Freitag, 26. Juli 2024

Munich - Celebration tip: August 2nd, 2024 - Fountain Festival at the Viktualienmarkt in Munich

Munich: August 2nd, 2024 is the fountain festival at the Viktualienmarkt


Viktualienmarkt fountain, Bavarian folk music and historical costumes - Munich is celebrating the fountain festival at the Viktualienmarkt on August 2nd, 2024...


Viktualienmarkt: the celebration on August 2nd, 2024 will attract half of Munich to the old town from 12:00 p.m. to 5:00 p.m

 

Munich - Viktualienmarkt. The celebrations take place on August 2nd in Munich. Everything comes together at the fountain festival on Munich's Viktualienmarkt in the heart of the old town. It is just a few steps from Marienplatz to the most famous market square in the Bavarian capital. The stalls and the market women have long been world-famous and are a must for locals and tourists from all over the world. You have to see this in Munich. What better opportunity than the famous fountain festival, where the market stall holders decorate the fountains with flowers and perform in their historical costumes while listening to Bavarian folk music. At the same time, they celebrate their folk artists such as Liesl Karlstadt, Karl-Valentin and the many others who have a bronze figure above a water source here. The fountains can be found in different places in the market and are named after singers and special people. Every August, the Viktualienmarkt honors its fountain figures with festively decorated fountains, live music and traditional dancing. We present all the fountains in the following article in this blog: Celebration tip: Fountain Festival at the Viktualienmarkt. Fountain Festival in the living room of the city of Munich, the Viktualienmarkt.Traditions count at the Viktualienmarkt: “Munich Fountain Festival at the Viktualienmarkt”: Feiertipp: Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt. Brunnenfest im Wohnzimmer der Stadt München, dem Viktualienmarkt.Auf dem Viktualienmarkt zählen Traditionen: „Münchner Brunnenfestes auf dem Viktualienmarkt"



Brunnenfest musicians at the Viktualienmarkt in Munich, photo: Helga Waess



The beer garden at the Viktualienmarkt - you can bring food with you - drinks can be bought from the innkeeper!


When the weather is nice, the Brunnenfest is an opportunity to visit the most beautiful and central beer garden in downtown Munich. You can sit here comfortably under the old, shady chestnut trees, drink something cool and relax after or before your shopping trip, which is always something special in downtown Munich from Kaufingerstrasse to the Fünf Höfe to the noble Maximilianstrasse.

 

Fountain at the Viktualienmarkt in Munich, photo: Helga Waess


With live music and lively hustle and bustle, you can sit in one of 1,100 seats on the day of the fountain festival and next to nice Munich residents on the classic beer benches. The special thing about Munich beer gardens: where there are no tablecloths (here you can be served) you can eat your own snack and enjoy a freshly tapped beer.

 

Delicacies from Bavaria, photo: Helga Waess



This Munich beer garden has another special feature, 

because beers from all six Munich breweries are tapped here - but every 6 weeks a different tasty and golden-yellow drink flows into the beer mugs.

Every 6 weeks you can try the tasty beers from the following major Munich breweries:

  • Hofbräu

  • Spaten Bräu

  • Augustiner Bräu

  • Hacker Pschorr

  • Paulaner

  • Löwenbräu

Anyone who has a place in the beer garden will enjoy the fountain festival with the musicians at the Viktualienmarkt in Munich even more, photo: Helga Waess

„Hock di her, dan san ma mehr!“ - “Sit here, then we are more!”


At the Brunnenfest everyone meets here and it is not uncommon to hear the sentence: “Hock di her, dan san ma mehr!” - because wherever there is a free place, every tourist will find a place of enjoyment next to a Munich resident in traditional costume. And as I said, you can bring food with you or buy something cold or warm at the many Viktualienmarkt stalls: everything from Bavarian delicacies such as roast pork or meat patties to pretzels and Obazda.

Stand at the Viktualienmarkt in Munich - local and oriental fruits, photo: Helga Waess



The fountains and “streams”, beer and champagne - truffles or fish rolls: there is everything at the Viktualienmarkt



There are Kustermann hydrants and a total of six fountain monuments that supplied the Viktualienmarkt in the heart of Munich's old town with water - so there is celebration throughout the entire market. The former farmers' market and herb market has over time become a very valued place for connoisseurs and gourmets. All visitors can choose between traditional Bavarian goods, exotic fruits and specialties. Around 140 stalls and traders, a butcher's row and the beer garden of the Viktualienmarkt are always worth a visit.

