Dienstag, 12. August 2025

14. bis 16. August 2025 - Sachsen Classic Rallye 2025

 14. bis 16. August 2025 - Sachsen Classic 2025


Das rollende Automobil-Museum hat bei der 22. Sachsen Classic Rallye Start und Ziel in Dresden - es geht bei dieser beliebten Oldtimerrallye durch Sachsen und das Erzgebirge


Vom 14. bis 16. August 2025 geht auf Zeitreise - am 13. August findet das Fahrerbriefing samt Rallye-Lehrgang statt - hier werden Oldtimerbesitzer ein Teil der Automobilgeschichte - das gesamte Programm / Zeitplan der Sachsen Classic 2025 siehe unten (English version)


Dresden. Oldtimer Rallye durch Sachsen.  Die 22. Ausgabe der Sachsen Classic Rallye startet und endet erstmals in Dresden: Die Route der Sachsen Classic Rallye führt die rund 160 Teams über landschaftlich reizvolle Nebenstraßen - sie fahren  nach Meißen, sehen den Lausitzring und weiter geht es ins Erzgebirge. Der Freistaat Sachsen blickt auf eine lange Tradition im Fahrzeugbau zurück:  Chemnitz ist ein berühmter Standort der Kulturhauptstadtregion Europas und wird von den Teilnehmern der Rallye angefahren. Es handelt sich um eine Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeits-Rallye, bei der nur Automobile bis maximal 2003 zugelassen sind - darunter auch italienische Oldtimer - z.B. von FiatAlfa RomeoAbarth oder Lancia. Zugelassen sind bei der Gleichmäßigkeits-Rallye nur historisch wertvolle Automobile, sprich Garagengold bis Baujahr 1993 und ausgewählte Youngtimer bis zum Jahr 2003! 2025 wird leider keine Motorrad-Sternfahrt stattfinden. Eine Teilnahme ist ausschließlich in der Sanduhrklasse möglich. Die Akkreditierung fand heute in der Dresdner Whisky Manufaktur statt - unten der Zeitplan für die nächsten spannenden Tage der Sachsen Classic Rallye. 

Mit dem Klassiker Käfer Cabrio aus München zur Sachsen-Rallye, Foto: Helga Waess - Pressefotoarchiv


Die Sachsen Classic, die vom 14. bis 16. August 2025 stattfindet, wird auch wieder von prominenten Persönlichkeiten gefahren und führt durch Europas erstes Erlebnisweingut


Dabei sind 2025 Katarina Witt in ihrem roten  VW Golf II GL von 1988, Schauspieler Ben Dahlhaus, der den Klassiker Polo G40 fährt, Benjamin Leuchter, der Motorsportprofi und Markenbotschafter sitzt dann in einem 89er Polo GT der zweiten Generation und wie in den Jahren zuvor ist auch Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck wieder dabei - dieses mal in einem VW Derby von 1977 .

 Der Volkswagen Konzern unterstützt die Sachsen Classic, bei der an die 160 Teams starten. Sie wird insgesamt sportlich, wenn der Volkswagen Golf II Fire and Ice von 1990, den die Autostadt in Wolfsburg bei der 22. Sachsen Classic Rallye an den Start bringt oder auch der brasilbraunen Käfer 1303 Cabriolet von 1979 dort startet. 

Oldtimerfans werden staunen, wenn ein Bugatti aus dem Jahr 1927, oder ein Ford von 1925 an ihnen vorbei fährt und das Chrome in der Sonne glitzert. Ein Cabriolet von Wanderer aus dem Baujahr 1936, oder der seltene Melkus-Sportwagen (der RS1000 wurde einst als Serienmodell von dem ehemaligen Rennfahrer Heinz Melkus in der DDR gebaut und ist ein Flügeltürer), werden zusammen mit tollen Käfern und polierten Trabis durch die barocke Anlage von Schloss Wackerbarth fahren. 

