Dienstag, 8. Juli 2025

11-13 juillet Classic Car Meeting Baden-Baden 2025

48e Rencontre Internationale de Voitures de Collection à Baden-Baden


Un événement incontournable du calendrier annuel des rencontres de voitures de collection ! Un rendez-vous de premier ordre attend les experts et les passionnés d'automobile le week-end prochain dans la ville thermale de Baden-Baden, aux portes de la Forêt-Noire


Du vendredi 11 au dimanche 13 juillet 2025, Baden-Baden vous invite au Garage Gold Cure ; 20 000 passionnés de voitures de collection venus de toute l'Europe sont attendus (Deutsch, Français)


Baden. Du 11 au 13 juillet 2025, rendez-vous pour l'événement automobile de l'année dans les jardins de la station thermale et sur la Kaiserallee : la 48e Rencontre Internationale de Voitures de Collection de Baden-Baden. Quiconque connaît les jardins thermaux de Baden-Baden apprécie leur élégance et leur art de vivre : pendant vos soins, savourez un verre d'eau bienfaisante dans la Wandelhalle (Trinkhalle), traversez les jardins thermaux jusqu'au casino du Kurhaus (Kurhaus), savourez de délicieux escargots au restaurant et flânez tranquillement dans la Lichtentaler Allee, en passant par les musées LA8, la Galerie nationale d'art, le musée Frieder Burda et le musée municipal. Tout cela peut se faire avec élégance dans une calèche de deux chevaux. … Et ce week-end, une surprise spéciale : 350 voitures anciennes – 80 marques au total – complètent l'exclusivité avec un programme de garage en or dans les jardins thermaux. 

Kurhaus et Kurpark de Baden-Baden, Photo : Helga Waess (Archives de presse)

 

L'histoire de l'automobile de collection sera présentée dans un musée à ciel ouvert lors du 48e Salon international des voitures anciennes de Baden-Baden


Plus de 500 voitures de collection ont été soumises à un jury de sélection rigoureux ces dernières semaines, qui n'a retenu que les 350 véhicules mentionnés précédemment.


Depuis les jardins thermaux, une promenade en calèche vous mènera jusqu'à la Lichtentaler Allee – ici devant le musée LA8, photo : Helga Waess (archives photos de presse)

 

Ce rassemblement a eu lieu pour la première fois en 1976 dans la ville thermale de Baden-Baden.


À l'époque, 35 véhicules y participaient et étaient admirés par environ 1 000 visiteurs. Depuis, il est considéré comme un événement incontournable du rendez-vous annuel des voitures de collection pour les passionnés et les passionnés d'automobile du monde entier. Le programme du rassemblement est présenté ci-dessous.


 Le BelAir offre une vue intérieure impressionnante. Photo : Helga Waess (Archives de presse)



L'invitée d'honneur de cette année est Aston Martin


Tous les cinéphiles connaissent la célèbre voiture de James Bond : l'Aston Martin DB5 (1963-1965). Sean Connery l'a conduite dans « Goldfinger », établissant ainsi la future voiture de James Bond, à l'instar du Silver Birch Coupé, à quelques exceptions près. D'ailleurs, cette voiture légendaire du film a été vendue aux enchères pour plus de 6 millions d'euros.

Retour vers le futur avec l'exposition spéciale DeLorean…


Les rencontres DeLorean sont toujours intéressantes, ici à Munich lors du rassemblement de voitures classiques ACM sur la Theresienwiese, photo : A. Waess (archives photos de presse)

La DeLorean à ailes de mouette, vue ici à Munich lors du rassemblement de voitures de collection ACM sur la Theresienwiese. Photo : A. Waess (Archives de presse)

  

Cette année, Audi est l'invité d'honneur du rassemblement de voitures de collection


Audi sera mise à l'honneur lors d'une exposition spéciale exclusive mettant en lumière les étapes marquantes de la marque. De plus, le Centre Audi de Baden-Baden et le groupe automobile Bauschatz-Gerstenmaier mettront en lumière l'histoire des quatre anneaux.

L'histoire d'Auto Union


Un événement passionnant avec les marques Horch, DKW, NSU et Wanderer. 


Parc thermal romantique en bordure de la vieille ville de Baden-Baden. Photo : A. Waess (archives photos de presse)

 

Les voitures françaises rares annoncées suscitent la curiosité


Nous y découvrirons des véhicules tels que Delahaye, Delage, Talbot et Facel, venus spécialement d'Alsace voisine, qui apporteront l'élégance de la Belle Époque à la splendide ville thermale de Baden-Baden, telle qu'elle l'a fait autrefois.

