190. Oktoberfest München: Neu auf der Wiesn 2025
Oktoberfest-Countdown: Noch 29. Tage und 16 Stunden bis ozapft' wird! Was gibt es dieses Jahr Neues auf dem Oktoberfest?
Für Münchner werden in jedem Festzelt 10 Prozent zum reservieren freigehalten
München. Das München Kontingent ohne Mindestabnahme wurde erweitert: Samstagen, Sonntagen und am Feiertag sind nun durchgängig 10 Prozent aller Plätze in den Festzelten für Einheimische reservierbar. Die größte Frage jedes Jahr: Was kostet das Münchner Oktoberfestbier auf der Wiesn heuer? Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen kalkulierten Getränkepreise für die Wiesn 2025 mitgeteilt: eine Maß Festbier heuer zwischen 14,50 und 15,80 Euro kosten. Die Durchschnittspreise der alkoholfreien Getränke betragen pro Liter für Tafelwasser 10,95 Euro (2024: 10,48 Euro), Spezi 12,48 Euro (2024: 12,23 Euro) und für Limonade 12,11 Euro (2024: 11,67 Euro). Und im Stadtgebiet München liegen die Preise beim Bier aktuell zwischen 7,70 Euro und 13,40 Euro pro Liter Export. Außerdem gibt es über das gesamte Festgelände verteilt 10 Brunnen mit kostenfreiem Trinkwasser (siehe unten).
![]() |
Viele Maßkrüge können die starken Bedienungen in den Festzelten stemmen, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv) |
An den offenen Infoständen auf dem Festplatz können sich alle informieren und Souveniers zum Münchner Oktoberfest erwerben - ab 1. September 2025 auch am Marienplatz im Wiesn Pop-Up Store in der Tourist Info
Einen Infostand gibt es erstmals in diesem Jahr auf der Oidn Wiesn gegenüber dem Eingang.
Weitere Infostände
- am Haupteingang,
- in der Schaustellerstraße gegenüber des Bayern Towers
- und am Eingang Esperantoplatz.
- Wiesn Pop-Up Store in der Tourist Info am Marienplatz ab dem 1. September 2025 Souveniers und Sammlerartikel zum Oktoberfest kaufen.
Neues auf dem Oktoberfest 2025
Der Weißbiergarten „Isarschänke“ ist ein traditioneller Ausschank mit bayerischem Charme
Im Zentrum des Gartens befindet sich ein Brunnen, der zur entspannten Atmosphäre beiträgt.
Ein besonderes Vergnügen für Groß und Klein ist der Mönch, der auf einem über den Biergarten gespannten Seil hin und her radelt (Straße 2 Ost, 4).
In der Breznbäckerei werden die Brezn frisch vor Ort gebacken
Im Angebot sind neben der klassischen Brezn auch belegte und überbackene Variationen (Straße 4 Ost, Nr. 4).
![]() |
Wiesn-Brezn im Sonderformat - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv) |
Inzwischen gibt es zehn Brunnen mit kostenlosem Trinkwasser auf dem Münchner Oktoberfest-Gelände Diese befinden sich unter anderem auf der Oidn Wiesn,
- an den Toilettenanlagen,
- am Eingang des Familienplatzls
- am Eingang am Esperantoplatz
- Brunnen beim Weißbierkarussell der Familie Fahrenschon (Matthias-Pschorr-Straße 6)
- Neu eröffnet wurden im April 2025 auch die Trinkwasserbrunnen am St.-Pauls-Platz
- und bei der neuen Toilettenanlage am U-Bahnhof Theresienwiese.
Ein Foto vom Jahrmarkt - Ausstellung und mehr auf der Oiden Wiesn
„Jedes Bild ein Treffer! Fotografie auf dem Jahrmarkt“ Die neue Ausstellung im Museumszelt auf der Oidn Wiesn beleuchtet die Entwicklung der Jahrmarktsfotografie von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur digitalen Gegenwart.
Besucherinnen und Besucher erleben Artefakte aus Schaustellerbuden, Apparaten und
deren Bilder sowie aktivierende Elemente, darunter vor Ort aufgenommene Scherzfotografien des Schaustellers Chris Doherty und eine immersive Installation des Künstlers Romain Mader.
Die Ausstellung zeigt, wie Fotografie einst als Attraktion und Souvenir auf Jahrmärkten entstand und sich mit der Technik weiterentwickelte.
Fotografiebuden sind heute zu einem nostalgischen Vergnügen geworden, das auf dem Oktoberfest fortlebt.
![]() |
Ein Wiesenherz für die Liebste oder den Prinzen ist immer ein schönes Geschenk für die Dahoamgebliebenen, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv) |
Wiesn für Familien
Eine gute Gelegenheit für einen Wiesnbesuch sind die zwei Familientage, die an den beiden Dienstagen stattfinden. Hier gibt es ermäßigte Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreise.
Öffnungszeiten 2025
Die Wiesn beginnt am 20. September und endet am 5. Oktober.Mit dem „Ozapft is“ des Oberbürgermeisters am am 20. September um 12 Uhr und den Böllerschüssen ist das 190. Münchner Oktoberfest offiziell eröffnet und das erste Bier wird ausgeschenkt.
- Von Montag bis Donnerstag ist die Wiesn von 10 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet,
- an den Freitagen und am Donnerstag, 2. Oktober von 10 bis 24 Uhr,
- samstags von 9 bis 24 Uhr und am Sonntag von 9 bis 23.30 Uhr.
- Die Oide Wiesn ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 23.30 Uhr
- geöffnet, an den Freitagen und Samstagen von 10 bis 24 Uhr.
Aktuelle Informationen im Internet
Unter: www.oktoberfest.de
Fest-Organisation
Das Oktoberfest ist ein Fest der Landeshauptstadt München.
Veranstalter ist das städtische Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW).
Für die Organisation und Abwicklung der Wiesn ist der Referent für Arbeit und Wirtschaft Dr. Christian Scharpf verantwortlich.