Donnerstag, 28. August 2025

30. und 31. August: Fledermausfest - Batnight 2025

 

Batnight - Fledermausnacht München -  Batnight 2025 – Fledermäuse in München:  "International Bat Night"


Akrobaten fliegen durch die Nacht! Ein Wochenende für die Fledermäuse beim Fledermausfest im Englischen Garten, im Tierpark Hellabrunn und zur Eröffnung des ersten Münchner Fledermausparks nahe der Wittelsbacher Brücke


30. und 31. August 2025 - LBV-Batnight - Der Naturschutzbund hat zur Internationalen Fledermausnacht aufgerufen  - München ist dabei! (ENGLISH)



München - Englischer Garten und Tierpark Hellabrunn. LBV-Batnight-Veranstaltung am 30. und 31. August 2025 dreht sich wieder alles um Mausohren, Hufeisennasen oder Abendsegler. Es ist wieder soweit: die Batnight steht vor der Tür. Es geht nicht um Batman oder Vampir-Geschichten, sondern um äußerst nützliche, schützenswerte, kleine Flugwesen. In München kann man das Fledermausfest am Rumfordschlössl im Englischen Garten und die "Bat Night" im Tierpark Hellabrunn besuchen. Und bei der Einweihung der neu angelegten Fledermaus-Blühwiese in den Frühlingsanlagen nahe der Wittelsbacherbrücke. Für alle Veranstaltungen gilt: Neben interessanten Fakten rund um die Flugakrobaten, kann man ihre Sprache hören und spektakuläre Aufnahmen sehen. Die "International Bat Night" soll Fledermausfans europaweit alle ansprechen und auf ihren Nutzen und ihren Schutz dieser kleinen Tiere hinweisen. Das "Fledermausfest" in München, das auch als Batnight bekannt ist lädt unter anderem zur speziellen Fledermausführung am Rumfordschlössl im Englischen Garten.


International Bat Night - Plakat im Englischen Garten, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)




Fliegende Säugetiere die mit der Nase sehen


Sie sind nachtaktiv und hängen meist kopfüber in Dunklen Ecken, alten Gemäuern oder Baumkronen - unhörbar fliegen und jagen sie in Dämmerung und Nacht. Die fliegenden MÄUSE erkennen jedes Hindernis und spüren winzige Insekten auf. 

In Deutschland gibt es circa 25 verschiedene Arten an Fledermäusen und Flughunden. Aus der Nähe betrachtet sind es zumeist flauschige, großohrige Tierchen. Fledertiere stehen unter strengstem Naturschutz und sind sehr nützliche Tiere. An Sommerabenden halten sie den Menschen die Stechmücken vom Hals.


München – drei Anlaufpunkte für Fledermausfans


„Bat Night“, das Fledermausfest am „Rumfordschlössl“ im Englischen Garten - nahe dem Chinesischen Turm


Die Nacht der Fledermäuse beginnt im Englischen Garten, wenn die Sonne dem Mond platz gemacht hat. Sie hängen zwischen den Blättern der Bäume und fangen kleines Nachtgetier.  Der „Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.“ zu zwei Fledermaus-Veranstaltungen ein:


Rund um das „Rumfordschlössl“ wird bei Ökokaffee- und Kuchen für die Erwachsenen und Bastelspaß für die Kinder wissenswertes rund um die heimischen Fledertiere erzählt. 

Angekündigt ist ein fröhliches Fledermausfest.

Fledermausfest am Rumfordschlössl:

  •  Samstag, den 30. August 2025
  • von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
  • Spiele, Anschauungsmaterial, Bastelaktionen und viel Spaß
  • und Verpflegung
  • Der Eintritt ist frei. 
Fledermausführung:

  • Am selben Tag,  19.15 – 20.45 Uhr 
  •  Fledermausführung an der Bushaltestelle Chinesischer Turm
  • Treffpunkt: Haltestelle Chinesischer Turm (Bus 54 Richtung Lorettoplatz)
  • mit einem Bat-Detektor spürt man die Fledermäuse auf
  • ... entfällt bei starkem Regen oder Wind
  • Anmeldung nicht erforderlich. 
Rumfordschlössl im Englischen Garten - nahe dem Chinesischem Turm - Foto: Helga Waess (Pressearchiv)


Fledermäuse sind nützliche Flugakrobaten der Nacht

Sie fliegen und jagen für uns meist unhörbar in der Dämmerung und die ganze Nacht umher. 

Sie erkennen jedes Hindernis und dabei auch noch winzige Insekten. Wie sie sich bei absoluter Dunkelheit zurechtfinden und noch vieles mehr über das Leben dieser faszinierenden Tiere erfahren Sie bei diesem abendlichen Spaziergang im Englischen Garten. Mit etwas Glück können wir die Fledermäuse bei ihren Jagdflügen beobachten und mit dem Detektor ihre Rufe einfangen. 


"Bat Night" rund um die  „Fledermausgrotte“ 

im Tierpark Hellabrunn 


Im Tierpark Hellabrunn gibt es eine „Fledermausgrotte“, da schwirren schon mal ein paar Flughunde über den Köpfen der Besucher hinweg. Zoo-Guides werden in der Zeit von 11 - 17 Uhr mit Informationen über die Fledertiere aufwarten. Dann erfährt man zum Beispiel mehr 

  • über die Speisekarte der südamerikanischen „Brillenblattnasen“ 
  • und welche heimischen Fledermausarten es bei uns gibt.

Als zweiter Anlaufpunkt ist die „Dschungelwelt“ des Tierparks zu empfehlen, wo sich die kleinen Luft-Segler wirklich perfekt beobachten lassen:

Fledermausexperten werden an einem Info-Mobil die Besucher der Dschungelwelt in der Zeit von 12 - 15 Uhr informieren.


Eröffnung des ersten Münchner Fledermausparks 

am 31. August, um 19:30 - 22:00 Uhr - NachtnaTOUR


Die Eröffnung des ersten Münchner Fledermausparks wird ein Fest! Die Landeshauptstadt München und die Rosner & Seidl Stiftung geholfen ein Paradies für die lautlosen Jäger der Nacht zu gestaltet. 

Wer die Festreden, die Enthüllung der Soundinstallation (um 20.30 Uhr) und die Fledermaus-Führung (um 20.45 Uhr) erleben möchte kann dabei sein.

