Welterbe, Materielles und immaterielles Kulturelles Erbe und Natur-Erbe sichern und bewahren!
UNESCO
UNESCO Welterbeliste erweitert
Die UNESCO hat drei bedrohte Stätten in Welterbeliste aufgenommen und die Altstadt von Odessa als gefährdet eingestuft
![]() |
Foto: A Waess |
Altstadt von Odessa - Königreich Saba - Messe in Tripoli
---
---------------
UNESCO - Immaterielles Kulturerbe
Krippenkultur, Kunstvereine und Weinkultur.
![]() |
Tympanon - Nationaltheater München, Pressefoto: Helga Waess |
Bundesweites Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes wurde erweitert
-------------
20. Dezember 2020
![]() |
Platzhalter - Weihnachtsmarkt 2019 in Garmisch-Partenkirchen, Foto: Helga Waess (Archiv) |
----
14. bis 19. Dezember 2020
UNESCO-LISTE - Immaterielles Kulturerbe der Menschheit
![]() |
Blog-Cover, Foto: Helga Waess |
Die Tagung des UNESCO-Ausschusses zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit findet wegen der Covid-19-Pandemie vom 14. bis 19. Dezember 2020 digital statt
Saunakultur, Uhrmacherhandwerk und Schattenboxen könnten in die UNESCO-LISTE des IMMATERIELLEN KULTURERBES DER MENSCHHEIT aufgenommen werden
----
![]() |
Residenz, München, Foto: Helga Waess |
--
UNESCO-Liste Immaterielles Kulturerbe
Deutschen UNESCO-Kommission
Neun Neuaufnahmen in Deutschlands Verzeichnis und die UNESCO-LISTE des Immateriellen Kulturerbes
Moderner Tanz, Flößerei und Hohl- und Flachglasfertigung für internationale UNESCO-Listen nominiert
-------
-----------
UNESCO-Projektschule: Gymnasium in Emden
![]() |
Symbolbild, Foto: H. Waess (Archiv) |
UNESCO-Projektschule / Johannes-Althusius-Gymnasium Emden
Ein Emder Gymnasium wird am 9. Januar als UNESCO-Projektschule anerkannt
---
Deutsche UNESCO-Kommission
![]() |
Symbolbild - Berliner Dom, Foto: Helga Waess (Archiv) |
Der Germanist Dr. Roman Luckscheiter wird neuer Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission
--
UNESCO-Liste: Immaterielles Kulturerbe
![]() |
Nationaltheater München - Tympanon Symbolbild - Foto: Helga Waess - Archiv |
Immaterielles Kulturerbe der Menschheit - UNESCO-Liste erweitert
Die UNESCO hat 14 weitere Kultur-Traditionen zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt
Neue Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit
------
Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland erweitert

Symbolbild: Tympanon des
Nationaltheaters in München
Foto: Helga Waess (Archiv)
Die Ludmilla-Realschule zeigt, was hochwertige und zukunftsorientierte Bildung ausmacht
UNESCO – Urkundenverleihung an Ludmilla-Realschule in Bogen

Nationaltheaters in München
Foto: Helga Waess (Archiv)
--
UNESCO. 5. Dezember 2019 – Brüssel
![]() |
Berlin - Humboldtforum Schloss-Neubau Foto: Helga Waess (Archiv) |
UNESCO - Weltbericht zur Erwachsenenbildung - Global Report on Adult Learning and Education, GRALE
Deutschland erhält von der UNESCO eine Anerkennung für Qualität in der Angebote in der Erwachsenenbildung
UNESCO-Weltbericht zur Erwachsenenbildung 2019 - Bildungsziel 4 der Globalen Nachhaltigkeitsagenda
---
UNESCO-Creative Cities 2019
Potsdam und Karlsruhe wurden am Welttag der Städte in das Netzwerk der UNESCO-Creative Cities aufgenommen
![]() |
Berlin - Mitte, Foto: Helga Waess (Pressefoto-Archiv Kunst-Kultur-Blog) |
Globale Kultur und Kunstförderung durch den Austausch von Kultur-Übungen in 246 Städten weltweit
Welttag der Städte / World City Day
---
Neue UNESCO-Geoparks
TERRA.vita, die Vulkaneifel und der Muskauer Faltenbogen werden für vier weitere Jahre den Titel „UNESCO-Geopark“ tragen
„Drei ‚Grüne Karten‘ für die UNESCO-Geoparks TERRA.vita, Vulkaneifel und Muskauer Faltenbogen
---
24./25. August 2019 Bat Night in München:
Tierpark Hellabrunn und Englischer Garten
Nacht der Fledermaus – Bat Nigth in München
Rumfordschlössl am Chinesischen Turm, Englischer Garten, München Foto: Helga Waess (Archiv) |
Unter dem Motto „Bat Night“ findet weltweit ein Wochenende der Fledermäuse statt - auch in München
Samstag, den 24.8.2019. Heute ist es wieder soweit: Bat Night in München!
