Posts mit dem Label Christkindlmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Christkindlmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Christkindlmärkte in München 2023-2024

Christkindlmarkt in der Münchner Altstadt


 Feuerzangenbowle, Mittelalterliche Atmosphäre, Märchendorf und Eislaufromantik bieten die Christkindlmärkte der Münchner Innenstadt


 Hier ein Überblick über die Weihnachtsmärkte in der Münchner Altstadt

 

 München. Im Herzen der Stadt findet der Münchner Christkindlmarkt 2023 statt. Direkt vor dem Münchner Rathaus hat der Markt bis zum Sonntag, den 24. Dezember 2023, zwischen Marienplatz und am Rindermarkt geöffnet. Der Christbaum am Marienplatz - eine 25 Meter hohe serbische Fichte - ist ein Geschenk der Gemeinde Königsdorf (Tölzer Land) an die Landeshauptstadt und circa 50 Jahre alt. An die 3000 LED-Kerzen werden den Platz vor dem neuen Rathaus in München bis zum 6. Januar 2024 täglich von 16 bis 23 Uhr erhellen. Doch München hat überall Weihnachtsmärkte, die wir hier auflisten:

Münchner Rathaus mit Weihnachtsbaum und Frauenkirche, Foto: Helga Waess


Das beliebte Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Münchner Residenz bis zum 22. Dezember

Das Weihnachtsdorf in der Residenz bietet vom Kunsthandwerk bis zum Glühwein alles was dazu gehört. Ein Weihnachtsmarkt im Schloss mit Märchenwelt ist für Groß und Klein ein Muß!

Ort: Residenz - Kaiserhof


Winterzauber auf dem Viktualienmarkt bis 5. Januar 2024

Münchner Lebensart bekommt der Besucher des Marktes in der Weihnachtszeit zu spüren. Eine feine Krippe am Biergarten spiegelt das Marktgeschehen wieder.


Eiszauber am Karlsplatz-Stachus bis 14. Januar 2024 - zwischen 10.30 Uhr und 22 Uhr

Schlittschuh mitbringen, ausleihen,  anziehen und los geht es, denn diesen Jahreswechsel ist "Bayerns größte mobile Eisarena" am Stachus zum 20. Mal aufgebaut! 

  • montags können alle, die  Dirndl oder eine Lederhose tragen, bei der „Tracht on Ice“ bei freien Eintritt über das Eis huschen.
  • Ein täglich neues Programm wird geboten und beim „Saturday Night“-Fever laufen Party-Hits.
  • Und noch ein Schmankerl: am Sonntag kommen zwei Personen zum Preis von einer auf das glänzende Eis auf dem Karlsplatz.

Ort: Karlsplatz-Stachus - hinter dem Karlstor (historisches Stadttor)


Christkindlmarkt am Sendlinger Tor bis 22. Dezember 2023


Am Sendlinger Tor, das neben Isartor und Karlstor zu den letzten Relikten der alten Münchner Stadtbefestigung. Hier gibt es viele Geschenkideen wie Krippen aus Tirol und Peru, Christbaumkugeln, Duft-Öle, Keramik, Holzspielwaren und vieles mehr.

Ort: Sendlinger-Tor-Platz


Münchner Adventsspektakel und Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt bis 23. Dezember 2023


In den Holzhäuschen am Wittelsbacher Platz in der Nähe des Odeonsplatzes wird das  Mittelalter lebendig. Sogar die Händler tragen historische Gewänder und es gibt neben alter Handwerkskunst viele kulinarische Speisen nach Mittelalterrezepten wie Flammbrot und so weiter.

Ort: Wittelsbacher Platz, Briennerstraße 6-10


Die Münchner Feuerzangenbowle am Isartor bis 7. Januar 2024


Was wäre der Advent ohne die berühmte Münchner Feuerzangenbowle?! Es wird „heiß gehandelt“ mit der Spezial-Bowle aus einer Mischung aus Rotwein, Rum und Gewürzen. Der riesige Kessel erinnert an den Zaubertrank des Druiden Miraculix aus den Asterix-Comics und es wird mit Flammenkrone eingeschenkt. 

Ort: Isartor

... und von der Innenstadt ist man schnell beim

Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm im Englischen Garten - Christkindlmarkt bis zum 23. Dezember 


Adventsstimmung im Englischen Garten: Dieser Christkindlmarkt ist bis zum 23. Dezember geöffnet und bietet einen klassischen  Weihnachtsmarkt.

Ort: Chinesischer Turm - Englischer Garten


Sonntag, 10. Dezember 2023

Marienplatz-zweiter-Advent

Marienplatz: Zweiter Advent

 

Wenn am 10. Dezember, um 17:30 Uhr die Posaunen über den Marienplatz festliche Weihnachtsmusik erklingen lassen, dann ist 2. Advent


Sonntag, 10.12., 17.30 Uhr: Posaunenchor der ev. Friedenskirche München-Trudering und der Föchinger Dreigsang

 

München. Am heutigen Sonntag, 10.12., um 17.30 Uhr hören wir den Posaunenchor der ev. Friedenskirche München-Trudering. Der Posaunenchor München-Trudering hat derzeit 27 Bläserinnen und Bläsern von der 9-jährigen Schülerin bis zum Ruheständler. Fast die Hälfte aller Chormitglieder kommt aus Trudering und alle anderen sind rund um und in München zuhause. 

 

Marienplatz in München - Pressefoto-Archiv: Helga Waess

Montag, 11.12., 17.30 Uhr: Föchinger Dreigsang unter der Leitung von Maria Häusler mit bairischen Adventsliedern

 Hierbei handelt es sich um den Chor der Münchner Volkshochschule und Isar Brass. Isarbrass bringt mit wohlklingender Quintettmusik und 2 Trompeten,  1 Horn, 1 Posaune und 1 Tuba bayerisch-böhmische Musik mit und wird den Christkindlmarkt am Montagabend verzaubern. Also auf zur feinen Blechmusik aus München.