Am 14. August kann man im Schloss Wackerbarth bei freiem Eintritt in der Zeit von 12 bis 13.45 Uhr diese und noch mehr legendäre historische Fahrzeuge erleben. Die  malerische Kulisse des Europaweit ersten Erlebnisweingut wird die Herzen der Wein- und Oldtimerfans begeistern. 

Etappenüberblick 

14. bis 16. August 2025 - Sachsen Classic 2025

Die Rallye führt über drei Etappen mit rund 600 km durch Sachsen. Am Donnerstag wird Meißen und am Samstag Chemnitz besucht. Ein Highlight wird die Fahrt der Rallye-Teilnehmer mit ihren tollen Kisten über den Lausitzring am Freitag - inklusive Grand-Prix-Strecke und Steilkurve. Die Route führt zu dem durch Schloss Wackerbarth und das Elbtal. Unterwegs muss jedes Team mit seinem Fahrzeug unterschiedliche  Wertungsprüfungen ablegen.... (siehe unten!)

Donnerstag, 14. August: Start am Alberthafen Dresden, über Radebeul, Coswig, Niederau und Diesbar-Seußlitz nach Meißen. Ziel: die Gläserne Manufaktur

Freitag, 15. August: Rund 240 km über Radeberg, Schloss Schönfeld, Lausitzring und Besucherwerk F60 bis zum Tagesziel Alberthafen Dresden-Friedrichstadt

Samstag, 16. August: Etappe ins Erzgebirge mit Stationen in Mittweida, Chemnitz, Augustusburg und Freiberg. Zieleinlauf am Terrassenufer Dresden



Mercedes Oldtimer - das Gitter des Kühlergrills W 110 lässt alleine schon die Herzen der Oldtimer-Fans höher schlagen, Foto: Andreas Waess (Pressefotoarchiv)


Der Golf II Fire and Ice setzte zu Beginn der 1990er Jahre ein Statement 

An den Start geht bei der Sachsen Classic 2025 der Klassiker Golf II Fire and ICE in violett-metallic-farbener Lackierung. Seine  sportlich-markante Ausstattung ist Golf-Fans ein Begriff, denn das Sondermodell erlangte damals schnell Kult. Volkswagen in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE, ein Teil des Münchner Luxus-Sports- Fashion-Unternehmens BOGNER, verknüpfte das Lebensgefühl von Mode und Mobilität einer ganzen Generation. Der Klassiker, das Fahrzeug aus der Zeithaus-Sammlung der Autostadt diente Volkswagen war dann die stilistische und konzeptionelle Vorlage für den aktuellen, den neuen ID.3 GTX FIRE+ICE ... ein paar Jahrzehnte später nur und dann als modernes, zeitgemäßes und vollelektrisches Sondermodell. 

Kleine INFO zu einem limitierten Sondermodell aus Wolfsburg: Der ID.3 GTX FIRE+ICE kommt derzeit als Hommage an das Geburtsjahr des Urmodells GOLF II FIRE and ICE in einer Kleinserie von 1.990 Exemplaren auf den Markt. Hier werden wieder Klassiker-Träume wahr ....

 

Der Volkswagenkonzern feiert außerdem den 50. Geburtstag des VW Polo

Die Wolfsburger präsentieren bei der  Rallye eine weitere Auswahl ikonischer Fahrzeuge, darunter den Polo vom ersten Modell bis zum Polo G40.


Charakteristisches Design und offene Karosserie: der Käfer ist pures Lebensgefühl einer ganzen Generation 

Der Klassiker von VW ist und bleibt der Golf den die Autostadt bei der Rallye an den Start bringt - aber es geht noch besser mit dem  Klassiker Volkswagen Käfer 1303 Cabriolet von 1979 - der seltene Farbton Brasilbraun fällt auf. 


