Posts mit dem Label Nikolaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nikolaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Dezember 2024

Starnberger See und München

IMPRESSIONEN vom Starnberger See


Er ist immer anders und immer besonders: Der Starnberger SEE

 

Der Haus-See der Münchner  - Ausflugtipp: 14. und 15. Dezember 2024 Ambacher Advent am Starnberger See

 

Starnberger See. Wer München besucht, sollte die vielen Seen im Bayerischen Voralpenland nicht vergessen. Der Haussee der Münchner, so wird der Starnberger See auch genannt, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die Wassertemperatur im fast 128 Meter tiefen Starnberger See liegt aktuell (13. Dezember 2024) bei 7 Grad und kann noch etwas zulegen. Also: Kein Badewetter! Von München aus ist man in circa 30 Minuten am See, denn er liegt ganze 40 km entfernt. Die Parkplätze sind jedoch rar! Aber die Nähe zu München lädt zu einem Tagesausflug geradezu ein. Hier ein Link für mehr Infos: bayregio-starnberger-see.de (Link in ihren Browser eintragen und auf der Karte den See erkunden).


Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Reisetipp: "Ambacher Advent" traditionell am 3. Adventswochenende - in Ambach am Starnberger See

Das "Landhotel Huber am See" veranstaltet am 14. und 15. Dezember 2024 einen gemütlichen Weihnachtsmarkt unter dem Motto "Ambacher Advent" - mehr dazu in diesem Blog: Ambacher Advent am Starnberger See. Landhotel Huber in Ambach - Starnberger See

 In einer halben Stunde ist man von München aus am Starnberger See !!! Am Wochenende wird wieder süßer Duft von Punsch und jener von gebrannten Mandeln die frische, sehr gute Winterluft am Starnberger See ergänzen. Der Ambacher Adventsmarkt bringt Festtagsstimmung in die Herzen der Besucher. Es gibt Pferdekutschfahrten am Seeufer, den Besuch des Nikolauses und festlich beleuchteten Holzbuden. Der "Ambacher Advent"-Weihnachtsmarkt bringt die vorweihnachtliche Stimmung i die Herzen der Besucher ...

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Eine außergewöhnliche Wasser-Sportart - versuchen Sie es mal mit

PLUFFISMUS


Pluffismus ist in Istrien eine Sportart für Tonkünstler und alle, die den Klang des Steines, wenn er in das Wasser fällt, gerne hören. Die Sportart entstand in der Kindheit der Sportler, die den Klang des Steines, wenn er in das Wasser fiel, nicht vergaßen. Wahre Tonkünstler wetteifern jedes Jahr um das schönste PLUFF. Denn bei dieser Meisterschaft der Pluffisten versuchen die Werfer weder besonders weit noch besonders elegant zu werfen.


Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Fotoimpressionen vom Starnberger See


Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)


Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv)

Freitag, 6. Dezember 2024

Nikolaus in München

 Der Nikolaus am 6. Dezember 2024 in München


Der Nikolaus kommt mit Leckereien nach München


Der Nikolaus besucht die Münchner Weihnachtsmärkte - alle Termine haben wir unten zusammengestellt (Italiano, English)


München. 6. Dezember 2024: Der Nikolaus ist immer sehenswert - also auf in die Stadt!!! Oder zur Motorworld München (Am Ausbesserungswerk 8, 80939 München Täglich von 7:30 bis 22 Uhr), wo schon Kinder anstehen, um ab 17 Uhr dem Nikolaus ein Gedicht vorzutragen oder ein Lied zu singen - am Schluss bekommt jedes Kind ein kleines Geschenk vom Nikolaus. In den Alpenländern wie in Österreich wird der Heilige Nikolaus häufig vom Krampus begleitet. Beim Weihnachtsmarkt unter dem Maibaum am Luise-Kiesselbach-Platz kommt der Nikolaus heute, am 6. Dezember ab 17 Uhr und dann noch einmal zum Krampuslauf am 7. Dezember um 17 Uhr - und alle guten Dinge sind drei: am 8. Dezember, laufen die Kinder auf diesem Weihnachtsmarkt unter dem Maibaum mit dem Bischof Schlittschuh.

