22. Oktober 2025: Blauer Panther – TV & Streaming Award 2025
Preisverleihung des Blauer Panther – TV & Streaming Award in der BMW Welt in München
Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 22. Oktober 2025 an der Preisverleihung teilgenommen und den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten übergeben
München. Die Verleihung des Blauer Panther – TV & Streaming Award fand in diesem Jahr, am 22. Oktober 2025, im Rahmen einer Award-Show in der BMW Welt München statt. Ein glanzvolles Show-Event. Beim „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ 2025 feierten 750 Gäste insgesamt 17 Preisträgerinnen und Preisträger. Einer von ihnen wurde während der Award Show mit der Blauer Panther-Trophäe überrascht: Marius Beck erhält den Nachwuchspreis für „Tschappel“ und wird mit der Blauer Panther-Trophäe überrascht. Das Publikum kürt „@wastarasagt“ von Tara-Louise Wittwer als „Beliebtestes Orientierungsformat“ in der Kategorie Social Media.
„Blauer Panther – TV & Streaming Award“ 2025
Der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten beim ‚Blauen Panther‘ geht an ein legendäres Ermittler-Duo:
Die Münchner Tatort-Legenden Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl
Nach einer berührenden Hommage an den kürzlich verstorbenen Komponisten, u.a. der „Tatort”-Titelmusik, Klaus Doldinger, verlieh Ministerpräsident Markus Söder den Ehrenpreis an die „Tatort“-Kommissare Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Miami Weiß-Blau – der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten beim ‚Blauen Panther‘ geht an ein legendäres Ermittler-Duo: Die Münchner Tatort-Legenden Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl gehören seit über 30 Jahren für Krimi-Fans fest zum Sonntagabend. Als ‚Batic‘ und ‚Leitmayr‘ lösen sie nicht nur Fälle, sondern bringen Millionen Menschen immer auch bayerische Eigenheiten näher: Lässig, charmant und manchmal auch ein bisschen grantelnd haben sie Fernsehgeschichte geschrieben und sind echte Botschafter Bayerns. Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl haben den Ehrenpreis mehr als verdient. Der Blaue Panther ist das Highlight für Fernsehen und die Medienbranche. Medien sind unverzichtbar für unsere lebendige Demokratie. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und Kulturschaffenden. Sie bereichern unser Leben und stärken mit ihrer Kreativität den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Marius Beck erhält den Nachwuchspreis für „Tschappel“
Marius Beck (Drehbuchautor, Creative Producer und Co-Produzent) erhält den mit 10.000 Euro dotierten Nachwuchspreis für die Comedy-Serie „Tschappel“ (Lax Entertainment, Apollonia Film für ZDFneo) und wurde nach einem spannenden Publikumsspiel von Esther Sedlaczek überrascht.
Die Jurybegründung: „Mit ‚Tschappel‘ gelingt Marius Beck ein bemerkenswerter Beitrag zum deutschen Serienerzählen. Er verleiht der Comedy ein unverwechselbares Gesicht, indem er die Eigenheiten des ländlichen Lebens mit Humor, Wärme und feinem Gespür für Zwischentöne auf die Leinwand bringt – ohne jemals in Klischees zu verfallen. Marius Beck verkörpert eine neue Generation von Filmschaffenden, die Verantwortung für alle kreativen und produktionellen Ebenen übernimmt. Als Autor, Ideengeber und Co-Produzent bestimmt er die Handschrift der Serie – von der Figurenzeichnung bis zum erzählerischen Rhythmus. Seine biografische Perspektive verleiht ‚Tschappel‘ eine spürbare Echtheit, die den Stoff lebendig und nahbar macht. Besonders hervorzuheben ist, wie Marius Beck Humor und Tiefgang miteinander verwebt: Er erzählt von Krisen und Konflikten mit Leichtigkeit, zeigt aber zugleich emotionale Tiefe und Empathie. Dadurch entsteht eine Serie, die sowohl unterhält als auch berührt. ‚Tschappel‘ wurde für seine präzisen Dialoge, das Ensemble und die künstlerische Gestaltung vielfach gelobt. Mit seinem Mut, seiner Handschrift und seiner erzählerischen Kraft beweist Marius Beck, dass er nicht nur die Gegenwart des deutschen Fernsehens prägt – sondern auch seine Zukunft gestalten wird.“
In der Kategorie Social Media wählten die Zuschauerinnen und Zuschauer noch bis 18 Uhr das „Beliebteste Orientierungsformat“. Wer das Voting gewonnen hat, verkündete schließlich Presenter Riccardo Simonetti in der Show:
Tara-Louise Wittwer für „@wastarasagt“ (Instagram/TikTok)
Die Jury zur Nominierung:
„Tara-Louise Wittwer zählt zu den einflussreichsten und bekanntesten deutschsprachigen Stimmen rund um feministische Aufklärung und Gendergerechtigkeit im Netz. Ihr Schwerpunkt liegt auf Themen wie Sexismus, toxischer Männlichkeit, Frauenhass, Genderstereotype, Dating und Rollenbilder. Tara-Louise Wittwer schafft es, diese teils komplexen gesellschaftlichen Zusammenhänge mit sprachlicher Schärfe in leicht konsumierbare, unterhaltsame Videos zu verpacken, ohne dabei den Ernst der Sache zu vergessen.“
Alle Preisträgerinnen und Preisträger des
Blauer Panther – TV & Streaming Award“ 2025
Kategorie Fiktion
Oliver Masucci übergab Pia Strietmann den Blauen Panther 2025 für die Regie der Serie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ (Sperl Film & Fernsehproduktion GmbH/ X Filme Creative Pool/ ARD Degeto Film/ RBB/ SWR/ HR für die ARD).
