Mittwoch, 10. September 2025

IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus

 IAA MOBILITY 2025: Startups im Fokus 

 

70  Startups - Internationale Gründerinnen und Gründer präsentieren ihre Innovationen und Lösungsansätze auf der IAA MOBILITY in München

 

9.–14. September 2025 in München – Besucherinformationen auf der IAA-Homepage ... Fokus-Themen: Battery Tech, Software Defined Vehicles und Connectivity (English, Deutsch, Italiano, Français)


München. Neben den weltweit größten Mobility- und Tech-Unternehmen werden auf der IAA MOBILITY 2025 etwa 70 internationale Startups ihre Ideen für eine digitale und klimafreundliche Mobilität vorstellen. Die Unternehmerinnen und Unternehmer nutzen die einmalige Gelegenheit, sich zwischen international führenden Unternehmen zu präsentieren und neue Partnerschaften einzugehen. Thematisch besonders stark vertreten unter den angemeldeten Startups sind die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI), Digital Solutions, Charging Infrastructure, Lösungen rund um das Thema Autonomes Fahren (AD) und die Themen Recycling und Circular Economy.

 

IAA Mobility at Wittelsbacherplatz with equestrian monument for Elector Maximilian I in Munich - here in 2024 with Porsche Pavilion - Photo: Helga Waess (Pressefotoarchiv)


VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel macht deutlich: 

„Startups sind ein wichtiger Bestandteil des IAA Summit, der vom 09. bis 12. September 2025 auf dem Messegelände in München-Riem stattfindet. Fakt ist: Die Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen der Automobil- und Tech-Industrie kann bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen einen wichtigen Beitrag leisten. Hier gibt es bereits etliche Erfolgsgeschichten.“


2025 präsentieren sich Startups aus fast 20 Ländern

wie China, Deutschland, Estland, Frankreich, Israel, Italien, Japan, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Rumänien, Südkorea, Schweden, Schweiz, Taiwan, Tunesien, Ukraine, USA und Österreich.


„Unsere drei Startup Areas befinden sich in den Hallen A2, B2 und B3 und offerieren den teilnehmenden Startups hohe Sichtbarkeit. Jede dieser Startup Areas wird viele Besucherinnen und Besucher verzeichnen, da sie sich in unmittelbarer Nähe zu den größeren Ausstellern befinden. Auf der IAA MOBILITY 2025 führen wir wieder ganz gezielt verschiedene Startups, Investoren sowie Branchenführer zusammen“, so Mindel.

Diese Strategie hat sich durchgesetzt und wird weiterhin verbessert. „Ganze 90 Prozent der Besucher bewerteten die Startup Areas als einen der Top-Bereiche der IAA MOBILITY 2023 und werden diese 2025 wieder besuchen“, ergänzt Christian Vorländer, Geschäftsbereichsleiter Mobility der Messe München.