Here are a few impressions from the fountain festival at the Viktualienmarkt in 2022

 

From Marienplatz it is only a few steps to the Viktualienmarkt - from where we are standing, we can see it when we turn around! Photo: Helga Waess


Brunnenfest musicians at the Viktualienmarkt in Munich, photo: Helga Waess

Brunnenfest musicians at the Viktualienmarkt in Munich, photo: Helga Waess

Brunnenfest musicians at the beer garden on the Viktualienmarkt in Munich, photo: Helga Waess

Brunnenfest musicians at the beer garden on the Viktualienmarkt in Munich, photo: Helga Waess


After so much partying, it's time to take a nap in the city on the side squares at the Viktualienmarkt in Munich:


Bench at the Stadtmuseum Museum at the Viktualienmarkt in Munich, photo: Helga Waess    
Fountain Festival at the Viktualienmarkt in Munich, photo: Helga Waess

München am 2. August "Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt

 München: 02. August 2024 ist Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt


Viktualienmarkt-Brunnen, bayerisch-volkstümliche Musik und historische Kostümen – München feiert am 2. August 2024 das Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt …


Viktualienmarkt: die Feier am 02. August 2024 wird von 12:00 bis 17:00 Uhr halb München in die Altstadt locken


München - Viktualienmarkt. In München wird am 2. August gefeiert. Alles trifft sich beim Brunnenfest auf dem Münchner Viktualienmarkt im Herzen der Altstadt. Wenige Schritte sind es vom Marienplatz zum berühmtesten Marktplatz der Bayerischen Landeshauptstadt. Längst sind die Standl und die Marktfrauen weltbekannt und für Einheimische und Touristen aus aller Herren Länder ein muss. Das muss man in München gesehen haben. Was gibt es da für eine bessere Gelegenheit als das berühmte Brunnenfest, bei dem die Standlbetreiber des Marktes die Brunnen mit Blumen schmücken und bei bayerisch-volkstümlicher Musik in ihren historischen Gewändern auftreten. Sie feiern damit zugleich ihre Volks-Künstler wie Liesl Karlstadt, Karl-Valentin und die vielen anderen, die hier eine Bronzefigur über einer Wasserquelle haben. Die Brunnen finden sich an unterschiedlichen Plätzen des Marktes und sind nach Sängern und besonderen Personen benannt worden. Jedes Jahr im August ehrt der Viktualienmarkt mit festlich geschmückten Brunnen, Live-Musik und auch mit traditionellem Tanz seine Brunnenfiguren. Wir stellen in folgendem Artikel in diesem Blog alle Brunnen vor: Feiertipp: Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt. Brunnenfest im Wohnzimmer der Stadt München, dem Viktualienmarkt.Auf dem Viktualienmarkt zählen Traditionen: „Münchner Brunnenfestes auf dem Viktualienmarkt"



Brunnenfest-Musikanten am Viktualienmarkt in München, Foto: Helga Waess


Der Biergarten auf dem Viktualienmarkt - Essen darf mitgebracht werden – Getränke werden beim Wirt gekauft!


Bei schönem Wetter ist das Brunnenfest ein Anlass den schönsten und zentralsten Biergarten in der Münchner Innenstadt zu besuchen. Gemütlich sitzt man hier unter den alten, schattenspendenden Kastanienbäumen, trinkt etwas Kühles und erholt sich nach oder auch vor dem Einkaufsbummel, der in der Münchner Innenstadt von der Kaufingerstrasse über die Fünf Höfe bis zur noblen Maximilianstrasse immer etwas Besonderes ist. 

Brunnen am Viktualienmarkt in München, Foto: Helga Waess


Bei Live-Musik und munterem Treiben sitzt man am Tag des Brunnenfestes auf einem von 1100 Plätzen und neben netten Münchnern auf den klassischen Bierbänken. Das Besondere in Münchner Biergärten: dort wo keine Tischtücher liegen (hier kann man sich bedienen lassen) kann man seine eigene, mitgebrachte Brotzeit essen und dazu ein frisch gezapftes Bier genießen.

 

Schmankerl aus Bayern, Foto: Helga Waess


Dieser Münchner Biergarten bringt noch eine Besonderheit mit sich, denn hier werden Biere aus allen sechst Münchner Brauereien gezapft – allerdings fließt alle 6 Wochen ein anderes süffiges und goldgelbes Nass in die Maßkrüge.