Gernot Krää nahm den Blauen Panther 2025 als Drehbuchautor der Filmbiografie „Rosenthal“ (if… Productions Film GmbH für das ZDF) von dem langjährigen „Dalli Dalli“-Rateteam-Mitglied Christian Neureuther entgegen.
Lavinia Wilson war überwältigt, als überraschend die Jung-Schauspielerin Mary Tölle ihr den Blauen Panther 2025 als „Beste Schauspielerin“ für ihre Rolle der Cassandra in der Serie „Cassandra” (Rat Pack Filmproduktion GmbH im Auftrag von Netflix) überreichte.
Lamin Leroy Gibba freute sich über den Blauen Panther 2025 als Hauptdarsteller, Creator, Ko-Produzent und Headautor von „Schwarze Früchte“ (Jünglinge Film & Studio Zentral / ARD Degeto Film für die ARD) aus den Händen von Schauspielerin Melodie Simina.
Kategorie Kultur / Bildung
David Seeberg wurde erstmal mit einer Musikeinlage von Nachwuchssängerin und Protagonistin Cerin gefeiert, bevor sie ihm den Blauen Panther 2025 als Autor, Regisseur und Kameramann der Dokumentation „BLOCK PARTY – Peter Fox feiert mit Berlin“ (Florida Factual im Auftrag von SWR, rbb, ARD Kultur und hr für die ARD) überreichte.
Stellvertretend für die Gesamtleistung, u.a. der Autorinnen Laura Dalibard und Hannah Krüger, erhielt die Protagonistin Corinna Wolf-Bartens den Blauen Panther 2025 für das „Point of View”-Experiment „NDR Story: Tagebuch einer Lehrerin“ (Nordend Film im Auftrag des NDR).
Kategorie Information / Journalismus
Nach einer besonderen Rede übergab Joko Winterscheidt Otto Waalkes den Blauen Panther 2025 als Creative Producer der Dokumentation „Mein Name ist Otto“ (MoveMe GmbH im Auftrag von Prime Video).
Loreleï Holtmann wurde mit dem Blauen Panther 2025 als Headautorin der Dokumentarserie „WTF is Jule?!” (Flappers Film & VFX im Auftrag des ZDF/ Das kleine Fernsehspiel) ausgezeichnet.
Kategorie Entertainment:
Live aus Los Angeles wurden Bill und Tom Kaulitz in die Award Show geschaltet. Doch sie beließen es nicht bei Dankesworten für ihren Blauen Panther 2025 für „Kaulitz & Kaulitz“, Staffel 1 (Constantin Entertainment GmbH im Auftrag von Netflix), für die „Beliebteste Reality-Serie“ (Publikumspreis), sondern spielten zur großen Begeisterung des Publikums mit Evelyn Burdecki, Simon Pearce, Melissa Khalaj und Eva Schulz „Frag doch mal die Mäuse – Das Bill und Tom Kaul–QUIZ“.
Steven Gätjen war mit seinem Blauen Panther 2025 als Host der Unterhaltungsshow „Licht Aus“ (Bildergarten Entertainment im Auftrag von Prime Video) ja bereits in der NDR-Talkshow überrascht worden, da er leider nicht zur Preisverleihung kommen konnte. Dafür beeindruckten vier Cast-Mitglieder von „Licht Aus”, Negah Amiri, Gloria-Sophie Burkandt, Timur Turga und Jochen Schropp, mit einer bildstarken Inszenierung auf der Bühne und dem Spiel mit Licht und Dunkelheit.
Für David Henrichs (@DAVE), der mit dem Blauen Panther 2025 als Produzent und Teilnehmer von „The Race“, Staffel 2 (The Race GmbH, ausgestrahlt auf Joyn) ausgezeichnet wurde, und leider ebenfalls nicht persönlich dabei sein konnte, nahmen studio flitz-Chef Thomas Münzner und The Race-Executive-Producerin Fiona Dörich den Award entgegen.
Kategorie Social Media
Marie Lina Smyrek wird mit dem Blauen Panther 2025 für das Social Media-Format „smypathisch – die show“ des Kanals @smypathisch (YouTube) ausgezeichnet.
Moderatorin Esther Sedlaczek führte durch die große Award Show
Cathy Hummels empfing die Gäste und Preisträgerinnen und Preisträger am Blue Carpet und in der neuen Streaming Lounge stimmten Twitch-Streamerin Nova (@starletnova) sowie Rocket Beans-Moderator und DJ Daniel „Schröck” Schröckert (@kinoplusdaniel) die Zuschauerinnen und Zuschauer mit interessanten Talks, Community-Fragen, Spielen und Einspielern das Show-Event ein.