 

Promenade en calèche dans les jardins thermaux de Baden-Baden. Photo : Helga Waess (archives photos de presse)


La première Rolls-Royce électrique de collection immatriculée en Allemagne


Une Silver Dawn de 1952 illustre l'alliance parfaite entre tradition automobile et technologie moderne.

Le dimanche après-midi, tous les participants se réjouissent du
Concours d'Élégance Automobile


Ce rassemblement de voitures de collection a traditionnellement lieu le deuxième week-end de juillet dans les jardins thermaux et sur la Kaiserallee. Le Concours d'Élégance Automobile est un événement phare à Baden-Baden. Au total, 120 prix sont décernés aux lauréats, jugés sur l'état, l'originalité ou la beauté.

Les participants ayant parcouru le plus de kilomètres avec leur voiture ou présentant une « histoire de l'automobile de collection » particulièrement intéressante seront également récompensés.

Tous les véhicules construits avant 1975 seront jugés par le jury des voitures de collection, composé de designers automobiles, d'ingénieurs et de l'organisateur. 
 

La cérémonie de remise des prix, après le grand défilé, marque la fin festive du week-end

 

Impressionnante calandre d'une Mercedes classique. Photo : Helga Waess (Archives de presse)


Horaires du 48e Rassemblement international de voitures anciennes de Baden-Baden


  • Vendredi 11 juillet 2025, de 17h à 23h
  • Samedi 12 juillet 2025, de 9h à 23h
  • Dimanche 13 juillet 2025, de 9h à 18h


Lieu : Kurpark et Kaiserallee, Baden-Baden 

Vignobles de la Forêt-Noire - Coucher de soleil sur les Vosges - Photo : Helga Waess (Archives de presse)


Aperçu : Programme des 48e Rencontres internationales de voitures de collection de Baden-Baden


Vendredi 11 juillet


Début à 17 h

  • Voitures de collection exposées au Kurpark
  • Audi sera l'invitée d'honneur
  • Exposition spéciale présentant les marques historiques d'Auto-Union.


Début à 19 h

  • Soirée Audi : Garden-party nostalgique
  • avec concert du KIT Big Band,
  • Jazz
  • et illuminations aux lampions.


21 h 30

  • Défilé de mode tendance devant la Trinkhalle.


22 h

  • Duo entre classique et pop : Annick Burger et Claudio Versace



Samedi 12 juillet


À partir de 9h00

  • 350 voitures anciennes au Kurpark.
  • Audi est l'invitée d'honneur.
  • avec les marques historiques d'Auto-Union.


16h30

  • Défilé de mode tendance devant la Trinkhalle.


À partir de 19h00


  • Soirée Audi : Garden-party nostalgique
  • et illumination aux lampions.


20h00

  • Spectacle de montgolfières devant le Kurhaus.


21h30

  • Défilé de mode tendance devant la Trinkhalle.


22h00

  • Le classique rencontre la pop : Farida Rustamova et Claudio Versace.


Dimanche 13 juillet

À partir de 9h00
  • 350 voitures anciennes au Kurpark.
  • Aston Martin est l'invitée d'honneur.
  • Exposition spéciale : La Légende du constructeur automobile britannique.


11h00

  • Les véhicules seront jugés pour la remise des trophées. Jury


13h00

  • Présentation de raretés historiques Bentley et Rolls-Royce sur la rampe des vainqueurs.


17h30


  • Défilé et
  • Cérémonie de remise des prix aux plus belles voitures anciennes.



Dans la Forêt-Noire, entre les vignobles, on trouve toujours ici et là un petit hôtel ou un appartement de vacances pour visiter Baden-Baden - Ici les vignobles près d'Oberkirch, Photo : A. Waess - Archives photos de presse


11.-13. Juli Oldtimer-Meeting Baden-Baden 2025

48. Internationales Oldtimer-Treffen 2025 in Baden-Baden

 

Das Muss im Jahresablauf der Oldtimertreffen! Ein Oldtimer-Meeting der Extraklasse erwartet Fachleute und Automobil-Enthusiasten am nächsten Wochenende in der Kurstadt Baden-Badener am Rande des Schwarzwaldes

 

Ab Freitag, dem 11. Juli bis zum Sonntag, dem 13. Juli 2025 lädt Baden-Baden zur Garagengold-Kur - erwartet werden 20.000 Oldtimer-Enthusiasten aus ganz Europa (Deutsch, Français)