Im 6-wöchigen Rhythmus kann man so die süffigen Biere folgender Münchner Großbrauereien probieren:

  • Hofbräu

  • Spaten Bräu

  • Augustiner Bräu

  • Hacker Pschorr

  • Paulaner

  • Löwenbräu

Wer einen Platz im Biergarten hat, der wird das Brunnenfest mit den Musikanten am Viktualienmarkt in München noch mehr genießen, Foto: Helga Waess

„Hock di her, dan san ma mehr!“

Beim Brunnenfest treffen sich alle hier und nicht selten hört man den Satz: „Hock di her, dan san ma mehr!“ - denn wo ein Platzl frei ist da findet jeder Tourist neben einem Münchner in Tracht einen Ort des Genusses. Und wie gesagt er kann Essen mitbringen oder an den vielen Viktualienmarkt-Ständen etwas Kaltes oder auch Warmes kaufen: von den bayerischen Schmankerln wie Schweinebraten oder Fleischpflanzerl bis zu Brezn und Obazda ist alles dabei.

Stand auf dem Viktualienmarkt in München - heimische und orientalische Früchte, Foto: Helga Waess

Die Brunnen und „Bäche", Bier und Champagner - Trüffel oder Fischsemmel: auf dem Viktualienmarkt gibt es alles


Es gibt Kustermann-Hydranten und insgesamt sechs Brunnendenkmäler die den Viktualienmarkt im Herzen der Münchner Altstadt mit Wasser versorgten - also wird auf dem gesamten Markt gefeiert. Der ehemalige Bauernmarkt und Kräuterlmarkt ist im Laufe der Zeit zu einem sehr geschätzten Ort für Genießer und Feinschmecker geworden. Alle Besucher können zwischen urbayerischen Waren, exotischen Früchten bis Spezialitäten wählen. Rund 140 Stände und Händler, eine Metzgerzeile und der Biergarten des Viktualienmarkts sind immer einen Besuch wert.

Hier ein paar Impressionen vom Brunnenfest auf dem Viktualienmarkt im letzten Jahr


Vom Marienplatz sind es nur ein paar Schritte bis zum Viktualienmarkt - von unserem Standpunkt, wenn wir uns umdrehen schon zu sehen! Foto: Helga Waess


Brunnenfest-Musikanten am Viktualienmarkt in München, Foto: Helga Waess

Brunnenfest-Musikanten am Viktualienmarkt in München, Foto: Helga Waess

Brunnenfest-Musikanten am Biergarten auf dem Viktualienmarkt in München, Foto: Helga Waess

Brunnenfest-Musikanten am Viktualienmarkt in München, Foto: Helga Waess

Nach soviel Feierei ist ein Nickerchen in der Stadt angesagt:


Ruhebank am Stadtmuseum Museum am Viktualienmarkt in München, Foto: Helga Waess
Brunnenfest  am Viktualienmarkt in München, Foto: Helga Waess

Donnerstag, 25. Juli 2024

Munich: Pasinger Vorwiesn, the anticipation for Oktoberfest is increasing

 
Celebration tip: Munich has a Vorwiesn in Pasing - looking forward to the Oktoberfest


The “Pasinger Vorwiesn” in the west of the Bavarian capital offers a small foretaste of the big Munich Oktoberfest from July 24th and 28th, 2024


Vorwiesn in Pasing - July 24th and 28th, 2024 - Oktoberfest countdown: 58 days until the 189th Munich Oktoberfest


Munich. Folk festival in the west of Munich: Munich is not just a city, Munich is a festival! At the moment, for example, the Pasinger Vorwiesn invites you to the Vorwiesn on the Volksfestplatz. The large marquee, delicacies stalls and rides such as a carousel for children are worth a tour of the Oktoberfest. But what would a folk festival in Bavaria be without the famous Munich beer. For this purpose, a large festival tent was set up in which the beer is served with live music and a folk festival atmosphere. There is space for over 2,100 guests here and they can enjoy the local delicacies at the table. Various bands and freshly tapped festival beer get the crowd in the mood.

 

The music is coming! as they say here ..., Photo: Helga Waess (archive)

 

 

So off to the Pasinger Vorwiesn 


and soak up the marquee atmosphere before it arrives 


58 days on September 21st on the Theresienwiese means: 

O'zapft is!


Typically Bavarian: the pretzels!


Riesenbrezel (Brezn') gehört zum Festbier, Foto: Helga Waess (Archiv)

 

Typisch Münchner Oktoberfest - wenn die Musik spielt geht es auf die Tische!


