Samstag, 1. Juni 2024

München Ludwigstrasse: Strassenfestival am 1. und 2 Juni 2024

Zamanand-Straßenfestival und Corso Leopold auf der Ludwigstraße in München – am 1. und 2. Juni 2024


AUCH BEI REGEN! Das „Zamanand Festival 2024“ findet heute und am Sonntag (2. Juni 2024) statt! ... so die Veranstalter


Straßenfest auf der Ludwigstraße - vom Odeonsplatz bis zum Siegestor / Termin: Sa., 01. Juni 2024: ab 16:00 Uhr; So., 02. Juni 2024: ab 11:00 Uhr (ENGLISH), ITALIENISCH; FRANZÖSISCH)

Zweitveröffentlichung!



München.
“Zamanand in Europa“ trägt die  „Idee Europas am letzten Wochenende vor der Europawahl“ nach München. Wer München kennt, der weiß die Straßenfeste vom Sportevent bis zur IAA auf der Ludwigstrasse zu schätzen. Heuer findet zum ersten Mal das „Zamanand Festival 2024“ statt, der Nachfolger des früheren Streetlife-Festivals. Am 1. und 2. Juni finden die Besucher des Festivals zwischen dem Siegestor und dem Odeonsplatz zahlreiche Attraktionen und Bühnen (siehe unten). Die Feste fallen wie wir sie feiern: am Wochenende darauf wird der 866. Geburtstag der Stadt München und dem großen Altstadtfest gefeiert - 08. und 09. Juni 2024 (Artikel in diesem Blog). Mit diesem neuen Straßenfestival soll ein Blick auf die „Herausforderungen unserer Zeit“ geworfen werden. Und wie geht das entspannter als bei guter Live-Musik, Mitmachaktionen und Workshops. 

Beispielsfoto: Bühne vor der Feldherrnhalle während eines Straßenfestes, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Heute Zamanand Festival - Früher Streetlife-Festival


Das Zamanand Festival wird von der Zamanand gUG, das vor der Corona-Zeit das Streetlife-Festival veranstaltet in Kooperation mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz und der Firma M-net veranstaltet. Als Schirmherr tritt der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München Dieter Reiter auf. In der dann autofreien Ludwigstraße wird der Eintritt wie gewohnt frei sein.

 

Ludwigstrasse in Richtung LMU und Siegestor -  vom Odeonsplatz aus gesehen, Foto: A. Waess


Das Festival ZAMANAND in EUROPA steht unter anderem unter dem Motto „Mitmachen – mitfeiern – mitwählen!“


Das Festival bildet den Abschluss des Münchner Europa-Mai's 2024. Es ist sozusagen das Finale vor der Europawahl. Gleich auf zwei Bühnen auf dem Odeonsplatz gibt es Kunst und Kultur, Gesprächsformate und Aktionen für Jung und Alt. “Zamanand in Europa“ soll die „Idee Europas am letzten Wochenende vor der Europawahl“ erlebbar machen.


Autofrei durch den Sommer heißt eine Aktion


Man kann E-Bikes testen, BMX-Stunts bestaunen, selbst den Parkour testen und an vielen Workshops teilnehmen.



Das spezielle Kinderland


Im „Kinderland“ (für Kids von 4-14 Jahren) darf man Kreativ sein Basteln, Toben und bei Yoga entspannen lernen.



Biergarten auf dem Odeonsplatz während eines Straßenfestes (Handwerkerdorf / Stadtgründungsfest), Foto: Helga Waess (Pressearchiv)


Diese Bühnen und Stände erwarten 

die Besucher auf dem Zamanand Festival 

 

ZAMANAND Bühne


Sie ist die Hauptbühne des Festivals. Gespielt wird Blues, Country, Jazz, Folk und andere Handmade-Musik – der kleine Biergarten lädt zum Verweilen ein.


Der Stand des Hauptpartners M-net



Hier sind interaktive Aktionen geplant, die das Thema Klimaschutz auf in den Fokus stellen.



Die M94.5 Bühne


Hier sind Frauen am Werk: Künstlerinnen mit einem zum Teil experimentellen, musikalischen Spektrum und das Team des Ausbildungsradiosenders M94.5 freuen sich auf neue weibliche Talente, die den Mainstreams auf der Bühne erweitern.

Die Artist Jam Bühne


Sie ist die Bühne für Hobby-Musikfans aller Generationen und Genres – man trifft sich zum Jammen und Schrammeln. „Artist Jam“ soll eine Plattform für Anfänger- und auch für Hobby Musiker bieten.

Gemeinsam Musik machen und anschließend netzwerken. Die aktive Community hat eigene Proberäume, welche für die wöchentlichen Proben genutzt werden. Freuen wir uns auf das Musikprogramm: es wird live performt – ES GIBT ein Musikprogramm (Von Pop bis Metal) , die offene Bühne für cover songs, die Singer-Songwriter-Session und natürlich das freie Jammen.

Wer Lust hat Musik zu machen kann hier einsteigen – auch Anfänger sind willkommen.

 

SDG-Stage präsentiert von PULS (Puls Bühne)


Mit Live-Podcasts, Panels, Diskussionen und Workshops wird PULS die Zuschauer mit Sustainable Development Goals (SDG) mitnehmen. Wer sich präsentieren möchte, kann mitmachen!

 

Die beliebte Welttanzbühne


Die “Welttanzbühne” wird von der Tanzschule Salsamás gestaltet: man kann neue Moves lernen und selbst performen. Alle Beiträge sind hier willkommen. Tanz in Europa ist vielfältig!!!


Die Halle2 Wohnzimmer


Die Grünfläche vor der LMU (Prof.-Huber-Platz) gilt der Halle 2. Hier erleben wir Sofakonzerte wie Zuhause: in dem aus 2ndHand-Möbeln gestalten Wohnzimmer wird der Besucher Musik erleben. Man erlebt die Musizierenden Hautnah.

Und: wenn einem Mobiliar oder auch Gegenstände gefallen, darf man diese vor Ort reservieren und eine Woche später in der Halle 2 abholen!


KOLLEKTIV-ARKADEN hosted by Dreschwerk


Kommen wir zur Elektronischen Musik: viele DJs, Live-Acts und Visuals hält die Münchner Szene bereit. Die schattigen Arkaden der Ludwigskirche sind für diese Highlights reserviert.

UND: am Sonntag, 2. Juni gibt es hier einen DJ- Workshops für die Kids.


Termine für das Zamanand Festival in der Ludwigstraße

JUNI 2024

  • Sa., 01. Juni 2024: ab 16:00 Uhr
  • So., 02. Juni 2024: ab 11:00 Uhr


September 2024 

  • Sa., 14. September 2024: ab 16:00 Uhr
  • So., 15. September 2024: ab 11:00 Uhr


In der Ludwigstraße zwischen dem Odeonsplatz und dem Siegestor an der Ludwig-Maximilians-Universität 

 

Öffnungszeiten des Zamanand Festivals


Sa. 16 – 02 Uhr (Ende lautes Programm um 23 Uhr)
So. 11 – 21 Uhr (Ende lautes Programm um 20 Uhr)

Anreise

Linie U3, U4, U5, U6 der MVG – Ausstieg: U-Bahnhöfe Odeonsplatz und Universität

KEINE Besucherparkplätze

MVG-Busse:

Die Buslinien 58, 68, 100, 153, 154, N40, N41 und N45 werden in diesem Zeitraum teils weiträumig umgeleitet bzw. verkürzt.