 

Baden-Baden. Vom 11. bis zum 13. Juli 2025 treffen wir uns zum Oldtimer-Event des Jahres im Kurpark und in der Kaiserallee: dem 48. Internationalen Oldtimer-Meeting Baden-Baden. Wer den Kurpark in Baden-Baden kennt, der weiß Eleganz und Lebensgefühl zu schätzen: während der Kur ein gesundes Wasser in der Wandelhalle bzw. "Trinkhalle", dann durch den Kurpark ins Casino im Kurhaus, köstliche Schnecken im Restaurant und ein ausgiebiger Spaziergang durch die Lichtentaler Allee vorbei an den Museen LA8, der Staatlichen Kunsthalle, der Staatlichen Kunsthalle, dem Museum Frieder Burda und weiter bis zum Stadtmuseum. Das alles geht auch elgant in der Pferdekutsche mit 2 PS. ... Und ein Schmankerl der Extraklasse gibt es an diesem Wochenende, wenn 350 Oldtimer - insgesamt  80 Marken - die Exkulsivität mit einem Garagengoldprogramm im Kurpark ergänzen. 

Kurhaus und Kurpark in Baden-Baden, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

 Die Classic-Car-Szene wird bei dem 48. Internationalen  Oldtimer-Meeting Baden-Baden ein  Freilichtmuseum der Automobilhistorie erleben

Über 500 Oldtimeranmeldungen unterzogen sich in den letzten Wochen einer strengen Auswahljury, die nur besagte 350 Automobile Klassiker auswählte. 

Vom Kurpark aus geht es mit der Kutsche in die Lichtentaler Allee - hier vor dem Museum LA8, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Erstmals wurde dieses Meeting im Jahr 1976 in der Kurstadt Baden-Baden veranstaltet

 Damals nahmen 35 Fahrzeuge teil und wurden von rund 1000 Besuchern bestaunt. Seit dem für internationale Oldtimer-Freunde und Automobilbegeisterte  "Das Muss im Jahresablauf der Oldtimertreffen!"  Das Rahmenprogramm des Oldtimer Meetings listen wir unten auf.

Im BelAir gibt es ein beeindruckende Innensichten, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Ehrengast in diesem Jahr ist Aston Martin

Jeder Cineast kennt das berühmte James-Bond-Auto: den Aston Martin DB5 (1963-1965). Das Sean Connery in „Goldfinger“ fuhr und damit das künftige Bond-Mobil wie das Silver Birch Coupé, bis auf wenige Ausnahmen, besiegelte. Der Legendäre Filmwagen wurde überigens einst für über 6 Millionen Euro versteigert.

 

Zurück in die Zukunft geht es dann in der Sonderschau DeLorean ...

DeLorean-Treffen sind immer interessant, hier in München während des ACM-Oldtimertreffens auf der Theresienwiese, Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv)

Der Flügeltürer DeLorean, hier in München während des ACM-Oldtimertreffens auf der Theresienwiese, Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv)

  

Dieses  Jahr ist Audi die Ehrengastmarke des Oldtimertreffens

Audi wird in einer exklusiven Sonderschau mit den Meilensteinen der Marke Audi gezeigt. Ferner werden das Audi Zentrum Baden-Baden und die Automobilgruppe Bauschatz-Gerstenmaier die Geschichte der Vier Ringe beleuchten.

Die Historie der Auto Union 

Sie wird anhand der Marken Horch, DKW, NSU und Wanderer begeistern.

Kurparkromatik am Rande der Altstadt Baden-Badens, Foto:  A. Waess (Pressefotoarchiv)

 

Die angekündigten seltenen Raritäten aus Frankreich sorgen für Neugier

Wir werden Fahrzeuge wie Delahaye, Delage, Talbot und Facel sehen, die extra aus dem benachbarten Elsass anreisen und wie einst die Eleganz der Belle Époque in die glänzende Kurstadt Baden-Baden bringen.

 

Gemütliche Kutschfahrt durch den Kurpark Baden-Baden, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)



Der erste in Deutschland zugelassene elektrische Rolls-Royce-Oldtimer

Ein Silver Dawn von 1952, zeigt, wie sich automobile Tradition und moderne Technik verbinden lassen.


