Hamburger Cruise Days 2025
Eine Licht- und Schiffsperformance im Hamburger Hafen! Die Landungsbrücken wurden für ein Wochenende zum "Blue Port" und die Besucher erlebten die Cruise Days 2025 vor einer unvergesslichen, maritimen Traumkulisse
„Blue Port“ nannte der Lichtkünstler Michael Batz seine Lichtinstallation während der Hamburger Cruise Days 2025 - Wir besuchten das HafenCity Gate ... (ENGLISH)
Hamburg. 14. September 2025: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem gemütlichen Restaurant mit gehobener Küche an der Mole des Hamburger Hafens gegenüber der Elbphilharmonie. Im Gourmetrestaurant Stricker's Kehr Wieder Spitze wird gerade gebratenes Doradenfilet mit Rahmkartoffeln, Pfifferlingen, Petersilien-Gremolata und Pinienkernen serviert, der Wein glänzt in den Gläsern und die Augen ihres Gegenübers leuchten mit den Lichtern der vorbeischaukelnden, beleuchteten Boote um die Wette. Sie sitzen also in ihren Restaurant, am Kai ist ein alter Dreimaster vertäut und dann, Sie trauen ihren Augen kaum, fährt ein „Hochhaus“ vorbei ... Die Blaue Stunde hat begonnen ...
![]() |
Blick aus dem Restaurantfenster: Mit der Blauen Stunde fährt die MSC Preziosa die Elbe rauf, Foto: Helga Waess |
Dem stilvollen Luxusliner folgen aerodynamische Expeditionsschiffe und kleine Flusskreuzer
So etwas erlebten am Wochenende eine halbe Million Gäste (so die Gazetten von heute), die den Hamburger Hafen besuchten. Sie sahen die Giganten der Hochsee die Elbe auf- und abwärts vorbeiziehen.
![]() |
Blick aus dem Restaurantfenster auf die Landungsbrücken: „Blue Port“ des Lichtkünstlers Michael Batz. Eine Lichtinstallation im Hamburger Hafen - 12.-14. September 2025, Foto: Helga Waess |
Im Gourmetrestaurant mit Hafenblick
Im Gourmetrestaurant mit Hafenblick waren nur einige speisende Gäste, aber an den gegenüberliegenden Kais und an den Außenstegen der Elbphilharmonie waren es um so mehr.
Und es wurde fotografiert, was das Zeug hält, denn wir waren alle Teil dieser blauen Lichtperformance, die den Hafen schier romantisch, ja, in einem anderen Licht erscheinen ließ.
Immerhin wurden durch den Lichtkünstler Michael Batz 50 Kilometer Kabel verlegt, um den „Blue Port“ erlebbar zu machen. Und die Elbphilharmonie gehört zum Hafenblick dazu ...
![]() |
Blue Port mit Elbphilharmonie, Foto: Helga Waess |
Das Oldtimer-Schiff "Cap San Diego" wurde 1961/62 als Stückgutfrachter für die Reederei "Hamburg Süd" gebaut und ist das größte noch fahrtüchtige Museumsschiff der Welt
![]() |
Das Oldtimer-Schiff "Cap San Diego", Foto: A. Waess, Hamburg 14. Sept. 2025 |
Vom 12. bis zum 14. September waren ganze acht Kreuzfahrtschiffe zu den Eventtagen angemeldet
Spektukulär trafen sich die Kreuzfahrt-Riesen immer mal wieder an der Elbphilharmonie und tänzelten über die Wellen des Hafens die Elbe hinauf und hinab. Am Samstag gab es dazu ein gigantisches Feuerwerk mit Musik.
Folgende Schiffe waren zu sehen:
AIDAperla – mit 300 m Länge – die dann weiter nach Southampton fährt
AIDAsol (AIDA Cruises) – 252 m Länge
EUROPA (Hapag-Lloyd Cruises) – 199 m Länge
Mein Schiff 4 (TUI Cruises) – mit 293 m Länge
MSC Preziosa (MSC Cruises) – mit 333 m Länge
MS Sans Souci (PLANTOURS Kreuzfahrten) – mit 82 m Länge
Norwegian Dawn (Norwegian Cruise Line) – 294 m Länge - für 2300 Passagiere im Jahr 2002 gebaut
VASCO DA GAMA (nicko cruises) – mit 219 m Länge
Die Hamburger Cruise Days 2025 waren auf jeden Fall eine Reise wert,
... selbst wenn man aus München oder Pforzheim – wie unsere Tischnachbarn – anreisen musste.
Und die blaue Stunde kurz nach Sonnenuntergang sorgte für eine sehr romantische Hafenkulisse.
![]() |
Blick aus dem Fenster: Norwegian Dawn - Foto: Helga Waess |
Eins steht fest die nächsten Hamburger Cruise Days im Jahr 2027 sind schon eingepreist!!!
Das historische Dreimast-Segelschiff "Rickmer Rickmers" liegt übrigens als Museumsschiff am Hamburger Hafen.
![]() |
Dreimaster und Ausflugsschiff am Kai vor dem Restaurante, Foto: Helga Waess |
Der Besuch der TITANIC-Show in Hamburg ist da quasi ein Muss!
Bei der aktuellen Ausstellung über das berühmteste Passagierschiff aller Zeiten
kann man die reale Reise des "Blue Port" mit der immersiven Reise namens
“Titanic: Eine Immersive Reise”
fortsetzen. Hier sind 300 Artefakte aus der Geschichte des Oceandampfers erlebbar!
![]() |
Expo-Halle - Museums-Ausstellung “Titanic: Eine Immersive Reise” in Hamburg, Foto: Helga Waess |
HAMBURG
Die immersive Titanic-Ausstellung in Hamburg läuft bis zum 2. November 2025MÜNCHEN
Ausstellung "Titanic: Eine Immersive Reise" läuft in München bis zum 11. Januar 2026.TITANIC MÜNCHEN LOCATION
Pineapple Park (ehem. Paketposthalle) München
Arnulfstraße 195-199, 80634 München