Weihnachtsmarkt ist in der Stadt und der Nikolaus kommt heute auch, Foto: Helga Waess (ARchiv)

Weihnachtsmarkt unter dem Maibaum 

am Luise-Kiesselbach-Platz

 Neben der tollen Schlittschuhbahn gibt es hier eine Christkindl-Express, eine Eisenbahn für Kinder, die jeden Tag durch das Winterdorf fährt.

  • LUISE-KIESSELBACH-PLATZ, bis 05.01.2025 (Mo-Fr 14:00 - 21:30, Sa-So 11:00 - 21:30 Uhr) -
  • Christkindl-Express geöffnet bis 21 Uhr.
  • Eisbahn geöffnet bis 21 Uhr.
  • 6. Dezember ab 17 Uhr 
  • 7. Dezember ab 17 Uhr Krampuslauf 
  • 8. Dezember, Kinder und Nikolaus laufen auf  Weihnachtsmarkt unter dem Maibaum Schlittschuh. 

Auf den Münchner Weihnachtsmärkten trifft man den Nikolaus vom

    6. Dezember bis 12. Dezember:
  • 14:30 und 16 Uhr Tierpark Hellabrunn  
  • ab 17 Uhr: Im Weihnachtsdorf in der Residenz
  • ab 16 Uhr: Haidhausener Weihnachtsmarkt
  •     12 bis 16 Uhr: Beim Adventsspektakel am Wittelsbacherplatz
  •     13 bis 15:30 Uhr & ab 17 Uhr:   am Flughafen
  •     ab 16 Uhr: Sendlinger Bergweihnacht am Harras
  •     ab 16 Uhr: Sternenflotte auf der Alten Utting
  •    17 bis 20 Uhr: Weihnachtsmacherei am Quartierplatz in Berg am Laim
  •     ab 17 Uhr:  Neuhauser Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz
  •   ab 14 Uhr und 7.12. ab 13 Uhr und 8.12. ab 12 Uhr: dreimal am Chinesischen Turm
  •   15:15 Uhr:  Schlosshof der Blutenburg

  •     8.12., ab 15-17 Uhr Uhr: Nikolaus beim Krampuslauf  am Marienplatz



Freitag, 22. November 2024

München: Tannenbaum auf dem Christkindlmarkt

München: Christkindlmarkt auf dem Marienplatz


Die große Tanne vor dem Rathaus und das rege Treiben der Standl-Betreiber wecken die Vorfreude auf die vorweihnachtliche Landeshauptstadt mit Glühwein, Krampuslauf und Weihnachtsbastelei


Christkindlmarkt auf dem Marienplatz von Montag, dem 25. November bis Dienstag, den 24. Dezember 2024 (Öffnungszeiten und Programm siehe unten)


München.
Gerade pfeift der Wind ums Haus. Ich sitze am PC und schau hinaus. Der Schnee bleibt auf Dächern und Bäumen liegen und irgendwie bekommt man Lust auf einen Weihnachtsmarktbesuch. Da mag man über den großen, schönen Tannenbaum und die Vorbereitungen auf dem Münchner Marienplatz schreiben. - Zur Info: Der Winterzauber auf dem Viktualienmarkt hat übrigens schon begonnen (22. November 2024 bis 4. Januar 2025). - Der Münchner Christbaum am Marienplatz stand 44 Jahre in der Gemeinde Antdorf, misst an die 23 Meter und stand am Weiler Breunetsried - die Fällung war wichtig, da der Baum zwischen zwei Gebäuden stand. So hat unser Baum noch einen tollen Sinn! Höhepunkt ist traditionell das Anleuchten des Baums zur Eröffnung des Christkindlmarkts. Das offizielle Anleuchten findet am Montag um 17 Uhr statt. Ab dem 25. November 2024 wird dieser wunderschöne Christbaum aus dem bayerischen Oberland über dem Christkindlmarkt am Marienplatz leuchten. Die Münchner Christbäume auf dem Marienplatz werden traditionell seit 1977 von Bayerischen Gemeinden gespendet.  Die Warteliste der Gemeinden für eine Christbaumspende ist sehr lang. Der Dank der Bayerischen Landeshauptstadt: Die Spender-Ortschaften dürfen den Münchner Christkindlmarkt im Prunkhof des Rathauses mit Standl bespielen und sich hier zum Beispiel auch als touristische Destination präsentieren. Die Bäume können übrigens auch aus Italien oder Österreich gespendet werden.