Am Sonntagnachmittag freuen sich alle Teilnehmer auf den 

Concours d’elegance automobile

Das Oldtimer-Meeting findet traditionell am zweiten Juliwochenende in Kurpark und Kaiserallee statt. Ein Highlight in Baden-Baden ist der Concours d’elegance automobile. Für die Sieger gibt es insgesamt 120 Preise - bewertet werden Zustand, Originalität oder Schönheit. 

Teilnehmer, die mit ihren Automobilen die weiteste Anreise absolvierten oder besonders interessante „Oldtimergeschichte“ vorführen werden ebenfals ausgezeichnet.  

Alle  Fahrzeuge bis Baujahr 1975 werden von der Oldtimer-Jury bewertet - die Fachleute hierbei sind Automobildesigner, Ingenieure und der Veranstalter.

Die Siegerehrung nach dem großen Corso 

bildet den festlichen Abschluss des Wochenendes

 

Beeindruckender Kühlergrill beim Klassiker von Mercedes, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Veranstaltungszeiten des 48. Internationalen Oldtimer-Meetings Baden-Baden


  • Freitag, 11. Juli 2025, 17–23 Uhr
  • Samstag, 12. Juli 2025, 9–23 Uhr
  • Sonntag, 13. Juli 2025, 9–18 Uhr

Location: Kurpark und Kaiserallee, Baden-Baden

Weinberge im Schwarzwald - Sonnenuntergang über den Vogesen - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)


Ausblick: Das Veranstaltungsprogramm des 

48. Internationalen Oldtimer-Meetings Baden-Baden

 

Freitag, 11. Juli

Ab 17.00 Uhr              

  • Oldtimer kommen in den Kurpark, 
  • Ehrengastmarke ist Audi, 
  • Sonderschau mit den historischen Marken der Auto-Union

Ab 19.00 Uhr              

  • Audi Night: Nostalgische Gartenparty 
  • mit KIT Big Band-Konzert, 
  • Jazz 
  • und Lampionillumination

21.30 Uhr                    

  • Trend-Modenschau vor der Trinkhalle

22.00 Uhr                  

  • Classic meets Pop Duett: Annick Burger & Claudio Versace


Samstag, 12. Juli


Ab 9.00 Uhr             

  •  350 Oldtimer im Kurpark, 
  • Ehrengastmarke ist Audi 
  • mit historischen Marken der Auto-Union

16.30 Uhr                   

  •  Trend-Modenschau vor der Trinkhalle

Ab 19.00 Uhr          

  • AudiNight: Nostalgische Gartenparty  
  • und Lampionillumination

20.00 Uhr                   

  •  Heißluftballon-Show vor dem Kurhaus

21.30 Uhr                   

  •  Trend-Modenschau vor der Trinkhalle

22.00 Uhr                  

  • Classic meets Pop: Farida Rustamowa & Claudio Versace


Sonntag, 13. Juli


Ab 9.00 Uhr                

  • 350 Oldtimer im Kurpark, 
  • Ehrengastmarke ist Aston Martin, 
  • Sonderschau Mythos des britischen Automobilherstellers

11.00 Uhr                    

  • Bewertung der Fahrzeuge für Pokalprämierung durch Jury

13.00 Uhr                   

  • Vorstellung historische Bentley & Rolls-Royce Raritäten auf der Siegerrampe

17.30 Uhr                    

  • Korso und 
  • Siegerehrung für die schönsten Oldtimer
Im Schwarzwald zwischen den Weinbergen findet man hier und da immer ein kleines Hotel oder eine Ferienwohnung, um Baden-Baden zu besuchen - Hier die Weinberge bei Oberkirch, Foto: A. Waess - Pressefotoarchiv

 

15-Okt-Frankfurt-Kids-Conference-2025

Frankfurt Kids Conference 2025

 

Während der Frankfurter Buchmesse 2025 wird die Fachkonferenz "Frankfurt Kids Conference" den Auftrag der "Children’s Books in a Fragile World" thematisieren 


Frankfurt Kids Conference: Mittwoch, 15. Oktober, von 16.00 - 18.30 Uhr auf dem Messegelände - während der Frankfurter Buchmesse (15.-19. Oktober 2025)

 