Sonntag, 3. Dezember 2023

 Live-Musik-Christkindlmarkt-Muenchen


Auf dem Münchner Christkindlmarkt werden Weihnachtsklassiker und erfrischender Jazz voller Eleganz auf die Adventszeit einstimmen

 

Montag, 4.12. bis 7.12.2023 jeweils um 17.30 Uhr Live-Musik vom Rathausbalkon

 

München. Die Münchner Bläserbuben und die Liedertafel Holzkirchen bringen am Montag (4.12. - 17:30) "niveauvolle Blasmusik" in die Münchner Innenstadt. Und am Dienstag (5.12., 17.30 Uhr) erfreuen die Jagdhornbläser Miesbach und Erlkamer Stubnmusik mit Akkordeon (Andrea Salzeder), Hackbrett (Wally Holzheu) und Gitarre (Eva Holzheu). Einen Tag später, am Mittwoch (6.12., 17.30 Uhr) freuen wir uns über die Städtische Sing- und Musikschule München die mit Gesang, Orchester,  und Jazz Rock Pop neue Klänge auf den Christkindlmarkt. Südländisches Lebensgefühl bringen am Donnerstag (7.12., 17.30 Uhr) der Cor de Cambra Sota Palau und Jasmin Bayer & Davide Roberts mit Klängen der Costa Brava nach München. Es wird eine musikalische Überraschung wenn der Chor "Cor de Cambra de Sotapalau" für Stimmung sorgt. Der Chor ist aus dem Fischerort Blanes an der katalanischen Küste angereist. Er bringt eine abwechslungsreiche Auswahl von Weihnachtsklassikern mit. Und dann ist am Donnerstag auch die Jazzsängerin Jasmin Bayer gemeinsam mit ihrem Kollegen Davide Roberts dabei und bringen erfrischenden Jazz voller Eleganz auf dem Rathausbalkon in München.

 

Romantik pur verströmen die Lichter des Christkindlmarktes auf dem Marienplatz in München. Foto: Helga Waess (Pressearchiv des Kunst-Kultur-Blogs)

 



 

Freitag, 1. Dezember 2023

Klick-Ranking-November-2023

 Klick-Ranking im Monat November


München hat in diesen Tagen einiges zu bieten: Weihnachten in der Motorworld, Krampuslauf und Wolpertinger


Kunst-Kultur-Blog: Heute stellen wir das Klick-Ranking bis 01. Dezember 2023


München. Der November ist um und seit einigen Tagen steuert München auf das Fest des Jahres zu. All-über-all leuchten Kerzen, durften Tees und glitzert die vorweihnachtliche Geschenkewelt. Der Kunst-Kultur-Blog freut sich über die vielen Leser, die sich besonders für die Themen "Winterworld vor der Motorworld" in München-Freimann und den "Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt" mit seinen Gesellen und Rittern in der Münchner Innenstadt interessierten. Auf dem dritten Platz finden wir gleich zwei Artikel: 1. die "Live Musik vom Münchner Rathausbalkon am 1. Advent" wird sicherlich auch viele Zuhörer morgen (2. Dezember 2023 ab 17:30 Uhr) auf den Christkindlmarkt locken. 2. Spannung und Spaß verspricht am Sonntag drauf der große Krampuslauf (12. Sternlauf am 10. Dezember 2023 über den Münchner Marienplatz - ab 15:00 Uhr), weshalb wir uns dieses Brauchtum einmal näher angeschaut haben. Sehr viele Klicks bekommt immer wieder die "Münchner-Wolpertinger-Sammlung" im Deuschen Jagd- und Fischereimuseum in der Münchner Kaufingerstrasse.  Zuletzt sei noch erwähnt, dass ein Beitrag in diesem Blog aus dem Jahr 2018, der der MOTORWORLD in Köln mit "Michael Schumacher Private Collection" gewidmet war, erstaunlicher Weise auch wieder viele Klicks erhielt. Ein Dank an die Leserschaft und hier die Links zu den genannten Artikeln im Kunst-Kultur-Blog:



FCB-Stadion, Allianz Arena in München, Foto: Helga Waess


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 1


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 2

  "München im Mittelalter" ein Weihnachtsmarkt mit vielen historischen Bezügen: Die Ritter sind wieder in der Stadt - das Mittelalter erobert München. Münchner Adventsspektakel startet am Montag, dem 27. November 2023 - mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Amiraplatz in München - 27.11.2023 - 23.12.2023

Marienplatz Tannenbaum, Foto: Helga Waess


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  - zweimal Platz 3

Christkindlmarkt: Live-Musik am 1. Advent.  - 03. Dezember 2023 - 1. Advent auf dme Rathausbalkon in München - ab 17:30 Uhr:  Adventsmusik vom Münchner Rathausbalkon.  Am 1. Advent singt Michaelichor der Pfarrei St. Michael Perlach und im Anschluss daran hören wir das Hornensemble Blutenburg  live auf dem Christkindlmarkt am Münchner Rathaus 


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 3

Krampuslauf am 2. Advent in der Münchner Innenstadt: 12. Sternlauf am 10. Dezember 2023 über den Münchner Marienplatz - ab 15:00 Uhr - Achtung! 25 Krampus-Gastgruppen aus Bayern, Österreich und Italien laufen am 2. Advent durch München und erschrecken d'Leut! 


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 4


Und interessanter Weise wurde ein Artikel aus dem Jahr 2018 wieder gelesen

Donnerstag, 30. November 2023

Weihnachtsdorf-Kaiserhof-Residenz-Muenchen

Das Weihnachtsdorf in der Residenz 

 

Christkindlmarkt und Märchenwelt im Kaiserhof der Residenz in der Münchner Innenstadt

 

Weihnachtsmarkt bis einschließlich 22.12.2023 - 11:00 bis 21:00 Uhr

 

 München. Der Kaiserhof der Residenz" wartet dieses Jahr wieder mit dem Weihnachtsdorf auf. Der letzte Tag ist dann Freitag den 22.12.2023 - bis 20.00 Uhr.  Feines Kunsthandwerk zum Beispiel von einem Holzschnitzer aus Tirol, der vor Ort werkelt  und von einem Holz-Brandmaler, der spezielle Texte auf Bretter, Schalen oder auch Spielzeug graviert. Und am Dienstag den 05.12.2023 und Mittwoch den 06.12.2023 um 17.00 Uhr ist der heilige Nikolaus vor Ort und verteilte kleine Geschenke (so lange der Vorrat reicht). Der Eintritt ist gratis. Also erfreuen wir uns an den Märchenkästen mit traditionellen Märchengestalten in Weihnachtslandschaften oder den sprechenden Elch vom Weihnachtsmann.



Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz: Foto - Helga Waess

Eingang zum Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz: Foto - Helga Waess

Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz mit Live-Musik: Foto - Helga Waess

Märchenwald im Schnee - Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz: Foto - Helga Waess

Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz: Foto - Helga Waess


Und dann am letzten Tag, Freitag den 22.12.2023, kommt das große Christbaumverschenken - ab 11.00Uhr können gratis jene Christbäume abgeholt werden die fortan das Weihnachtsdorf schmücken.

