Freitag, 24. Januar 2025

Veranstaltungstipp: Sonderprogramm in den Museen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Sonderprogramm - Bayerische Staatsgemäldesammlungen in München

 

Februar-Sonderprogramm an den Häusern der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

 

Rund um das Spannungsfeld von Kunst, KI und Urheberrecht

 

München. Die Häuser der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen laden für den Februar zu einigen spannenden Events.  Im Rahmen der Sonderausstellung „Rachel Ruysch – Nature into Art“ wartet ein  Film und Musikgenuss in der Alten Pinakothek auf die Besucher. Aber auch für Sofa-Fans haben die Staatsgemäldesammlungen einiges Online zu bieten:  Kunst von zu Hause genießen? Das geht in verschiedenen digitalen Formaten wie Live-Chats oder Workshops. Alle Termine findet man auf der Website unter www.pinakothek.de/programm. Im Kunst-Kultur-Blog haben wir einen Artikel zur aktuellen Sonderausstellung „Rachel Ruysch – Nature into Art“  ALTE PINAKOTHEK 26. November 2024 — 16. März 2025 (und auf ENGLISH)

Fotocollage: Pinakothek der Moderne und u.re. Alte Pinakothek, Fotos: Helga Waess (Archiv)

 

FILMVORFÜHRUNG | Eine Reise in das Reich der Natur – „Das große Krabbeln“

SA 01.02. | 14.00 | Pinakothek der Moderne, Ernst von Siemens-Auditorium

Eine kostenfreie Vorstellung mit kurzer Einführung durch das kuratorische Team der „Rachel Ruysch“-Ausstellung. Die faszinierende Welt der Insekten, Pflanzen und Blüten wird im  Film lebendig und man erlebt einen Mikrokosmos, dem sich die Amsterdamer Malerin Rachel Ruysch im 17. Jahrhundert in vielen Blumenstillleben widmete. Im Anschluss an die Filmvorführung besteht ab 16.30 Uhr die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Rachel Ruysch – Nature into Art“ zu besuchen. Kunstvermittler sind vor Ort ansprechbar.

  • SA 01.02. | 14.00 | Pinakothek der Moderne, Ernst von Siemens-Auditorium | Eintritt frei
  • Ab 16.30 | Kunstauskunft in der Ausstellung in der Alten Pinakothek | Für die Sonderausstellung „Rachel Ruysch – Nature into Art“ ist eine Eintrittskarte erforderlich. 
  • Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt in alle Häuser. 
  • Zeitfenstertickets für die „Rachel Ruysch“-Ausstellung unter: https://www.pinakothek.de/de/nature-into-art



KONZERT | Zwischen Blüten und Klang. Ein Konzertabend mit Erik Bosgraaf

DO 06.02. | Konzertbeginn 20.00 | Ausstellung ab 18.30 geöffnet | Alte Pinakothek | Sonderausstellung und Saal IX 1. OG


"Der niederländische Blockflötenvirtuose Erik Bosgraaf hat als Hommage an Rachel Ruysch einen musikalischen Blumenstrauß aus Stücken ihrer Zeit zusammengestellt. Die ausgewählten Werke stammen von Jacob van Eyck, Arcangelo Corelli, Georg Philipp Telemann bis hin zu Johann Sebastian Bach. Farbenpracht und Vielfarbigkeit erklingen in einem facettenreichen Programm, in dem sich die Musik der barocken Meister eindrucksvoll entfaltet. Zum Abschluss präsentiert Erik Bosgraaf die Komposition „Rachel Ruysch Reimagined“, die er speziell für diesen Abend geschaffen hat.

Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit zu einem freien Ausstellungsrundgang. In den Sälen können die Besucher:innen bei der „Kunstauskunft“ mit unseren Ciceroni ins Gespräch kommen und spannende Einblicke in die gezeigten Werke und Arbeiten gewinnen."

  • DO 06.02. | Konzertbeginn 20.00 | Ausstellung ab 18.30 geöffnet | Alte Pinakothek | Sonderausstellung und Saal IX 1. OG
  • Eintritt zzgl. VVK-Gebühr 28 Euro | ermäßigt 14 Euro
  • VVK an der Museumskasse der Alten Pinakothek sowie über München Ticket



BESONDERS | After Work – Kunst, Wein und Musette

DO 13.02. | 19.00-21.30 | Alte Pinakothek

 "Gesellige Stunden nach Feierabend: Das Jazz-Label Upstroke Music hat ein besonderes Musikprogramm für unsere beliebte After Work-Reihe gestaltet. In der Tradition der Musette-Musik erklingen in den Ausstellungsräumen und im Foyer der Alten Pinakothek barocke Melodien, salonfähig interpretiert – mal im Trio, mal im Duett.

Unsere Ciceroni begleiten den Ausstellungsbesuch und freuen sich bei der „Kunstauskunft“ auf einen inspirierenden Austausch zu den gezeigten Werken. Ein passendes Getränk sollte hier nicht fehlen: Garibaldi München schenkt im Foyer die exklusive Weinedition zur Ausstellung „Rachel Ruysch – Nature into Art“ aus."