Im Oktoberfestzelt wird bei einer frischen Maß zünftig gefeiert! , Foto: Helga Waess (Archiv)


München: Pasinger Vorwiesn, die Vorfreude auf das Oktoberfest steigt

 Feiertipp: München hat eine Vorwiesn in Pasing - Vorfreude auf das Oktoberfest


Die „Pasinger Vorwiesn“ im Westen der bayerischen Landeshauptstadt bietet vom 24. und 28. Juli 2024 einen kleinen Vorgeschmack auf das große Münchner Oktoberfest


Vorwiesn in Pasing - 24. und 28. Juli 2024 - Oktoberfest Countdown: 58 Tage bis zum 189. Münchner Oktoberfest


München. Volksfest im Münchner Westen: München ist nicht nur eine Stadt, München ist ein Fest! Zurzeit lädt zum Beispiel die Pasinger Vorwiesn auf den Volksfestplatz zur Vorwiesn. Das große Festzelt, Schmankerlbuden und Fahrgeschäfte wie ein Karrussell für Kinder sind einen Wiesn-Rundgang wert. Aber was wäre ein Volksfest in Bayern ohne das berühmte Münchner Bier. Hierfür wurde ein großes Festzelt aufgestellt, in welchem bei Live-Musik und Volksfeststimmung die Maß ausgeschenkt wird. Hier finden über 2.100 Gäste Platz und können die hiesigen Schmankerl am Tisch genießen. Diverse Bands und das frisch gezapfte Festbier bringen die Menge in Stimmung.

 

Die Musi kommt! wie man hier sagt ..., Foto: Helga Waess (Archiv)

 

Also auf zur Pasinger Vorwiesn 

und schon mal Festzeltstimmung tanken, bevor es in genau 

58 Tagen am 21. September auf der Theresienwiese heißt: O'zapft is!

Typisch Bayerisch: die Brezn!

Riesenbrezel (Brezn') gehört zum Festbier, Foto: Helga Waess (Archiv)

 

Typisch Münchner Oktoberfest - wenn die Musik spielt geht es auf die Tische!


Im Oktoberfestzelt wird bei einer frischen Maß zünftig gefeiert! , Foto: Helga Waess (Archiv)


Mittwoch, 24. Juli 2024

Wolfsburg: GTI-Fanfest 2024

Norddeutschland: GTI Fanfest 2024 mit über 700 Showcars

 

GTI Fanfest am Fußballstadion des VfL Wolfsburg - Motto "Icons coming home"

 

GTI-TREFFEN - GTI Fanfest-Wochenende von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Juli 2024 in Wolfsburg


Wolfsburg bei Hannover. Das legendäre GTI-Treffen wird dieses Wochenende vom 26. bis zum 28. Juli 2024 stattfinden. Die Wetteraussichten sind ebenfalls gut, so dass die Pracht-Autos in der Sonne glänzen können. Rund ums Fußballstadion des VfL Wolfsburg werden über 700 Showcars gezeigt. Das GTI-Treffen war über all die Jahre bis 2023 ein Fan-Highligt, ja eine Tradition in Österreich und wird nun vom GTI Fanfest in Norddeutschland weitergeführt. Die Heimat des GTI in Wolfsburg biete - laut VW - ideale Voraussetzungen für die große Besucherzahl und ihre GTI's aus 8 Generationen Fahrzeuggeschichte. Also Wolfsburg anstatt Wörthersee: Damit GTI-Fans nicht bis 2024 darben mussten, zogen die Wolfsburger bereits 2023 ein kleines GTI-Treffen in der Autostadt Wolfsburg auf. Das war dann die Generalprobe für dieses große 2024er Event: Motto "Icons coming home"!!! Das Programm für 2024 haben wir unten aufgeführt ...

GTI - ein Blick unter die Motohaube, Pressefotoarchiv: A. Waess

 

Das GTI-Event findet in der Zeit vom 26. bis 28 Juli statt

Erwartet werden über 700 Showcars mit ihren Golf GTI und -R-Fahrern. An Foodtrucks wird die beliebte VW Currywurst erhältlich sein und am Samstagabend wird der Singer-Songwriter Michael Schulte in der Autostadt ein Konzert geben. Natürlich gibt es auch VW-Lifestyle und Zubehör wie die spezielle GTI-Sneaker-Kollektion

GTI ist die Überschrift

 Zu den Golf GTI-Modellen werden auch jene GTI-Ausgaben des Lupo, Polo und des Up ausgestellt. Und was wäre alles ohne die vollelektrische Marken-Zukunft: auch die GTX-Varianten der ID sind dabei oder der  ID. GTI Concept. 
 