Das Wahrzeichen des Christkindlmarkts am Marienplatz ist heuer die 44 Jahre alte Küstentanne der 1.400- Einwohner zählende Gemeinde Antdorf, Foto: Waess (21. November 2024)


Woher kommt der Münchner Christbaum vor dem Neuen Rathaus?

 In diesem Jahr wurde der Tannenbaum  von der Gemeinde Antdorf im Landkreis Weilheim-Schongau gestiftet. Die über 200 Lichterketten mit über 3000 LEDs werden  am Montag, um 17 Uhr erstrahlen, wenn der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter den zentralen Christkindlmarkt offiziell eröffnet. Der Christbaum wird und bis zum 9. Januar 2025 auf dem Marienplatz erfreuen. Hier treffen sich zu Füßen des Rathauses die Münchner und ihre Gäste, wo man gemütlich bei Glühwein, heißer Schokolade oder leckeren bayerischen Schmankerl plaudern kann. 

Die Standl werden zurzeit festlich geschmückt, Foto: Waess, 21. Nov. 2024


Glühweinstand der Stiftergemeinde: Antdorf im Innenhof des neuen Rathauses

Im Innenhof des Rathauses - Durchgang unter der großen Spieluhr - werden in der gesamten Adventszeit (bis zum 23. Dezember) 12 Ortsvereine aus der Gemeinde Antdorf im Rathausinnenhof einen Glühweinstand betreiben. Dort kann man neben Glühwein auch andere Heißgetränke sowie kulinarische, bayerische "Snacks" schmausen - darunter  z.B. Schinken-Käse-Stangerl oder auch Nusszöpfe.

Hinter dem Tannenbaum rechts findet sich der Eingang in den Rathaus-Innenhof mit der Krippe und den Standl aus der Gemeinde Antdorf, Foto: Waess (21. Nov. 2024)


Wir waren gestern dort und spürten die Vorfreude der Standl-Betreiber, die mit Weihnachtschmuck und diversen Geschenkideen ihren Buden auf dem Christkindlmarkt ausschmückten. Dieser wunderschön gelegene Weihnachtsmarkt zwischen Altem und neuem Rathaus mit Mariensäule und Blick auf die Frauenkirchtürme hat eine lange Tradition: Ein Münchner Weihnachtsmarkt hat sich in den Schriften aus dem 14. Jahrhundert überliefert.

Kripperlmarkt vor dem Alten Peter wird aufgebaut, Foto: Waess (21. November 2024)


Rund um den Münchner Christkindlmarkt 2024 - Weihnachtlieder und Krampuslauf

Täglich ab 16 Uhr wird der Baum leuchten. Traditionell wird im weihnachtlichen Programm Musik vom Rathausbalkon erklingen, Chöre singen und der Krampuslauf zur winterlichen Belustigung beitragen. Zum Krampuslauf, den wieder die Gruppe Sparifankerl-Pass organisiert, sind heuer wieder 25 Gastgruppen einladen. Der Termin für den Krampuslauf 2024 ist Sonntag, der 8. Dezember 2024 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in der Münchner Innenstadt.