Blick in Richtung Feldherrnhalle und Odeonsplatz - Rechts die Residenz, Foto: Helga Waess


Montag, 27. November 2023

Start beim Christkindlmarkt in München

TERMIN: 27.11.2023 Eröffnung des Christkindlmarktes und Beleuchtung des Christbaums am Marienplatz


Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hält heute um 17 Uhr die traditionelle Eröffnungsrede für den Münchner Christkindlmarkt 2023


Montag, den 27. November 2023 um 17 Uhr - Start des Christkindlmarktes


München. Wenn der Christbaum vor dem Rathaus in voller Pracht erstrahlt, dann beginnt in München die Vorweihnachtszeit. Am Montag, den 27. November 2023 um 17 Uhr wird die Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Dieter Reiter den großen Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz in München eröffnen. Durch weihnachtliche Adventsmusik, die live vom Rathausbalkon schallt, wird es richtig romantisch. Adi Stahuber und die Isartaler Blasmusik wird mit bayerischer Musik die anwesenden Münchner und ihre Gäste erfreuen.  In den folgenden Tagen bis Weihnachten werden Musik- und Kinderprogramm, der beliebte Krampuslauf, der Krippenmarkt und vieles mehr auf das baldige Familien-Fest einstimmen.


Münchner Rathaus mit Christkindlmarkt - Archivfoto: Helga Waess

Viele Standl bewohnen heuer den Christkindlmarkt

Über 133 Stände werden die Besucher auf dem Münchner Christkindlmarkt erwarten. Außerdem gibt es eine Krippe und den beliebten Kripperlmarkt mit Häusern, Figuren und Ausstattungsgegenständen für ihre Krippe zuhause. Zu kaufen gibt es natürlich auch Baumschmuck wie Weihnachtskugeln und viel Dekoration für eine romantische Adventszeit und den heimatlichen Tannenbaum. 

Wer noch überlegt findet hier Standl mit Geduldsspielen und weitere Geschenkideen. 

Naschwerk darf auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen, von traditionellen Christ-Stollen und Süßem aus der Weihnachtsbäckerei bis zu Glühwein und Früchte-Punsch ist alles dabei. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt -  Leberkäs, Bratwurst und Co. duften den Besuchern schon von Weitem entgegen.


Ein Geheimtipp ist der Prunkhof des Neuen Rathauses

Im Innenhof des Rathauses, dem Prunkhof, kann man sich zwischenzeitlich sogar dem etwas belebteren Treiben auf dem Münchner Christkindlmarkt entfliehen. Von hier gelangt man auch in den Ratskeller, der zu jeder Jahreszeit gemütlich ist und bei heimatlicher Musik und einem Kaffee lässt es sich von der Stadt entspannen.

Im  Prunkhof des Neuen Rathauses gibt es weitere Standln, zwei Krippen, einen Glühweinausschank und einen funkelnden Christbaum - man verweilt windgeschützt. ... und wird von einem Standl der Partnerstadt Kyiv in der Ukraine überrascht "Lastava prossimo". Hier findet man handgenähte und bemalte ukrainische Weihnachtsornamente für den Schmuck der Christbäume. Alles wird in der Koza Dereza Manufacture in Ternopil (Westukraine) hergestellt.


Samstag, 18. November 2023

Marienplatz in Muenchen mit Live-Musik auf dem Christkindlmarkt

 Weihnachtsmusik vom Münchner Rathausbalkon

 

Live-Musik vom Rathausbalkon über dem Christkindlmarkt in München

 

27. bis 30 November 2023  - täglich ab 17 Uhr (27.11) und 17:30 Uhr (folgende Tage)


München. Ab dem 27. November 2023  wird die Adventsmusik live vom Rathausbalkon über den Münchner Christkindlmarkt klingen. Die Isartaler Blasmusik, der Münchner Männerchor, der Pasinger Dreigesang und ein Deutsch italienischer Chor zusammen mit einem Japanischen Frauenchor stimmen vom 27. bis 30 November 2023 vom Münchner Rathausbalkon aus auf die Weihnachtszeit ein. Hier die ersten 4 vorweihnachtlichen Musikschmankerl der  Bayerischen Stubenmusiker, Bläserensembles und Chöre.

Der Weihnachtsbaum vor dem Münchner Rathaus mit Frauenkirchtürmen, Foto: Helga Waess (Archiv)


  • Montag, 27.11., 17 Uhr: 

    Adi Stahuber und die Isartaler Blasmusik


Die Isartaler Blasmusik  eröffenen die Weihnachtliche Stimmung unter dem Motto „Isartaler – so schön klingt Bayern“. Es wird ein feierlicher, bayericher Auftakt des Christkindlmarktes.

Die Isartaler kommen aus der Heimatgemeinde Baierbrunn bei München und werden als Bläsergruppe Sohn des Gründers Adi Stahuber junior geleitet. 


  • Dienstag, 28.11., 17.30 Uhr: 

    Der Münchner Männerchor mit dem Bläserensemble Dieter Kanzleiter


Der Münchner Männerchor e.V. tritt seit über 150 Jahren in der Kulturszene Münchens auf. Das Repertoire umfasst die Musik vieler Jahrhunderte. Wir kennen ihn aus  den Stadtkirchen Münchens (Alter Peter, Asamkirche), wo der Münchner Männerchor gerade zur Weihnachtszeit mit seinen vielen feierlichen Arrangements immer wieder gerne gehört wird. 

Das Bläserensemble wird von dem Instrumentallehrer am Thomas-Mann-Gymnasium München, Dieter Kanzleitner geleitet und tratt in den vergangenen Jahren öffters auf dem Rathausbalkon auf - Trompeten, Waldhörnern, Posaunen und Tuba verbreiten weihnachtliche Stimmung. 


  • Mittwoch, 29.11., 17.30 Uhr: 

    Pasinger Dreigesang und die Kirta Blosn


Die KirtaBlosn - fünf Musikanten aus Neubiberg, München und Freising - bringt alpenländische Volksmusik und Blasmusik auf den Balkon.

Der Pasinger Dreigesang besteht aus Sängerinnen, die mit einer privaten Gesangsausbildung aufwarten und gerne „a capella“ singen. Sie hatten viele Auftritte im kirchlichen Bereich, bei den Blutenburger Konzerten, bei Veranstaltungen der Theatergemeinde München oder auch bei den Turmschreibern.  

