Samstag, 11. Oktober 2025

18. Oktober: Lange Nacht der Münchner Museen 2025

18. Oktober in München - Oldtimer rollen in der Langen Nacht der Museen durch die Stadt


26. Lange Nacht der Museen in München und  das Rollende Museum mit rund 100 Oldtimern


Samstag, den 18. Oktober 2025, ab 18 Uhr - 26. Lange Nacht der Münchner Museen (English, Italiano, Français, Deutsch)


München. Am Samstag den 18. Oktober sind die Münchner auf Museumstour. Von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens öffnen mehr als 100 Museen, Galerien und Kulturorte ihre Tore und bieten eine wunderbare Reise durch die Kunst der Jahrhunderte, unsere ereignisreiche Geschichte, den Fortschritt durch Wissenschaft und  jede Menge interaktiver Erlebnisse. Das Highlight für Oldtimerfreunde ist das Rollende Museum mit rund 100 Oldtimer wird ein rollendes Freilichtmuseum durch die Stadt zwischen dem Deutschen Museum und dem Deutschen Museum Verkehrszentrum fahren und auf eine nostalgische Zeitreise einstimmen. Von 14 bis 18 Uhr wird ein kreatives Kinderprogramm angeboten und ab18 Uhr beginnt dann das vielseitige Abendprogramm. Es wird eine Nacht für Entdeckungen: alle Programmdetails sind ab sofort online unter dem Link www.muenchner.de/museumsnacht verfügbar. Shuttlebusse der Münchner Verkehrsgesellschaft verbinden die Veranstaltungsorte, die mit dem Ticket für alle Veranstaltungsort (20 Euro - siehe unten) erreichbar sind.

Verkehrszentrum am Bavariapark - Alter Messeplatz hinter der Bavaria auf der Theresienhöhe, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)



In der Stadt wird die Geschichte zwischen dem Deutschen Museum und dem Deutschen Museum Verkehrszentrum auf Rädern mit über 100 Oldtimern lebendig

 Das Rollende Museum verwandelt rund 100 Oldtimer in ein rollendes Freilichtmuseum und führt die Gäste auf nostalgische Zeitreisen zwischen dem Deutschen Museum und dem Deutschen Museum Verkehrszentrum, während die Besitzer:innen ihre Leidenschaft und Geschichten teilen.

  • Verkehrszentrum: Am Bavariapark 5, 80339 München
  • Deutsches Museum: Museumsinsel 1, 80538 München


Museum Fünf Kontinente - Ausstellungen sind während der Langen Nacht geöffnet 

So zum Beispiel im Museum Fünf Kontinente mit gleich drei Sonderausstellungen 

  • Merci Maman. Straßenfotografie in Mali, Vom Inferno zum Friedenssymbol. 
  • 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki 
  • und ganz aktuell He Toi Ora. Beseelte Kunst der Māori. Auf den Spuren der Schnitzwerke im Museum Fünf Kontinente. 
Einfach durch das Haus an der Maximilianstrasse schlendern oder auch bei einer kuratorischen Kurzführung teilnehmen. Im Vortragssaal gibt es afrikanische Kurzfilme und im Foyer wird es bei stimmungsvoller Beleuchtung und Beats vom DJ-Pult mit kulinarische Spezialitäten aus Japan richtig gemütlich.


Im Bayerischen Nationalmuseum

In der Prinzregentenstraße 3 in München laden die historische Räume, die Sammlungen und auch interaktive Stationen zur Entdeckung des höfischen Lebens in der Zeit des Rokoko zum erforschen ein.

Die Glyptothek 

  • Königsplatz

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke 

  • Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München

Beide laden zur Betrachtung der beleben antiken Skulpturen ein. 

Es gibt Führungen, Tanzperformances und Livemusik.


Kunst & Interaktivität in der Museum Villa Stuck

Im Museum Villa Stuck - Prinzregentenstraße 60, 81675 München - erstrahlen die historische Räume und der erweiterte Künstlergarten in neuem Glanz. 

Gezeigt werden hier unter anderem die Ausstellungen 

  • „Chicks on Speed. Utopia“ 
  • und „Louise Giovanelli. A Song of Ascents“
, die beide zeitgenössische Kunst mit spannenden Inszenierungen verbinden. 


Die Kunstarkaden, Lothringer 13 Halle und das MaximiliansForum warten mit Midnight Screenings, interaktiven Tauschbörsen und Performances auf. 

Orte wie das WOW Museum, little ART, Fat Cat oder die Akthof Studio School of Art bieten Mitmachmöglichkeiten, Workshops und immersive Erlebnisse – lebendige Spielräume für Kreativität und Begegnung.


Naturwissenschaft & Technik - im Deutschen Museum, im Europäischen Patentamt und im Alpinen Museum

Das Deutsche Museum, das 2025 sein 100-jähriges Jubiläum feiert, verbindet Kammerkonzerte, Science-Shows, die Sonderausstellung „Licht und Materie“ sowie Führungen und Workshops zu einem erlebbaren Technik- und Wissenschaftsprogramm. Crelux – a WuXi AppTec Company gewährt hier auch spannende Einblicke in die frühe Medikamentenentwicklung. 

Im Europäischen Patentamt können Besucher:innen eine Hochhaustour unternehmen, die Kunstsammlung erkunden oder die „Cosmic Bar“ besuchen.

 Im Alpinen Museum, das seit seiner Wiedereröffnung zum ersten Mal bei der Langen Nacht dabei ist, stehen Führungen, Zukunftswerkstätten, VorleseErlebnisse und kulinarische Überraschungen auf dem Programm.


Wir können hier nicht alle Institutionen auflisten!

Das vollständige Programm der Museumsnacht und weitere Informationen und Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Webseite:

Tickets für die Nacht in München 

  • sind für 20 € über den München Ticket-Webshop unter muenchenticket.de (zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren) sowie bei allen teilnehmenden Museen und teilnehmenden Institutionen erhältlich. 
  • Shuttlebusse der Münchner Verkehrsgesellschaft verbinden die Veranstaltungsorte auf fünf Linien und machen die Mobilität selbst zum Erlebnis.