Lenbachhaus - München - Gegenwartskunst
Ausstellung "Shifting the Silence. Die Stille verschieben" - Gegenwartskunst im Lenbachhaus im Münchner Kunstareal
Ausstellung zur Gegenwartskunst im Lenbachhaus - ab 14. Oktober 2025
München. Bei der Ausstellung "Shifting the Silence. Die Stille verschieben" bildet den Leitgedanken bei der neuen Ausstellung zur Gegenwartskunst. Assoziationen rund um die Kunstwerke und ein ein offenes Interpretationsmuster wollten die Kuratoren der Show Eva Huttenlauch und Matthias Mühling dem Betrachter an die Hand geben. "Shifting the Silence" ist der Titel des letzten Buches von Etel Adnan, das 2021 erschien. Die deutsche Übersetzung "Die Stille verschieben" erschien posthum 2022. Am Ende ihres Lebens verfasst, reflektiert Etel Adnan in diesem letzten literarischen Werk melancholisch, poetisch und sehr persönlich die großen Themen des Lebens. Es sind Alltagsbeobachtungen, Gefühle, Anekdoten oder auch Erinnerungen die in kurzen Prosastücken definiert werden.
![]() |
Königsplatz à Munich, la station de métro Königsplatz mène directement au Kunstbau et au Lenbachhaus, photo : A. Waess |
Etel Adnans intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod schafft eine ernste, philosophische Tiefe
Zugleich aber feiert Etel Adnan die Schönheit des Lebens, was als eine politische Gegenwehr gegen gesellschaftliches Verstummen verstanden werden kann. Es ist der Text einer Malerin, deren künstlerische Karriere als Schriftstellerin und Philosophin begann. Ein Raum der Ausstellung ist daher ihren Gemälden gewidmet.
Die Ausstellung möchte sich ein zentrales Anliegen von "Shifting the Silence" zu eigen machen:
das Nachdenken über die Schwierigkeit, Werke Bildender Kunst vollständig in Worte zu fassen und erfahrbar zu machen.
Eine Versprachlichung – also eine Übersetzung von Kunstwerken und ästhetischen Erfahrungen in Worte und in Sprache – stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn Sprache ist nicht nur ein Mittel zur Verständigung, sie ist zugleich begrenzt und manchmal sogar hinderlich, wenn es darum geht, vielschichtige Eindrücke und Wahrnehmung zu vermitteln.
Etel Adnan schlägt in ihrem Buch vor, die Stille zu "verschieben" – also die Grenzen des Sagbaren zu erweitern und das Poetische der vielen Ausdrucksformen der Künste nicht zu rationalisieren, sondern als Eigenwert anzunehmen.
Das Lenbachhaus zeigt in der neuen Ausstellung diese Spur, welche die Grenzen des Sagbaren überschreitet und in eigener, visueller Sprache still und doch nicht leise auf den Betrachter trifft
Die Ausstellung im Lenbachhaus präsentiert Kunstwerke der Gegenwart von folgenden Künstlern
Etel Adnan, Saâdane Afif, Nevin Aladağ, Harold Ancart, Tolia Astakhishvili, Leilah Babirye, Cana Bilir-Meier, Mel Bochner, Thea Djordjadze, Simone Fattal, Amy Feldman, Dan Flavin, Isa Genzken, Adrian Ghenie, Zvi Goldstein, Sheela Gowda, Giorgio Griffa, Philipp Gufler, Samia Halaby, Candida Höfer, Jenny Holzer, KAYA, Alexander Kluge, Jiří Kovanda, Goshka Macuga, Nick Mauss, Rosemary Mayer, Małgorzata Mirga-Tas, Roméo Mivekannin, Matt Mullican, Marcel Odenbach, Roman Ondak, Anri Sala, Curtis Talwst Santiago, Spomenko Škrbić, Sung Tieu, Gülbin Ünlü, Nicole Wermers und Issy Wood.