Posts mit dem Label Isartaler Blasmusik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Isartaler Blasmusik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Dezember 2024

München-TIPP: Weihnachtsdorf in der Residenz

München-TIPP: das romantische Weihnachtsdorf

 

Christkindlmarkt, Krippe und Märchenwelt im Kaiserhof der Residenz in der Münchner Innenstadt - am Odeonplatz

 

Weihnachtsmarkt bis einschließlich 22.12.2024 - 11:00 bis 21:00 Uhr (English, Français, Italiano)

 

München. Durch das Portal zum Kaiserhof der Residenz führt uns der Weg in ein "Weihnachtsdorf" mit Märchenwald. Durch den Torbogen erhascht das Auge schon von Weitem einen Blick auf die Bühne, auf der zünftig gekleidete Musiker und Sängerinnen oberbayerische Weihnachtslieder singen. Der Kaiserhof mit seiner stilvollen Fassade schafft ein rundum feierliches Ambiente und der Duft von Gebratenem und allerlei Naschwerk lässt Gedanken zurück wandern. Geweckt werden Erinnerungen an längst vergangene Zeiten, wie uns eine ältere Dame, die mit ihren Enkeln hier ist, bestätigt: "Hier komme ich jedes Jahr her. Das ist wie früher." Diese Romantik gäbe es heute kaum noch. Hier finde man sie. - Der Eintritt in den Kaiserhof ist gratis.

Eingang - Portal zum Kaiserhof der Residenz - Münchner Altstadt, Foto: Helga Waess


Hier singt der Elch bei Stubenmusi und Glühwein-Romantik

Das "Weihnachtsdorf" in der Residenz lässt im windgeschützten Innenhof des Schlosses weihnachtliche Ruhe erahnen. Im Bauerndorf, das hier entstand, findet man eine lebensgroße Krippe, Handwerker in Almhütten, ein Kasperltheater für die Kleinen und eine große Bühne für Livemusik. 

Also erfreuen wir uns an den Märchenkästen mit traditionellen Märchengestalten in Weihnachtslandschaften oder den sprechenden Elch vom Weihnachtsmann. 

Feines Kunsthandwerk gibt es vor Ort von einem Holzschnitzer aus Tirol oder von einem Holz-Brandmaler, der spezielle Texte auf Brettl, Schalen oder auch Spielzeug graviert. 

In der 14 Meter hohen Weihnachtspyramide drehen sich große Figuren.


Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz: Foto - Helga Waess

Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Münchner Residenz

  • Homepage: dasweihnachtsdorf.de
  • bis Donnerstag, 22. Dezember 2024, täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet
  • Am letzten Tag, Sonntag den 22.12.2024, großes Christbaum verschenken
  • Ab 11.00 Uhr können alle Christbäume die den Markt schmückten Gratis abgeholt werden

Eingang zum Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz: Foto - Helga Waess


Am besten kommt man mit U-Bahn und Tram zu Glühwein, Glühbier, Feuerzangenbowle und Co


An der ersten Ecke duftet es nach Kaffee und Crepes mit Schoko-Creme und an der nächsten nach Glühwein - den gibt es dieses Jahr auch in weiß. Ein Stand schenkt gar Glühbier aus. 

Wer mal eine Feuerzangenbowle probieren möchte, der sollte allerdings mit der Tram oder der U-Bahn kommen, denn Hochprozentiges heizt nicht nur ein und so ein Führerschein ist teuer.

Eigentlich fehlt jetzt noch der Schnee. Aber: ob der dieses Jahr noch kommt? 

Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz mit Live-Musik: Foto - Helga Waess

Eine Tüte heiße Maroni weckt auch bei uns Erinnerungen 


Wie war das noch damals, so als Kind, wenn man das erste Mal im Jahr den Weihnachtsmarkt betrat. Eine innere, eine heute unbestimmbare Freude kam auf. Die Weihnachtszeit war spannend. Hier und heute zieht es die Kinder mit großen leuchtenden Augen zum Märchenwald im Kaiserhof.

Unterm Glockenturm findet sich eine lebensgroße Krippe, daneben der beliebte Märchenwald mit seinen sprechenden Figuren und jeden Dienstag und Freitag gibt es ein Kasperltheater für die Kleinen. 