Der Treffpunkt: neu angelegte Fledermaus-Blühwiese in den Frühlingsanlagen

  • Nähe Wittelsbacherbrücke, Parkeingang an der Straßenkreuzung Humboldtstr./Claude-Lorrain-Str, (Haltestelle Bus 58/68 „Claude-Lorrain-Str.“)
  • von dort nur noch wenige Meter geradeaus.


Europaweite Batnight-Termine


Die so genannten „Schönen der Nacht“ können am nächsten Wochenende in über 35 Ländern in einer weltweiten Batnight erkundet werden. Die Hauptveranstaltung des NABU findet in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz, im „Mayener Grubenfeld“ statt. Hier befindet sich nämlich das größte Fledermaus-Winterquartier Mitteleuropas.

Sie wollen Fledermäuse beobachten? Am letzten Augustwochenende startet die Batnight in ganz Deutschland und europaweit werden Aktionen angeboten. 


Termine zur Batnight - Deutschlandkarte für alle Standorte der Veranstaltungen rund um die Fledermäuse:

Dieser Link führt zur Homepage des Naturschutzbundes (NABU) mit allen Terminen und Orten zur Batnight

  • https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/batnight/termine.html

Meiste Klicks: August 2025 der Platz 1 geht an die Sachsen Classic Rallye 2025

Platz 1 - die meisten Leser lasen im August 2025: Sachsen Classic Rallye 2025

 

 Die meisten Klicks im August 2025 hatte im Kunst-Kultur-Blog die Sachsen Classic 2025Das rollende Automobil-Museum hat bei der 22. Sachsen Classic Rallye Start und Ziel in Dresden - es geht bei dieser beliebten Oldtimerrallye durch Sachsen und das Erzgebirge


Vom 14. bis 16. August 2025 geht auf Zeitreise - am 13. August findet das Fahrerbriefing samt Rallye-Lehrgang statt - hier werden Oldtimerbesitzer ein Teil der Automobilgeschichte - das gesamte Programm / Zeitplan der Sachsen Classic 2025 siehe unten (English version)


Dresden. Oldtimer Rallye durch Sachsen.  Die 22. Ausgabe der Sachsen Classic Rallye startet und endet erstmals in Dresden: Die Route der Sachsen Classic Rallye führt die rund 160 Teams über landschaftlich reizvolle Nebenstraßen - sie fahren  nach Meißen, sehen den Lausitzring und weiter geht es ins Erzgebirge. Der Freistaat Sachsen blickt auf eine lange Tradition im Fahrzeugbau zurück:  Chemnitz ist ein berühmter Standort der Kulturhauptstadtregion Europas und wird von den Teilnehmern der Rallye angefahren. Es handelt sich um eine Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeits-Rallye, bei der nur Automobile bis maximal 2003 zugelassen sind - darunter auch italienische Oldtimer - z.B. von FiatAlfa RomeoAbarth oder Lancia. Zugelassen sind bei der Gleichmäßigkeits-Rallye nur historisch wertvolle Automobile, sprich Garagengold bis Baujahr 1993 und ausgewählte Youngtimer bis zum Jahr 2003! 2025 wird leider keine Motorrad-Sternfahrt stattfinden. Eine Teilnahme ist ausschließlich in der Sanduhrklasse möglich. Die Akkreditierung fand heute in der Dresdner Whisky Manufaktur statt - unten der Zeitplan für die nächsten spannenden Tage der Sachsen Classic Rallye. 

Mit dem Klassiker Käfer Cabrio aus München zur Sachsen-Rallye, Foto: Helga Waess - Pressefotoarchiv


Die Sachsen Classic, die vom 14. bis 16. August 2025 stattfindet, wird auch wieder von prominenten Persönlichkeiten gefahren und führt durch Europas erstes Erlebnisweingut


Dabei sind 2025 Katarina Witt in ihrem roten  VW Golf II GL von 1988, Schauspieler Ben Dahlhaus, der den Klassiker Polo G40 fährt, Benjamin Leuchter, der Motorsportprofi und Markenbotschafter sitzt dann in einem 89er Polo GT der zweiten Generation und wie in den Jahren zuvor ist auch Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck wieder dabei - dieses mal in einem VW Derby von 1977 .

 Der Volkswagen Konzern unterstützt die Sachsen Classic, bei der an die 160 Teams starten. Sie wird insgesamt sportlich, wenn der Volkswagen Golf II Fire and Ice von 1990, den die Autostadt in Wolfsburg bei der 22. Sachsen Classic Rallye an den Start bringt oder auch der brasilbraunen Käfer 1303 Cabriolet von 1979 dort startet. 

Oldtimerfans werden staunen, wenn ein Bugatti aus dem Jahr 1927, oder ein Ford von 1925 an ihnen vorbei fährt und das Chrome in der Sonne glitzert. Ein Cabriolet von Wanderer aus dem Baujahr 1936, oder der seltene Melkus-Sportwagen (der RS1000 wurde einst als Serienmodell von dem ehemaligen Rennfahrer Heinz Melkus in der DDR gebaut und ist ein Flügeltürer), werden zusammen mit tollen Käfern und polierten Trabis durch die barocke Anlage von Schloss Wackerbarth fahren. 

Am 14. August kann man im Schloss Wackerbarth bei freiem Eintritt in der Zeit von 12 bis 13.45 Uhr diese und noch mehr legendäre historische Fahrzeuge erleben. Die  malerische Kulisse des Europaweit ersten Erlebnisweingut wird die Herzen der Wein- und Oldtimerfans begeistern. 

Etappenüberblick 

14. bis 16. August 2025 - Sachsen Classic 2025

Die Rallye führt über drei Etappen mit rund 600 km durch Sachsen. Am Donnerstag wird Meißen und am Samstag Chemnitz besucht. Ein Highlight wird die Fahrt der Rallye-Teilnehmer mit ihren tollen Kisten über den Lausitzring am Freitag - inklusive Grand-Prix-Strecke und Steilkurve. Die Route führt zu dem durch Schloss Wackerbarth und das Elbtal. Unterwegs muss jedes Team mit seinem Fahrzeug unterschiedliche  Wertungsprüfungen ablegen.... (siehe unten!)