Für die Kleinen sorgt VW mit Mitmach-Aktionen oder Wakeboarding auf dem zentralen Arenasee der Autostadt.


 Also auf zum „Fan Drive“ mit Partystimmung




Ausgestellt werden außerdem GTI-Modelle aus den Sammlungen des ZeitHauses, von Volkswagen Classic und der Stiftung AutoMuseum Volkswagen


Das Open-Air  von VW zeigt die Golf-Generationen I bis VIII. Dabei sind seltene Prototypen, Rennfahrzeuge und die „GTI-Showcars“ – die einst speziell für die GTI-Treffen am Wörthersee angefertigt wurden. Volkswagen Auszubildende präsentieren ganz individuelle Fahrzeuge ... und so weiter.


Weitere Informationen zum GTI FANFEST 2024 in der Nähe der Autostadt (Link in Browser kopieren):  

  • www.volkswagen.de/de/marke-und-erlebnis/gti-fanfest.html


Wolfsburg - VW - Pressefotoarchiv: Helga Waess



GTI Fanfest 2024
"ICONS COMING HOME"

  • 26. bis 28. Juli 2024 in der Autostadt in Wolfsburg
  • Ikonen, Fans, Community und ganz viel GTI




Tagesablauf beim GTI-Fanfest in Wolfsburg 

26. und 27. Juli 2024

Vormittags

  •     10:00–10:30 Uhr Intro
  •     10:30–11:00 Uhr Opening
  •     11:00–11:20 Uhr Volkswagen Experten Talk
  •     11:20–11:50 Uhr FanTalk - Show & Shine
  •     11:50–12:20 Uhr Volkswagen Experten Talk
  •     12:20–12:35 Uhr Präsentation | Interview – Partner
  •     12:35–13:35 Uhr FanTalk - Show & Shine



Mittags

  •     13:35 – 13:50 Uhr Präsentation | Interview - Partner
  •     14:00 – 15:00 Uhr DJ


Nachmittags

  •     15:00–15:30 Uhr FanTalk - Show & Shine
  •     15:30–16:00 Volkswagen Experten Talk
  •     16:00–16:15 Uhr Präsentation | Interview - R-Pavillon & Golf R
  •     16:15–16:35 Uhr Volkswagen Experten Talk
  •     16:35–17.00 Uhr FanTalk - Show & Shine
  •     17:00–17:10 Uhr Motorsport
  •     17:10–17:40 Uhr Volkswagen Experten Talk
  •     17:40–18:10 Uhr Volkswagen Experten Talk


Abends

  •     18:10–19:10 Uhr FanTalk - Show & Shine
  •     19:10–20:10 Uhr Closing
  •     20:00–22:00 Uhr Sundowner Seebühne



Tagesablauf 28.07.2024

Vormittags

  •     10:00–10:30 Uhr Intro
  •     10:30–11:00 Uhr Opening
  •     11:00–11:20 Uhr Volkswagen Experten Talk
  •     11:20–11:50 Uhr FanTalk - Show & Shine
  •     11:50–12:20 Uhr Volkswagen Experten Talk
  •     12:20–12:35 Uhr Präsentation | Interview – Partner
  •     12:35–13:05 Uhr FanTalk - Show & Shine


Mittags

  •     13:00–13:30 Uhr Volkswagen Experten Talk
  •     ab 14:00 Uhr Werkskorso


Nachmittags

  •     15:00–15:30 Uhr Closing



Tickets fürs GTI-Treffen 2024  - Tickets gibt es online

  • ab 19,76 Euro für einen Tag -
  • Wochenendticket   45 Euro 




Montag, 22. Juli 2024

Autostadt in Wolfsburg: Fahrradausstellung

 Fahrradausstellung: „Lenker von morgen“ ab sofort in der Autostadt in Wolfsburg

 

Vom Kinder-Laufrad im GTI-Design bis zur Virtual-Reality-Fahrt mit dem Fahrrad der Zukunft

 

Die Verbindung des Fahrrads zu den Marken des Volkswagen Konzerns werden visualisiert



Wolfsburg – Die neue Ausstellung „Lenker von morgen“ im „Blickfeld“, dem Bereich des ehemaligen Metropolshops im KonzernForum, ist ab sofort für Gäste der Autostadt in Wolfsburg geöffnet. Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Fahrrads und seine Rolle als bedeutendes Fortbewegungsmittel der Menschheit und reflektiert gleichzeitig die Verbindung des Fahrrads zu den Marken des Volkswagen Konzerns. Die Autostadt in Wolfsburg ist nicht nur ein Auslieferungszentrum für Neuwagen, sondern auch ein Museum und ein Freizeitpark der Volkswagen AG. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Volkswagenwerks und wird von der Autostadt GmbH betrieben.