Seit 1994 ist der Pasinger Dreigesang fester Bestandteil des jährlichen Münchner Christkindlmarkts


  • Donnerstag, 30.11., 17.30 Uhr: 

    IlCoro - Deutsch italienischer Chor und das Ensemble Japanischer Frauenchor München mit dem Deutsch-Japanischen Chor


Der Deutsch-Japanische Frauenchor singt vom Rathausbalkon neben japanischen Lieder auch deutsche Weihnachtslieder, die Japan eroberten. Die 35 Sängerinnen und Sänger des Il Coro singen unter der Leitung von Masumi Miura und am Keyboard Yuko Miura.

 

 

Marienplatz in München mit Christkindlmarkt - Pressefotoarchiv: Helga Waess , 2022


Donnerstag, 16. November 2023

Münchner Christkindlmarkt und die Isartaler Blasmusik

Live-Musik auf dem Münchner Christkindlmarkt


Festliche und musikalische Eröffnung des Christkindlmarktes auf dem Münchner Marienplatz am 27. November 2023


Tipp: 27. November 2023 Eröffnung des Münchner Christkindlmarktes durch Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Isartaler Blasmusik


München. Wenn am 27. November 2023 um 17 Uhr Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter den Christkindlmarkt am Münchner Rathaus feierlich eröffnet, wird der  Christbaum in voller Pracht strahlen und alle Augen zum Leuchten bringen. Den musikalischen Start werden im Anschluss an die Eröffnungsrede "Adi Stahuber und die Isartaler Blasmusik" (Homepage: isartaler-blasmusik.de) zelebrieren. Weit über den Münchner Christkindlmarkt wird die Adventsmusik live vom Rathausbalkon klingen. Fortan werden in der Vorweihnachtszeit Bayerische Stubenmusiker, Bläserensembles und Chöre den Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz beschallen. 

Die Christkindl Tram wird in der Vorweihnachtszeit 2023 aufgrund der angespannten Lage im Personal- und Fahrzeugbereich leider nicht fahren! Hier in der Vorweihnachtszeit 2022 zwischen Maximilianstrasse / Nationaltheater und Marienhof, Pressefoto-Archiv: Helga Waess


Das musikalische Programm für den Advent auf dem Marienplatz in München steht fest 

Sänger und Instrumentalisten treten von Sonntag bis Donnerstag um 17.30 Uhr live auf dem Rathausbalkon auf. Sie stimmen Tag für Tag auf den Advent ein. Jeweils eine halbe Stunde klingen dann live weihnachtliche Klänge über den Christkindlmarkt. Bis am Sonntag, 24.12.,  um12 Uhr nach dem Glockenspiel die Grünwalder Turmbläser das weihnachtliche Musikprogramm auf dem Münchner Christkindlmarkt stimmungsvoll beenden.

Das Musikprogramm werden wir im nächsten Post vorstellen!

Samstag, 11. November 2023

Münchner Christkindlmarkt 2023

Aufbau der Weihnachtsmärkte und Christkindlmärkte in München


Der Weihnachtsbaum am Marienplatz in München steht


Am 27. November 2023 fängt der Weihnachtszauber auf allen Plätzen in München an


 

München. Der Münchner Christbaum 2023 vor dem Neuen Rathaus auf dem Marienplatz in München steht. In diesem Jahr dürfen wir eine 25 Meter hohe serbische Fichte bewundern. Der circa 50 Jahre alte Baum wurde der Landeshauptstadt von der  Gemeinde Königsdorf (im Tölzer Land) geschenkt. Die Münchner sagen an dieser Stelle: DANKE KÖNIGSDORF!!! Zur Info: Der Baum hätte wegen seines Schiefstandes sowieso gefällt werden müssen. ... und wer weiß, vielleicht ist er ja besonders nachhaltig und wird im Anschluss an das Weihnachtsfest gar noch ein Maibaum? Am 8. November stellte die Münchner Feuerwehr in ein 2 Meter tiefes Loch vor dem Rathaus und verkeilte den Baum. Bis zum 26. November werden dann alle Kerzen montiert sein und zur Eröffnung des Christkindlmarkts am 27. November 2023 werden eben diese  3000 LED-Kerzen erstmals funkeln und den Platz in romantisches Licht legen. Dann werden wir bis zum 6. Januar 2024 täglich von 16 bis 23 Uhr den leuchtenden Weihnachtsbaum im Zentrum des Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz bewundern.

Marienplatz im Weihnachtszauber - Pressearchivfoto: Helga Waess (2022)


Der Münchner Christkindlmarkt wird vom 27. November bis zum 24. Dezember 2023 stattfinden

Unser Münchner Christkindlmarkt geht übrigens auf das 14. Jahrhundert zurück.

 In diesem Jahr werden über 135 Waren- und Gastronomie-Standl unter dem Baum erwartet. Traditionell gibt es die Adventsmusik mit Instrumenten und Gesang vom Rathausbalkon und so ist es Tradition den beliebten Krampuslauf. In einer Himmelswerkstatt für Kinder wird gebastelt und der Briefkasten wartet auf die Post an das Christkind.

 Bis zum 23. Dezember 2023 findet der Handwerkermarkt statt, auf dem man immer schöne Geschenke findet (Montag bis Donnerstag 16 bis 23 Uhr, Freitag 16 bis 24 Uhr, Samstag 14 bis 0 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr und Heiligabend geschlossen).


Fußläufig erreicht man den Kripperlmarkt am Alten Peter, der mit geschnitzten Figuren und ganzen Krippen für die Weihnachtzeit lockt


Der Kripperlmarkt findet wieder vor dem Alten Peter statt. Er ist der größte seiner Art in ganz Deutschland. Von der vollständigen Krippen, bis zu einzelnen Figuren und alles, was rund um die Krippe gehört wird an den romantischen Standl'n angeboten.


München verzaubert die Innenstadt mit Weihnachtsmärkten und die Stadtteile tun ihr übriges:

  • Es gibt einen sportlichen und romantischen Winterzauber mit "Krippe am Biergarten" auf dem Münchner Viktualienmarkt;
  • das beliebte Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz 
  • und vieles mehr .... wir werden berichten und mit dem Fotoapparat vor Ort sein

Bei soviel Weihnachtsromantik nimmt es nicht Wunder, dass die Münchner ihre Stadt lieben und glücklich sind : hier zu sein! 