Frankfurt - Buchmesse 2025. Cornelia Funke übergibt in diesem Jahr den Staffelstab an den Keynote-Speaker der Frankfurt Kids Conference 2025, Axel Scheffler mit den Worten : "Ich freue mich sehr, den Staffelstab als Keynote-Speaker der Frankfurt Kids Conference an Axel weiterzugeben. Seine Kunst hat meine Kinder verzaubert, und jetzt verzaubert sie meine Enkelin Lyra; sie ist zeitlos, und es liegt eine Güte darin, die uns alle an eine Welt glauben lässt, die von Freundschaft regiert wird, zärtlich und fair, trotz all der Dunkelheit, die draußen herrscht. Ich bin mir sicher, dass Axel alle Buchmacher dazu inspirieren wird, Kindern noch vielfältigere und fröhlichere Bücher zu schenken und so eine Welt zu schaffen, die dem Grüffelo-Wald ein wenig näherkommt." Axel Scheffler ist nicht nur der Schöpfer von “Der Grüffelo” und einer der bekanntesten Kinderbuch-Illustratoren, sondern auch Botschafter für den National Literacy Trust in Großbritannien. 
 
Illustration aus meinem Kinderbuch:  Roberto, die sprechende Schildkröte. Lustige Abenteuergeschichten aus München (der Link führt zur Buchbesprechung in diesem Blog), Zeichnung: Helga Waess

Die Fachkonferenz: Frankfurt Kids Conference 2025

In der Fachkonferenz der diesjährigen Frankfurter Buchmesse werden “Kinderbücher in einer zerbrechlichen Welt” im Mittelpunkt stehen. 

Kinderbuch-Bestseller-Autorin Cornelia Funke:


"Wir leben in einer fragilen Welt. Der Analphabetismus nimmt ebenso zu wie die Angriffe auf Kinderbücher und ihre Autoren oder Verleger (...) Die Bildung (und Unterhaltung) künftiger Generationen ist wichtiger denn je, weshalb die Frankfurt Kids Conference nach der letztjährigen Konferenz, die sich mit dem Thema Verantwortung beschäftigte, weiterhin das Kinderbuch in den Mittelpunkt rückt ..."

Die Fachkonferenz moderiert Lawrence Schimel

Es gibt zwei Podiumsdiskussionen mit Verlagsprofis wie Jon Yaged, Chief Executive Officer von Macmillan Publishers und mit der ukrainischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin Kateryna Mikhalitsyna.


Die Frankfurt Kids Conference 

Mittwoch, 15. Oktober, von 16.00 - 18.30 Uhr 

Location: Messegelände, Frankfurt

Networking-Empfang: Zutritt mit Fachbesucher*innen- oder Aussteller*innen-Ticket


Das Fachprogramm Frankfurt Kids: 

  • buchmesse.de/themen-programm/fachprogramm/themen/frankfurt-kids 
Minutenzeichnung MAX und MORITZ - frei nach Wilhelm Busch - Zeichnung: Helga Waess

 

Biergartentipp: Hinterbrühl in München an der Isar

Gefühlt Münchens schönster Biergarten - Ein Geheim-Tipp an der Isar gegenüber des Tierparks Hellabrunn

 

Biergartenempfehlung: Bei schönem Wetter und ab 1. MAI geöffnet - Ein Insider-Geheimnis der Münchner ist der Gasthof Hinterbrühl am See und Isarhochufer - auch während des Münchner Frühlingsfestes ein entspannter Ort

 

Biergarten am Isarhochufer: Hacker Bier und bayerische Schmankerl (Italiano, English, Deutsch, Francais)

 

München. Der schönste Biergarten Münchens mit altem Kastanienbestand liegt am Isarhochufer. Hier erlebt man Münchner Biergarten-Tradition. Nach einer ausgiebigen Radltour oder einem Spaziergang rund um den kleinen Hinterbrühler See freut man sich auf die Biergartenerholung. Hier treffen sich Fahrradfahrer und Tierparkbesucher sowie Familien mit Kindern, die überigens auf 2 Kinderspielplätzen alles finden, was das Spielen erheitert (600 qm mit Trampolin und Kletterhaus, etc.). Zum Biergarten gehört übrigens auch ein typisch urbayerisches Lokal, das im Winter sogar Eisstockschießen anbietet. Also auf zur Brotzeit an die Isar.  Homepage: gasthof-hinterbrühl.de


 

In Wolfratshausen starten die Flößer mit den Feiergesellschaften, Pressefoto: A. Waess

Der Biergarten vom Gasthof Hinterbrühl


Der Biergarten lädt mit 800 Sitzplätzen jeden ein und es gibt bayerische Schmankerl von Wurstsalat, Spareribs, Brezn und Obazda sowie feine lokale Gerichte und – wie in Münchner Biergärten der Brauch ist – das Mitbringen von Speisen ist erlaubt, aber die Getränke sollte man bitte hier kaufen.

