Dienstag, 26. August 2025

Münchenevent - 9.-14. Sept. 2025: IAA MOBILITY

München - IAA  MOBILITY 2025

 

IAA  MOBILITY 2025 bleibt in den nächsten Jahren in München und feiert mit seinen internationalen Gästen das Mobilitätsfestival 2025 in der Innenstadt

 

9. bis 12. September 2025 - IAA auf dem Münchner Messegelände und in der Stadt (DeutschEnglishItalianoFrançais)

 

München. Die IAA Mobility 2025 wird in diesem Jahr viele internationale Aussteller in München empfangen. Allein  68 Prozent kommen aus Asien in die Bayerische Landeshauptstadt. Aus China kommen 103 Aussteller.  Einige Aussteller vergrößern ihren Auftritt und gut ein Viertel der Unternehmen ist zum ersten Mal dabei. 9. bis 14. September - IAA MOBILITY 2025 mit Mobilitätsfestival und Kids-Day in München ... hier die IAA im Überblick:


 Blick vom Odeonsplatz zur Universitätskirche - die Ludwigstrasse während der IAA - Pressefotoarchiv: Helga Waess


IAA Summit: Der Treffpunkt der Mobilitätsentscheider

Der IAA Summit auf dem Münchner Messegelände (9. bis 12. September) ist der zentrale Treffpunkt für Fachbesucher. Die dort stattfindende IAA Conference versammelt auf fünf Bühnen über 500 internationale Rednerinnen und Redner. Thematische Routen führen Besucher zu Schwerpunkten wie Software Defined Vehicle, Autonomous Driving und Battery Tech. Ein eigener Bereich mit drei Startup-Areas rückt zudem junge Unternehmen in den Fokus, die ihre Innovationen präsentieren.

Die globale Bedeutung der IAA MOBILITY spiegelt sich in ihrer Ausstellerliste wider. Führende Automobilhersteller wie u.a. Audi, die BMW Group, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Porsche, Smart, der türkische Hersteller Togg oder die Volkswagen Group zeigen ihre neuesten Entwicklungen. Besonders erfreulich ist die teilweise erstmalige Teilnahme zahlreicher chinesischer Marken wie , GAC, Leapmotor oder XPeng.

Führende Zulieferer wie u.a. 3M, Bosch, CATL, Continental, Denso, Hyundai Mobis, Kirchhoff Automotive, Kostal, Magna, Mahle, Schaeffler, Valeo und die ZF Group sind ebenso vertreten wie die Tech- und Digitalbranche. Google präsentiert sich mit einem eigenen Stand, während Accenture, AWS (Amazon Web Services), Horizon Robotics, Mobileye, PwC, Qualcomm, Samsung und SAP die technologische Transformation der Mobilität gestalten. Diese Vielfalt unterstreicht den Anspruch, die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden.

VW Pavillion am Reiterdenkmal für König Ludwig I. von Bayern auf dem Odeonsplatz in München, Pressefotoarchiv: Helga Waess

Die IAA-Experience: Zukunft der Mobilität fühlen und erleben

Ein zentrales Ziel der IAA MOBILITY ist es, Innovationen greifbar und erlebbar zu machen, um Berührungspunkte zu schaffen und Vorbehalte zu überwinden. Die IAA-Experience bietet dafür ein einzigartiges und umfassendes Programm. 

    Test Drives: 

  •     Die Nachfrage nach Probefahrten war so groß, dass die Kapazitäten erweitert wurden. Insgesamt stehen 229 Fahrzeuge von 22 Ausstellern zur Verfügung – eine Steigerung von mehr als 26 Prozent gegenüber 2023. Im Open Space können Modelle von Marken wie Audi, BYD, Chery, Ford, Hyundai, KIA, Mercedes-Benz, Polestar, Porsche und VW selbst gefahren werden.

    Automatisiertes Fahren: 

  •     Im neuen Bereich ADAS & Telematics demonstrieren Aussteller wie Aumovio (Continental), Innoviz Technologies, Magna und Mobileye die neuesten Assistenzsysteme als Beifahrer-Erlebnis. Ein besonderes Projekt ist die „Führerscheinprüfung für automatisiert fahrende Fahrzeuge“, bei der die TU München und die DEKRA teilnehmende Systeme auf einer definierten Strecke prüfen. Zudem plant die Autobahn GmbH einen Betriebsbereich für Level 3 und 4 autonomes Fahren auf der A94, an dem Mercedes-Benz und Volkswagen teilnehmen.

    Cycling & Micromobility: 

  •     Im Englischen Garten lädt ein rund 4 km langer Rundkurs zu Probefahrten in natürlicher Umgebung ein. Aussteller wie Bikeleasing, Bosch, Can-Am, Riese & Müller und Schwalbe sind hier vertreten. Zusätzlich gibt es einen Parcours im Open Space, der reale Straßenverkehrssituationen simuliert.

Die Bühne am Geschwister-Scholl-Platz bietet ein vielseitiges Programm

  • Dazu gehören musikalische Acts wie 4PERZENT, Melli Zech, BLYTE und Alice Viola. Auch Kinderunterhaltung mit der DONIKKL Crew ist geplant.

Thementage strukturieren das Programm bei der IAA - München feiert mit seinen Gästen das Mobilitätsfestival 2025 in der Innenstadt


  •     Am Freitag, den 12. September, ist der IAA Career Day. Fokus liegt auf Female Empowerment, mit Paneldiskussionen, Vorträgen und Workshops. Ein Networking-Event mit DJ begleitet den Abschluss.
  •     Der Samstag, 13. September, ist der IAA Sports & Young Generation Day. Interaktive Bühnenelemente, Workshops, Sporteinheiten und Konzerte richten sich an die junge Generation.
  •     Am Sonntag, 14. September, findet der IAA Kids Day statt. Hier stehen Wissenstransfer zu Verkehrssicherheit, Spiel und Spaß für Kinder und Familien im Mittelpunkt.

IAA Open Space: Mobilitätsfestival für die ganze Stadt

Der IAA Open Space verwandelt weite Teile der Münchener Innenstadt vom 9. bis 14. September in ein für alle frei zugängliches Mobilitätsfestival.  

  •     Über 220 Fahrzeuge von 21 Ausstellern stehen für Probefahrten zur Verfügung.
  •     Ein Cycling Test Track im Englischen Garten und eine Micromobility Area ergänzen das Angebot.
  •     Das Citizens Lab bietet eine Dialogfläche für Bürger mit über 60 Sessions und Workshops.
  •     Ein weiteres Highlight wird das Festival of Lights München sein, welches in Zusammenarbeit mit der IAA MOBILITY seine Premiere in München feiert.

9. bis 14. September - IAA MOBILITY 2025 in München 


Porsche und Audi rahmen das Reiterdenkmal für Kurfürst Maximilian I. auf dem Wittelsbacherplatz in der Münchner Innenstadt -  IAA - Pressefotoarchiv: Helga Waess