Freitag, 7. Juni 2024

Sportprogramm beim Stadtgründungsfest in München

8. Juni und 9. Juni 2024 - In München gehts an diesem Wochenende rund!


Fußball auf dem Odeonsplatz und Münchens größte Tanzparty am Wittelsbacherplatz und abends steigt hier Münchens größte Open-Air-Tanzparty

 

Das sportliche Programm zum Münchner Stadtgründungsfest 2024 in der "UEFA EURO 2024"-Host City München - am 8. Juni und 9. Juni 2024 in der Münchner Altstadt (ENGLISH)

 

München. Sport wird in diesem Sommer in unserer schönen Weltstadt ganz groß geschrieben und reicht vom Open-Air-Tanz über traditionelle bayerische Tänze bis zur attraktiven Sportmeile. Ein Stadtgeburtstag der für Bewegung sorgt und dem Motto „Es geht wieder rund“ gerecht wird. Das eigens entwickelte Sportprogramm hat die am 14. Juni 2024 beginnende UEFA EURO 2024 im Blick, die in Host City München startet. Zuvor also zum Stadtgründungsfest-Wochenende am 8. und 9. Juni 2024 und auf die Sportmeile die am Odeonsplatz startet und vom Referat für Bildung und Sport geplant wurde. Neben dem Platz an der Feldherrnhalle wird der Wittelsbacherplatz mit einer Open-Air-Tanzfläche locken. Hier gibt es dann geführte Tanzkurse und Tanz-Shows. Aber auch unser Rathaus am Marienplatz lässt keinen Fuß stillstehen: Wer bayerische Tänze mag, ausprobieren oder erlernen möchte, kann im Alten Rathaus dabei sein.


Wittelsbacherplatz in München - hier beim Irischen Fest, Foto: A. Waess (Pressearchiv)

In bequemer Sport- bis Freizeitkleidung zum Sport auf dem Stadtgründungsfest


Die Sportmeile beginnt man also am besten am Bewegungsparcours vor der Theatinerkirche am Odeonsplatz


  • Hier kann man, beim Basketball spielen, Bälle werfen,

  • auf Wippen das Gleichgewicht erproben

  • und mit allerlei Freizeitgeräten sportlich dabei sein.

  • Oder man macht mit beim Inklusions-Fußballspiel auf dem Odeonsplatz.


Der Münchner Freizeitsport des Referats für Bildung und Sport, der FC Español und Mobilspiel lädt am Odeonsplatz zu Bewegungsspielen aller Art


Zusätzlich gibt es hier 15 mannsgroße Klanginstrumente, die zur Bewegung mit Klangdesign einladen. Was das ist? Kommen mitmachen und rhythmische Bewegungen erfinden!


Münchens größte Tanzparty am Wittelsbacherplatz an der Briennerstrasse: Showtanzen und Tanzen für alle


Münchens Tanzschulen laden an beiden Tagen zu einer Tanzparty am Wittelsbacherplatz ein.


In kurzen geführten Workshops werden Paar- und Solotänze, verschiedene Flashmobs und Linedance, aber auch die klassische Münchner Francaise angeboten. Ab 18 Uhr steigt dann die größte Münchner Open-Air-Tanzparty mit Live-DJ.


Kommen wir zur Ballkunst auf der Erlebnismeile, die vom Marienplatz bis zum Sendlinger Tor über die Sendlinger Straße führt


Am Samstag, 8. Juni und am Sonntag, den 9. Juni 2024, treten hier Ball- und Jonglagekünstler auf.


Spaß macht auch das Thema „Multiball“ am Marienplatz


Hier gibt es

  • Torwand schießen

  • Darts werfen

  • und eine große Multiball-Videowand: 4 x 3 m für den Test der eigenen Treffsicherheit.



Die Münchner Francaise und Zwiefacher im Alten Rathaus am Spielzeugmuseum


Bayerische Tradition ist fest im heimischen Tanzgut verwurzelt. Im großen Festsaal des Alten Rathauses kommt die Tanzmeisterin Katharina Mayer zusammen mit dem Niederbayerischen Musikanten-Stammtisch am Sonntag extra für das erlernen von zwei bayerischen Tänzen zusammen:


Es gibt zwei Tanzkurse - für Einzeltänzerinnen und -tänzer und Paare


  • die „Münchner Française“

wird immer auf bayerischen Festen und Bällen getanzt – hierbei handelt es sich um einen fünfteiligen Gesellschaftstanz aus der Zeit um 1860 aus München.

Aus zwei Tanzreihen werden auf die Kommandos der Tanzmeisterin im Wechselspiel Figuren gedreht. Getanzt wird zur „Fledermaus-Quadrille“ von Johann Strauß Sohn, die das Salonorchester Karl Edelmann live spielt.


  • den Zwiefachen

Der typisch bayerische Volkstanz beruht auf dem Wechsel zwischen unterschiedlichen Taktarten. Hört sich lustig an? Ist es auch wenn man spontan vom 3/4- zum 2/4-Takt wechselt. Es wird sicherlich viel gelacht, den dieser rhythmische Wechsel braucht ein gutes musikalisches Takt-Verständnis und eine einigermaßen rhytmische Koordination.


Am Sonntag, 9. Juni 2024 im Festsaal des Alten Rathauses

  • Tanzkurs 1 (Münchner Francaise): 14.00 – 15.30 Uhr

  • Tanzkurs 2 (Zwiefacher): 16.00 – 17.30 Uhr


  • Tanzkurse sind kostenlos

  • ohne Anmeldung

  • Vorkenntnisse nicht erforderlich