Tipp für Bulli-Fans: Oldtimerausstellung bzw. Bulli-Ausstellung im ZeitHaus - Autostadt Wolfsburg ...
Sonderausstellung seltener Bulli-Träumme "Vom Samba bis zum Stromer – 75 Jahre Bulli" - Auf einer Etage präsentiert VW im ZeitHaus sechs Monate lang die seltenen, gut erhaltenen Bulli-Modelle
Täglich von 9 bis 17 Uhr - Bulli-Ausstellung im ZeitHaus in der Autostadt, Stadtbrücke, 38440 Wolfsburg (ENGLISH)
Wolfsburg - Autostadt - ZeitHaus. Über sieben Jahrzehnten bewegt der legendäre VW-Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt. Zu seinem 75. Jubiläum gibt es die Sonderausstellung „75 Jahre Bulli“ mit besonderen Bulli-Modellen im Zeithaus - vom T1 bis zum vollelektrischen ID. Buzz. Ein Bulli, bestenfalls ein Camper lässt viele Oldtimer-Fanherzen höher schlagen. Er wird gehegt und gepflegt. Er wird geliebt! Wer erinnert sich nicht gerne an eine Studienfahrt mit dem Bulli. - Von den Sixties bis zur Generation Golf dürften einige dabei sein, die jetzt nicken. ... (die folgenden Fotos stammen auf unserem Fotoarchiv und von Oldtimertreffen der letzten Jahre ...) ... die feinen und seltenen Ausstellungsstücke des Bulli in der Autostadt sind ein Muss für Oldtimer- und Bullifans!!!
![]() |
Nicht in der Ausstellung, sondern aus unserem Pressefotoarchiv: T1 mit Originalpartina - Foto: Helga Waess Pressefotoarchiv |
Es ging nach Frankreich, Italien oder einfach an den nächsten See
Zumeist hatte irgendjemand eine Gitarre dabei und klampfte am Lagerfeuer die Songs von Stevens und Co. Oldtimerfans tragen diese Erinnerung oder eine ganz andere in sich, denn ein VW-Bus ist Emotion. Jetzt feiert der Familien-Bus - liebevoll Bulli genannt - 75. Geburtstag!
![]() |
Nicht in der Ausstellung, sondern aus unserem Pressefotoarchiv: Mit dem T1 auf die historische Fahrt - Pressefotoarchiv: Helga Waess |
Im Zeithaus der Autostadt finden sich besondere Modelle des legendären VW-Bus' ausgestellt
Volkswagen Typ 2 T1
„Sinalco“ (1950)
Der zweitälteste erhaltene Bulli weltweit stellt ein echtes Highlight der Ausstellung. Auffällige Sinalco-Lackierung und der Fahrgestellnummer 1502.
Volkswagen Typ 2 T1
„Samba“ (1964)
23 Fenster, Panoramadach und Aluminium-Zierleisten: der „Samba“ ist der elegante Bulli.
Erstmals als Sondermodell auf der IAA 1951 vorgestellt, war er fortan der Traumwagen der Camper.
Volkswagen T2
Westfalia Camper (1972)
Highlight des mobilen Lebensgefühls: Der T2 Camper Westfalia mit Klappdach, Küchenmodul und Platz für bis zu vier Schlafgäste ...
![]() |
Nicht in der Ausstellung, sondern aus unserem Pressefotoarchiv: T1 - Camper - Foto: Helga Waess Pressefotoarchiv |
Volkswagen T3
„California“ (1989)
Er war der erste serienmäßige Camper von Volkswagen: der T3 „California“ mit 95 PS und komfortabler Ausstattung.
![]() |
Nicht in der Ausstellung, sondern aus unserem Pressefotoarchiv: T3 - als Transporter mit kleiner Pritsche - Foto: Helga Waess Pressefotoarchiv |
Volkswagen T4 Multivan
„PanAmericana“ (1999)
Auf ins Abenteuer ging es 1999 auf die legendäre Panamericana und damit ganze 22.880 Kilometer von Alaska bis Feuerland in etwas über 14 Tagen.
Volkswagen T5 Kombi 4MOTION
„Dakar Begleitfahrzeug“ (2006)
Auf der Rallye Dakar war er dabei mit Überrollkäfig, Rallyesitzen und Spezialfahrwerk dabei.
Volkswagen T2
Elektro (1972)
Der Pionier der Elektromobilität rollte bereits 1972: der T2 mit Wechselbatterie-System und 22 PS. Er schaffte ganze 80 Kilometern Reichweite.
Volkswagen ID. Buzz
(ab 2022)
Der elektrische Neustart des Bullis: Der ID. Buzz schafft mit 204 PS bis zu 423 Kilometer.
![]() |
Nicht in der Ausstellung, sondern aus unserem Pressefotoarchiv: "Grod G'Heirat" - der T1 - als Fun-Bulli begleitete ein ganzes Leben lang -- - Foto: Helga Waess Pressefotoarchiv |
Bulli-Ausstellung im Zeithaus
Vom Samba bis zum Stromer – 75 Jahre Bulli
- Eintritt: mit Autostadt Tages- oder Jahreskarte
- Ort: Zeithaus
- Täglich von 9 bis 17 Uhr
![]() |
Im T1 - Foto: Helga Waess Pressefotoarchiv |
#Autostadt
#Bulli
#Wolfsburg
#75JahreVWBus
![]() | |||
T1 - mit originaler Partina, Foto: Helga Waess Pressefotoarchiv |