Das Programm auf dem Münchner Weihnachtsmarkt ist führ Groß und Klein sehr unterhaltsam 

  • Es gibt Adventsmusik vom Rathausbalkon
  • Kripperlmarkt vor dem Alten Peter
  • ab dem 27. November immer mittwochs, um 16:30 Uhr,  gemeinsames Singen von bayerischen Advents- und Weihnachtsliedern - organisiert von  Traudi Siferlinger - Ort: am Alten Peter
  • Und auch der Kasperl ist traditionel im Rathaus-Innenhof zu Gast und fragt "Seid ihr alle da?" -Nikolaus Zettl spielt hier Geschichten mit dem Kasperl 
  • Krampuslauf (8.12.) - 300 Krampusse laufen von der Sendlinger Straße zum Viktualienmarkt und dann zum Alten Rathaus - und erschrecken die Zuschauer und Kinder mit ihren fürchterlichen Masken 
  • Himmelswerkstatt für Kinder (28.11.-15.12.2024) - findet in festlich geschmückten Ratstrinkstube statt. Hier dürfen Kinder von 6 bis 12 Jahren unter  professioneller Anleitung Weihnachtsdeko und Christbaumschmuck basteln (täglich von 14.30 und 16.00 Uhr und 16.30 bis 18 Uhr, Anmeldung  unter dem Link (bitte in den Browser eingeben): www.kindermuseum-muenchen.de

  • Es gibt ein Lichtkonzept mit einem leuchtenden Dackel als Selfie-Point
  • Micro Art Gallery vom 25.11. bis 15.12. - temporären Galerie von über 90 Kunstschaffenden, die ihre kleinformatigen Werke im Rathaus anbieten


Marienplatz mit Weihnachtsmarkt-Buden und Tannenschmuck vor dem Neuen Rathaus mit der berühmten Spieluhr - Foto: Waess (21. Nov. 2024)



Der Münchner Christkindlmarkt 2024 


  • vom 25.11. bis 24. Dezember 2024 am Marienplatz und auf dem Rindermarkt
  • feierliche Eröffnung  am 25.11. um 17 Uhr durch OB Dieter Reiter
Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag: 10 - 21 Uhr (auch am Eröffnungstag)
  • Sonntags: 10 - 20 Uhr
  • Am 24. Dezember: 10 - 14 Uhr


INFO: der Veranstalter des Christkindlmarkts auf dem Münchner Marienplatz ist das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München.



Montag, 11. Dezember 2023

 Krampuslauf - Marienplatz in München


400 Krampus-Gastgruppen aus Bayern, Österreich und Italien mischten am 2. Advent München auf und erschreckten d'Leut!


12. Sternlauf über den Münchner Marienplatz und durch alle angegrenzenden Straßen


München. Eng war es in der Innenstadt beim Krampuslauf den  die Gruppe ”Sparifankerl-Pass” (mundartlich für ”Teufels-Gruppe”) am Sonntag organisiert hatte.  Ganz nach alter alpenländischer Tradition wurde damit ein winterliches Erbe beziehungsweise altes Brauchtums wiederbelebt. Der ”Krampus” gilt eigentlich als Begleiter des Nikolaus, des gütigen Bischofs, der die guten Kinder beschenkt. Der Krampus in finsterer Maske und mit Fellkleidung zeugt wie eine Mischung aus Tier und Mensch dafür, das ”schlechte Zeitgenossen” und ”ungezogene Kinder" der Schrecken in die Glieder fährt. Die Krambamboli, wie sie auch genannt werden, sahen in ihren zotteligen Fellen und fürchterlichen Masken schon recht unheimlich aus. Und nach den Schneemassen der letzten Tage war jeder überrascht, dass so viele Brauchtumspfleger es bis München geschafft hatten. Es war laut und fürchterlich und für Autos eh kein durchkommen. Wer in der Innenstadt war, wurde überall von den rauen Gesellen erschreckt ...

Krampuslauf in traditionellem Gewand, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)


Die Gesichter sind mit fürchterlichen Schreckensmasken, den sogenannten "Larven" verhüllt und die Körper sind in Fell gekleidet

Die Krampusläufer halten Ruten und läuten Glocken. Sie haben Krallenhandschuhe und laufen quer durch die  anwesenden Zuschauerreihen, um alles zu erschrecken, was zwei Beine hat. VIERBEINER bitte zuhause lassen! Die Mitglieder der Krampus- und Perchtengruppen werden ein buntes Schauspiel bieten.