... wie die AZ, die Abendzeitung aus München am 09. November titelte:


"Zufriedenheitsranking: 

In München und Bayern wohnt das Glück"

Freitag, 2. Dezember 2022

München: Livemusik am Christkindlmarkt

 Christkindlmarkt auf dem Marienplatz


Bis zum 24. Dezember 2022 erfreuen jeden Nachmittag Künstler mit Livemusik die Besucher des Christkindlmarktes in München auf dem Marienplatz


Der Christkindlmarkt 2022 endet am 24. Dezember 



München. Jeden Tag erwartet die Besucher des Christkindlmarktes am Münchner Rathaus ein tolles Live-Musik-Programm. Im Dezember 2022 treten auf dem Balkon des neugotischen Rathauses unterschiedliche Musiker, Gesangsvereine und Musikgruppen auf. Es beginnt am Sonntagnachmittag, 04. Dezember mit Jazz- und Pop-Feeling, das der A-cappella-Chor Don Camillo Chor verbreitet und endet am Samstag, 24. Dezember, wenn um 12:00 Uhr nach dem traditionellen Glockenspiel die Grünwalder Turmbläser aufspielen. Wir haben hier das Musikprogramm zusammengestellt:

Marienplatz München - Christkindlmarkt 2022
Foto: Helga Waess

Das LIVE-Musik-Programm auf dem Münchner Christkindlmarkt 2022


Sonntag, 4.12., 17:30 Uhr:

Don Camillo Chor und Zithermusik Don Camillo Chor

Jazz- und Pop-Feeling mit einem der besten A-cappella-Chöre Deutschlands


Montag, 5.12., 17:30 Uhr: 
Jasmin Bayer und Davide Roberts

Jazzsängerin Jasmin Bayer und Davide Roberts Jazzpianist, Komponist und Arrangeur bringen eine "Jazz-Hommage" in die Vorweihnachtszeit


Dienstag, 6.12., 17:30 Uhr: 
Jagdhornbläser Miesbach und Erlkamer Stubnmusik

Volksmusik mit Akkordeon (Andrea Salzeder), Hackbrett (Wally Holzheu) und Gitarre (Eva Holzheu) 


Mittwoch, 7.12., 17:30 Uhr: 
Gesangsverein Petershausen und Zitherclub Bavaria

Ein Mix aus Zither, Harfe, Kontrabass, Geige und Hackbrett bringt von klassischer Musik, über Musical, Swing, Barbershop und Gospel in auf den Marienplatz.


Donnerstag, 8.12., 17:30 Uhr:
Ricardo Volkert & Ensemble (Lateinamerikanische und spanische Lieder)

Mit virtuoser Gitarre und markanter Stimme  bringt Ricardo Vokert ein Klanggemälde in die Stadt - singend erzählt der  Künstler von Poeten und Vagabunden.


Sonntag, 11.12., 17:30 Uhr: 
Ismaninger Blechbläser Ensemble, Weiß und Blau, Vierg´sang

Ihr Repertoire umfasst die ganze Palette von der Barock-, Renaissance-, Klassik-, Jazzmusik bis zur traditionellen alpenländischen Blasmusik.


Montag, 12.12., 17:30 Uhr: 
Die Philhomoniker, Schwuler Chor München und Isarbrass, Blasmusik

Isarbrass bringt Quintettmusik mit Trompeten, Horn, Posaune und Tuba auf den Marienplatz.



Dienstag, 13.12., 17:30 Uhr: 
Liedertafel Holzkirchen und Bläserensemble Dieter Kanzleiter

Das Holzkirchner Bläserensemble spielt weihnachtliche und besinnliche Lieder. 



Mittwoch, 14.12., 17:30 Uhr:
 Michael Bissinger, Zithermusik und ESME e.V.

Der Zither-Opa Michael Bissinger aus Kochel am See wird auf dem Münchner Christkindlmarkt zu erfreuen. ESME e.V. steht für "English-Speaking Music Ensembles".



Donnerstag, 15.12., 17:30 Uhr: 
Il Coro – deutsch-italienischer Chor und Michele Barretta, Tenor (Internationale und italienische Lieder)

Zum Il Coro-Repertoire gehören neben der italienischen Musik, Komponisten europäischer Länder und aus unterschiedlichen Epochen.


Sonntag, 18.12., 17:30 Uhr: 
Bürger-Sänger-Zunft München e.V. und Orchester Bürger Sänger Zunft München e.V.

Die Bürger-Sänger-Zunft tritt bei wichtigen Anlässen in der Landeshauptstadt auf - wie einst bei der Einweihung der Bavaria über der Theresienwiese.



Montag, 19.12., 17:30 Uhr:
 Herrenbesuch

"Herrenbesuch" ist ein Männergesangverein, bestehend aus knapp 40 Mitgliedern. Gesungen wird in deutscher, englischer und bayerischer Sprache Hinter- und Unsinniges mit "leisen Überraschungen..."



Dienstag, 20.12., 17:30 Uhr: 
Haimhauser Dorfmusik und Moosacher Viergsang

Feiner Viergsang  der Münchner Volksmusik zu Holz- und Blechblasinstrumenten.


Mittwoch, 21.12., 17:30 Uhr: 
KirtaBlosn und Schwanthalerhöhe-Dreigsang

Die Musikanten kommen aus Neubiberg, München und Freising. Die Sänger Ade und Andi Lackermeier und Sepp Funk werden von Reinhard Dax (Gitarre, Kontragitarre, Akkordeon), Eugen Friedl (Zither) und Judith Schneider (Steirische) begleitet.


Donnerstag, 22.12., 17:30 Uhr: 
Kiko Pedrozo (Harfe) mit Giller Romero (Gitarre) und Oblivion

Kiko Pedrozo, Harfe, Giller Romero, Gitarre und Oblivion, Gitarre, Trompete, Saxophon, Gesang (Internationale und südamerikanische Lieder)

Ein Culture-Clash-Ensemble aus München, das südamerikanische Lieder, erfrischende Klezmer-, Balkan- und Gypsy-Jazz Stücke im Repertoire hat.


Samstag, 24.12., 12:00 Uhr nach dem Glockenspiel: 
Grünwalder Turmbläser

Die Grünwalder Turmbläser spielen seit Jahrzehnten im Musikprogramm des Münchner Christkindlmarkts eine Rolle.

Am 24.12. ab 12 Uhr werden traditionelle Weihnachtslieder vom Rathausbalkon die hohe Zeit verkünden. 



