Samstag, 22. Juni 2024

München: KiKS - start in den Kinder-Kultur-Sommer 2024

Am 22. und 23. Juni startet in München "KiKS" - der Kinder-Kultur-Sommer


Kinder treffen sich heute an der großen Schnecke im Skatepark beim Kinder-Kultur-Sommer zu Sport, Spiel und viel Spaß


KiKS-Festival vom 21. bis 23. Juni 2024 auf der Schwanthalerhöhe direkt am Verkehrszentrum und vor der Alten Kongresshalle – für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren


München. Bildungsangebote der Stadt MÜNCHEN: Spiel, Spaß, Sport, Tanz, Theater, Film, eine eigene Band gründen, Programmieren und eine bunte Freitzeit gestalten. Viele Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren werden vom Kinder-Kultur-Sommer begeistert sein. Das jährliche Mitmachprogramm für Kinder an der großen Schnecke auf der Schwanthalerhöhe begann gestern. Mit dem KiKS-Festival beginnt der Kinder-Kultur-Sommer in München. Alles startet mit dem KiKS-Festival vom 21. bis 23. Juni 2024 auf der Schwanthalerhöhe direkt am Verkehrszentrum und vor der Alten Kongresshalle. Zum KIKS in diesem Blog:  Kinder-Kultur-Sommer Festival 2022.  KIKS bietet jedes Jahr von Juni bis September ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche in München  - KIKS - Kinder Kultur Sommer

Groß Schnecke vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums hinter der Bavaria über der Theresienwiese gelegen, Foto: Helga Waess

Kinder-Kultur-Sommer-Start an der große Bühne und in den Foyers der Alten Kongresshalle, auf der Außenbühne und in Zelten rund um den beliebten Schneckenplatz sowie im Verkehrszentrum des Deutschen Museums

  • Der Eintritt ist übrigens frei! 
  • INFOs über die Homepage des Veranstalters: https://kiks-muenchen.de/
  • Veranstaltungsort: Alte Kongresshalle
  • Samstag, 22.06.2024 und Sonntag, 23.06.2024
  •  von 11:00 bis 19:00 Uhr

Kinder von 5 bis 15 Jahren können mit und ohne Eltern an

  • Schnupperworkshops,

  • offenen Werkstätten

  • und buntem Mitmachprogramm

direkt loslegen!

Den ganzen Sommer werden hier über 100 Programmpartner und an die 500 Kinder und Jugendliche tolle kreative Projekte vorstellen. Die Bereiche Sport, Bewegung, Tanz, Theater, Musik und Film werden zeigen, was die Kids so drauf haben.

 

Verkehrszentrum des Deutschen Museums an der Alten Kongresshalle - hinter der Bavaria, Foto: Helga Waess

Das Programm vom 21. bis 23. Juni auf der Schwanthalerhöhe


  1. KiKS-Internet-Redaktion,

  2. programmiert Roboter,

  3. baut eine Wassermurmelbahn,

  4. beteiligt euch am Klimaparlament,

  5. spielt Tischtennis,

  6. übt Bouldern,

  7. lernt Skateboarden,

  8. untersucht Schmetterlinge im Mikroskop,

  9. werdet Modeschöpfer*innen,

  10. bastelt in der Holzwerkstatt


Insgesamt warten auf euch ganze 9 Themenwelten


  1. Wissens-Durst: Forschen, Tüfteln, Experimentieren

  2. Bilder-Lust: Malen, Fotografieren, Zeichnen

  3. Stadt-Ansichten: Mitmischen, Erkunden, Bauen

  4. Spiel-Ball: Balancieren, Bewegen, Spielen

  5. Null-Eins-Null: Filmen, Coding, Gaming

  6. Schrift-Zeichen: Lesen, Schreiben, Hören

  7. Klima-Welt: Schützen, Entdecken, Verändern

  8. Schön-Laut: Mixen, Singen, Musizieren

  9. Bühnen-Luft: Darstellen, Tanzen, Performen



Überigens der Münchner Kinder-Kultur-Sommer bietet in fast allen Stadtteilen verschiedene Veranstaltungsorte in


  • Kulturzentren,

  • Museen,

  • Bibliotheken,

  • an der Isar,

  • auf Sportplätze

  • oder anderen Plätze in ganz München


JUNI bis AUGUST  2024

Mit dem Kinder-Kultur-Sommer-Programm fördert die Stadt München und 100 Programmpartner die wachsende Vielfalt für Kinder in unserer schönen Stadt


Ein Großteil der Veranstaltungen ist kostenlos – es könnte sein, das eine Anmeldung erforderlich ist.