----
UNESCO-Welterbekomitee-29 Stätten
![]() |
Platzhalter, Foto: Waess - München |
UNESCO-Welterbekomitee nimmt 29 Stätten in die Welterbeliste auf
--
UNESCO-Welterbe 2020
![]() |
Platzhalter, Pressefoto: Helga Waess |
Das UNESCO-Welterbekomitee wird im Jahr 2020 in China tagen!
Für 2020 wurden die europäischen Kurbäder des 19. Jahrhunderts und Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt als Weltkulturerbe vorgeschlagen
-----
UNESCO-Welterbeliste zum "Donaulimes"
![]() |
Platzhalter, Pressefoto: Helga Waess |
![]() |
Platzhalter, Foto: Helga Waess (Pressefoto-Archiv) |
![]() |
Platzhalter, Foto: Helga Waess (Pressefoto-Archiv) |
Haithabu und Danewerk stehen nun offiziell als "einzigartiges Zeugnis der Wikingerzeit" in der UNESCO-Welterbeliste
----------
UNESCO-Biosphärenreservate: 18 NEUE!
![]() |
Alpen, Foto: Helga Waess |
UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB)
...............
Dienstag, 23. April 2019
UNESCO-"Welttag des Buches und des Urheberrechts" am 23. April 2019
Lesen gilt immer noch als Kulturtechnik Nr. 1 und ist die Grundlage zu jeder Art von Bildungserwerb und Wissen
![]() |
Logo zum Welttag des Buches UNESCO |
Der Tag des Heiligen Georg ist der UNESCO-WELTTAG des Buches und des Urheberrechts
--------------UNESCO-Welterbestätte - Kathedrale Notre-Dame
![]() |
München - Platzhalter, Foto: Helga Waess Pressearchiv |
Am 15. April 2019 hat ein verheerender Brand große Teile der Kathedrale Notre-Dame in Paris zerstört
NRW und Deutsche UNESCO-Kommssion starten auch in Deutschland einen Spendenaufruf zum Wiederaufbau #FuerNotreDame
----
Bewerbung bis 30. Oktober 2019: UNESCO - Immaterielles Kulturerbe – Listeneintrag in das Bundesweite Verzeichnis jetzt beantragen
![]() |
Baden-Baden, Kurpark und LA 8 Foto: Helga Waess (Archiv) |
Die UNESCO-Bewerbungsphase für das Bundesweite Verzeichnis für die Aufnahme als Immaterielles Kulturerbe startet jetzt!
Die UNESCO-Liste soll die kulturelle Vielfalt in Deutschland sichtbar machen
-----------
UNESCO - PARIS: Immaterielles Kulturerbe - Bauhüttenwesen
UNESCO-REGISTER Guter Praxis zum Erhalt Immateriellen Kulturerbes
![]() |
München, Foto: Helga Waess Pressearchiv |
Nominierungsantrag für die Aufnahme des Bauhüttenwesens in das UNESCO-Register
Erhalt monumentaler Bauten in vielen Ländern Europas ist nur durch die gemeinsame Arbeit der Bauhütten möglich
---
Bewerbungen bis zum 6. Mai 2019 „kulturweit“
![]() |
Foto: Helga Waess |
UNESCO Freiwilligenjahr
Über "kulturweit.de" kann man sich noch bis zum 06. Mai 2019 bei der Deutschen UNESCO-Kommission für den internationalen Freiwilligendienst bewerben
----------
Bis zum 30. April 2019 bewerben
Unesco: Auszeichnung für Bildungsinitiative-Auszeichnung
Die Deutsche UNESCO-Kommission sucht „Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung“
![]() |
Berlin, Presse-Archiv-Foto: Helga Waess |