*innen, Start-up-Gründer*innen und Konzern-CEOs, Politiker*innen und Aktivist*innen. Wir führen einige der Diskussionsrunden und Lesungen bzw. Signierstunden unten auf. Preisverleihungen und Ehrungen des Tages sinc: die Verleihung des Cesare de Michelis International Prize for Publishing an Jonathan Galassi und die Bücherfrau des Jahres 2025 Christina Clemm wird geehrt.
![]() |
Mit dem Käfer Cabrio auf nach Frankfurt zur Buchmesse 2025, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv) |
Im Fachprogramm auf der Buchmesse in Frankfurt
Lesungen und Signierstunden
Jessica Zafra liest: Ein ziemlich böses Mädchen
- 14.30-15.00 Uhr, Leseinsel der unabhängigen Verlage, Halle 3.1 C105
Lea Ypi: Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme
- 15.00-15.40 Uhr, Halle 3.1, G12
Mareike Fallwickl und Eva Reisinger lesen: Das Pen!smuseum
- 15.30-16.10 Uhr, Literaturbühne von ARD/ZDF/3sat, Forum, Ebene 0
Moderation: Jagoda Marinić
Ursula Poznanski präsentiert Erebos 3: Lesung und Interview
- 15.30-16.30 Uhr, Azubistro, Halle 1.2 F27
Sandra Weihs liest: Bemühungspflicht
Lesung und Gespäch mit FVA-Verleger Joachim Unseld
- 16.00-16.30 Uhr, Gemeinschaftsstand "Literatur in Hessen", Halle 3.1 D99
Alle Lesungen und Signieraktionen im Veranstaltungskalender.
Preise und Ehrungen:
- 16.00-17.00 Uhr, Centre Stage, Halle 4.1 B68: Cesare de Michelis International Prize for Publishing
- 18.00-19.30 Uhr, Leseinsel der unabhängigen Verlage, Halle 3.1 C105: Ehrung der Bücherfrau des Jahres 2025: Christina Clemm
Produktpräsentationen der Publishing Partners
- 14.00-18.00 Uhr, Innovation Stage, Halle 4.0 H106
Mit u.a. Kitaboo, Klopotek, EBCONT, Fonto, Integra, MPS Limited, EDRLab Sprache: Englisch
Act Now: Joining Forces for a Sustainable Future in Publishing
- 14.00-14.30 Uhr, International Stage, Foyer Halle 5.1/6.1
- Mit: Olcay Patrycja Tetik (Policy and Partnerships Specialist, UN SDG Action Campaign),
- Trasvin Jittidecharak (Silkworm Books),
- Karine Pansa (Grupo Girassol Brasil),
- Felix Zeltner (Moderation). Sprache: Englisch
Academic Track
- 15.00-17.30 Uhr, Frankfurt Studio, Halle 4.0, Saal Europa
- Mit: CCC, Wiley,
- Mohammed Bin Rashid
- Al Maktoum Knowledge Foundation.
- Sprache: Englisch
Im Bereich Politik und Gesellschaft
Information Integrity: how to make readers care in times of disinformation
- 14.30-15.00 Uhr, International Stage, Foyer Halle 5.1/6.1
- Mit: Sherif Ismail Bakr (Al Arabi Publishing and Distributing),
- Melissa Fleming (United Nations),
- Daniel Lingenhöhl (Springer Nature),
- Marina Weisband (aula).
- Sprache: Englisch
Kotau vor der Tech-Wirtschaft oder Fair Play? Der AI Act und die Zukunft der Kreativität in Europa
- 14.00-14.50 Uhr, Centre Stage, Halle 4.1 B68
- Mit: Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen),
- Nicole Pfister Fetz (European Writers‘ Council),
- Dr. Christian Meyer-Seitz (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz),
- Sabine Richly (Digital Media Consulting),
- Barbara Gessler (Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland)
Bildung als öffentliches Gut? Digitalisierung und Kommerzialisierung der Schule
- 14.30-15.30 Uhr, Forum Bildung, Halle 3.1 D12
- Mit: Prof. Dr. Ewald Kiel (Lehrstuhl für Schulpädagogik, LMU München),
- Matthias Graf von Kielmansegg (Mitglied der Geschäftsführung der Vodafone Stiftung Deutschland),
- Maximilian Schulyok (Vorsitzender Verband Bildungsmedien e. V.),
- Katja Irle (Bildungsjournalistin, Moderation)
Philippine Media: Struggles for Freedom
- 16.00-16.55 Uhr, Frankfurt Studio, Halle 4.0, Raum Europa
Mit: Howie Severino, Roby Alampay, Patricia Evangelista. Sprache: Englisch
Philippinen: Literatur als Widerstand gegen Diktaturen
- 18.10-19.10 Uhr, Frankfurt Studio, Halle 4.0, Raum Europa
Filmvorführung: ARTE-Dokumentation
Talk und Entertainment
Und Federn überall – Buchvorstellung mit Nava Ebrahimi
14.00-14.40 Uhr, Halle 3.1 G12
Ehrengast Philippinen - Führung für blinde und sehbehinderte Menschen
- 11.00-11.50 Uhr und 15.00-15.50 Uhr, Ehrengast-Pavillon, Forum, Ebene 1
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an servicecenter@buchmesse.de oder telefonisch unter +49 69 2102-0
Michael Fehr: raw music (Konzert)
- 16.30-17.00 Uhr, OFF Bühne Schweiz, Halle 3.1 F122
A sea of languages
- 17.00-18.00 Uhr, Zentrum Wort, Halle 4.1 F21
Mit: Annette Hug (Autorin), Jessica Zafra (Autorin), Patricia Klobusiczky (Moderation) Sprache: Englisch
Wir tanzen aus der Reihe
- 17.00-18.30 Uhr, Halle 3.1
Gruppenenvent mit 50 Verlagen der Kurt Wolff Stiftung
ARTE-Talk mit Maja Lunde: "Unplug our Children"
- 17.30-18.20 Uhr, Frankfurt Studio, Halle 4.0, Saal Europa
Sprache: Englisch