 

VW-Gelände in Wolfsburg vom VW-Golf aus gesehen, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Armin Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt gegenüber der Presse:

 „Mit ‚Lenker von morgen‘ möchten wir unsere Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Fahrräder entführen und ihre Bedeutung für die Mobilität der Zukunft aufzeigen. Fahrräder sind ein Symbol für Wandel und Innovation und haben einen festen Platz in der Geschichte des Volkswagen Konzerns.“

„Lenker von morgen“ beleuchtet die Geschichte des Fahrrads anhand der Marken des Volkswagen Konzerns:

  • ŠKODA, das unter dem Namen Laurin & Klement seit 1895 mit der Herstellung von Zweirädern begann,
  • Porsche, Audi und Ducati, die ebenfalls tief mit der Fahrradgeschichte verbunden sind. 

 

Zu den Highlights der Fahrradausstellung zählen 

  • ein Kinder-Laufrad im GTI-Design, 
  • ein historisches Volkswagen Werksrad 
  • und das Audi Trickbike, 
  • ergänzt durch detaillierte Dioramen und informative Texte.


Virtual-Reality-Fahrt mit dem Fahrrad der Zukunft


Gezeigt werden zudem zukunftsweisende Prototypen und innovative Konzepte, die Einblicke in die neuesten Entwicklungen zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr und zur Förderung nachhaltiger Mobilität bieten. 

Highlight: Erleben sie eine Virtual-Reality-Fahrt mit dem Fahrrad der Zukunft

Die Ausstellung „Lenker von morgen“

  • Die Autostadt der Volkswagen AG
    Adresse: Stadtbrücke, 38440 Wolfsburg
  • ist täglich während der Öffnungszeiten der Autostadt mit einer gültigen Tages- oder Jahreskarte zugänglich

 

  • Quelle: Pressemeldung der Autostadt Wolfsburg, 22. Juli 2024

 

Sonntag, 21. Juli 2024

27th Japan Festival Munich

The 27th Japan Festival Munich behind the Haus der Kunst in the English Garden


 

The annual Japan Festival in the Kanshoan Teahouse is a celebration of international understanding


 

Sunday, July 21, 2024 - until around 6 p.m. behind the Haus der Kunst in the English Garden



Munich. The Japan Festival in the English Garden now has a 27-year tradition. This morning the Japanese Consul General opened the festival with an opening speech. What can visitors expect here? Here you can learn more about Japanese life, food, culture and the arts. Today, everyone can be part of the Japanese teahouse Kanshoan. There are great prizes to be won in the cosplay competition. What is that?  Cosplay is the fan practice that comes from Japan and has spread to America and finally to Europe since the 1990s thanks to a global manga and anime boom. Anyone who takes part in this competition comes in the disguise of a character from a manga, film, anime, video game or similar and faithfully portrays that character in behavior and costume in persona. The best characters will win at the Japan Festival today! Admission is free. The event location is behind the Haus der Kunst not far from the Hofgarten in the English Garden.
Cosplay - Characters for a day - here at the Munich Comic Festival 2015 with national and international comic artists and authors (the link leads to our article)  Comic-Festival München 2015 mit nationalen und Internationalen Comic-Zeichnern und Autoren - press photo archive: Helga Waess

Das Japanfest hat heute morgen -  - um 11  Uhr hinter dem Haus der Kunst im Englischen Garten begonnen


The Japan Festival started this morning - after the Kocherlball ( also nach dem Kocherlball - this link leads to our article) - at 11 a.m. behind the Haus der Kunst in the English Garden

Since 12 p.m. there are demonstrations and everything your heart desires to get to know Japan. The whole thing is expected to last until around 6 p.m.

The annual Japan Festival is a celebration of international understanding



The Japanese Consulate General in Munich organized the festivity together with the Japan Club Munich, German-Japanese Society in Bavaria e.V. (DJG). It is always close to the city of Munich's heart to promote and support the Japan Festival.

Destination of the Japan Festival in Munich


We would like to recommend the culture, language and customs of Japan to the people of Munich and their guests. To this end, the clubs provide insight into their activities in Munich.