BESUCHSZAHLEN DER LANGEN NACHT DER MÜNCHNER MUSEEN 2025
Die 26. Lange Nacht der Münchner Museen wurde für mehr als 30.000 Besucher:innen zum Erlebnis - so können Museen ihre Besucher begeistern
Die Lange Nacht der Münchner Museen war auch in diesem Jahr wieder ein starker Besuchermagnet
München – Eine Stadt im Zeichen der Kultur: Gestern Nacht öffneten über 100 Museen, Galerien und besondere Orte bis 1 Uhr morgens ihre Türen und machten die 26. Lange Nacht der Münchner Museen erneut zu einem stimmungsvollen Highlight im Kulturjahr. Rund 30.000 Besucher:innen erlebten
eine außergewöhnliche Nacht voller Kunst, Geschichte, Wissenschaft und interaktiver Erlebnisse. Eine super Idee waren die 100 Oldtimer, die das Verkehrsmuseum durch München schickte. Nicht nur Oldtimerfans waren begeistert!!!
![]() |
Das Museum Fünf Kontinente - hier mit dem alten Namen Museum für Völkerkunde - war in der Langen Museumsnacht gut besucht - Foto: Helga Waess - Pressefotoarchiv |
Bereits die Eröffnung setzte ein Zeichen: 100 Oldtimer rollten durch München
Sie erfolgte mit dem Rollenden Museum München e.V., das einen der beliebtesten Programmpunkte des Events beiträgt. Bayerns Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, würdigte das Engagement des Vereins, der die Straßen für die Lange Nacht mit über 100 Oldtimern in ein rollendes Freilichtmuseum verwandelte. Die historischen Automobile zogen alle Blicke auf sich!!!
Eine Fülle nächtlicher Entdeckungsreisen
Zu den Klassikern unter den Publikumsmagneten gehörten wie immer das Europäische Patentamt mit seiner Kunstsammlung und den Hochhaustouren, die Pinakothek der Moderne mit Sonderführungen zu Design und Architektur sowie das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst, das antike Welten lebendig werden ließ. Das Deutsche Museum begeisterte mit Kammermusik und Science-Shows, während
das Museum Villa Stuck nach seiner Sanierung mit eindrucksvollen Ausstellungen zahlreiche Gäste anzog.
Besucher:innen tauchten in immersive Ausstellungen ein, etwa bei VAN GOGH IMMERSIV oder in Die Legende der Titanic von der Alegria Exhibition
Im Magic Bavaria Erlebnismuseum erkundeten sie kreative Fotospots und tanzten in der Upside-Down-Disco, während das WOW Museum Munich – Room for Illusions mit seinen Spiegelwelten die Wahrnehmung herausforderte.
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum und Alpines Museum
Naturerlebnisse standen im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum und im Alpinen Museum im Fokus, wo heimische Tierwelten und beeindruckende Bergpanoramen entdeckt wurden.
Künstlerische Einblicke bot das Fat Cat
Künstlerische Einblicke bot das Fat Cat mit Ausstellungen aus Malerei, Grafik und Installation. In der Akthof Studio School of Art wurden die Gäste beim Live-Zeichnen selbst aktiv, während sie in der Galerie Handwerk europäische Handwerkstechniken und japanischen Scherenschnitt ausprobierten.
Über 14.000 Besucherinnen und Besucher konnten insgesamt in den Museen Alte Pinakothek, Museum Brandhorst, Pinakothek der Moderne und Sammlung Schack, gezählt werden
Hier die Besucherzahlen dieser vier Museen in der Langen Nacht der Münchner Museen
- Alte Pinakothek: 4.358
- Pinakothek der Moderne: 6.098
- Sammlung Schack: 1.020
- Museum Brandhorst: 2 .853
- In diesen vier Museen wurden in der Langen Nacht bis 1 Uhr insgesamt 14.329 Besucher gezählt.
Die sonst andächtige Atmosphäre im Dom zu Unserer Lieben Frau, der Karmeliterkirche, St. Markus und der Erlöserkirche wurde von stimmungsvollen Konzerten und lebendigen Lichtershows bereichert
Die beliebten Stadtrundgänge waren wie gewohnt schnell ausgebucht
, von den historischen Streifzügen von Stattreisen München über die Nachtwächter-Tour der schwarzgold.info bis hin zur Erkundung der Großmarkthalle München oder der unterirdischen Kanäle der Münchner Stadtentwässerung.
Das Kinderprogramm erwies sich erneut als beliebtes Familienangebot und sorgte bei den jüngsten Besucher:innen für strahlende Augen.
Mit unvergesslichen Eindrücken, kreativen Begegnungen und interaktiven Höhepunkten hat die 26. Lange Nacht der Münchner Museen einmal mehr gezeigt, wie lebendig, vielfältig und nahbar Münchens Kultur ist
Zahlreiche beteiligten Museen, Galerien und Institutionen haben mit großem Engagement zum Gelingen dieser besonderen Nacht beigetragen.
Förderer und Partner, insbesondere das Europäische Patentamt und Crelux – a WuXi AppTec
Company haben die Nacht der Museen in München unterstützt. Die Münchner Verkehrsgesellschaft stellte sogar - wie jedes Jahr - großzügig ihre Shuttlebusse für die Besucher bereit.