Posts mit dem Label Kripperlmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kripperlmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. November 2024

München: Tannenbaum auf dem Christkindlmarkt

München: Christkindlmarkt auf dem Marienplatz


Die große Tanne vor dem Rathaus und das rege Treiben der Standl-Betreiber wecken die Vorfreude auf die vorweihnachtliche Landeshauptstadt mit Glühwein, Krampuslauf und Weihnachtsbastelei


Christkindlmarkt auf dem Marienplatz von Montag, dem 25. November bis Dienstag, den 24. Dezember 2024 (Öffnungszeiten und Programm siehe unten)


München.
Gerade pfeift der Wind ums Haus. Ich sitze am PC und schau hinaus. Der Schnee bleibt auf Dächern und Bäumen liegen und irgendwie bekommt man Lust auf einen Weihnachtsmarktbesuch. Da mag man über den großen, schönen Tannenbaum und die Vorbereitungen auf dem Münchner Marienplatz schreiben. - Zur Info: Der Winterzauber auf dem Viktualienmarkt hat übrigens schon begonnen (22. November 2024 bis 4. Januar 2025). - Der Münchner Christbaum am Marienplatz stand 44 Jahre in der Gemeinde Antdorf, misst an die 23 Meter und stand am Weiler Breunetsried - die Fällung war wichtig, da der Baum zwischen zwei Gebäuden stand. So hat unser Baum noch einen tollen Sinn! Höhepunkt ist traditionell das Anleuchten des Baums zur Eröffnung des Christkindlmarkts. Das offizielle Anleuchten findet am Montag um 17 Uhr statt. Ab dem 25. November 2024 wird dieser wunderschöne Christbaum aus dem bayerischen Oberland über dem Christkindlmarkt am Marienplatz leuchten. Die Münchner Christbäume auf dem Marienplatz werden traditionell seit 1977 von Bayerischen Gemeinden gespendet.  Die Warteliste der Gemeinden für eine Christbaumspende ist sehr lang. Der Dank der Bayerischen Landeshauptstadt: Die Spender-Ortschaften dürfen den Münchner Christkindlmarkt im Prunkhof des Rathauses mit Standl bespielen und sich hier zum Beispiel auch als touristische Destination präsentieren. Die Bäume können übrigens auch aus Italien oder Österreich gespendet werden.

Das Wahrzeichen des Christkindlmarkts am Marienplatz ist heuer die 44 Jahre alte Küstentanne der 1.400- Einwohner zählende Gemeinde Antdorf, Foto: Waess (21. November 2024)


Woher kommt der Münchner Christbaum vor dem Neuen Rathaus?

 In diesem Jahr wurde der Tannenbaum  von der Gemeinde Antdorf im Landkreis Weilheim-Schongau gestiftet. Die über 200 Lichterketten mit über 3000 LEDs werden  am Montag, um 17 Uhr erstrahlen, wenn der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter den zentralen Christkindlmarkt offiziell eröffnet. Der Christbaum wird und bis zum 9. Januar 2025 auf dem Marienplatz erfreuen. Hier treffen sich zu Füßen des Rathauses die Münchner und ihre Gäste, wo man gemütlich bei Glühwein, heißer Schokolade oder leckeren bayerischen Schmankerl plaudern kann. 

Die Standl werden zurzeit festlich geschmückt, Foto: Waess, 21. Nov. 2024


Glühweinstand der Stiftergemeinde: Antdorf im Innenhof des neuen Rathauses

Im Innenhof des Rathauses - Durchgang unter der großen Spieluhr - werden in der gesamten Adventszeit (bis zum 23. Dezember) 12 Ortsvereine aus der Gemeinde Antdorf im Rathausinnenhof einen Glühweinstand betreiben. Dort kann man neben Glühwein auch andere Heißgetränke sowie kulinarische, bayerische "Snacks" schmausen - darunter  z.B. Schinken-Käse-Stangerl oder auch Nusszöpfe.

Hinter dem Tannenbaum rechts findet sich der Eingang in den Rathaus-Innenhof mit der Krippe und den Standl aus der Gemeinde Antdorf, Foto: Waess (21. Nov. 2024)


Wir waren gestern dort und spürten die Vorfreude der Standl-Betreiber, die mit Weihnachtschmuck und diversen Geschenkideen ihren Buden auf dem Christkindlmarkt ausschmückten. Dieser wunderschön gelegene Weihnachtsmarkt zwischen Altem und neuem Rathaus mit Mariensäule und Blick auf die Frauenkirchtürme hat eine lange Tradition: Ein Münchner Weihnachtsmarkt hat sich in den Schriften aus dem 14. Jahrhundert überliefert.

Kripperlmarkt vor dem Alten Peter wird aufgebaut, Foto: Waess (21. November 2024)


Rund um den Münchner Christkindlmarkt 2024 - Weihnachtlieder und Krampuslauf

Täglich ab 16 Uhr wird der Baum leuchten. Traditionell wird im weihnachtlichen Programm Musik vom Rathausbalkon erklingen, Chöre singen und der Krampuslauf zur winterlichen Belustigung beitragen. Zum Krampuslauf, den wieder die Gruppe Sparifankerl-Pass organisiert, sind heuer wieder 25 Gastgruppen einladen. Der Termin für den Krampuslauf 2024 ist Sonntag, der 8. Dezember 2024 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in der Münchner Innenstadt.