Residenz München: der sprechende Elch im Weihnachtsdorf-Märchenwald, Foto: Helga Waess


Münchner Märchenwald im Kaiserhof

Die Kleinen können sich gar nicht satt sehen und hören. 

Ja, auch hören, denn der Elch bewegt den Kopf und spricht. Und überhaupt ist hier im Märchenwald richtig was los. Der Wolf oder die Hexe, alle sind da und erzählen ihre Märchen. Und da verkündet eine Stimme

von drauß' vom Walde kommt er her und will uns sagen: "Es weihnachtet sehr!"

Da steht dann der Weihnachtsmann im Tannenwald: 

Residenz München Weihnachtsmann im Märchenwald, Weihnachtsdorf, Foto: Helga Waess

Alphornbläser und Blasmusik


Von Weitem hört man einen Alphornbläser und die Blasmusik spielt Weihnachtsklänge. Ja, das ist ein schöner, überschaubarer Weihnachtsmarkt, auf dem so manche Bürogemeinschaft ihren Feierabend einläutet, Omas mit ihren Enkeln eben noch ein Foto im Schlitten des Weihnachtsmannes machen und der Bio-Glühwein jung und alt einheizt.

Auf der runden Bühne gibt es täglich Live-Musik von Abphornbläsern und "Stubnmusi". 
 
Hier kann man auch einfach mal den Kunsthandwerkern wie Goldschmieden oder Glasbläsern zusehen und manches Geschenk erwerben.

Residenz München: Märchen im Weihnachtsdorf, Foto: Helga Waess


Wieder in die Residenzstraße

Im Hintergrund hören wir noch den Männerchor. Kinder zerren ihre Eltern in Richtung Kasperltheater.

Residenz München, Eingang in den Kaiserhof, Foto: Helga Waess

Bis 22. Dezember Weihnachtsdorf in der Residenz - täglich ab 11 Uhr


Das Programm vom 14. bis zum 22. Dezember wechselt täglich, ist bayerisch zünftig durchdacht, bringt Jung und Alt in vorweihnachtliche Stimmung und lädt abseits des Trubels zum rasten ein.

Das ist übrigens auch ein guter Treffpunkt für Verabredungen, wie uns drei Studenten verraten: 

"Wir treffen uns immer beim Elch! Da wissen nur Eingeweihte, wo das ist!"

 

Märchenwald im Schnee - Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz: Foto - Helga Waess

In den Hütten werden alte Handwerkskünste vorgeführt und handwerkliche Produkte zum Kauf angeboten.

Probieren sollte man unbedingt: Baum-striezel, Flammkuchen, Kartoffel-Spezialitäten, Crepes, Debreziner im Bierteig, Fleischspieß, Rahmfleckerl, Bratwurst-Spezialitäten (ein hal-ber Meter Bratwurst, Riesenfeuerwurst), Weih-nachtsschinken, Krautkrapfen, Käsekrainer, Rollbraten, Schnitzelsemmel und Steaks, heiße Maroni, Kaffee und Teespezialitäten, Eierpunsch, Glühwein, Schnäpse, Feuerzangenbowle, Trockenobst, gebrannte Mandeln, Stollen, Früchtebrot, glasierte Früchte und leckere Süßwaren.

Da wird oan jeda satt!!!!!!! 

 

Oder er geht über den Odeonsplatz in die Briennerstrasse und ist in drei Minuten im Mittelalter auf dem Weihnachtsmarkt am Wittelspacher Platz

Artikel in diesem Blog: 


Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz: Foto - Helga Waess  

Montag, 27. November 2023

Start beim Christkindlmarkt in München

TERMIN: 27.11.2023 Eröffnung des Christkindlmarktes und Beleuchtung des Christbaums am Marienplatz


Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hält heute um 17 Uhr die traditionelle Eröffnungsrede für den Münchner Christkindlmarkt 2023


Montag, den 27. November 2023 um 17 Uhr - Start des Christkindlmarktes


München. Wenn der Christbaum vor dem Rathaus in voller Pracht erstrahlt, dann beginnt in München die Vorweihnachtszeit. Am Montag, den 27. November 2023 um 17 Uhr wird die Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Dieter Reiter den großen Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz in München eröffnen. Durch weihnachtliche Adventsmusik, die live vom Rathausbalkon schallt, wird es richtig romantisch. Adi Stahuber und die Isartaler Blasmusik wird mit bayerischer Musik die anwesenden Münchner und ihre Gäste erfreuen.  In den folgenden Tagen bis Weihnachten werden Musik- und Kinderprogramm, der beliebte Krampuslauf, der Krippenmarkt und vieles mehr auf das baldige Familien-Fest einstimmen.