Donnerstag, 14. August: Start am Alberthafen Dresden, über Radebeul, Coswig, Niederau und Diesbar-Seußlitz nach Meißen. Ziel: die Gläserne Manufaktur

Freitag, 15. August: Rund 240 km über Radeberg, Schloss Schönfeld, Lausitzring und Besucherwerk F60 bis zum Tagesziel Alberthafen Dresden-Friedrichstadt

Samstag, 16. August: Etappe ins Erzgebirge mit Stationen in Mittweida, Chemnitz, Augustusburg und Freiberg. Zieleinlauf am Terrassenufer Dresden



Mercedes Oldtimer - das Gitter des Kühlergrills W 110 lässt alleine schon die Herzen der Oldtimer-Fans höher schlagen, Foto: Andreas Waess (Pressefotoarchiv)


Der Golf II Fire and Ice setzte zu Beginn der 1990er Jahre ein Statement 

An den Start geht bei der Sachsen Classic 2025 der Klassiker Golf II Fire and ICE in violett-metallic-farbener Lackierung. Seine  sportlich-markante Ausstattung ist Golf-Fans ein Begriff, denn das Sondermodell erlangte damals schnell Kult. Volkswagen in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE, ein Teil des Münchner Luxus-Sports- Fashion-Unternehmens BOGNER, verknüpfte das Lebensgefühl von Mode und Mobilität einer ganzen Generation. Der Klassiker, das Fahrzeug aus der Zeithaus-Sammlung der Autostadt diente Volkswagen war dann die stilistische und konzeptionelle Vorlage für den aktuellen, den neuen ID.3 GTX FIRE+ICE ... ein paar Jahrzehnte später nur und dann als modernes, zeitgemäßes und vollelektrisches Sondermodell. 

Kleine INFO zu einem limitierten Sondermodell aus Wolfsburg: Der ID.3 GTX FIRE+ICE kommt derzeit als Hommage an das Geburtsjahr des Urmodells GOLF II FIRE and ICE in einer Kleinserie von 1.990 Exemplaren auf den Markt. Hier werden wieder Klassiker-Träume wahr ....

 

Der Volkswagenkonzern feiert außerdem den 50. Geburtstag des VW Polo

Die Wolfsburger präsentieren bei der  Rallye eine weitere Auswahl ikonischer Fahrzeuge, darunter den Polo vom ersten Modell bis zum Polo G40.


Charakteristisches Design und offene Karosserie: der Käfer ist pures Lebensgefühl einer ganzen Generation 

Der Klassiker von VW ist und bleibt der Golf den die Autostadt bei der Rallye an den Start bringt - aber es geht noch besser mit dem  Klassiker Volkswagen Käfer 1303 Cabriolet von 1979 - der seltene Farbton Brasilbraun fällt auf. 


Jeder kennt die Heckflossen der amerikanischen Oldtimer, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Vorläufiger Zeitplan SACHSEN CLASSIC


DIENSTAG, 12. August 2025: Akkreditierung

16:00 – 18:00 Uhr Akkreditierung, Dresdner Whisky Manufaktur


MITTWOCH, 13. August 2025: Akkreditierung und Rallye-Lehrgang

10:00 – 18:00 Uhr Akkreditierung und Technische Abnahme, Dresdner Whisky Manufaktur
12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen für Teilnehmer Rallye-Lehrgang
13:00 – 17:00 Uhr Rallye-Lehrgang

DONNERSTAG, 14. August 2025 - Nach technischer Abnahme und Briefing der Fahrer geht es los ...

  • 9:00 – 10:00 Uhr Akkreditierung und Technische Abnahme, Dresdner Whisky Manufaktur
  • 11:00 – 11:30 Uhr Fahrerbriefing, Dresdner Whisky Manufaktur
  • Die folgenden Zeiten gelten jeweils für das erste Fahrzeug
  • 12:01 Uhr Start erste Etappe Alberthafen über ca. 120 km nach Meißen
  • 12:15 Uhr Schloss Wackerbarth Radebeul
  • 12:30 Uhr Spitzgrund Coswig
  • 12:50 Uhr Loose´s Besenschänke Niederau
  • 13:15 Uhr Diesbar-Seußlitz
  • 13:35 Uhr Schloss Proschwitz
  • 14:05 Uhr Marktplatz Meißen
  • 15:35 Uhr Rudolf-Harbig-Stadion Dresden
  • 15:40 Uhr Tagesziel Die gläserne Manufaktur
  • ab 18:30 Uhr Begrüßungsabend Motorschiff Gräfin Cosel, Elbufer Dresden

FREITAG, 15. August 2025 - ES GEHT NACH BRANDENBURG

Die folgenden Zeiten gelten jeweils für das erste Fahrzeug

  • 08:31 Uhr Start zweite Etappe im Alberthafen über ca. 240 km nach Brandenburg
  • 08:35 Uhr Messe Dresden
  • 09:00 Uhr Radeberg
  • 10:05 Uhr Schloss Schönfeld
  • 10:25 Uhr Wasserschloss Großkmehlen
  • 11:00 Uhr Biotürme Lauchhammer
  • 11:45 Uhr Mittagspause DEKRA Lausitzring
  • 13:15 Uhr Besucherwerk F60
  • 14:00 Uhr Miniaturenpark Elsterwerda
  • 14:25 Uhr Schloss und Park Zabeltitz
  • 14:55 Uhr Markt Großenhain
  • 15:15 Uhr Fürstenweg Ebersbach
  • 15:30 Uhr Moritzburg
  • 16:05 Uhr Tagesziel Alberthafen Dresden-Friedrichstadt

SAMSTAG, 16. August 2025: AUF GEHT ES INS ERZGEBIRGE

Die folgenden Zeiten gelten jeweils für das erste Fahrzeug

  • 08:01 Uhr Start dritte Etappe im Alberthaften über ca. 235 km ins Erzgebirge
  • 08:50 Uhr Klosterpark Altzella
  • 09:40 Uhr Schützenplatz Mittweida
  • 10:05 Uhr Zeitwerkstatt Frankenberg
  • 10:25 Uhr Schloss und Park Lichtenwalde
  • 10:50 Uhr Weinfest Chemnitz , Innere Klosterstraße
  • 10:55 Uhr Fabrikstraße Chemnitz
  • 11:25 Uhr Mittagspause Wasserschloss Klaffenbach
  • 13:05 Uhr Schloss Augustusburg
  • 13:50 Uhr Obermarkt Freiberg
  • 14:35 Uhr Räucherkerzenmuseum Knox
  • 15:15 Uhr Marienschacht Bannewitz
  • 16:00 Uhr Tagesziel Terrassenufer Dresden
  • ab 19:30 Uhr Siegerehrung im Internationalen Congress Center Dresden

Informationen zur Sachsen Classic 2025 über die Homepage: 
  • event.motorpresse.de/sachsen-classic-2/

Porsche 356 speedster cabrio, Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv)