  • DO 13.02. | 19.00-21.30 | Alte Pinakothek
  • Tickets im VVK über 
  • München Ticket 
  • Museumskasse der Alten Pinakothek
  • Ggf. Restkarten an der Abendkasse



DIGITAL - Live-Chat - Die Neue Pinakothek. 1854 – 1981 – 2029

MO 24.02. um 18.30

"Die Neue Pinakothek in München wurde auf Veranlassung Ludwigs I. von Bayern errichtet und 1854 eröffnet. Als Pendant zur “Älteren Pinakothek” war es das erste Museum für zeitgenössische Kunst auf dem europäischen Kontinent. Dank des legendären Direktors Hugo von Tschudi kamen kurz vor dem Ersten Weltkrieg die noch heute oft bewunderten Werke beispielsweise von Manet, Cézanne und van Gogh hinzu. Im Zweiten Weltkrieg wurde der ursprüngliche Bau vernichtet. 1981 konnte ein Neubau von Alexander Freiherr von Branca eingeweiht werden, der die nun weitgehend abgeschlossene Sammlung als eine weltweit führende Galerie des 19. Jahrhunderts präsentierte, in der im Unterschied zur Alten Pinakothek auch die Skulptur (und inzwischen Fotografie) vertreten ist. Das Gebäude wird zurzeit einer langjährigen Komplettsanierung unterzogen und soll 2029 in neuem Glanz erstrahlen. Unser Live-Chat mit Angelika Grepmair-Müller und Jochen Meister vom Team Bildung und Vermittlung erzählt in kompakter Form die Geschichte der Neuen Pinakothek in München und zeigt beispielhafte Werke aus der Online-Sammlung."

  • MO 24.02. | 18.30
  • Anmeldung unter 
  • programm@pinakothek.de



DIGITAL | Online-Workshop | Exzentrisches Zeichnen

MO 24.02. | 20.00 | Pinakothek der Moderne


"Zeichnen kann jede:r! In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam mit experimentellen Methoden dem freien Zeichnen nähern. Dabei lösen wir uns spielerisch von Blockaden und Hemmungen beim Zeichnen. Inspiriert durch die Ausstellung ECCENTRIC. ÄSTHETIK DER FREIHEIT wollen wir mutig, frei und humorvoll selbst erfahren, was aus dem Zentrum herausgerückte Zeichnungen (ex centro) bedeuten können."

  • MO 24.02. | 20.00 | Pinakothek der Moderne
  • Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen 
  • Anmeldung bis zum Vortag bzw. zum vorhergehenden Werktag unter:
  •  www.pinakothek-der-moderne.de



BESONDERS : Talk im Rahmen von „Rachel Ruysch. Nature into Art“
acatech am Dienstag: KI trifft Kreativität – Filmkunst ohne Grenzen und ohne Rechte?

  • DI 25.02. | 18.00-20.30 |
  •  acatech Forum – Haus B, Karolinenplatz 4, 80333 München


"Generative KI-Modelle können Texte erstellen, als persönliche Assistenz dienen – und werden immer häufiger auch genutzt, um gestalterische Elemente zu erzeugen, von Grafiken bis hin zu kurzen Clips für Social Media. Unzählige Tools stehen dafür öffentlich zur Verfügung, oft sogar kostenfrei.
Mit diesen technologischen Entwicklungen gehen vielfältige Veränderungen einher: Einerseits eröffnen sich für Kunstschaffende völlig neue Möglichkeiten, ihre Kreativität auszuleben. Werke können deutlich schneller und kostengünstiger geschaffen werden als bisher. Besonders im Film verschmelzen unterschiedliche Kunstformen wie Audioelemente und visuelle Komponenten, Bewegt- und Standbilder.
Andererseits werfen diese Entwicklungen auch kritische Fragen auf: Welche Daten wurden für das Training der KI-Modelle verwendet, und wird deren Ursprung transparent kommuniziert? Was gilt noch als geistiges Eigentum, wenn KI-Tools im kreativen Schaffensprozess eingesetzt werden? Wie verändern sich Urheberrechte in einer Welt, in der KI immer stärker mitgestaltet?

Diesen und weiteren Fragen im Spannungsfeld von Kunst, KI und Urheberrecht widmen wir uns am Beispiel Film bei acatech am Dienstag in Kooperation mit der Alten Pinakothek in München. 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Rachel Ruysch – Nature into Art“ statt."
 

  • DI 25.02. | 18.00-20.30 |
  •  acatech Forum – Haus B, Karolinenplatz 4, 80333 München
  • Teilnahme kostenfrei. 
  • Anmeldung erforderlich unter KI trifft Kunst



BESONDERS | Exzentrik – Ausdruck des Unangepassten | Lesung und Drag-Performance

DO 27.02. | 18.00 | Pinakothek der Moderne


"Der ehrenamtlich betriebene Buchladen glitch und die Bildung und Vermittlung der Pinakothek der Moderne laden im Rahmen der Ausstellung ECCENTRIC. ÄSTHETIK DER FREIHEIT zu einer besonderen Lesung ein. Erlebt, wie die Grenzen zwischen Kunst, Selbstinszenierung und gesellschaftlichen Normen durchbrochen werden, wenn Perry Stroika in einer mitreißenden Drag-Performance die Bühne betritt.

glitch (non-profit volunteer-run queerfeminist bookstore) versammelt literarische Perspektiven auf das Thema Exzentrik und öffnet den Raum für eine lebendige Auseinandersetzung mit dem Anderssein – im Dialog, in der Performance und in der Kunst."

  • DO 27.02. | 18.00 | Pinakothek der Moderne
  • Teilnahme kostenfrei | Keine Anmeldung nötig



ÖFFNUNGSZEITEN  der Häuser der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen


  • Alte Pinakothek                             Täglich außer MO | 10.00-18.00 | DI, MI 10.00-20.00   
  • Neue Pinakothek                          Wegen Sanierungsmaßnahmen geschlossen   
  • Pinakothek der Moderne             Täglich außer MO | 10.00-18.00 | DO 10.00-20.00   
  • Museum Brandhorst                    Täglich außer MO | 10.00-18.00 | DO 10.00-20.00   
  • Sammlung Schack                       MI-SO | 10.00-18.00 | Jeden 1. und 3. MI im Monat 10.00-20.00   

    
(Zitate aus der Pressemeldung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vom 24.1.2025)