Zum großen Krampuslauf waren trotz des Wetters in diesem Jahr an die 25 Gastgruppen aus Bayern, Österreich und Italien da (siehe Homepage (sparifankerl-pass.de) 


Die Krampusgruppen gesellen sich dann zu Sparifankerl-Pass, die als erste Münchner Krampusgruppe den Lauf in der Adventszeit neu belebte. 

Die Namen auf der Homepage von Sparifankerl-Pass klingen abenteuerlich und es dürfte sehr voll und grusselig werden. 

Warten wir ab, was wir von den Krampus- und Perchtengruppen zu sehen bekommen - von

Sparifankerl-Pass, den Seefeldteifin Fuschl am See, The Devils Lebring, D'Zwidan Hölln Teifin, Hoizknecht Teifin, Radecker Pass, Davao Pass, der Krampusrunde Weissenbach an der Enns, dem KG Beelzebub, den Prebertoifen Tamsweg, dem Narus Krampus und Perchten Pass, der Krampusgruppe Weer, den Salzburger Festungsteifin, den Argos Pass Tamsweg, den Schoberpass Gundertshausen, der Brauchtumsgruppe Techelsberg, den Ottnanger Stoll’nteufel, den Hellntol Tuifl Partschins, dem Wangener Krampusverein e.V., der Krampusgruppe Luzifers Bartl, der Brauchtumsgruppe Lind-Rajach, dem Salzburger Umland Pass, dem Moos Grantler e.V., den Wiggensbacher Klausen und Bärbele, den Schlossberg Teifen Mattsee, dem Stoawandl Pass, den AmperPerchten, den Brucker Perchten und Rauhnachtsgsindl e.V. Fürstenfeldbruck, der Brauchtumsgruppe Die Schwarzen Teufel und der Brauchtumsgruppe Rohrbach-Berg.

 

OAN GRUSS vom KRAMPUS - heißt es da!

Krampus in Perchtenmasken, Foto: Helga Waess (Archiv)


Sonntag, 26. November 2023

Weihnachtsmarkt Motorworld Muenchen

Weihnachtsmarkt in der Winterworld Motorworld in München-Freimann


Winterworld vor der Motorworld München samt Eislaufbahn, Riesenrad, Wintervillage und „Flying Santa Claus“ - auf zum Weihnachtsmarkt nach Freimann


München-Freimann: Winterworld Motorworld vom 17. November bis 26. Dezember 2023


München. Wer Weihnachtsfeeling sucht und mal was Anderes erleben möchte, der könnte in der Winterworld auf dem Außengelände der Münchner Motorworld fündig werden. Dort läuft seit einigen Tagen alles rund, so rund wie das festlich beleuchtete Riesenrad. Bis zum 26. Dezember 2023 hat der Stadtteil Freimann in München diesen besonderen Weihnachtsmarkt samt weihnachtlich geschmückter Motorworld. Magische Momente in der Winterworld Motorworld - denn: Mittwochs ist Kindertag! Familien mit Kindern sei dieser Weihnachtsmarkt empfohlen, denn nicht nur die Kindereisenbahn, auch das Glitzern und Funkeln und  der Nikolaus am 6. Dezember versprechen viel Adventsspaß. Herr Nikolaus höchst persönlich kommt in die Winterworld und verteilt seine Gaben an die kleinen. Ferner gibt es jeden Mittwoch spezielle Kindertage mit kindgerechten Aktivitäten und Überraschungen.


Kuschelige Geschenke gibt es auf dem Weihnachtsmarkt - Pressefotoarchiv Helga Waess



„Flying Santa Claus“


Ein Highlight der Winterworld ist der „Flying Santa Claus“, der  in 30 Metern Höhe und auf einer Länge von 120 Metern mit seinem Rentier-Schlitten über die Gäste hinwegschwebt.