München: 9.-14. Sept. - IAA autonomes Fahren

München: IAA Mobility mit Level 3 und 4 im autonomen Fahren

 

Experience als Schlüsselelement: im Hinblick auf Zukunftstechnologien wie das autonome Fahren setzt die IAA MOBILITY mit IAA Summit ein starkes Zeichen -  Pilotprojekt: „Führerscheinprüfung“ für automatisiert fahrende Fahrzeuge

 

9.–12. September 2025 - IAA MOBILITY 2025 lässt Besucherinnen und Besucher Autonomes Fahren testen und erleben - 9. - 14. September in der Münchner Innenstadt



München. Die IAA MOBILITY 2025 bietet in diesem Jahr tiefe Einblicke in die neuesten Technologien im Bereich Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) & Telematics. Auf dem IAA Summit auf dem Messegelände präsentieren verschiedene Aussteller ihre innovativen Produkte aus den Bereichen Assistenzsysteme, autonomes Fahren, Smart-City-Infrastruktur, Ladeinfrastruktur und mehr. Telematics im Auto bezieht sich auf die Nutzung von Fahrzeugdaten, die über GPS und andere Sensoren erfasst werden, um Fahrverhalten zu analysieren und Versicherungsprämien anzupassen oder die Fahrzeugflotte effizienter zu verwalten. 

IAA Mobility am Wittelsbacherplatz mit Reiterdenkmal für Kurfürst Maximilian I. in München - hier 2024 mit Porschepavillon - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

IAA Mobility 

im Bereich automatisiertes Fahren

 

Bereits im Vorfeld verzeichnet der Veranstalter ein Rekordniveau bei Buchungen der Probefahrten 

 

Auftrag und Ansporn: Moderne Mobilität zu vermitteln

Die IAA MOBILITY steht wie kaum eine andere Veranstaltung für Innovationen zum Anfassen – sie ist Erlebniswelt und Testlabor zugleich. Viele Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, zum ersten Mal ein elektrifiziertes Fahrzeug selbst zu fahren und moderne Mobilität hautnah selbst zu erleben“, sagt Christian Vorländer, Geschäftsbereichsleiter Mobility der Messe München

Gerade im Hinblick auf Zukunftstechnologien wie das autonome Fahren setzt die IAA MOBILITY ein starkes Zeichen.

 „Mit interaktiven Formaten und praxisnahen Demonstrationen wollen wir Berührungsängste abbauen, Sicherheit vermitteln und das Vertrauen in neue Technologien stärken. Ziel ist es, die Akzeptanz in der Bevölkerung weiter zu fördern und so den Wandel hin zu einer vernetzten, sicheren und nachhaltigen Mobilität aktiv mitzugestalten“, ergänzt VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel.

ADAS & Telematics Test Drives im Rahmen des IAA Summit

Auf dem IAA Summit auf dem Messegelände stellen 15 führende Unternehmen – darunter Aumovio, Innoviz Technologies, Magna, Mobileye, Murata, Shenzhen Zhuoyu Technology, Valtech/Holoride sowie die Technische Universität München – insgesamt 25 Fahrzeuge für Demofahrten bereit. Fachbesucher erleben als Beifahrer automatisierte Fahrfunktionen direkt auf den Straßen rund um das Messegelände. Die Registrierung erfolgt an den jeweiligen Ausstellerständen. Weitere Unternehmen und Informationen unter: 


Level 3 & 4 Betriebsbereich auf der A94

Die Autobahn GmbH richtet zur IAA MOBILITY 2025 einen exklusiven Betriebsbereich für hochautomatisiertes Fahren auf der A94 zwischen dem Autobahnkreuz München-Ost und der Münchner Innenstadt ein. 

Es werden unterschiedliche C-ITS Use Cases (Baustellenwarnung, Einsatzfahrzeug-/Gefahrenwarnung, Fahrzeugdaten & Verkehrslage) demonstriert. 

Zusätzlich wird auf der A94 ein Betriebsbereich für das automatisierte Fahren Level 3 bzw. Level 4 eingerichtet:

  •     Auf Level 3 kann das Fahrzeug in bestimmten Situationen – wie beispielsweise auf der Autobahn – selbstständig fahren. Der Mensch muss jedoch weiterhin bereit sein, nach einer kurzen Vorwarnung die Kontrolle zu übernehmen.
  •     Bei Level 4 agiert das Fahrzeug in bestimmten Bereichen und Szenarien komplett autonom. Der Mensch muss sich nicht mehr ständig zum Eingriff bereithalten, sondern darf während der Fahrt anderen Dingen nachgehen, wie zum Beispiel arbeiten oder schlafen. Das Fahrzeug muss in der Lage sein, einen sicheren Zustand zu erreichen, beispielsweise am Straßenrand anzuhalten, falls die Bedingungen für das autonome Fahren nicht mehr erfüllt sind.


Zudem kann ein Level-4-Fahrzeug auch ohne Insassen fahren 

Teilnehmende Aussteller für diese Fahrten sind Mercedes-Benz im Open Space und Volkswagen am Summit.

 

IAA Mobilty am Odeonsplatz in der Münchner Innenstadt - hier 2024 mit Pavillon - Foto: Helga Waess

IAA MOBILITY 2025 und IAA Summit


9.–12. September 2025

Messegelände Messe München

  • Für Fachbesucher – Eintritt nur mit gültigem Ticket


IAA Open Space


9.–14. September 2025


Münchner Innenstadt

  • für Privatbesucher / Kostenfreier Eintritt

 

IAA Mobilty am Odeonsplatz in der Münchner Innenstadt - hier 2024 mit Pavillon - im Hintergrund die Theatinerkirche, Foto: Helga Waess

ÖFFNUNGSZEITEN  auf dem Messegelände und in der Münchner Innenstadt:

www.iaa-mobility.com/de/besucher/besuch-planen/oeffnungszeiten

 

 

Informationen/Quelle: Veranstalter - Pressemeldung 

Mittwoch, 27. August 2025

August 30 & 31: Superbloom Music Festival 2025 in Munich

MEGA EVENT in Munich -  August 30 & 31, 2025: 4th SUPERBLOOM Music Festival - Olympic Stadium and Olympic Park Munich


Music Summer Part II: Countless musicians and artists on numerous stages will turn the SUPERBLOOM Music Festival 2025 in Munich into a mega-event next weekend


Saturday, August 30, from 11 a.m. to 1 a.m. and Sunday, August 31, 2025, from 11 a.m. to midnight - Major Music Festival at the Olympic Park in Munich (Deutsch)


Munich. The party in Munich never ends: For the fourth time, the major SUPERBLOOM Music Festival will take place at the Olympic Stadium and promises a musical fireworks display. A big party with musicians like Post Malone, singer RAYE – who combines pop and jazz – as well as Nelly Furtado and Alligatoah. Over two days and on several stages, DJs like James Hype, whose electronic music captivates audiences—his "Ferrari" hit the charts worldwide—and Roy Bianco & The Abbrunzati Boys with their Italo hits will perform. The first day of the festival in Munich also features Jelly Roll, Montell Fish, and DON WEST, as well as singer Omar Rudberg and newcomer Aaron. Superbloom! 

