Posts mit dem Label Münchner Feuerzangenbowle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Münchner Feuerzangenbowle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Dezember 2024

München: hier ist Weihnachtsmarkt bis in den Januar 2025

 Ausgehtipp: Wo gibt es Glühwein bis in den Januar 2025


Münchner Weihnachtsmärkte haben zum Teil noch bis in das Neue Jahr 2025 geöffnet

 

Enspannen auf den Münchner Weihnachtsmärkten bis in den Januar hinein

 

München. Man muss den idylischen  "Weihnachtsmarkt auf dem Schiff" Alte Utting einfach gesehen haben: die Sternenflotte rund um den alten Dampfer strahlt noch bis 30.12. in weihnachtlichem Ambiente (auf der alten Eisenbahnbrücke: Lagerhausstraße 15 am Großmarkt in München).  Kunsthandwerk und Essensstände und die  Kunstausstellung können in der Woche von 16-22 Uhr und am Wochenende & feiertags 14-22 Uhr besucht werden. Und auch das "Glühwein-Festival am Cosima Wellenbad" im Weihnachtszauberwald in München-Bogenhausen hat noch bis zum 6. Januar 2025 über 30 verschiedene Glühweine im Angebot (in unserem Beitrag in diesem Blog "München-Bogenhausen: Weihnachtszauberwald am Cosimawellenbad" nennen wir alle Glühweinsorten und die Öffnungszeiten des Marktes)... Und dann gibt es noch das Weihnachtsdorf in der Motorworld in Freimann: hier unser Blogbeitrag zur Winterwelt und Weihnachtsdorf - Es gibt ein Weihnachtdorf mit größeren Chalets, einer größere  Schlittschuhbahn, ein buntes nostalgischen Karussell, eine Weihnachtswerkstatt für Groß und Klein und ein leckeres kulinarisches Angebot. Der Eintritt in die Winterworld ist frei!

 

Alte Utting beim Start als Restaurant-Dampfer in der Lagerhausstraße, Foto: Helga Waess

 

Aber es gibt auch weiterhin Weihnachtsstimmung in der Münchner Innenstadt: 

der Winterzauber am Viktualienmarkt  hat noch bis 4. Januar 2025 geöffnet. Zum  Schlittschuhlaufen geht man bis zum 12. Januar zum "Münchner Eiszauber" am Stachus - dort gibt es auch noch jede Menge bayerische Schmankerl. Und dann gibt es noch die berühmte "Münchner Feuerzangenbowle" und andere heiße Getränke, die in diesem Jahr hinter der Schrannenhalle neben dem historischen Hochbunker angeboten werden (ganz in der Nähe des Viktualienmarktes). 

 

Hier eine Auswahl der Weihnachtsmärkte, die noch geöffnet haben 


27 Dez.  bis  06 Jan.      Weihnachtszauberwald München-Bogenhausen

  •         Cosimawellenbad

 

27 Dez.  bis    30 Dez.     Sternenflotte auf der Alten Utting


  •         Alte Utting

 

27 Dez.    bis    04 Jan.     Winterzauber auf dem Viktualienmarkt

  •           Viktualienmarkt

 

 27 Dez.  bis  12 Jan.     Münchner Eiszauber

  •         Karlsplatz (Stachus)

 

27 Dez.  bis   05 Jan.        Christkindlmarkt und Winterdorf unterm Maibaum


        Sa. 28.12.2024 11:00 - 21:30 Uhr

        Luise-Kiesselbach-Platz


 27 Dez.  bis 29 Dez. Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen


  •     Flughafen München

27 Dez. bis  06 Jan.     Die Münchner Feuerzangenbowle

  • Hinter der Schrannenhalle und neben dem historischen Hochbunker

   

bis 29 Dez. Märchenbazar

  • Olympiapark Süd

 

27 Dez. - bis 29 Dez. Motorworld München

  • Winterworld in Freimann










Sonntag, 1. Dezember 2024

Münchner Feuerzangenbowle zwischen Viktualienmarkt und Schrannenhalle

Münchner Gemütlichkeit: typische Feuerzangenbowle 


Die originale Münchner Feuerzangenbowle bringt bayerische Gemütlichkeit in die Winterzeit