Marienplatz München - Christkindlmarkt 2022
Foto: Helga Waess



Sonntag, 20. November 2022

Christkindlmärkte in München

Christkindl- und Weihnachtsmärkte in München


Weihnachtsbaum, Kasperltheater, Live-Musik, Krampuslauf, Glühwein, Feuerzangenbowle und Weihnachtsbier ... auf den Münchner Christkindlmärkten wird es nie langweilig


Liste der Münchner Christkindlmärkte in der Innenstadt - samt Öffnungszeiten



München. Der riesige Baum vor dem Neuen Rathaus in München verkündete bereits seit Tagen, dass die Stadt München in die Vorweihnachtliche Zeit einsteigt. Auf allen Plätzen der Stadt wird gewerkelt und vom Stachus mit der Eislaufbahn bis zum Viktualienmarkt mit weihnachtlicher Stimmung findet man glänzende Augen, wenn wieder eine Lichterkette leuchtet. Wir sind einmal durch die Stadt gewandert und haben ein paar Märkte, samt Öffnungszeiten zusammengetragen. Sicherlich wird der Krampuslauf in der Fußgängerzone und am Marienplatz einer der Höhepunkte der Vorweihnachtszeit sein - der wilde Showlauf ist von den kostümierten "Sparifankerl Pass"-Krampusgruppenmitgliedern am 11. Dezember 2022 (15 Uhr bis 17 Uhr am Christkindlmarkt) geplant.



München - Christkindlmarkt vor dem Neuen Rathaus,
Foto: Andreas Waess (Pressefotoarchiv)



Christkindlmarkt am Marienplatz mit Krampuslauf


Der Christkindlmarkt am Marienplatz ist in jedem Jahr der glänzende Hingucker im Stadtkern. Unter dem riesigen Baum vor dem Rathaus sammeln sich kleine bayerischer Schmankerlhäuschen, Stände mit Christbaumschmuck, Kunsthandwerk und Spielzeug. Der große Kripperlmarkt ergänzt das Weihnachtsgefühl, denn in zehn Häuschen findet man das passend Krippenambiente samt Figuren und allerlei Zubehör.

Im Innenhof im Rathaus finden wir eine Prunkkrippe. In diesem Jahr soll er auch wieder stattfinden: der Krampuslauf, wenn der Nikolaus seinen Begleiter mitbringt. Am Marienplatz werden die "Sparifankerl Pass"-Krampusgruppen-Mitglieder am 11. Dezember 2022 die Fußgänger rund um den Platz erschrecken.

  • Der Christkindlmarkt beginnt am Montag, 21. November und endet am 24. Dezember 2022 - geöffnet ist von Montag bis Samstags von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 20 Uhr und Heiligabend von 10 bis 14 Uhr.


Das "Weihnachtsdorf" in der Residenz mit großer Weihnachtspyramide


Eingang: Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz in München
Foto: A. Waess

Das "Weihnachtsdorf" in der Residenz lässt in dem Windgeschützten Innenhof des Schlosses weihnachtliche Ruhe erahnen. In dem Bauerndorf, das hier entstand, findet man eine lebensgroße Krippe, Handwerker in Almhütten, ein Kasperltheater (Dienstag und Freitag ab 14 Uhr) für die Kleinen und eine große Bühne für Livemusik. Täglich ab 15:30 Uhr wird hier musiziert.

In der 14 Meter hohen Weihnachtspyramide drehen sich übrigens große Figuren.


  • Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Münchner Residenz
  • Hat ab Montag, 21 November bis Donnerstag, 22. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet.



Weihnachtsmarkt am Sendlinger Tor


Seit über 100 Jahren wird an dem südlichen Stadttor der Altstadtbefestiungsanlage Münchens ein feiner Christmarkt aufgebaut.

Auf dem kleinen, romantischen Markt findet man schöne Mitbringsel von der Krippenfigur bis zum Christbaumschmuck und sogar warme Pantoffel.



Mitbringsel vom Weihnachtsmarkt, Pressefoto: Andreas Waess


  • Christkindlmarkt am Sendlinger Tor
  • Mo. 21. Nov. bis Fr. 23. Dez. 2022, täglich 10:30 bis 21:30 Uhr
  • Sendlinger-Tor-Platz



Mittelaltermarkt zur Vorweihnachtszeit

Auf dem Wittelsbacher Platz gibt es wie im Mittelalter Met, Spieße und Sparnferkel. 

Mittelalterweihnachtsmarkt in München,
Foto: Helga Waess

Ein Schmied zeigt sein Handwerk und auf Bühnen wird wie im Mittelalter auf alten Instrumenten musiziert.


  • Mittelaltermarkt am Wittelsbacher Platz an der Briennerstraße (in der Nähe des Odeonsplatzes)
  • Mo., 21. November, ab 17 Uhr und dann bis Freitag, 23. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr.




Der Weihnachtsmarkt an Chinesischen Turm im Englischen Garten

  • fällt 2022 wegen diverser Bauarbeiten aus!



Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese


Die großen Zelte stehen bereits, der Schriftzug hängt in luftiger Höhe und alle sind am Werkeln um das künstlerische Ambiente zu unterstreichen.

In diesem Jahr wird der Tollwood Christbaum von dem Münchner Künstler Torsten Mühlbach gestaltet: Tannenform und Diskokugeln werden überraschen.

Beim "Markt der Ideen" finden die Besucher Gutes aus aller Welt, es gibt eine Eistockbahn und die BIO-Gastronomie verwöhnt den Gaumen mit Street Food und mehr.

Markt der Ideen, Tollwood-Winterfestival - Pressearchiv:
Foto: Andreas Waess

  • Tollwood-Winterfestival auf der Theresienwiese
  • Donnerstag, 24. November bis Freitag, 23. Dezember 2022
  • Dienstag bis Freitag, 14 Uhr bis 23.30 Uhr, Samstag, 11 Uhr bis 23:30 Uhr, Sonntag, 11 Uhr bis 22.30 Uhr



Feuerzangenbowle am Isartor


Gute 9000 Liter Punsch werden am Isartor für die Besucher erhitzt. Das Spektakel rund um den Riesenkessel im Torinneren wir viele Besucher erfreuten und von außen und innen erwärmen.

Die Feuerzangenbowle besteht aus Rum, Rotwein und einem Zuckerl. 

2022 wird zusätzlich die Ausstellung "Da bin i dahoam - da kim i her" stattfinden.

