Posts mit dem Label Winterzauber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winterzauber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. November 2024

München: Winterzauber auf dem Viktualienmarkt

Sehenswürdigkeit - München - Weihnachtsmarkt - TIPP: Winterzauber auf dem Viktualienmarkt


Der Winterzauber unter dem festlich beleuchtetem Maibaum auf dem traditionellen Viktualienmarkt in München versüßt den Einkauf in der Adventszeit


Winterzauber in München auf dem Viktualienmarkt! Das ist ein Advents- und Weihnachtsmarkt mit frisch gepressten Säften, Glühwein, Münchner Weißwurst oder Fischsemmel und Schokolade



München. Viktualienmarkt – Winterzauber 2024. Bis 4. Januar 2025, Montags bis Samstags, von 11:00 bis 20:00 (am 24. Dezember 2024 von 11:00 bis 14:00 Uhr).Bei freiem Eintritt schlendern, schlemmen, probieren, einkaufen und dabei einen Glühwein, eine heiße Schokolade oder eine Leberkässemmel schnabulieren!
Ein ganz besonderer Winterzauber empfängt die Besucher in diesem Jahr auf dem Viktualienmarkt: zu den ansässigen 110 Händlerinnen und Händlern mit Südfrüchten, Fleisch, Wild, Geflügel, vielerlei Käsesorten, Fisch, Brot- und Backwaren und duftenden Gewürzständen haben sich noch 30 Winterzauber-Standl hinzugesellt, die einen gemütlichen Einkauf und Rundgang versprechen.
In der großen Weihnachtskrippe auf dem Viktualienmarkt finden sich geschnitzte Holzfiguren, die den Marktleuten nachempfunden sind – hier lohnt es sich genauer hinzuschauen.

Eingang zum Winderspaß auf dem Viktualienmarkt - Foto: A. Waess

Alpenschänken-Stimmung, Adventsmarkt und kulinarische Spezialitäten auf den Viktualienmarkt


Es ist schon eine ungewöhnliche Alpenschänken-Stimmung, die uns auf den Viktualienmarkt umfängt. Der weihnachtliche Maibaum leuchtet noch bis zum 4. Januar 2025 bereits von Weitem und den Weg zum Winterzauber. Montag bis Freitag unterhalten wandernde Musikanten die Besucher auf dem Marktplatz und verbreiten unter den Leuchtdioden des Winterzauber-Viktualienmarkts in München ein wohliges und festliches Flair. Die kleinen Besucher finden viele Standl mit Leckereien in der Nähe des Café Nymphenburg Sekt (Vitualienmarkt 2), wo ein Gläschen Münchner Sekt die Eltern erfreut.


Weihnachtskrippe und kulinarische Besonderheiten aus aller Herren Länder und aus Bayern


Und natürlich gehören eine Weihnachtskrippe, Heißgetränke, Geschenke-Standl und Süßspeisen dazu. Wie wäre es denn dieses Jahr mit einer guten Flasche Olivenöl oder mit einem duftenden Gesteck zum Fest? Stimmungsvoll wird es hier besonders ab 17 Uhr, wenn alle Viktualienmarktstände in festliches Licht getaucht sind. Hier lässt es sich auf der Markt-Gesamtfläche von 18.591 Quadratmetern trefflich einkaufen.

Winterzauber unterm beleuchtetem Maibaum 


Der Viktualienmarkt ist Münchner Lebensart. Weißwurst, Münchner Bier, frische Brezn und Glühwein, nicht nur das unterstreicht den Charme des Marktes und seiner vielen Standl. Er wird auch durch die weihnachtliche Beleuchtung und die - den Händlern nachempfundene - Krippe am Biergarten zu einem Ort den man vor Weihnachten besucht haben muss. Das Marktgeschehen wurde von den Bildschnitzern in den Krippenfiguren eingefangen und verzaubert Groß und Klein!

Markt-Geschäfte am Viktualienmarkt in München, im Hintergrund
Altes Rathaus mit Spielzeugmuseum, Foto: A. Waess (Pressefoto-Archiv)

Der Viktualienmarkt in München ist ein bayerisches Kleinod


Egal ob man als Touristen oder Münchner/in in der Bayerischen Landeshauptstadt unterwegs ist, der Viktualienmarkt gehört in der Vorweihnachtszeit unbedingt dazu. Unweit vom Marienplatz gelegen, kann man vom größten Krippenmarkt der Stadt, vorm Alten Peter gemütlich hinüber zum Viktualienmarkt schlendern. 

Noch bis zum 4. Januar 2025 verwandelt sich der Platz der Markthändler wieder in den glänzenden Winterzauber-Weihnachtsmarkt mit festlichem Dekor an allen Ständen.

Winterzauber auf dem Viktualienmarkt 2024


Termine und Öffnungszeiten
Veranstaltung endet am 4. Januar 2025
  • Montag bis Samstag; 11:00 bis 20:00 Uhr
  • Sonntag geschlossen
  • am 24. Dezember 2024 ist der Markt von 11:00 – 14:00 Uhr geöffnet
Weihnachtsstimmung im Münchner Zentrum
Winterzauber am Viktualienmarkt

Eine Krippe im Biergarten stellt das Geschehen auf dem Viktualienmarkt dar.

Eintrittspreise Winterzauber auf dem Viktualienmarkt 2024

  • Der Eintritt ist frei!

Heiliggeist-Kirche und die Traditionsbäckerei Café Rischart am Viktualienmarkt 2 in München,
Foto: A. Waess (Pressefoto-Archiv)

Samstag, 12. November 2022

München: Aufbau Christkindlmarkt am Marienplatz

München: Marienplatz mit Tannenbaum 


Am Münchner Marienplatz wurde Sibirische Weißtanne aufgestellt und der Christkindlmarkt aufgebaut 


"Christbaum für München" krönt den Christkindlmarkt auf dem Marienplatz vom 21. November 2022 bis zum Nikolaustag, den 06. Januar 2023


München. In der letzten Woche am Donnerstag wurde er von der Münchner Berufsfeuerwehr aufgestellt und gut 2 Meter tief im Boden verkeilt, der große Tannenbaum auf dem Marienplatz vor dem Neuen Rathaus. In diesem Jahr ist es eine Weißtanne: Die gut 25 Meter hohe Sibirische Weißtanne wurde von der Gemeinde Hohenpeißenberg in die Landeshauptstadt München geliefert. - Zum Thema Nachhaltigkeit: Der Baum stand übrigens aus Sicherheitsgründen bereits zur Fällung an und eine Neubepflanzung war sowieso geplant. - Der "Christbaum für München" wird vom 21. November 2022 bis zum Nikolaustag, den 06. Januar 2023, den Marienplatz zum weihnachtlichen glänzen bringen.

Marienplatz in München, mit Weißtanne aus Hohenpeißenberg
und bayerischen Christkindlmarkt-Buden,
Foto: Andreas Waess, 09.11.2022 (Pressefoto)

Und wenn der Baum steht, dann kommen die Christkindlmarkt-Buden, 

die sich rund um die Mariensäule anordnen. Und man freut sich schon auf die Krippen-Show im Innenhof des Neugotischen Münchner Rathauses. 


Vorweihnachtstimmung am Marienplatz in München,
Foto: Andreas Waess (Pressefoto)


Zeitgleich wird übrigens am Viktualienmarkt wieder der Winterzauber stattfinden und die Krippe am Biergarten Groß und Klein begeistern (21.11.22 - 7.1.23).