Das Programm auf dem Münchner Weihnachtsmarkt ist führ Groß und Klein sehr unterhaltsam 

  • Es gibt Adventsmusik vom Rathausbalkon
  • Kripperlmarkt vor dem Alten Peter
  • ab dem 27. November immer mittwochs, um 16:30 Uhr,  gemeinsames Singen von bayerischen Advents- und Weihnachtsliedern - organisiert von  Traudi Siferlinger - Ort: am Alten Peter
  • Und auch der Kasperl ist traditionel im Rathaus-Innenhof zu Gast und fragt "Seid ihr alle da?" -Nikolaus Zettl spielt hier Geschichten mit dem Kasperl 
  • Krampuslauf (8.12.) - 300 Krampusse laufen von der Sendlinger Straße zum Viktualienmarkt und dann zum Alten Rathaus - und erschrecken die Zuschauer und Kinder mit ihren fürchterlichen Masken 
  • Himmelswerkstatt für Kinder (28.11.-15.12.2024) - findet in festlich geschmückten Ratstrinkstube statt. Hier dürfen Kinder von 6 bis 12 Jahren unter  professioneller Anleitung Weihnachtsdeko und Christbaumschmuck basteln (täglich von 14.30 und 16.00 Uhr und 16.30 bis 18 Uhr, Anmeldung  unter dem Link (bitte in den Browser eingeben): www.kindermuseum-muenchen.de

  • Es gibt ein Lichtkonzept mit einem leuchtenden Dackel als Selfie-Point
  • Micro Art Gallery vom 25.11. bis 15.12. - temporären Galerie von über 90 Kunstschaffenden, die ihre kleinformatigen Werke im Rathaus anbieten


Marienplatz mit Weihnachtsmarkt-Buden und Tannenschmuck vor dem Neuen Rathaus mit der berühmten Spieluhr - Foto: Waess (21. Nov. 2024)



Der Münchner Christkindlmarkt 2024 


  • vom 25.11. bis 24. Dezember 2024 am Marienplatz und auf dem Rindermarkt
  • feierliche Eröffnung  am 25.11. um 17 Uhr durch OB Dieter Reiter
Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag: 10 - 21 Uhr (auch am Eröffnungstag)
  • Sonntags: 10 - 20 Uhr
  • Am 24. Dezember: 10 - 14 Uhr


INFO: der Veranstalter des Christkindlmarkts auf dem Münchner Marienplatz ist das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München.



Samstag, 11. November 2023

Münchner Christkindlmarkt 2023

Aufbau der Weihnachtsmärkte und Christkindlmärkte in München


Der Weihnachtsbaum am Marienplatz in München steht


Am 27. November 2023 fängt der Weihnachtszauber auf allen Plätzen in München an


 

München. Der Münchner Christbaum 2023 vor dem Neuen Rathaus auf dem Marienplatz in München steht. In diesem Jahr dürfen wir eine 25 Meter hohe serbische Fichte bewundern. Der circa 50 Jahre alte Baum wurde der Landeshauptstadt von der  Gemeinde Königsdorf (im Tölzer Land) geschenkt. Die Münchner sagen an dieser Stelle: DANKE KÖNIGSDORF!!! Zur Info: Der Baum hätte wegen seines Schiefstandes sowieso gefällt werden müssen. ... und wer weiß, vielleicht ist er ja besonders nachhaltig und wird im Anschluss an das Weihnachtsfest gar noch ein Maibaum? Am 8. November stellte die Münchner Feuerwehr in ein 2 Meter tiefes Loch vor dem Rathaus und verkeilte den Baum. Bis zum 26. November werden dann alle Kerzen montiert sein und zur Eröffnung des Christkindlmarkts am 27. November 2023 werden eben diese  3000 LED-Kerzen erstmals funkeln und den Platz in romantisches Licht legen. Dann werden wir bis zum 6. Januar 2024 täglich von 16 bis 23 Uhr den leuchtenden Weihnachtsbaum im Zentrum des Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz bewundern.

Marienplatz im Weihnachtszauber - Pressearchivfoto: Helga Waess (2022)


Der Münchner Christkindlmarkt wird vom 27. November bis zum 24. Dezember 2023 stattfinden

Unser Münchner Christkindlmarkt geht übrigens auf das 14. Jahrhundert zurück.

 In diesem Jahr werden über 135 Waren- und Gastronomie-Standl unter dem Baum erwartet. Traditionell gibt es die Adventsmusik mit Instrumenten und Gesang vom Rathausbalkon und so ist es Tradition den beliebten Krampuslauf. In einer Himmelswerkstatt für Kinder wird gebastelt und der Briefkasten wartet auf die Post an das Christkind.

 Bis zum 23. Dezember 2023 findet der Handwerkermarkt statt, auf dem man immer schöne Geschenke findet (Montag bis Donnerstag 16 bis 23 Uhr, Freitag 16 bis 24 Uhr, Samstag 14 bis 0 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr und Heiligabend geschlossen).


Fußläufig erreicht man den Kripperlmarkt am Alten Peter, der mit geschnitzten Figuren und ganzen Krippen für die Weihnachtzeit lockt


Der Kripperlmarkt findet wieder vor dem Alten Peter statt. Er ist der größte seiner Art in ganz Deutschland. Von der vollständigen Krippen, bis zu einzelnen Figuren und alles, was rund um die Krippe gehört wird an den romantischen Standl'n angeboten.


München verzaubert die Innenstadt mit Weihnachtsmärkten und die Stadtteile tun ihr übriges:

  • Es gibt einen sportlichen und romantischen Winterzauber mit "Krippe am Biergarten" auf dem Münchner Viktualienmarkt;
  • das beliebte Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz 
  • und vieles mehr .... wir werden berichten und mit dem Fotoapparat vor Ort sein

Bei soviel Weihnachtsromantik nimmt es nicht Wunder, dass die Münchner ihre Stadt lieben und glücklich sind : hier zu sein! 

... wie die AZ, die Abendzeitung aus München am 09. November titelte:


"Zufriedenheitsranking: 

In München und Bayern wohnt das Glück"