 

Site plan of the area around the Olympic Stadium in Munich - at the Olympic Lake - Photo: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

The stages at the

SUPERBLOOM Music Festival 2025 

in Munich


Here you'll find the Olympic Stage and the Super Stage:

But it's not just the stadium that will welcome the festival's 50,000 visitors; the Neoneo Stage on the peninsula at the Olympic Lake and all around will also offer magical fun and more...

The new stage will welcome 1,500 guests, as the Rockstar Energy Tower will surprise visitors at the Theatron in the Olympic Lake.

The smallest stage will be the Hideaway on the lakeshore.

And the Spectacular Grounds at the Olympiahalle will bring theater, shows, acrobatics, and dance events to the festival grounds.

For a short rest, there's the Panoramaweg, which is once again part of the festival grounds this year - food stalls will provide refreshments. 

Olympic Park Munich - Stadium in the background, Photo: Helga Waess - Pressefotoarchvi

Ein super Konzertwochenende in München verspricht das Superbloom Festival im Olympiapark bzw. in und um das Olympiastadion zu werden! 

Post Malone, Hozier, Tiësto, Raye, Nelly Furtado und andere machen mit den Besuchern Party!

 The Superbloom Festival in Munich's Olympic Park and in and around the Olympic Stadium promises to be a fantastic concert weekend!


Post Malone, Hozier, Tièsto, Raye, Nelly Furtado, and others will be partying with the crowd!

More information:


Olympic Stadium in Munich - Photo: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

On the second day of the SUPERBLOOM Festival,


Irish pop star Hozier and Shawn Mendes will perform at Superbloom. The Olympic Stadium will become a dance floor when Tiësto gets going. Conan Gray and Cat Burns will finally bring the new Gen-Z pop to the stage. ...

The SUPERBLOOM Feeling with Siegfried & Joy


Not only will the two main stages be performing, but there will also be art, performances, and entertainment on the festival grounds. There will also be plenty of laughter as Siegfried & Joy combine magic and comedy.

RAP and HIP-HOP for the Little Ones


And for the youngest visitors, Mr. Jan and Kinders, the talented rap crew led by Matti MC, Remmi Demmi, and Olli, will delight children and young people with fresh hip-hop. 


 

30. & 31. August: Superbloom Musikfestival 2025 in München

MEGA EVENT 30. & 31.08.2025 : 4. SUPERBLOOM Musikfestival - Olympiastadion und Olypark München

 

Musiksommr Teil II: Unzählige Musiker und Künstler auf vielen Bühnen machen das SUPERBLOOM Musikfestival 2025 in München am nächsten Wochenende zum Megaevent

 

Samstag, 30. August von 11 bis nachts um 01 Uhr und Sonntag, 31. August 2025 von 11 bis 24 Uhr - Großes Musikfestival im Olypark in Minga (English)


MünchenDie Party in München endet nie: Zum vierten Mal findet das große SUPERBLOOM Musikfestival im Olympiastadion statt und verspricht ein musikalisches Feuerwerk. Eine große Party mit Musikern wie Post Malone, der Sängerin RAYE - die Pop und Jazz verbindet - oder auch mit Nelly Furtado oder auch Alligatoah. An zwei Tagen und auf mehreren Bühnen spielen DJs wie James Hype der mit elektronischer Musik begeistert - weltweit kam  sein “Ferrari” in die Charts oder auch Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys mit ihren Italo-Schlagern. Der erste Festivaltag in München bringt außerdem noch Jelly Roll, Montell Fish und DON WEST, den Sänger Omar Rudberg und den Newcomer Aaron auf die Bühnen. Superbloom = Superblütezeit!

 

Lageplan des Geländes rund um das Olympiastadion in München - am Olympiasee - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Die Bühnen beim 

SUPERBLOOM Musikfestival 2025 in München 

Hier findet sich die Olymicstage und die Superstage

Aber nicht nur das Stadion wird die 50.000 Besucher des Festivals erwarten, sondern auch auf der Neoneo Stage-Bühne auf der Halbinsel am Olympiasee und drum herum findet man Zauberspaß und mehr ... 

Die neue Bühne wird 1500 Gäste empfangen, denn beim Theatron im Olympiasee wird der Rockstar Energy Tower überraschen. 

Die kleinste Bühne ist dann der Hideaway am Seeufer. 

Und die Spectacular Grounds an der Olympiahalle werden Theater, Shows, Akrobatik und Tanzveranstaltungen auf das Gelände bringen. Z

um kurzen ausruhen gibt es den Panoramaweg, der in diesem Jahr wieder zum Festivalgelände gehört - Imbissbuden sorgen für das Leibliche Wohl.

Olympiapark München - Stadion im Hintergrund, Foto: Helga Waess - Pressefotoarchvi

Ein super Konzertwochenende in München verspricht das Superbloom Festival im Olympiapark bzw. in und um das Olympiastadion zu werden! 

Post Malone, Hozier, Tiësto, Raye, Nelly Furtado und andere machen mit den Besuchern Party!

 Weitere Informationen: 

  • www.superbloom.de 
Olympiastadion in München - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Am zweite Festivaltag auf dem SUPERBLOOM Festival


hört man beim Superbloom den irischen Popstar Hozier und Shawn Mendes. Das Olystadion wird zum  Dancefloor, wenn Tiësto loslegt.  Conan Gray und Cat Burns bringen endlich auch den neuen Gen-Z-Pop auf die Bühne bringen. ...

Das SUPERBLOOM Feeling mit Siegfried & Joy


Es finden nicht nur auf den beiden großen Bühnen statt, sondern es gibt auch Kunst, Performances und Entertainment auf dem Festivalgeländ. Außerden wird viel gelacht, wenn Siegfried & Joy Magie und Comedy verbinden.

