Ausstellungstipp: "Rahmen machen Bilder" in der Alten Pinakothek in München
Die Präsentation "Rahmen machen Bilder" in München stellt am Beispiel einiger Werke der italienischen Renaissance vor, wie in der Alten Pinakothek Gemälde von historischen Rahmen oder kunstvollen Nachschöpfungen geschmückt werden
05. AUGUST 2025 — 11. JANUAR 2026 "RAHMEN MACHEN BILDER" in der ALTEN PINAKOTHEK im SAAL IV
München. Eine interessante Präsentation in der Altmeistersammlung der Alten Pinakothek stellt die Rolle der Rahmen um ein Kunstwerk in den Mittelpunkt. Die Präsentation stellt am Beispiel einiger Werke der italienischen
Renaissance vor, wie in der Alten Pinakothek Gemälde von historischen
Rahmen oder kunstvollen Nachschöpfungen geschmückt werden. Die Werke der Alten Meister wurden im Lauf ihrer Geschichte zumeist von ihren originalen Rahmen getrennt. Nur äußerst selten blieb die ursprüngliche Einheit von Bild und Rahmen erhalten. Viele Originalrahmen sind verloren, und auch historische Rahmen – also Neurahmungen vorhergehender Jahrhunderte – wurden etwa in Kriegen zerstört. Zu der Ausstellung gibt es ein Programm, dass die Zuschauer in den Prozess der Rahmung einbezieht. Denn: einem Gemälde den richtigen Rahmen zu geben, ist eine wesentliche kuratorische Aufgabe. Denn nur einer passenden Rahmung gelingt es, die von der Künstlerin oder dem Künstler intendierte Wirkung des Bildes wesentlich zu unterstützen.
![]() |
Kunstareal München - hier Pinakothek der Moderne und unten rechts Alte Pinakothek, Foto und Collage: Helga Waess (Pressefotoarchiv Kunst-Kultur-Blog) |
ALL EYES ON
Die Präsentation setzt unter dem Motto "All Eyes On"inmitten der Galerie ein Werk oder eine Werkgruppe, eine bedeutende Künstlerpersönlichkeit oder künstlerische Position, Gastauftritte einzelner Leihgaben, wichtige Restaurierungen oder Neuerwerbungen in Szene.
Die künstlerischen wie technischen Qualitäten der Gemälde, Inhalt und Bedeutung, ihre Entstehungs- und Wirkungsgeschichte sowie ihre Schöpfer werden im Kontext der Sammlung beleuchtet. Auf diese Weise eröffnen sich neue, aktuelle Perspektiven und vielfältige Einblicke in die Forschungsarbeit an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Das Begleitprogramm lädt zum Zuschauen ein:
Unter dem Motto "EINE STUNDE MIT...”
- MI 10.09.2025, 18.00–19.00 | Führung mit Andreas Schumacher, Sammlungsleiter Italienische Malerei
- MI 08.10.2025, 18.00–19.00 | Führung mit Andreas Schumacher, Sammlungsleiter Italienische Malerei
- DO 13.11.2025, 13.00–14.00 | Galeriegespräch mit Angela Meincke, Restauratorin für Gemälderahmen
- DO 15.01.2026, 13.00–14.00 | Galeriegespräch mit Angela Meincke, Restauratorin für Gemälderahmen
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
- begrenzte Anzahl an Plätzen
- Tickets im Online-Ticketshop und an der Tageskasse
KURZFÜHRUNGEN
- Jeden ersten und dritten SA im Monat 12.30–13.00
- Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen
- begrenzte Anzahl an Plätzen
- Tickets im Online-Ticketshop und an der Tageskasse
KUNSTAUSKUNFT
Kunstvermittler:innen erläutern die Grenzen der Gemälde
- Jeden SO 12.00–16.00, ab Oktober SO 13.30–15.30
- Kostenfrei
- ohne Anmeldung
- Einstieg jederzeit möglich
Weitere Informationen zur Präsentation
- Zum Programm: www.pinakothek.de/de/rahmen-machen-bilder