Posts mit dem Label Weihnachtsbaum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsbaum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. November 2022

München: Aufbau Christkindlmarkt am Marienplatz

München: Marienplatz mit Tannenbaum 


Am Münchner Marienplatz wurde Sibirische Weißtanne aufgestellt und der Christkindlmarkt aufgebaut 


"Christbaum für München" krönt den Christkindlmarkt auf dem Marienplatz vom 21. November 2022 bis zum Nikolaustag, den 06. Januar 2023


München. In der letzten Woche am Donnerstag wurde er von der Münchner Berufsfeuerwehr aufgestellt und gut 2 Meter tief im Boden verkeilt, der große Tannenbaum auf dem Marienplatz vor dem Neuen Rathaus. In diesem Jahr ist es eine Weißtanne: Die gut 25 Meter hohe Sibirische Weißtanne wurde von der Gemeinde Hohenpeißenberg in die Landeshauptstadt München geliefert. - Zum Thema Nachhaltigkeit: Der Baum stand übrigens aus Sicherheitsgründen bereits zur Fällung an und eine Neubepflanzung war sowieso geplant. - Der "Christbaum für München" wird vom 21. November 2022 bis zum Nikolaustag, den 06. Januar 2023, den Marienplatz zum weihnachtlichen glänzen bringen.

Marienplatz in München, mit Weißtanne aus Hohenpeißenberg
und bayerischen Christkindlmarkt-Buden,
Foto: Andreas Waess, 09.11.2022 (Pressefoto)

Und wenn der Baum steht, dann kommen die Christkindlmarkt-Buden, 

die sich rund um die Mariensäule anordnen. Und man freut sich schon auf die Krippen-Show im Innenhof des Neugotischen Münchner Rathauses. 


Vorweihnachtstimmung am Marienplatz in München,
Foto: Andreas Waess (Pressefoto)


Zeitgleich wird übrigens am Viktualienmarkt wieder der Winterzauber stattfinden und die Krippe am Biergarten Groß und Klein begeistern (21.11.22 - 7.1.23).

Donnerstag, 9. Dezember 2021

Muenchen: Der Tannenbaum am Marienplatz kommt aus Peiting

München - Marienplatz - Christbaum 


3000 Lichter leuchten auf der Weißtanne auf dem Münchner Marienplatz


München. Seit dem 22. November leuchten auf der 27 Meter hohen Weißtanne auf dem Münchner Marienplatz über 3000 Lichter. 


Weißtanne vor dem Münchner Rathaus
auf dem Marienplatz, Foto: Helga Waess


In diesem Jahr kommt der Baum aus Peiting im Landkreis Weilheim-Schongau



Weihnachtswünsche vom Landkreis Weilheim-Schongau
an der Weißtanne auf dem Münchner Marienplatz,
Foto: Andreas Waess


Die 60 Meter hohe Weißtanne ist ein Geschenk des Landkreises Weilheim-Schongau 


Die Landrätin von Weilheim-Schongau Andrea Jochner-Weiß und Peter Ostenrieder (CSU), der Bürgermeister der Gemeinde Peiting, reisten persönlich an, um den Baum an die Landeshauptstadt München zu übergeben.


Bereits Anfang November wurde der große Tannenbaum
vor dem Münchner Rathaus aufgestellt,
Foto: Helga Waess

Man hatte in Weilheim-Schongau gut zwei Jahre Zeit den richtigen Baum zu finden



Kaum, dass die Buden für den Christkindl-Markt 2021 
aufgebaut waren, musste der Markt samt 
Neujahrsmarkt wegen der Coronapandemie - wie 2020 -
abgesagt werden.
Foto: Helga Waess

Normalerweise sollte der Baum inmitten des Weihnachtsmarktes und des Neujahrsmarktes (der vom 27. Dezember 2021 bis zum 9. Januar 2022 stattfinden sollte) stehen. Da alles wegen der Coronapandemie abgesagt wurde, dürfen sich die Münchner nun wenigstens über einen festlichen Baum vor dem Rathaus freuen.


Ab 17 Uhr herrscht vorweihnachtliche Stimmung 
auf dem Marienplatz in München, hier: Rathaus München
und die Türme der Frauenkirche im Hintergrund,
Foto: Helga Waess


Immer wieder bewerben sich Gemeinden aus ganz Bayern darum, einen Baum für das Christfest am Marienplatz zu spenden


Die Bewerbung aus Weilheim-Schongau war bereits vor 18 Jahren erfolgt, so dass die Landrätin überrascht war, als München sich bei ihr meldete.

Wie die Gemeinde Peiting gegenüber der Presse bestätigte, musste der Baum für das Weihnachtsfest 2021 wegen Baumflegearbeiten sowieso entfernt werden. Er stammt von dem Friedhof in Peiting. 


Die Münchner-Weißtanne wird nachhaltig verwendet

So dient er heuer bis zum 6. Januar 2022, dem Dreikönigstag, als Christbaum und wird danach als Maibaum zur Verfügung gestellt.



Marienplatz in München im Dezember 2021  - Foto: Helga Waess