 

RAP und HIP-HOP für die Kleinen


Und für die Jüngsten unter den Besuchern wird  Herr Jan und Kinders, die talentierte Rap-Crew um Matti MC, sowie Remmi Demmi und Olli, mit frischem Hip-Hop  Kinder und Jugendliche begeistern.


 

Dienstag, 26. August 2025

Munich Event - September 9-14, 2025: IAA MOBILITY

Munich - IAA MOBILITY 2025


IAA MOBILITY 2025 will remain in Munich for the next few years and will celebrate the 2025 Mobility Festival with its international guests in the city center.


September 9-12, 2025 - IAA at the Munich Exhibition Center and in the city


Munich. This year's IAA Mobility 2025 will welcome many international exhibitors to Munich. 68 percent of exhibitors are coming to the Bavarian capital from Asia alone. 103 exhibitors are coming from China. Some exhibitors are expanding their presence, and a good quarter of the companies are participating for the first time. September 9-14 - IAA MOBILITY 2025 with Mobility Festival and Kids' Day in Munich ... here's an overview of the IAA:

 View from Odeonsplatz to the University Church - Ludwigstrasse during the IAA - Press photo archive: Helga Waess

IAA Summit: The Meeting Point for Mobility Decision-Makers

The IAA Summit at the Munich Exhibition Center (September 9-12) is the central meeting place for trade visitors. The IAA Conference, which takes place there, brings together over 500 international speakers on five stages. Thematic routes guide visitors to key topics such as software-defined vehicles, autonomous driving, and battery technology. A dedicated area with three startup zones also highlights young companies presenting their innovations.


The global importance of IAA MOBILITY is reflected in its exhibitor list. Leading automobile manufacturers such as Audi, the BMW Group, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Porsche, Smart, the Turkish manufacturer Togg, and the Volkswagen Group will showcase their latest developments. Particularly pleasing is the participation of numerous Chinese brands, some of them for the first time, such as , GAC, Leapmotor, and XPeng.


Leading suppliers such as 3M, Bosch, CATL, Continental, Denso, Hyundai Mobis, Kirchhoff Automotive, Kostal, Magna, Mahle, Schaeffler, Valeo, and the ZF Group are represented, as are the tech and digital industries. Google will have its own booth, while Accenture, AWS (Amazon Web Services), Horizon Robotics, Mobileye, PwC, Qualcomm, Samsung, and SAP are shaping the technological transformation of mobility. This diversity underscores the company's commitment to representing the entire value chain.

VW Pavilion at the equestrian monument for King Ludwig of Bavaria on Odeonsplatz in Munich, press photo archive: Helga Waess


The IAA Experience: Feel and Experience the Future of Mobility

A central goal of the IAA MOBILITY is to make innovations tangible and tangible, creating points of contact and overcoming reservations. The IAA Experience offers a unique and comprehensive program for this purpose.


Test Drives:

Demand for test drives was so high that capacity was expanded. A total of 229 vehicles from 22 exhibitors are available – an increase of more than 26 percent compared to 2023. In the Open Space, models from brands such as Audi, BYD, Chery, Ford, Hyundai, KIA, Mercedes-Benz, Polestar, Porsche, and VW can be driven for yourself.

Automated Driving:

In the new ADAS & Telematics area, exhibitors such as Aumovio (Continental), Innoviz Technologies, Magna, and Mobileye will demonstrate the latest assistance systems as a passenger experience. One special project is the "Driver's License Test for Automated Vehicles," in which the Technical University of Munich and DEKRA will test participating systems on a defined route. In addition, the Autobahn GmbH is planning an operating area for Level 3 and 4 autonomous driving on the A94, in which Mercedes-Benz and Volkswagen are participating.

Cycling & Micromobility:

A 4-km circuit in the English Garden invites you to test ride in a natural environment. Exhibitors such as Bikeleasing, Bosch, Can-Am, Riese & Müller, and Schwalbe will be represented here. There will also be an obstacle course in the open space that simulates real traffic situations.


The stage at Geschwister-Scholl-Platz offers a diverse program

This includes musical acts such as 4PERZENT, Melli Zech, BLYTE, and Alice Viola. Children's entertainment with the DONIKKL Crew is also planned.


Theme days structure the program at the IAA - Munich celebrates the Mobility Festival 2025 with its guests in the city center


  • Friday, September 12th, is the IAA Career Day. The focus is on female empowerment, with panel discussions, lectures, and workshops. A networking event with a DJ will round off the event.
  • Saturday, September 13th, is the IAA Sports & Young Generation Day. Interactive stage elements, workshops, sports sessions, and concerts are aimed at the younger generation.
  • The IAA Kids Day will take place on Sunday, September 14. The focus will be on knowledge transfer on road safety, games, and fun for children and families.


IAA Open Space: Mobility Festival for the Entire City

From September 9th to 14th, the IAA Open Space will transform large parts of Munich's city center into a mobility festival open to the public

  • Over 220 vehicles from 21 exhibitors will be available for test drives.
  • A cycling test track in the English Garden and a micromobility area will complement the offerings.
  • The Citizens Lab will offer a dialogue space for citizens with over 60 sessions and workshops.
  • Another highlight will be the Munich Festival of Lights, which will celebrate its premiere in Munich in collaboration with IAA MOBILITY.


September 9th to 14th - IAA MOBILITY 2025 in Munich


Porsche and Audi frame the equestrian monument to Elector Maximilian I on Wittelsbacherplatz in Munich's city center - IAA - Press photo archive: Helga Waess

Événement à Munich - 9-14 septembre 2025 : IAA MOBILITY

Munich - IAA MOBILITY 2025


L'IAA MOBILITY 2025 restera à Munich pour les prochaines années et accueillera ses invités internationaux dans le centre-ville lors du Festival de la Mobilité 2025.


