Batnight Fledermausnacht München - Batnight 2025 – Fledermäuse in München: "International Bat Night"
Akrobaten fliegen durch die Nacht! Ein Wochenende für die Fledermäuse beim Fledermausfest im Englischen Garten, im Tierpark Hellabrunn und zur Eröffnung des ersten Münchner Fledermausparks nahe der Wittelsbacher Brücke
30. und 31. August 2025 - LBV-Batnight - Der Naturschutzbund hat zur Internationalen Fledermausnacht aufgerufen - München ist dabei! (ENGLISH)
München - Englischer Garten und Tierpark Hellabrunn. LBV-Batnight-Veranstaltung am 30. und 31. August 2025 dreht sich wieder alles um Mausohren, Hufeisennasen oder Abendsegler. Es ist wieder soweit: die Batnight steht vor der Tür. Es geht nicht um Batman oder Vampir-Geschichten, sondern um äußerst nützliche, schützenswerte, kleine Flugwesen. In München kann man das Fledermausfest am Rumfordschlössl im Englischen Garten und die "Bat Night" im Tierpark Hellabrunn besuchen. Und bei der Einweihung der neu angelegten Fledermaus-Blühwiese in den Frühlingsanlagen nahe der Wittelsbacherbrücke. Für alle Veranstaltungen gilt: Neben interessanten Fakten rund um die Flugakrobaten, kann man ihre Sprache hören und spektakuläre Aufnahmen sehen. Die "International Bat Night" soll Fledermausfans europaweit alle ansprechen und auf ihren Nutzen und ihren Schutz dieser kleinen Tiere hinweisen. Das "Fledermausfest" in München, das auch als Batnight bekannt ist lädt unter anderem zur speziellen Fledermausführung am Rumfordschlössl im Englischen Garten.
International Bat Night - Plakat im Englischen Garten, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv) |
Fliegende Säugetiere die mit der Nase sehen
Sie sind nachtaktiv und hängen meist kopfüber in Dunklen Ecken, alten Gemäuern oder Baumkronen - unhörbar fliegen und jagen sie in Dämmerung und Nacht. Die fliegenden MÄUSE erkennen jedes Hindernis und spüren winzige Insekten auf.
München – drei Anlaufpunkte für Fledermausfans
„Bat Night“, das Fledermausfest am „Rumfordschlössl“ im Englischen Garten - nahe dem Chinesischen Turm
Die Nacht der Fledermäuse beginnt im Englischen Garten, wenn die Sonne dem Mond platz gemacht hat. Sie hängen zwischen den Blättern der Bäume und fangen kleines Nachtgetier. Der „Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.“ zu zwei Fledermaus-Veranstaltungen ein:
Rund um das „Rumfordschlössl“ wird bei Ökokaffee- und Kuchen für die Erwachsenen und Bastelspaß für die Kinder wissenswertes rund um die heimischen Fledertiere erzählt.
Angekündigt ist ein fröhliches Fledermausfest.
Fledermausfest am Rumfordschlössl:
- Samstag, den 30. August 2025
- von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Spiele, Anschauungsmaterial, Bastelaktionen und viel Spaß
- und Verpflegung
- Der Eintritt ist frei.
- Am selben Tag, 19.15 – 20.45 Uhr
- Fledermausführung an der Bushaltestelle Chinesischer Turm
- Treffpunkt: Haltestelle Chinesischer Turm (Bus 54 Richtung Lorettoplatz)
- mit einem Bat-Detektor spürt man die Fledermäuse auf
- ... entfällt bei starkem Regen oder Wind
- Anmeldung nicht erforderlich.
Rumfordschlössl im Englischen Garten - nahe dem Chinesischem Turm - Foto: Helga Waess (Pressearchiv) |
Fledermäuse sind nützliche Flugakrobaten der Nacht
Sie fliegen und jagen für uns meist unhörbar in der Dämmerung und die ganze Nacht umher.
Sie erkennen jedes Hindernis und dabei auch noch winzige Insekten. Wie sie sich bei absoluter Dunkelheit zurechtfinden und noch vieles mehr über das Leben dieser faszinierenden Tiere erfahren Sie bei diesem abendlichen Spaziergang im Englischen Garten. Mit etwas Glück können wir die Fledermäuse bei ihren Jagdflügen beobachten und mit dem Detektor ihre Rufe einfangen.
"Bat Night" rund um die „Fledermausgrotte“
im Tierpark Hellabrunn
Im Tierpark Hellabrunn gibt es eine „Fledermausgrotte“, da schwirren schon mal ein paar Flughunde über den Köpfen der Besucher hinweg. Zoo-Guides werden in der Zeit von 11 - 17 Uhr mit Informationen über die Fledertiere aufwarten. Dann erfährt man zum Beispiel mehr
- über die Speisekarte der südamerikanischen „Brillenblattnasen“
- und welche heimischen Fledermausarten es bei uns gibt.
Als zweiter Anlaufpunkt ist die „Dschungelwelt“ des Tierparks zu empfehlen, wo sich die kleinen Luft-Segler wirklich perfekt beobachten lassen:
- Es gibt „Indische Riesenflughunde“ im Schildkrötenhaus
- und auch den afrikanischen „Palmenflughund“ zu sehen.
Eröffnung des ersten Münchner Fledermausparks
am 31. August, um 19:30 - 22:00 Uhr - NachtnaTOUR
Die Eröffnung des ersten Münchner Fledermausparks wird ein Fest! Die Landeshauptstadt München und die Rosner & Seidl Stiftung geholfen ein Paradies für die lautlosen Jäger der Nacht zu gestaltet.
Wer die Festreden, die Enthüllung der Soundinstallation (um 20.30 Uhr) und die Fledermaus-Führung (um 20.45 Uhr) erleben möchte kann dabei sein.
Der Treffpunkt: neu angelegte Fledermaus-Blühwiese in den Frühlingsanlagen
- Nähe Wittelsbacherbrücke, Parkeingang an der Straßenkreuzung Humboldtstr./Claude-Lorrain-Str, (Haltestelle Bus 58/68 „Claude-Lorrain-Str.“)
- von dort nur noch wenige Meter geradeaus.
Europaweite Batnight-Termine
Die so genannten „Schönen der Nacht“ können am nächsten Wochenende in über 35 Ländern in einer weltweiten Batnight erkundet werden. Die Hauptveranstaltung des NABU findet in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz, im „Mayener Grubenfeld“ statt. Hier befindet sich nämlich das größte Fledermaus-Winterquartier Mitteleuropas.
Sie wollen Fledermäuse beobachten? Am letzten Augustwochenende startet die Batnight in ganz Deutschland und europaweit werden Aktionen angeboten.
Termine zur Batnight - Deutschlandkarte für alle Standorte der Veranstaltungen rund um die Fledermäuse:
Dieser Link führt zur Homepage des Naturschutzbundes (NABU) mit allen Terminen und Orten zur Batnight
- https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/batnight/termine.html