Münchner Feuerzangenbowle täglich bis 6. Januar 2025 


München. Feuerzangenbowle. Sie ist bekannt, beliebt und gehört zur Zeremonie in der Vorweihnachtszeit: Die Münchner Feuerzangenbowle! In diesem Winter finden wir sie nicht mehr Innenhof des Isartors, denn sie ist umgezogen, samt Kessel, Rum und Zuckerhut finden wir die Feuerzangenbowle bis zum 6. Januar  zwischen Hochbunker und Schrannenhalle hinter dem Viktualienmarkt (Blumenstraße 22). Wenn der warme, rötliche Schein des Kesselfeuers lodert, beginnt täglich eine Zeit der Romantik und Gemütlichkeit. Bis ins neue Jahr hinein finden Spaziergänger hier eine schöne, heiße Tasse Feuerzangenbowle. Aus dem Kupferkessel der Münchner Druiden kommt dieses köstliche, wärmende Getränk. Die muss man im Winter in München probiert haben, dieses typische Wintergetränk bleibt in Erinnerung!

Symbolbild - Mit dem Schnee in den Alpen wird es Zeit für Feuerzangenbowle, Pressefotoarchiv: Helga Waess

 

Von der ursprünglichen Idee zum ersten Glas Bowle


Anfang der 2000er-Jahre hatten Hartmut Senkel und Jan Oltznauer - zwei Münchner - die Idee von einem riesigen Kessel mit Feuerzangenbowle. Sie erinnert bis heute an den Kessel von Asterix und Obelix, in dem der Druide den Zaubertrank braute. Die beiden Münchner ließen den handgeschmiedeten Kessel für die Feuerstelle und die Zapfanlage konstruieren. Und die Münchner Feuerzangenbowle war geboren! Quasi: der Münchner Zaubertrank für die Winterzeit!

Seit zehn jahren hört man in München den Startschuss für die Feuerzangenbowle: „Brennt ab den Zuckerhut!“. Die hiesige Feuerzangenbowle besteht aus vielen Zutaten, darunter Wein, Rum, Zimt, Orangen und Gewürze. 

Der Duft der Bowle ist einmalig und man freut sich immer auf den ersten Schluck, wenn der  Platz rund um den Kessel bei Einbruch der Dunkelheit in romantisches Licht getaucht wird. 

Es ist ein Wintergetränk, das einheißt und die Münchner zusammenführt. Hiermit kann man in das Neue Jahr hinein feiern.


Die Münchner Feuerzangenbowle für Senioren


Man trifft sich heuer im Winter wieder zur Münchner Feuerzangenbowle unweit des Viktualienmarkts. Und das soll sich ein jeder leisten können: Man glaubt es kaum, ab 66 wird es hier günstiger! Denn es gibt - gegen Altersnachweis - sogar die Seniorentasse für nur 4 Euro.

 

Zeitgleiche Ausstellung „Da bin I dahoam, da kim I her“

Zusammen haben die Geschichts Werkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und der Verein Münchner Stadtteilgeschichte e.V. eine Ausstellung entstanden zum Thema Migration erarbeitet. Viele Münchnerfamilien sind einst zugewandert. Auf einem Flatscreen zeigt die Ausstellung Bilder und Texte über die Geschichte der Zuwanderung nach München. Die kostenlose Ausstellung wird bis zum 6. Januar 2025 am wärmenden Feuerzangenbowlen-Kessel zu sehen sein.

Münchner Feuerzangenbowle 

  • zwischen Hochbunker und Schrannenhalle hinter dem Viktualienmarkt (Blumenstraße 22)
  • bis zum 6. Januar
  • täglich von 11-21 Uhr


Alle Infos auch unter 

  • www.muenchner-feuerzangenbowle.de



Mittwoch, 20. Dezember 2023

Christkindlmärkte in München 2023-2024

Christkindlmarkt in der Münchner Altstadt


 Feuerzangenbowle, Mittelalterliche Atmosphäre, Märchendorf und Eislaufromantik bieten die Christkindlmärkte der Münchner Innenstadt