Du 9 au 12 septembre 2025 - IAA au Parc des Expositions de Munich et en ville (DeutschEnglishItalianoFrançais)


Munich. Cette année, l'IAA Mobility 2025 accueillera de nombreux exposants internationaux à Munich. 68 % des exposants viennent d'Asie dans la capitale bavaroise. 103 exposants viennent de Chine. Certains exposants renforcent leur présence et un bon quart des entreprises participent pour la première fois. Du 9 au 14 septembre - IAA MOBILITY 2025 avec le Festival de la Mobilité et la Journée des Enfants à Munich… Voici un aperçu de l'IAA :

 Vue depuis l'Odeonsplatz vers l'église universitaire - Ludwigstrasse pendant l'IAA - Archives photos de presse : Helga Waess


Sommet IAA : Le rendez-vous incontournable des décideurs de la mobilité

Le Sommet IAA, qui se tiendra au Parc des expositions de Munich (du 9 au 12 septembre), est le rendez-vous incontournable des visiteurs professionnels. La Conférence IAA, qui s'y déroule, rassemble plus de 500 intervenants internationaux sur cinq scènes. Des parcours thématiques guident les visiteurs vers des sujets clés tels que les véhicules pilotés par logiciel, la conduite autonome et la technologie des batteries. Un espace dédié, composé de trois zones de startups, met également en avant les jeunes entreprises qui présentent leurs innovations.

L'importance mondiale d'IAA MOBILITY se reflète dans la liste des exposants. Des constructeurs automobiles de premier plan tels qu'Audi, le groupe BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Porsche, Smart, le constructeur turc Togg et le groupe Volkswagen présenteront leurs derniers développements. La participation de nombreuses marques chinoises, dont certaines pour la première fois, est particulièrement réjouissante, comme , GAC, Leapmotor et XPeng.

Des fournisseurs de premier plan tels que 3M, Bosch, CATL, Continental, Denso, Hyundai Mobis, Kirchhoff Automotive, Kostal, Magna, Mahle, Schaeffler, Valeo et le groupe ZF seront représentés, tout comme les secteurs de la technologie et du numérique. Google disposera de son propre stand, tandis qu'Accenture, AWS (Amazon Web Services), Horizon Robotics, Mobileye, PwC, Qualcomm, Samsung et SAP façonnent la transformation technologique de la mobilité. Cette diversité souligne l'engagement de l'entreprise à représenter l'ensemble de la chaîne de valeur.

Pavillon VW au monument équestre du roi Louis Ier de Bavière sur l'Odeonsplatz à Munich, archives photos de presse : Helga Waess

L'Expérience IAA : Ressentez et vivez l'avenir de la mobilité

L'un des objectifs principaux de l'IAA MOBILITY est de rendre les innovations tangibles et concrètes, en créant des points de contact et en surmontant les réticences. L'Expérience IAA propose à cet effet un programme unique et complet.


Essais :

La forte demande d'essais a entraîné une augmentation de la capacité. Au total, 229 véhicules de 22 exposants sont disponibles, soit une augmentation de plus de 26 % par rapport à 2023. Dans l'Open Space, vous pourrez conduire vous-même des modèles de marques telles qu'Audi, BYD, Chery, Ford, Hyundai, KIA, Mercedes-Benz, Polestar, Porsche et VW.

Conduite automatisée :

Dans le nouvel espace ADAS et télématique, des exposants tels qu'Aumovio (Continental), Innoviz Technologies, Magna et Mobileye présenteront les derniers systèmes d'assistance à la conduite pour l'expérience passager. Un projet spécifique est le « Test de permis de conduire pour véhicules automatisés », dans le cadre duquel l'Université technique de Munich et DEKRA testeront les systèmes participants sur un itinéraire défini. Par ailleurs, Autobahn GmbH prévoit une zone d'exploitation pour la conduite autonome de niveaux 3 et 4 sur l'A94, à laquelle participent Mercedes-Benz et Volkswagen.

Vélo et micromobilité :

Un circuit de 4 km dans le Jardin anglais vous invite à des essais en pleine nature. Des exposants tels que Bikeleasing, Bosch, Can-Am, Riese & Müller et Schwalbe y seront représentés. Un parcours d'obstacles simulant des situations de circulation réelles sera également proposé dans l'espace ouvert.


La scène de la Geschwister-Scholl-Platz propose un programme varié

On y retrouve des artistes comme 4PERZENT, Melli Zech, BLYTE et Alice Viola. Des animations pour enfants avec le groupe DONIKKL Crew sont également prévues.

Des journées thématiques rythment le programme de l'IAA : Munich célèbre le Festival de la mobilité 2025 avec ses invités en centre-ville

  • Le vendredi 12 septembre aura lieu la Journée des carrières de l'IAA. L'accent sera mis sur l'émancipation des femmes, avec des tables rondes, des conférences et des ateliers. Un événement de réseautage avec DJ clôturera l'événement.
  • Le samedi 13 septembre aura lieu la Journée Sports et Jeunesse de l'IAA. Des animations interactives, des ateliers, des séances de sport et des concerts s'adressent aux jeunes générations. 
  • La Journée Enfants de l'IAA aura lieu le dimanche 14 septembre. L'accent sera mis sur le transfert de connaissances en matière de sécurité routière, les jeux et les divertissements pour les enfants et les familles.


IAA Open Space : Festival de la mobilité pour toute la ville

Du 9 au 14 septembre, l'IAA Open Space transformera une grande partie du centre-ville de Munich en un festival de la mobilité ouvert au public:

  • Plus de 220 véhicules de 21 exposants seront disponibles pour des essais
  • Une piste d'essai cyclable dans le Jardin anglais et un espace de micromobilité complèteront l'offre.
  • Le Citizens Lab offrira un espace de dialogue aux citoyens avec plus de 60 sessions et ateliers.
  • Un autre temps fort sera le Festival des Lumières de Munich, qui célébrera sa première à Munich en collaboration avec IAA MOBILITY.


Du 9 au 14 septembre - IAA MOBILITY 2025 à Munich

Événement à Munich - 9-14 septembre 2025 : IAA MOBILITY



Porsche et Audi encadrent le monument équestre de l'électeur Maximilien Ier sur la Wittelsbacherplatz dans le centre-ville de Munich - IAA - Archives photos de presse : Helga Waess

Evento di Monaco di Baviera - 9-14 settembre 2025: IAA MOBILITY

Monaco di Baviera - IAA MOBILITY 2025


IAA MOBILITY 2025 rimarrà a Monaco di Baviera per i prossimi anni e celebrerà il Mobility Festival 2025 con i suoi ospiti internazionali nel centro città.


