Samstag, 25. Oktober 2025

Medientage München

Medientage München 2025 - Motto „WTFuture?!"


Die Medientage in München richten den Blick auf die Zukunft der Medienwelt


Medienfachleute stärken, Redaktionen mit Faktenfüchsen ausstatten, Fake-News, Desinformationen und Strategien in Social Media -Kanälen erkennen ...


München - #MTM25. Die Medientage München 2025 fanden von 22. bis 24. Oktober 2025 im House of Communication und umliegenden Münchner Werksviertel statt. Bei dieser europäischen Medienfachkonferenz gab es über 100 Sessions, Keynotes und exklusive Masterclasses. Am 22. Oktober 2025 waren Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Medienminister Dr. Florian Herrmann bei der Eröffnung der Medientage München und warfen einen Blick in die Zukunft der Medienwelt in einer Zeit, die sich mit Blick auf KI, Algorithmen, Social Bots und Chatbots rasant verändert. Die Medientage München 2025 waren für den Journalismus wichtiger denn je. Ein Grund für uns zwei wichtige O-Töne von der Eröffnung der Veranstaltung  hier wiederzugeben. 

SZ-Zeppelin, Foto: Helga Waess (Cover Kunst-Kultur-Blog)


Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder lobte Bayern als vielfältigsten Medienstandort Deutschlands:

Bayern ist der vielfältigste Medienstandort Deutschlands – hochinnovativ und dynamisch, von klassischem Journalismus bis zu digitalen Innovationen. Diese Vielfalt ist unsere Stärke. Medien sind Garant für freie Meinungsbildung und demokratische Teilhabe. Social Media dürfen wir nicht radikalen Kräften überlassen. Europa muss zum Weltmeister der Innovation werden. Nur durch eigene Stärke bleiben wir international konkurrenzfähig. Für einen fairen Wettbewerb auf Augenhöhe brauchen wir die richtige Balance zwischen Regulierung und Freiheit. Wir müssen entschieden gegen Fake News in den sozialen Medien vorgehen und den Einsatz von KI transparent kennzeichnen. Gleichzeitig wollen wir unsere eigene Technologie so stärken, dass wir technische Souveränität erreichen und eigene Standards setzen können.“


Dr. Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, forderte verlässlichen Qualitätsjournalismus zur Orientierung in der Informationsflut:

„Bayern ist ein starker Medienstandort! Diese Woche trifft sich wieder die gesamte Branche bei den Medientagen München. Unter dem Motto ‚WTFuture?!‘ richten die Medientage den Blick auf die Zukunft der Medienwelt: Die rasante Transformation der Branche führt zu einer zunehmend fragmentierten Medienöffentlichkeit. Durch die unermessliche Informationsflut geraten auch demokratische Werte unter Druck. Polarisierende Inhalte verbreiten sich ungefiltert millionenfach. Bayern steht für eine starke und vielfältige Medienlandschaft, die wir weiter ausbauen und unterstützen. Medienvielfalt ist unverzichtbar für einen offenen, demokratischen Diskurs. Gerade mit Blick auf KI, Algorithmen, Social Bots und Chatbots, brauchen wir verlässlichen Qualitätsjournalismus als Orientierung in Zeiten wachsender Informationsflut und gezielter Desinformation. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen erfolgreichen und anregenden Austausch bei den Medientagen in München!“


Weitere Artikel zu den Medientagen München 2025 im Kunst-Kultur-Blog