 Hier ein Überblick über die Weihnachtsmärkte in der Münchner Altstadt

 

 München. Im Herzen der Stadt findet der Münchner Christkindlmarkt 2023 statt. Direkt vor dem Münchner Rathaus hat der Markt bis zum Sonntag, den 24. Dezember 2023, zwischen Marienplatz und am Rindermarkt geöffnet. Der Christbaum am Marienplatz - eine 25 Meter hohe serbische Fichte - ist ein Geschenk der Gemeinde Königsdorf (Tölzer Land) an die Landeshauptstadt und circa 50 Jahre alt. An die 3000 LED-Kerzen werden den Platz vor dem neuen Rathaus in München bis zum 6. Januar 2024 täglich von 16 bis 23 Uhr erhellen. Doch München hat überall Weihnachtsmärkte, die wir hier auflisten:

Münchner Rathaus mit Weihnachtsbaum und Frauenkirche, Foto: Helga Waess


Das beliebte Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Münchner Residenz bis zum 22. Dezember

Das Weihnachtsdorf in der Residenz bietet vom Kunsthandwerk bis zum Glühwein alles was dazu gehört. Ein Weihnachtsmarkt im Schloss mit Märchenwelt ist für Groß und Klein ein Muß!

Ort: Residenz - Kaiserhof


Winterzauber auf dem Viktualienmarkt bis 5. Januar 2024

Münchner Lebensart bekommt der Besucher des Marktes in der Weihnachtszeit zu spüren. Eine feine Krippe am Biergarten spiegelt das Marktgeschehen wieder.


Eiszauber am Karlsplatz-Stachus bis 14. Januar 2024 - zwischen 10.30 Uhr und 22 Uhr

Schlittschuh mitbringen, ausleihen,  anziehen und los geht es, denn diesen Jahreswechsel ist "Bayerns größte mobile Eisarena" am Stachus zum 20. Mal aufgebaut! 

  • montags können alle, die  Dirndl oder eine Lederhose tragen, bei der „Tracht on Ice“ bei freien Eintritt über das Eis huschen.
  • Ein täglich neues Programm wird geboten und beim „Saturday Night“-Fever laufen Party-Hits.
  • Und noch ein Schmankerl: am Sonntag kommen zwei Personen zum Preis von einer auf das glänzende Eis auf dem Karlsplatz.

Ort: Karlsplatz-Stachus - hinter dem Karlstor (historisches Stadttor)


Christkindlmarkt am Sendlinger Tor bis 22. Dezember 2023


Am Sendlinger Tor, das neben Isartor und Karlstor zu den letzten Relikten der alten Münchner Stadtbefestigung. Hier gibt es viele Geschenkideen wie Krippen aus Tirol und Peru, Christbaumkugeln, Duft-Öle, Keramik, Holzspielwaren und vieles mehr.

Ort: Sendlinger-Tor-Platz


Münchner Adventsspektakel und Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt bis 23. Dezember 2023


In den Holzhäuschen am Wittelsbacher Platz in der Nähe des Odeonsplatzes wird das  Mittelalter lebendig. Sogar die Händler tragen historische Gewänder und es gibt neben alter Handwerkskunst viele kulinarische Speisen nach Mittelalterrezepten wie Flammbrot und so weiter.

Ort: Wittelsbacher Platz, Briennerstraße 6-10


Die Münchner Feuerzangenbowle am Isartor bis 7. Januar 2024


Was wäre der Advent ohne die berühmte Münchner Feuerzangenbowle?! Es wird „heiß gehandelt“ mit der Spezial-Bowle aus einer Mischung aus Rotwein, Rum und Gewürzen. Der riesige Kessel erinnert an den Zaubertrank des Druiden Miraculix aus den Asterix-Comics und es wird mit Flammenkrone eingeschenkt. 

Ort: Isartor

... und von der Innenstadt ist man schnell beim

Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm im Englischen Garten - Christkindlmarkt bis zum 23. Dezember 


Adventsstimmung im Englischen Garten: Dieser Christkindlmarkt ist bis zum 23. Dezember geöffnet und bietet einen klassischen  Weihnachtsmarkt.

Ort: Chinesischer Turm - Englischer Garten