9-12 settembre 2025 - IAA al Centro Espositivo di Monaco e in città (Deutsch, English, Italiano, Français)


Monaco di Baviera. L'IAA Mobility 2025 di quest'anno accoglierà numerosi espositori internazionali a Monaco. Il 68% degli espositori arriva nella capitale bavarese solo dall'Asia. 103 espositori provengono dalla Cina. Alcuni espositori stanno espandendo la loro presenza e un buon quarto delle aziende partecipa per la prima volta. 9-14 settembre - IAA MOBILITY 2025 con Mobility Festival e Kids' Day a Monaco... ecco una panoramica dell'IAA:


 Vista da Odeonsplatz alla Chiesa dell'Università - Ludwigstrasse durante l'IAA - Archivio fotografico della stampa: Helga Waess

IAA Summit: il punto d'incontro per i decisori della mobilità

L'IAA Summit, che si terrà al Centro Espositivo di Monaco di Baviera (9-12 settembre), è il punto d'incontro principale per i visitatori del settore. La Conferenza IAA, che si svolge lì, riunisce oltre 500 relatori internazionali su cinque palchi. Percorsi tematici guidano i visitatori verso argomenti chiave come i veicoli software-defined, la guida autonoma e la tecnologia delle batterie. Un'area dedicata con tre zone dedicate alle startup mette inoltre in risalto le giovani aziende che presentano le loro innovazioni.

L'importanza globale di IAA MOBILITY si riflette nel suo elenco di espositori. Case automobilistiche leader come Audi, il Gruppo BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Porsche, Smart, il produttore turco Togg e il Gruppo Volkswagen presenteranno i loro ultimi sviluppi. Particolarmente gradita è la partecipazione di numerosi marchi cinesi, alcuni dei quali per la prima volta, come GAC, Leapmotor e XPeng.

Fornitori leader come 3M, Bosch, CATL, Continental, Denso, Hyundai Mobis, Kirchhoff Automotive, Kostal, Magna, Mahle, Schaeffler, Valeo e il Gruppo ZF saranno rappresentati, così come i settori tecnologico e digitale. Google avrà un proprio stand, mentre Accenture, AWS (Amazon Web Services), Horizon Robotics, Mobileye, PwC, Qualcomm, Samsung e SAP stanno plasmando la trasformazione tecnologica della mobilità. Questa diversità sottolinea l'impegno dell'azienda nel rappresentare l'intera catena del valore.


Padiglione VW presso il monumento equestre per il re Ludovico I di Baviera in Odeonsplatz a Monaco di Baviera, archivio fotografico della stampa: Helga Waess

L'esperienza IAA: scopri e vivi il futuro della mobilità

  • Uno degli obiettivi principali dell'IAA MOBILITY è rendere le innovazioni tangibili e concrete, creando punti di contatto e superando le riserve. L'IAA Experience offre un programma unico e completo a questo scopo.

Test Drive:

  • La richiesta di test drive è stata così elevata che è stata ampliata la capacità. Sono disponibili complessivamente 229 veicoli di 22 espositori, con un aumento di oltre il 26% rispetto al 2023. Nell'Open Space, è possibile guidare in prima persona modelli di marchi come Audi, BYD, Chery, Ford, Hyundai, KIA, Mercedes-Benz, Polestar, Porsche e VW.

Guida autonoma:

  • Nella nuova area ADAS e Telematica, espositori come Aumovio (Continental), Innoviz Technologies, Magna e Mobileye presenteranno i più recenti sistemi di assistenza alla guida come esperienza per i passeggeri. Un progetto speciale è il "Test per la patente di guida per veicoli automatizzati", in cui l'Università Tecnica di Monaco e DEKRA testeranno i sistemi partecipanti su un percorso definito. Inoltre, Autobahn GmbH sta pianificando un'area operativa per la guida autonoma di Livello 3 e 4 sull'autostrada A94, a cui partecipano Mercedes-Benz e Volkswagen.

Ciclismo e micromobilità:

  • Un circuito di 4 km nell'Englischer Garten invita a provare la bicicletta in un ambiente naturale. Saranno presenti espositori come Bikeleasing, Bosch, Can-Am, Riese & Müller e Schwalbe. Sarà inoltre allestito un percorso a ostacoli all'aperto che simula situazioni di traffico reali.

Il palco di Geschwister-Scholl-Platz offre un programma variegato,

  • che include artisti musicali come 4PERZENT, Melli Zech, BLYTE e Alice Viola. È previsto anche un intrattenimento per bambini con la DONIKKL Crew.

Giornate a tema scandiscono il programma dell'IAA: Monaco di Baviera celebra il Mobility Festival 2025 con i suoi ospiti nel centro città


  • Venerdì 12 settembre si terrà l'IAA Career Day. L'attenzione sarà rivolta all'emancipazione femminile, con tavole rotonde, conferenze e workshop. Un evento di networking con un DJ concluderà l'evento. 
  • Sabato 13 settembre si terrà l'IAA Sports & Young Generation Day. Elementi scenici interattivi, workshop, sessioni sportive e concerti sono rivolti alle giovani generazioni.
  • Domenica 14 settembre si terrà l'IAA Kids Day. L'attenzione sarà rivolta al trasferimento di conoscenze sulla sicurezza stradale, giochi e divertimento per bambini e famiglie.


IAA Open Space: Festival della mobilità per tutta la città

Dal 9 al 14 settembre, l'IAA Open Space trasformerà ampie zone del centro di Monaco in un festival della mobilità aperto al pubblico.

Oltre 220 veicoli di 21 espositori saranno disponibili per test drive

Una pista ciclabile di prova nel Giardino Inglese e un'area dedicata alla micromobilità completeranno l'offerta.

Il Citizens Lab offrirà uno spazio di dialogo per i cittadini con oltre 60 sessioni e workshop.
Un altro momento clou sarà il Festival delle Luci di Monaco, che celebrerà la sua prima a Monaco in collaborazione con IAA MOBILITY.


9. bis 14. September - IAA MOBILITY 2025 in München 

IAA Open Space: Festival della mobilità per tutta la città

Dal 9 al 14 settembre, l'IAA Open Space trasformerà ampie zone del centro di Monaco in un festival della mobilità aperto al pubblico.


Oltre 220 veicoli di 21 espositori saranno disponibili per test drive

Una pista ciclabile di prova nel Giardino Inglese e un'area dedicata alla micromobilità completeranno l'offerta.

Il Citizens Lab offrirà uno spazio di dialogo per i cittadini con oltre 60 sessioni e workshop.

Un altro momento clou sarà il Festival delle Luci di Monaco, che celebrerà la sua prima a Monaco in collaborazione con IAA MOBILITY.


Dal 9 al 14 settembre - IAA MOBILITY 2025 a Monaco

Porsche e Audi incorniciano il monumento equestre al principe elettore Massimiliano I in Wittelsbacherplatz, nel centro di Monaco - IAA - Archivio fotografico stampa: Helga Waess