Ausflugtipp von München an den Starnberger See: München - Münsing - Ammerland war Loriot-Land!
Loriot war Ehrenbürger von Münsing und man sah ihn oft in Ammerland am Starnberger See
Erinnerung an Bäckerei Graf und Loriot
Starnberger See. LORIOT, der mit adeligem Namen Vicco von Bülow (1923-2011) hieß, lebte lange am Starnberger See. Ammerland war sein Zuhause. Den in Berlin geborenen Zeichner und Humoristen Loriot zog es bald nach München und schließlich in die Gemeinde Münsing an den Starnberger See. Hier saß Loriot im romantischen Garten, zumeist versteckt hinter einer Schirmmütze/Kappe und einem Schal, um den köstlichen Fisch des Hoffischerei-Meisters Sebald zu genießen. Immer wenn wir dort einkehren, denken wir unweigerlich an den Großmeister des trockenen Humors. Seine Möpse waren immer dabei, denn so Loriot: "Ein Leben ohne Möspe ist möglich. Aber sinnlos".
Blick vom Fischer Seebald in Richtung Starnberger See, Foto: Helga Waess (Archiv) |
Bäckerei Graf und Bäckerei Rattlinger in Ammerland
Und in der Bäckerei Graf kaufte er seine Semmel und ja, es stimmt, er signierte die Kacheln in der Backstube seines Lieblingsbäckers. - Heute spielen hier Szenen von "Hubert ohne Staller" - für die Sendung wird die Bäckerei jedes Mal in Rattlinger umbenannt. Drehort-Pilger und Fans fanden sich hier immer wieder ein und wurden kurzerhand von der hohen Qualität der Meister-Backkunst überzeugt. Die Krimi-Sendung hat die Bäckerei Graf, die nun (nach mehreren Generationen an Bäckermeistern) leider auch - mangels Personal - geschlossen wurde, überregional gekannt gemacht.
Für die Anreise nach Ammerland gab es früher einen Bootssteg für die Starnberger See-Schifffahrt
Ein kleines Manko für die Anreise: leider wurde der Bootssteg von Ammerland vor einigen Jahren entfernt, so dass die Starnberger See-Schifffahrt diesen besonders romantischen Ort am See leider nicht mehr anfahren wird. Einheimische und Gäste werden diese Anreise vermissen!
Die Seeshaupt legte früher am Bootssteg in Ammerland an - hier 2018, Pressefotoarchiv: Helga Waess |
In Ammerland lebte auch Graf von Pocci, der Erfinder des Kasperle-Theaters
Der der Kasperl Graf, sein Denkmal findet sich in Münsing an der Schule, lebte hier in seinem schönen Schloss, das leider auch nicht besichtigt werden kann.
Starnberger See bei Ammerland, Foto: Helga Waess (Archiv) |
LORIOTs Zeichnungen, Filme und Bücher sind heute noch bekannte Klassiker
Sein Humor wird sicherlich noch Generationen erfreuen. Ob es um den Freizeitsport, die Weihnacht bei Hoppenstedts, das berühmte Klavier der Tante aus Amerika, Odipussi oder Papa ante portas geht, Loriots Humor ist den Kennern allein beim hören des Titels sofort präsent.
Loriot veröffentlichte zahlreiche beliebte Bücher beim Schweizer Diogenes Verlag, welche immer noch gerne gelesene Klassiker sind.
Link zum Buchtipp in unserem Kunst-Kultur-Blog: Loriot, Gästebuch entstand im Haus am Starnberger See. Loriot! "Früher war mehr Lametta!" Loriot, einer der großen Zeichner und berühmtesten Humoristen Deutschlands
Starnberger See bei Ammerland, Foto: Helga Waess (Archiv) |
Loriots "Herren im Bad" haben es in Lebensgröße sogar auf den Münsinger Platz am Bach gebracht
Mit dem Loriot-Brunnen in Form eben jener Badewanne wurde dem Ehrenbürger der Gemeinde Münsing am Starnberger See ein würdiges Denkmal gesetzt. Die beiden Herren sitzen in der Wanne und von Zeit zu Zeit spucken sie im Sommer einen Wasserstrahl, der aber nicht trifft. Oder doch?
Loriotbrunnen in Münsing: Zwei Herren im Bade, Foto: Helga Waess (Archiv) |
Es hätte LORIOT, dem Meister des Humors, dem Schöpfer jener Figuren gefallen, wenn Besucher erregt fragen: Und wo ist die Ente?
Unser Tipp: etwas suchen - dann findet man sie ...
Starnberger See bei Ammerland, Foto: Helga Waess (Archiv) |