Jeder kennt die Heckflossen der amerikanischen Oldtimer, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Vorläufiger Zeitplan SACHSEN CLASSIC


DIENSTAG, 12. August 2025: Akkreditierung

16:00 – 18:00 Uhr Akkreditierung, Dresdner Whisky Manufaktur


MITTWOCH, 13. August 2025: Akkreditierung und Rallye-Lehrgang

10:00 – 18:00 Uhr Akkreditierung und Technische Abnahme, Dresdner Whisky Manufaktur
12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen für Teilnehmer Rallye-Lehrgang
13:00 – 17:00 Uhr Rallye-Lehrgang

DONNERSTAG, 14. August 2025 - Nach technischer Abnahme und Briefing der Fahrer geht es los ...

  • 9:00 – 10:00 Uhr Akkreditierung und Technische Abnahme, Dresdner Whisky Manufaktur
  • 11:00 – 11:30 Uhr Fahrerbriefing, Dresdner Whisky Manufaktur
  • Die folgenden Zeiten gelten jeweils für das erste Fahrzeug
  • 12:01 Uhr Start erste Etappe Alberthafen über ca. 120 km nach Meißen
  • 12:15 Uhr Schloss Wackerbarth Radebeul
  • 12:30 Uhr Spitzgrund Coswig
  • 12:50 Uhr Loose´s Besenschänke Niederau
  • 13:15 Uhr Diesbar-Seußlitz
  • 13:35 Uhr Schloss Proschwitz
  • 14:05 Uhr Marktplatz Meißen
  • 15:35 Uhr Rudolf-Harbig-Stadion Dresden
  • 15:40 Uhr Tagesziel Die gläserne Manufaktur
  • ab 18:30 Uhr Begrüßungsabend Motorschiff Gräfin Cosel, Elbufer Dresden

FREITAG, 15. August 2025 - ES GEHT NACH BRANDENBURG

Die folgenden Zeiten gelten jeweils für das erste Fahrzeug

  • 08:31 Uhr Start zweite Etappe im Alberthafen über ca. 240 km nach Brandenburg
  • 08:35 Uhr Messe Dresden
  • 09:00 Uhr Radeberg
  • 10:05 Uhr Schloss Schönfeld
  • 10:25 Uhr Wasserschloss Großkmehlen
  • 11:00 Uhr Biotürme Lauchhammer
  • 11:45 Uhr Mittagspause DEKRA Lausitzring
  • 13:15 Uhr Besucherwerk F60
  • 14:00 Uhr Miniaturenpark Elsterwerda
  • 14:25 Uhr Schloss und Park Zabeltitz
  • 14:55 Uhr Markt Großenhain
  • 15:15 Uhr Fürstenweg Ebersbach
  • 15:30 Uhr Moritzburg
  • 16:05 Uhr Tagesziel Alberthafen Dresden-Friedrichstadt

SAMSTAG, 16. August 2025: AUF GEHT ES INS ERZGEBIRGE

Die folgenden Zeiten gelten jeweils für das erste Fahrzeug

  • 08:01 Uhr Start dritte Etappe im Alberthaften über ca. 235 km ins Erzgebirge
  • 08:50 Uhr Klosterpark Altzella
  • 09:40 Uhr Schützenplatz Mittweida
  • 10:05 Uhr Zeitwerkstatt Frankenberg
  • 10:25 Uhr Schloss und Park Lichtenwalde
  • 10:50 Uhr Weinfest Chemnitz , Innere Klosterstraße
  • 10:55 Uhr Fabrikstraße Chemnitz
  • 11:25 Uhr Mittagspause Wasserschloss Klaffenbach
  • 13:05 Uhr Schloss Augustusburg
  • 13:50 Uhr Obermarkt Freiberg
  • 14:35 Uhr Räucherkerzenmuseum Knox
  • 15:15 Uhr Marienschacht Bannewitz
  • 16:00 Uhr Tagesziel Terrassenufer Dresden
  • ab 19:30 Uhr Siegerehrung im Internationalen Congress Center Dresden

Informationen zur Sachsen Classic 2025 über die Homepage: 
  • event.motorpresse.de/sachsen-classic-2/

Porsche 356 speedster cabrio, Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv)