Sonntag, 24. August 2025

Theatron Musiksommer endet am 24. August 2025

 Sonntag, 24. August ab 19 Uhr auf der Seebühne Olympiapark drei Abschlusskonzerte

 

Abschlusskonzerte beim Theatron Musiksommer 2025: Auf der Seebühne im Olypark spielen heute "Die weiteren Aussischten" - "Pippa" - "Kapa Tult"

 

Konzertempfehlung für den 24. August in München -  umsonst und draußen 

 

München. Der  Theatron Musiksommer 2025 findet bis einschließlich heute, Sonntag, den  24. August ab 19 Uhr auf der Seebühne Olympiapark bei täglich freiem Eintritt statt. Zu den Abschlusskonzerten auf der Seebühne im Olympiapark spielen "Die weiteren Aussichten" eine WG-Feier in Konzertform, und Pippa, die  Wiener Künstlerin mit dem Händchen für poppig-eingängige, tanzbare Melodien. Zuletzt wird dann Kapa Tult, den Musiksommer in den Herbst verabschieden, sie sind eine Empfehlung für alle Friends von deutschsprachigen Superhits. Der  Schirmherr des Theatron Musiksommers 2025 war Oberbürgermeister Dieter Reiter, der damit das Kulturreferat der Landeshauptstadt München unterstützte, das gemeinsam mit Sozialreferat der Landeshauptstadt München, dem Feierwerk e.V., und dem Medienzentrum München des JFF – Jugend Film Fernsehen e.V. sowie mit er Unterstützung der Olympiapark München GmbH für einen super Sommer sorgte. (www.theatron.net).

 

Nach dem Musiksommer kehren die Enten dann auch zum See im Olympiapark zurück, Beispiels-Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Das Abschlussprogramm am heutigen Sonntag, 24. August bietet drei Konzerte


Das FEIERWERK PRÄSENTIERT 

am 24.8.2025, 19 Uhr


DIE WEITEREN AUSSICHTEN

Die weiteren Aussichten sind eine WG-Feier in Konzertform: 

Im Wohnzimmer wird zum Indierock der 2000er getanzt, in der Küche fließen bei tiefgründigen Gesprächen Tränen und am Ende geht man mit neuen Freundschaften und einer Prise Melancholie nach Hause. 

 Musikalisch bewegt sich die Band zwischen deutschen Indie-Größen wie Kettcar und internationalen Indie-Geheimtipps wie Frightened Rabbit und We Were Promised Jetpacks. Ihre Single „Die Makrele, die nicht ganz zufrieden war“ wurde über 40.000-mal auf Spotify gestreamt und schaffte es in die Playlist Fresh Finds GSA.

2024 war ein prägendes Jahr: Neben dem Gewinn des „Best Lyrics“-Preises beim local heroes Bundesfinale nahm die Band am renommierten Popkurs Hamburg teil und wurde in das Spitzenförderprogramm pop rlp Masterclass aufgenommen. Mit ihrer Kombination aus Authentizität, Humor und musikalischer Präzision arbeiten die weiteren Aussichten daran, sich als feste Größe in der deutschen Indie-Rock-Szene zu etablieren.


FEIERWERK PRÄSENTIERT 24.8.2025, 19:55 Uhr

Pippa

Pippa ist eine Wiener Künstlerin mit einem Händchen für poppig-eingängige, tanzbare Melodien.
Ihr Signaturklang wagt sich mitunter in die Sphären der experimentellen Elektronik, um in
anderen Momenten einem ruhigen Instrumentalteppich Platz zu machen, auf welchem sich
nachdenkliche, aber stets hoffnungsvolle Lyrik bettet.  

Für "Alles Ok", eine Singleauskopplung ihres erfolgreichen dritten Studioalbums “Blick”, wurde
Pippa für den Austrian Amadeus Music Award 2024 als beste Songwriterin nominiert. 

Dass  vierten Studioalbum von Pippa erschien am 28. März 2025 “Träume auf Zement” - darin unter anderem die Zeile  “Die Neugier ist seltsames Tier. Sie frisst dir aus der Hand und übergibt sich dann auf dir.”


FEIERWERK PRÄSENTIERT 24.8.2025, 21 Uhr

Kapa Tult

 
“Hier noch eine Empfehlung für alle Friends von deutschsprachigen Superhits. Kennt ihr
schon Kapa Tult?“ - Linus Volkmann, Musikexpress

 
In ihrem Indie-Hit ½ Cappucino singen Kapa Tult “Komm wir geh’n auf Tour” - und genau das
machen sie jetzt. 

Ein Kapa Tult Konzert ist wie: 

Ein Date, das romantisch anfängt, aber irgendwie passiert doch nicht viel mehr als Kuchen-Essen. Auf dem Schulhof stehen und sich fragen: “Warum gehören alle zu den Cool-Kids und ich steh’ immer nur daneben?” Gegen Wände rennen und verzweifelt sein, denn: “Ich will alles verändern, ich weiß nur nicht wie”. Die gute Nachricht: Anderen Menschen scheint es genauso zu gehen.

“Kapa Tult kommen aus Leipzig, ihr punkiger Indie-Pop ist von Lo-Fi-Ästhetik bestimmt, vor allem die Texte haben es in sich: Tagebuchartig wird über Ängste, Unsicherheiten, komplizierte und einfache Beziehungen gesungen. Und, ganz explizit, über Sex. Über allem liegt eine unverkrampfte, natürliche feministische Grundhaltung.” Martin Böttcher, Tagesspiegel


Endlich werden klare Ansagen gemacht, wird genau und ehrlich hingeschaut, auf das, was
wirklich so da ist und rumliegt, in den Leben von Frauen zwischen 20 und 30. Toxische
Beziehungen mit Arschlöchern („BitteBitteBitte“), doppeldeutige Begeisterung über bestimmte
Talente des Ex-Freundes („Leck mich“) oder auch tolle platonische Beziehungen, die
funktionieren („Ich hab einen Freund, den ich von einer Party kenn“). Souverän und irrsinnig
komisch.”
 ... Kapa Tult ist “Power Pop inklusive Rockausflippung, zu dem sich Fun und Feminismus
umarmen.”
(Rebecca Spilker, Musikexpress)

 

Theatron - Musiksommer - im Olympiapark in München - endet heute am 24. August mit drei Konzerten (Eintritt frei)

Spiridon-Louis-Ring 21 , 80809 München