Unter den alten Kastanien ist der Schattenplatz sicher. Man blickt, wie gesagt, auf die Isar und kann die Gäste der vorbeirauschenden Flößer winken sehen. Die Flossfahrten im Sommer von Wolfratshausen nach München erfreuen sich großer Beliebtheit.

Der Gasthof Hinterbrühl bietet ein rustikales Restaurant mit Münchner Charme. - Im Winter ist die Deko hier unschlagbar, urgemütlich und für Weihnachtsfeiern mit Stockschießen ideal. 

Hier wird das gute, leckere Hacker Bier zur bayerischen Speise gereicht. Und auf den 450 Sitzplätzen der Bedien-Terrasse sitzt man unter riesigen blauen Sonnenschirmen.


Anfahrt zum Gasthof Hinterbrühl


  • S7 Solln oder U3 Thalkirchen + Bus 135
  • U 2 bis Thalkirchen/Tierpark, dann per Bus 135 weiter – hält vor dem Gasthof Hinterbrühl


Gasthof Hinterbrühl

Hinterbrühl 2

81479 München

 

Überall an der Isar ist es schön!!! Pressefotoarchiv: Helga Waess


Sonntag, 6. Juli 2025

SCORPIONS in Hanover - 2025


SCORPIONS in Hanover - 2025 

Photos from the Scorpions Concert


The Scorpions made hard rock and heavy metal history yesterday in Hanover with their performance under the motto "Scorpions - 60th Anniversary - Coming Home."


The German hard rock band SCORPIONS celebrated their 60th anniversary on July 5th at the Heinz von Heiden Arena in their hometown of Hanover


Hanover. The Scorpions rocked the Hanover soccer stadium with their song "Rock You Like a Hurricane." Rosy Vista, Bülent Ceylan, Alice Cooper, and even Judas Priest were the opening acts for the band's 60th anniversary on Saturday, July 5th. Then the legendary SCORPIONS entered the heated ROCK ARENA and once again made hard rock history! Here are a few recent photos from yesterday's legendary Scorpions concert... it was a fantastic atmosphere...
 

 

Alice Cooper supporting the SCORPIONS in the Heinz von Heiden Arena in Hanover, Photo: Waess

Singer Klaus Meine with the SCORPIONS live on July 5th in the Heinz von Heiden Arena in Hanover, Photo: Waess

The SCORPIONS live on July 5th at the Heinz von Heiden Arena in Hanover, Photo: Waess

 The rock band SCORPIONS was founded in 1965 by Rudolf Schenker as Nameless in Hanover and released its first album in 1972

Singer Klaus Meine (born May 25, 1948 in Hanover) wrote many of the lyrics and has also been involved in songwriting since the late 1980s. In addition to Klaus Meine (vocals), Rudolf Schenker (guitar), Matthias Jabs (guitar), Mikkey Dee (drums), and Paweł Mąciwoda (bass) will be performing at the upcoming concerts. Uli Jon Roth shaped the band in the 1970s; Michael Schenker was also part of the lineup twice, and Herman Rarebell - Herman ze German - was a drummer in the hard rock band Scorpions from 1977 to 1994.

Collector's mug with a refreshing drink and of course the ticket for the legendary SCORPIONS concert in the "Heinz von Heiden Arena" in Hanover, Photo: Waess 

 

From Hanover, the SCORPIONS will then travel to Italy for their next concert.


  • Thursday, July 10, 2025 – Lucca Summer Festival – Piazza Napoleone, Lucca, Italy
  • Saturday, July 12, 2025 – Piazza Grande – Moon & Stars Festival, Locarno, Switzerland
  • Tuesday, July 15, 2025 – Navarra Arena, Pamplona, ​​Spain
  • Friday, July 18, 2025 – Meo Marés Vivas Festival, Vila Nova de Gaia, Portugal
  • Monday, July 21, 2025 – Starlite Festival, Marbella, Malaga, Spain
  • Thursday, July 24, 2025 – Arènes de Nîmes, Nîmes, France

Further information can be found on the official website of the rock band SCORPIONS:


  • www.the-scorpionscommunity.com

 

Hier der Link zu unserer Konzertvorschau im Kunst-Kultur-Blog: Samstag, 05. Juli 2025 ab 16:00 Uhr - Scorpions live - Hardrockkonzert im Fußballstadion Hannover - "Scorpions & Friends - 60. Geburtstag - Coming Home" (Francais, Nederlands, Italiano, English)