Die Christkindlstände haben bis Silvester geöffnet, wenn am Isartor bis um drei Uhr in der Früh in das neue Jahr 2024 hineingefeiert wird.


  • Münchner Feuerzangenbowle, 
  • Montag, 21. November bis Sonntag, 8. Januar 2022
  • täglich von 11 bis 22 Uhr, Heiligabend von 11  - 14 Uhr und Silvester von 11 bis 3 Uhr früh


Münchner Christkindl-Tram, Maximilianstrasse, München,
Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv)


Schwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit


Die Münchner Freiheit erstrahlt in weihnachtlichem Glanz und bringt allerlei Kunsthandwerk, Musik, Glühwein, Feines für den Gaumen und jede Menge Kunst in die Stadt. 

Zur Eröffnung am Freitag, 25. November 2022, um 18 Uhr wird Altbürgermeister Christian Ude und seine Frau Edith von Welser-Ude zusammen mit dem Isamninger Belchbäser Ensemble anwesend sein.


  • Schwabinger Weihnachtsmarkt, ab Freitag, 25. November (18 Uhr) bis Samstag, 24. Dezember
  • Montag bis Freitag von 12 bis 20.30 Uhr, Samstag/Sonntag 11 Uhr bis 20.30 Uhr, Heiligabend von 11 bis 14 Uhr



Weihnachtsschiff "Alte Utting"


Das alte Dampfschiff wurde zu einer Bar umgebaut und wird für die "Sternenflotte" besonders beleuchtet.

Das Sendlinger Schiff bildet das Zentrum des umlaufenden Weihnachtsmarkt mit Nachhaltigen Produkten und handgefertigten Geschenken.


  • Sendlinger Schiff "Alte Utting"
  • STERNENFLOTTE, von Mittwoch, 23. November bis Freitag, 23. Dezember 2022
  • Montag bis Freitag, 16 bis 22 Uhr und Samstag/Sonntag von 12 bis 22 Uhr
  • ALTE UTTING - Lagerhausstraße 15




Mondscheinexpress - Das Winterfestival am Bahnwärter Thiel


Ein Christkindlmarkt der Künstler. Hier bieten Künstler des Geländes diverse Arbeiten zum Kauf an. Von Grafik bis Keramik findet man hier besondere Geschenke. Es gibt Bücher und im Nachtclub Musik und Stand-up-Comedy.


  • Mondscheinexpress - Das Winterfestival am Bahnwärter Thiel
  • Mittwoch, 23. November bis 23. Dezember 2022, Montag-Freitag 16-22 Uhr und Samstag/Sonntag 14 bis 22 Uhr
  • Tumblingerstrasse




Der Märchenbazar im Olympiapark Süd


Der Märchenbazar im Olympiapark Süd bringt Jahrmarktbuden, Filmkulissen, Zirkuszelte und ein buntes Programm in die Vorweihnachtliche Zeit. 

Kostümproben im Foto festhalten, eine Feuer und Stelzen-Show erleben oder an einer "Cacao Zeremonie" besinnlich werden. Vieles wird vom Alltag ablenken.

Es gibt sogar einen Tauschladen, wo der Besucher Dinge eintauschen kann oder mitnehmen kann.


  • Der Märchenbazar
  • Donnerstag, 24. November bis Donnerstag, 29. Dezember 2022
  • Montag bis Donnerstag von 16 bis 23 Uhr, Freitag von 16 bis 24 Uhr und Sontag von 11 bis 21 Uhr
  • Olympiapark Süd



Pink Christmas

Pink Christmas im Glockenbachviertel in München,
Foto: Helga Waess

Hier feiert München zusammen mit der Community und bunter Musik den Advent. Alles wird in Rosa-Lila-Tönen leuchten und eine eigene Stimmung verbreiten.

Es wird einer der festlichsten Plätze der Stadt sein.



  • Pink Christmas
  • Montag, 21. November bis Freitag, 23. Dezember
  • Mo. bis Fr, 16 bis 22 Uhr, Sa./So. von 14-22 Uhr
  • Stephansplatz im Glockebachviertel / direkt neben dem Alten Südlichen Friedhof



Haidhauser Weihnachtsmarkt - Weißenburger Platz

Aber auch etwas entfernter vom Stadtkern Münchens werden zum Beispiel in Haidhausen ein kleiner, feiner Weihnachtsmarkt stattfinden. Die Atmosphäre wird von Blechbläsern bis Kasperltheater reichen und neben der Speckhütt'n wird auch das berühmte "Christmator-Bier" den Kenner erfreuen.

  • Haidhauser Weihnachtsmarkt - Weißenburger Platz
  • Di., 22. November bis Samstag, 24. Dezember, So.-Mi. 11 Uhr bis 20.30 Uhr und Do.-Sa. von 11 bis 21 Uhr, Heiligabend 10-14 Uhr



Winterzauber Gans am Wasser - Westpark


Der kleine Weihnachtsmarkt im Café Gans am Mollsee im Westpark wird "Winterzauber" verbreiten. Er hat nur von Freitag bis Sonntag geöffnet, aber neben Glühwein bietet er auch Kunsthandwerk und süße Schmankerl. Es gibt ein Stallzelt, Musik und ein Kinderprogramm.

  • Winterzauber Gans am Wasser - Westpark
  • Freitag, 25. November bis Sontang 18. Dezember
  • NUR: Freitag bis Sonntags - Fr. von 16 bis 22 Uhr, Samstag 12 - 22 Uhr, Sonntags von 11 - 21 Uhr

Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz in München
Foto: A. Waess

Pink Christmas im Glockenbachviertel in München,
Foto: Helga Waess

Samstag, 12. November 2022

München: Aufbau Christkindlmarkt am Marienplatz

München: Marienplatz mit Tannenbaum 


Am Münchner Marienplatz wurde Sibirische Weißtanne aufgestellt und der Christkindlmarkt aufgebaut 


"Christbaum für München" krönt den Christkindlmarkt auf dem Marienplatz vom 21. November 2022 bis zum Nikolaustag, den 06. Januar 2023


München. In der letzten Woche am Donnerstag wurde er von der Münchner Berufsfeuerwehr aufgestellt und gut 2 Meter tief im Boden verkeilt, der große Tannenbaum auf dem Marienplatz vor dem Neuen Rathaus. In diesem Jahr ist es eine Weißtanne: Die gut 25 Meter hohe Sibirische Weißtanne wurde von der Gemeinde Hohenpeißenberg in die Landeshauptstadt München geliefert. - Zum Thema Nachhaltigkeit: Der Baum stand übrigens aus Sicherheitsgründen bereits zur Fällung an und eine Neubepflanzung war sowieso geplant. - Der "Christbaum für München" wird vom 21. November 2022 bis zum Nikolaustag, den 06. Januar 2023, den Marienplatz zum weihnachtlichen glänzen bringen.