Münchner Rathaus mit Christkindlmarkt - Archivfoto: Helga Waess

Viele Standl bewohnen heuer den Christkindlmarkt

Über 133 Stände werden die Besucher auf dem Münchner Christkindlmarkt erwarten. Außerdem gibt es eine Krippe und den beliebten Kripperlmarkt mit Häusern, Figuren und Ausstattungsgegenständen für ihre Krippe zuhause. Zu kaufen gibt es natürlich auch Baumschmuck wie Weihnachtskugeln und viel Dekoration für eine romantische Adventszeit und den heimatlichen Tannenbaum. 

Wer noch überlegt findet hier Standl mit Geduldsspielen und weitere Geschenkideen. 

Naschwerk darf auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen, von traditionellen Christ-Stollen und Süßem aus der Weihnachtsbäckerei bis zu Glühwein und Früchte-Punsch ist alles dabei. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt -  Leberkäs, Bratwurst und Co. duften den Besuchern schon von Weitem entgegen.


Ein Geheimtipp ist der Prunkhof des Neuen Rathauses

Im Innenhof des Rathauses, dem Prunkhof, kann man sich zwischenzeitlich sogar dem etwas belebteren Treiben auf dem Münchner Christkindlmarkt entfliehen. Von hier gelangt man auch in den Ratskeller, der zu jeder Jahreszeit gemütlich ist und bei heimatlicher Musik und einem Kaffee lässt es sich von der Stadt entspannen.

Im  Prunkhof des Neuen Rathauses gibt es weitere Standln, zwei Krippen, einen Glühweinausschank und einen funkelnden Christbaum - man verweilt windgeschützt. ... und wird von einem Standl der Partnerstadt Kyiv in der Ukraine überrascht "Lastava prossimo". Hier findet man handgenähte und bemalte ukrainische Weihnachtsornamente für den Schmuck der Christbäume. Alles wird in der Koza Dereza Manufacture in Ternopil (Westukraine) hergestellt.


Donnerstag, 16. November 2023

Münchner Christkindlmarkt und die Isartaler Blasmusik

Live-Musik auf dem Münchner Christkindlmarkt


Festliche und musikalische Eröffnung des Christkindlmarktes auf dem Münchner Marienplatz am 27. November 2023


Tipp: 27. November 2023 Eröffnung des Münchner Christkindlmarktes durch Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Isartaler Blasmusik


München. Wenn am 27. November 2023 um 17 Uhr Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter den Christkindlmarkt am Münchner Rathaus feierlich eröffnet, wird der  Christbaum in voller Pracht strahlen und alle Augen zum Leuchten bringen. Den musikalischen Start werden im Anschluss an die Eröffnungsrede "Adi Stahuber und die Isartaler Blasmusik" (Homepage: isartaler-blasmusik.de) zelebrieren. Weit über den Münchner Christkindlmarkt wird die Adventsmusik live vom Rathausbalkon klingen. Fortan werden in der Vorweihnachtszeit Bayerische Stubenmusiker, Bläserensembles und Chöre den Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz beschallen. 

Die Christkindl Tram wird in der Vorweihnachtszeit 2023 aufgrund der angespannten Lage im Personal- und Fahrzeugbereich leider nicht fahren! Hier in der Vorweihnachtszeit 2022 zwischen Maximilianstrasse / Nationaltheater und Marienhof, Pressefoto-Archiv: Helga Waess


Das musikalische Programm für den Advent auf dem Marienplatz in München steht fest 

Sänger und Instrumentalisten treten von Sonntag bis Donnerstag um 17.30 Uhr live auf dem Rathausbalkon auf. Sie stimmen Tag für Tag auf den Advent ein. Jeweils eine halbe Stunde klingen dann live weihnachtliche Klänge über den Christkindlmarkt. Bis am Sonntag, 24.12.,  um12 Uhr nach dem Glockenspiel die Grünwalder Turmbläser das weihnachtliche Musikprogramm auf dem Münchner Christkindlmarkt stimmungsvoll beenden.

Das Musikprogramm werden wir im nächsten Post vorstellen!