SCORPIONS rocken Hannover - 2025

Fotos vom Scorpions-Konzert 2025 

 

Die Scorpions schrieben gestern mit ihrem Auftritt unter dem Motto "Scorpions - 60th Anniversary - Coming Home" Hard Rock- und Heavy Metal-Geschichte in HANNOVER


Die deutsche Hardrockband SCORPIONS feierte am 5. Juli in der Heinz von Heiden Arena in ihrer Heimatstadt Hannover ihr 60. Bandjubiläum 


Hannover. Mit dem Titel „Rock You Like a Hurricane“
 rockten die Scorpions das Fussballstadion in Hannover. Zum 60-jährigen Bandjubiläum am Samstag, den 5. JULI waren Rosy Vista, Bülent Ceylan,  Alice Cooper und sogar Judas Priest als Vorgruppen angetreten und dann kamen die legendären SCORPIONS in die eingeheizte ROCK-ARENA und schrieben wieder einmal Hardrockgeschichte!!!   Hier ein paar aktuelle Fotos von dem gestrigen, legendären Scorpions-Konzert  ... es war eine super Stimmung ...

 

Alice Cooper im Vorprogramm der SCORPIONS in der Heinz von Heiden Arena in Hannover, Foto: Waess

Sänger Klaus Meine mit den SCORPIONS live am 5. Juli in der Heinz von Heiden Arena in Hannover, Foto: Waess

Die SCORPIONS live am 5. Juli in der Heinz von Heiden Arena in Hannover, Foto: Waess

 

Die Rockband SCORPIONS wurde im Jahr 1965 von Rudolf Schenker als Nameless in Hannover gegründet und veröffentlichte im Jahr 1972 ihr erstes Musikalbum

Sänger Klaus Meine (* 25. Mai 1948 in Hannover) verfasste viele der Liedtexte und ist seit Ende der 1980er-Jahre auch beim Songwriting dabei. Bei den kommenden Konzerten sind neben Klaus Meine (Gesang), Rudolf Schenker (Gitarre), Matthias Jabs (Gitarre), Mikkey Dee (Schlagzeug) und Paweł Mąciwoda (Bass) dabei. In den 1970er-Jahren prägte Uli Jon Roth die Band, zweimal gehörte auch Michael Schenker zur Besetzung und Herman Rarebell - Herman ze German - war von 1977 bis 1994 als Drummer Mitglied der Hard-Rock-Band Scorpions.  

 

Sammlerbecher mit erfrischendem Getränk und natürlich die Eintrittkarte für das legendäre SCORPIONS-Konzert in der "Heinz von Heiden Arena" in Hannover, Foto: Waess 

 

Von Hannover geht es für die SCORPIONS dann nach Italien zum nächsten Konzert 

  • Donnerstag, 10. Juli 2025 – Lucca Summer Festival – Piazza Napoleone, Lucca, Italien
  •  Samstag, 12. Juli 2025 – Piazza Grande – Moon & Stars Festival, Locarno, Schweiz
  • Dienstag, 15. Juli 2025 – Navarra Arena, Pamplona, Spanien
  • Freitag, 18. Juli 2025 – Meo Marés Vivas Festival, Vila Nova de Gaia, Portugal
  • Montag, 21. Juli 2025 – Starlite Festival, Marbella, Malaga, Spanien
  • Donnerstag, 24. Juli 2025 – Arènes de Nîmes, Nîmes, Frankreich


Weitere Informationen auf der offiziellen Website der Rockgruppe SCORPIONS:


  • www.the-scorpionscommunity.com

 

Hier der Link zu unserer Konzertvorschau im Kunst-Kultur-Blog: Samstag, 05. Juli 2025 ab 16:00 Uhr - Scorpions live - Hardrockkonzert im Fußballstadion Hannover - "Scorpions & Friends - 60. Geburtstag - Coming Home" (Francais, Nederlands, Italiano, English)


July 6: Gallery Weekend in Munich

Event tip: July 6 = Gallery Weekend - Art and Culture in Munich


A weekend for art in Munich: Gallery Weekend for collectors, art professionals, artists, and art lovers


Art in Munich: Gallery Weekend is in Munich until Sunday, July 6, 2025 (Deutsch, English)


Munich. Experience the art summer in the city at the art weekend of Munich's galleries, partner institutions, and museums. The art weekend of galleries in Munich has been taking place since 1989. This weekend, 43 galleries spread across the city will be participating. Art is a key European currency and offers virtually inexhaustible potential, so let's be inspired by works of art and immerse ourselves in the visual world. The new communication medium of the Open Art website is a digital magazine with interviews and portraits, and the "Open Art Munich - Gallery Weekend" catalog with all the addresses of the galleries and institutions is available for download on the OPEN ART MUNICH website (openart-munich.de/gallery-weekend/). It not only includes the galleries with their current exhibitions, but also tips for taking a short break while viewing art in the respective districts.
 