Marienplatz in München, mit Weißtanne aus Hohenpeißenberg
und bayerischen Christkindlmarkt-Buden,
Foto: Andreas Waess, 09.11.2022 (Pressefoto)

Und wenn der Baum steht, dann kommen die Christkindlmarkt-Buden, 

die sich rund um die Mariensäule anordnen. Und man freut sich schon auf die Krippen-Show im Innenhof des Neugotischen Münchner Rathauses. 


Vorweihnachtstimmung am Marienplatz in München,
Foto: Andreas Waess (Pressefoto)


Zeitgleich wird übrigens am Viktualienmarkt wieder der Winterzauber stattfinden und die Krippe am Biergarten Groß und Klein begeistern (21.11.22 - 7.1.23).

Mittwoch, 2. November 2022

Ranking: Rundgang durch München

Top-Themen im Kunst-Kultur-Blog


Christkindl-Postamt, Wolpertinger-Sammlung, Lindwurmsage und Bavariapark mit Riesenschnecke - unser Klick-Ranking bis 01. November 2022


Die beliebtesten TEXTE / Klicks im Monat Oktober 2022


München. Der Rundgang durch München wird immer wieder gerne angeklickt. Und kaum ist das Oktoberfest vorbei, stehen die Weihnachtsmärkte vor der Tür  - so scheint es, denn unser Klickranking beginnt mit dem Christkindl-Postamt des Neuen Rathauses in München, dass alle Jahre wieder gerne besucht wird. Aber auch die Wolpertinger-Sammlung , die Lindwurm-Sage und die Ecke am Bavariapark samt Verkehrsmuseum, Schnecke und Wirtshaus wurden gerne angeklickt. Zum Rankingplatz 1: Der Weihnachtsmarkt am Marienplatz beginnt in diesem Jahr am 21. November und ist dann bis zum 24. Dezember 2022 geöffnet. Das beliebte Christkindlpostamt gehört jedes Jahr dazu. Hier wird die Weihnachtspost mit dem beliebten Sonderstempel vom "Christkindl" versehen.
Die Post einfach an der Pforte ins Rathaus am Fischbrunnen in den als "Münchner Christkindlmarkt" bezeichneten Briefkasten werfen, dann wird der aktuelle Stempel vom Christkindl samt Datum aufgedruckt und die Post geht ab!!! Gilt nur für die Zeit während des Christkindlmarktes am Marienplatz.

Münchner Marienplatz - in den Vorjahren wegen Corona ohne Christkindlmarkt,
Foto: Helga Waess


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 1



Latschenkiefer-Wolpertinger im Jagd- und 
Fischerei-Museum in München,
Presse-Foto: Helga Waess (Archiv)



Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 2



Lindwurm am Münchner Rathaus
Lindwurm am Rathaus-Eck, Marienplatz in München,
Foto: Helga Waess (Pressefoto)

Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 3




„Sweet Brown Snail".
von Rhoades und Mc Carthy in München, Alter Messeplatz 
- hinter der Bavaria!
Foto: Helga Waess


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 4


Donnerstag, 9. Dezember 2021

Muenchen: Der Tannenbaum am Marienplatz kommt aus Peiting

München - Marienplatz - Christbaum 


3000 Lichter leuchten auf der Weißtanne auf dem Münchner Marienplatz


München. Seit dem 22. November leuchten auf der 27 Meter hohen Weißtanne auf dem Münchner Marienplatz über 3000 Lichter. 


Weißtanne vor dem Münchner Rathaus
auf dem Marienplatz, Foto: Helga Waess


In diesem Jahr kommt der Baum aus Peiting im Landkreis Weilheim-Schongau



Weihnachtswünsche vom Landkreis Weilheim-Schongau
an der Weißtanne auf dem Münchner Marienplatz,
Foto: Andreas Waess


Die 60 Meter hohe Weißtanne ist ein Geschenk des Landkreises Weilheim-Schongau 


Die Landrätin von Weilheim-Schongau Andrea Jochner-Weiß und Peter Ostenrieder (CSU), der Bürgermeister der Gemeinde Peiting, reisten persönlich an, um den Baum an die Landeshauptstadt München zu übergeben.


Bereits Anfang November wurde der große Tannenbaum
vor dem Münchner Rathaus aufgestellt,
Foto: Helga Waess

Man hatte in Weilheim-Schongau gut zwei Jahre Zeit den richtigen Baum zu finden



Kaum, dass die Buden für den Christkindl-Markt 2021 
aufgebaut waren, musste der Markt samt 
Neujahrsmarkt wegen der Coronapandemie - wie 2020 -
abgesagt werden.
Foto: Helga Waess

Normalerweise sollte der Baum inmitten des Weihnachtsmarktes und des Neujahrsmarktes (der vom 27. Dezember 2021 bis zum 9. Januar 2022 stattfinden sollte) stehen. Da alles wegen der Coronapandemie abgesagt wurde, dürfen sich die Münchner nun wenigstens über einen festlichen Baum vor dem Rathaus freuen.


Ab 17 Uhr herrscht vorweihnachtliche Stimmung 
auf dem Marienplatz in München, hier: Rathaus München
und die Türme der Frauenkirche im Hintergrund,
Foto: Helga Waess


Immer wieder bewerben sich Gemeinden aus ganz Bayern darum, einen Baum für das Christfest am Marienplatz zu spenden


Die Bewerbung aus Weilheim-Schongau war bereits vor 18 Jahren erfolgt, so dass die Landrätin überrascht war, als München sich bei ihr meldete.

Wie die Gemeinde Peiting gegenüber der Presse bestätigte, musste der Baum für das Weihnachtsfest 2021 wegen Baumflegearbeiten sowieso entfernt werden. Er stammt von dem Friedhof in Peiting. 


Die Münchner-Weißtanne wird nachhaltig verwendet

So dient er heuer bis zum 6. Januar 2022, dem Dreikönigstag, als Christbaum und wird danach als Maibaum zur Verfügung gestellt.



Marienplatz in München im Dezember 2021  - Foto: Helga Waess