Freitag, 7. Juni 2024

München feiert das Bennofest im und am Dom - 2024

München am 8. und 9. Juni 2024: Bennofest mit Festgarten zu Füßen des Doms


Die Stadt München feiert an diesem Wochenende im und am Dom ihren Stadtpatron, den Heiligen Benno


Das Stadtgründungsfest 2024 fällt mit dem Bennofest zusammen - Ausstellung zum Bistumsjubiläum „1300 Jahre Bistumsgeschichte“ (ENGLISH)


München. Am Samstag, den 8. Juni, von 10.00 – 22.00 Uhr und am Sonntag, den 9. Juni, von 11.00 – 21.00 Uhr feiert die Stadt München mit dem Bennofest ihren Stadtpatron. Zu Füßen des Domes und rundherum gibt ein Bühnenprogramm und im Benno-Festgarten für Kulinarisches. Vereine und Verbände haben ein unterhaltsames Angebote zusammengestellt. Dazu gehört auch das Bistumsjubiläum „1300 Jahre Bistumsgeschichte“. Eine Ausstellung zur Geschichte lädt in die Krypta des Münchner Doms ein. Neben einer interessanten Kirchenführungen durch das berühmteste Münchner Bauwerk sollte ein Turmaufstieg wahrgenommen werden. München von einem der zwei Wahrzeichen der Stadt, den Frauen-Kirchtürmen aus zu sehen ist den Aufstieg allemal Wert. Ach ja: alle Kinder, die auf den Namen Benno hören, dürfen mit ihren Familien kostenlos teilnehmen.



Die Frauenkirchtürme sind von vielen Standorten in der Stadt zu sehen - hier gesehen vom Marienplatz vor dem Münchner Neuen Rathaus mit Mariensäule, Foto: Helga Waess - Münchner Kunst-Kultur-Blog


Das Programm vom Bennofest,


das sich übrigens entlang der Kaufinger- und Neuhauser Straße bis zum berühmten Richard-Strauss-Brunnen erstreckt, bringt an diesem Stadtgründungsfest-Wochenende


  • Livemusik mit der original Oktoberfestband „Münchner Gaudiblosn“ (Samstag, 8. Juni, ab 19:00 Uhr)

  • einen Festgottesdienst im Dom, der von Kardinal Reinhard Marx abgehalten wird (Sonntag, 9. Juni, um 10:00 Uhr

  • und im „Benno-Festgarten“ warten bayerische Schmankerl wie Bratwurstsemmeln, Steckerlfisch oder auch Waffeln mit Süßem auf Bennos Gäste

  • und natürlich gibt es auch einen Ausschank mit süffigen Getränken gegen den Durscht!


Die Organisation des Festes liegt in den Händen der Erzdiözese München und Freising!

 

Hauben der Kirchtürme des Münchner Doms, von hier oben hat man den schönsten Ausblick bis in die Berge, Foto: Helga Waess - Cover Münchner Kunst-Kultur-Blog