 

The Pinakotheken in the Kunstareal are at the center of an interesting gallery landscape, photo collage: Helga Waess (Pressefotoarchiv - Cover Kunst-Kultur-Blog)

Open Art Munich's partner institutions (a list below)


Museums, foundations, and platforms (a list below) are also committed to supporting artists and, like the participating galleries, such as Gudrun Spielvogel (which, in addition to its gallery on Maximilianstrasse, is also opening two art galleries on Alramstrasse in Munich Sendling), are once again offering exciting art programs – even beyond this weekend.

Gallery Opening Hours for Gallery Weekend Munich 2025


  • Sunday, July 6, from 11 a.m. to 6 p.m.


These 43 galleries can be visited during

Gallery Weekend 2025

 in Munich

(the link above leads to the organizer: Open Art Munich)


  1. Galerie an der Pinakothek der Moderne – Barbara Ruetz
  2. Galerie Artoxin
  3. Autoren Galerie 1
  4. behncke gallery
  5. Galerie Renate Bender
  6. Galerie Biedermann
  7. Galerie Andreas Binder
  8. Daniel Blau
  9. Braun-Falco Galerie
  10. Galerie Bernd Dürr
  11. Galerie Filser & Gräf
  12. Nicole Gnesa Galerie
  13. max goelitz munich – berlin
  14. Galerie J.J. Heckenhauer
  15. Francoise Heitsch
  16. Heitsch Gallery
  17. Galerie Michael Heufelder
  18. Galerie Wolfgang Jahn
  19. Galerie Carol Johnssen
  20. Galerie Klüser
  21. konsum163 – contemporary
  22. Kunstausstellungen LEEB | BECKER
  23. Kunstraum in der Au
  24. KUNZT66
  25. Galerie ORIANE
  26. Ping Rodach contemporary
  27. Quittenbaum Gallery
  28. Schellmann Art
  29. Galerie Rüdiger Schöttle
  30. SMUDAJESCHECK GALERIE
  31. Gudrun Spielvogel Galerie & Edition
  32. Gudrun Spielvogel Kunstkabinett Alramstr. 25
  33. Gudrun Spielvogel Kunstkabinett Alramstr. 19
  34. Ira Stehmann Fine Art
  35. Walter Storms Galerie – Maxvorstadt
  36. Walter Storms Galerie – Bogenhausen
  37. Gallery Stephan Stumpf
  38. Galerie Florian Sundheimer
  39. Galerie Tanit
  40. Galerie The Tiger Room
  41. Galerie Fenna Wehlau
  42. Galerie Fenna Wehlau I Showroom 21
  43. Galerie Wittenbrink


Participating partner institutions of Open Art Munich


  1. AkademieGalerie
  2. Archiv Geiger
  3. Artothek & Bildersaal
  4. Bayerische Akademie der Schönen Künste
  5. Bayerischer Kunstgewerbeverein e.V.
  6. Bayerisches Nationalmuseum
  7. DG Kunstraum
  8. Eres Stiftung Kunst I Wissenschaft
  9. Eres Projects
  10. Galerie Bezirk Oberbayern
  11. Galerie der Künstler*innen
  12. Galerie Radierverein
  13. Haus der Kunst
  14. Kunstarkaden
  15. Kunsthalle München
  16. Kunstpavillon
  17. Kunstraum München
  18. Kunstverein München
  19. Lenbachhaus
  20. Lothringer13 Halle
  21. Maximiliansforum
  22. Metropol Kunstraum
  23. Münchner Stadtmuseum
  24. Museum Brandhorst
  25. Museum Villa Stuck
  26. Die Neue Sammlung – The Design Museum
  27. Pinakothek der Moderne
  28. Platform
  29. Rathausgalerie
  30. Sammlung Goetz
  31. Staatliche Graphische Sammlung München in der Pinakothek der Moderne
  32. Alexander Tutsek-Stiftung – BlackBox & BlackBox FirstFloor