Oder man bucht ein Gesamtarrangement - ideal für Weihnachtsfeiern von Unternehmen und Vereinen mit einer Kapazität von bis zu 250 Personen


Eine 16 x 4 Meter große Eislaufbahn mit Schlittschuhverleih findet sich vor Ort. Nach einem Eistänzchen oder ein paar Würfen an der Eisstockbahn, einer Fahrt mit dem Riesenrad und einem Drink von der  Glühweinpyramide kann man noch über den Weihnachtsmarkt  bummeln. Ganz  weihnachtlich-traditionell lädt das Wintervillage zum Verweilen ein. Es gibt sechs exklusiv buchbare, beheizte Chalets mit Feuerstelle, einen Feuerzangenstand und einen Stehbereich mit Krippen und Feuertischen. 

Das weihnachtstypische Catering kann ebenfalls gebucht werden –  Einzeln können die Chalets, in denen bis zu 10 Personen Platz finden, auch gebucht werden. 

Weihnachtlich-bunte kulinarische Vielfalt in der Winterworld Motorworld 


Der klassische Glühwein, die Feuerzangenbowle, Eierlikör, warme Cocktails, heiße Schokolade oder Kinderpunsch sind bei winterlicher Witterung immer erwärmend. Und für den Gaumen gibt es ebenfalls alles was der Weihnachtsmarkt bieten sollte: Pommes, Bratwurst, BBQ, Spätzle-Spezialitäten, Schupfnudeln und Co. Für die „Süßen“ gibt´s unter anderem Crepes, Langos, gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Schokofrüchte. An mehr als 20 Weihnachtsmarkt-Ständen wird man verwöhnt.


Das RIESENRAD

Seit diese Jahr hat die WINTERWORLD von München ein Riesenrad (erbaut 2023). Es hebt drehend die glänzenden Gondeln, die in den Münchner Winterhimmel und erlaubt den Blick über die funkelnde Winterlandschaft der bayerischen Landeshauptstadt.


München-Freimann: Winterworld Motorworld 

 17. November bis 26. Dezember 2023

 

  • Montag bis Donnerstag: 12:00 bis 22:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 12:00 bis 23:00 Uhr
  • Sonntag: 11:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Anfahrt  

  • Parkplätze sind an der Motorworld München ausreichend vorhanden; 
  • U-Bahn 6, Haltestelle Freimann


Weitere Informationen auf  zur Winterworld Motorworld

  • www.motorworld.de/winterworld


Die MOTORWORLD München

Die Motorworld München wurde 2021 eröffnet. In Dauer- und Sondershows findet man Old- und Youngtimer, Supercars, Collector Cars, Limited Editions, Bikes und auch Boote. Der Besucher kann sich über 30 international wertvollste und exklusivste Fahrzeugmarken freuen. Es gibt spezialisierte Werkstätten, Shops, das Hotel AMERON München Motorworld, insgesamt acht gastronomische Betriebe, besondere Tagungs- und Konferenzräume für Events und Glasboxen für exklusive Liebhaberfahrzeuge.

Die Motorworld München findet sich auf insgesamt 75.000 m², die das ehemalige Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn in München-Freimann einst besetzte. 

Die dazugehörige und unter Denkmalschutz stehende Lokhalle ist 185 Meter lang, 90 Meter breit und bis zu 18 Meter hoch. Wirklich beeindruckend und immerhin die größte freitragend Stahltragwerkshalle in ganz Europ.


 Der Eintritt in die Motorworld München ist an 365 Tagen im Jahr kostenfrei!

Karosserie-Kunstwerke unserer Schlüsselindustrien findet man in der Motorworld München, Foto: Helga Waess (Archiv) 

Auch in der Motorworld werden Umweltschutz und Effizienz groß geschrieben - man setzt auf regenerative Energiequellen wie Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke. 

= eine jährliche Einsparung von über 700 Tonnen CO2.


Cover Kunst-Kultur-Blog - Foto: Andreas Waess