Samstag, 22. Februar 2025

Munich : patinage sur glace au SAP Garden

Munich - patinage sur glace, où jouent les professionnels du hockey sur glace


Patinage sur glace pour tous au SAP Garden du Parc olympique - le samedi, la glace du Hall 1 deviendra désormais un espace discothèque

 

à partir de samedi 22 février 2025, tout le monde pourra patiner tous les jours sur l'aire de jeu principale - musique disco demain : Legendary Saturday Oldies « Best of 50's to 90's » (horaires, prix, etc. voir ci-dessous !)

 

Munich. Le SAP Garden du Parc olympique est une arène multifonctionnelle pour le hockey sur glace, le basket-ball et, à partir de demain, le patinage public quotidien. Vous pouvez louer des patins à glace sur place et commencer à patiner. Il y a trois patinoires où vous pourrez faire du patinage sur glace, du patinage en raquettes, de la danse sur glace, du patinage artistique ou du patinage libre. Le « Hall 1 » dispose également d'une tribune pouvant accueillir 500 spectateurs et offre également un espace pour les événements sportifs sur glace. L'arène sportive ultramoderne de Munich offre non seulement un espace pour les sports de glace, mais aussi pour des matchs de basket-ball, etc. Cette nouvelle salle peut accueillir un total de 11 500 spectateurs. Cette super arène est fréquentée par le club de hockey sur glace DEL EHC Red Bull Munich et les basketteurs du FC Bayern Munich. Et en 2027, nous pouvons déjà l'espérer, cette salle accueillera la Coupe du monde de handball 2027. Et comme déjà mentionné : la patinoire publique du SAP Garden attirera chaque jour de nombreux Munichois. Le samedi 22 février, la grande arène ouvre ses portes pour la discothèque sur glace : les billets pour la discothèque ICE sont disponibles uniquement en ligne pour 15 euros... www.tickets.sapgarden.com/shops/110

SZ - Zeppelin - Kunst-Kultur-Blog - Cover, München, Foto: Helga Waess

 L'une des patinoires publiques du SAP Garden


La surface glacée est mise à la disposition du public, des professionnels du hockey sur glace pour leur formation, des écoles, des clubs et des sports de compétition. Les trois surfaces de glace remplacent le centre sportif olympique fermé.


Horaires d’ouverture du patinage sur glace  


  •     Les patinoires du SAP Garden sont ouvertes tous les jours
  •     Lundi : 8h00 - 15h15 | 20h00 - 22h00
  •     Mardi : 8h00 - 15h15 | 20h00 - 22h00
  •     Mercredi : 8h00 - 14h45 | 20h00 - 22h00
  •     Jeudi : 8h15 - 15h15 | 19h00 - 22h00
  •     Vendredi : 8h00 - 15h15 | 19h00 - 22h00
  •     Samedi : 7h30 - 22h00
  •     Dimanche : 7h30 - 12h00 | 14h00 - 22h00

 

Admission:

  •     Adultes : 9,50 euros
  •     Euro adultes réduit : 8 euros
  •     Enfants de 0 à 3 ans : gratuit
  •     Enfants 4-12 ans : 4,50 euros
  •     Jeunes 13-17 ans : 6,50 euros
  •     Billet multi-personnes : 15 euros
  •     Carte visiteur : 2 euros
  •     Tous les sports de glace comme le freestyle, le patinage artistique ou la danse sur glace coûtent 15 euros ; les billets pour les horaires doivent être achetés séparément.

Billets en ligne

    Les plages horaires sont de 120 ou 180 minutes,
    L'accès à la salle s'effectue 15 minutes à l'avance
    Les billets peuvent être achetés tous les vendredis à partir de 14h00 dans la boutique en ligne pour la semaine à venir.

Louer des patins

  •     La location au skate shop coûte 8 euros par paire
  •     Patins de hockey sur glace (tailles du 25 au 50)
  •     Patins de patinage artistique (tailles du 25 au 43)

Dans la boutique

  •     derrière l'entrée E6 des SAP Gardens au niveau -1
  •     toujours ouvert une demi-heure avant la première heure de glace de la journée
  •     Les patins sont rendus dans la demi-heure suivant la sortie de la patinoire

Patinage disco

    Du jeudi au samedi lors des soirées à thème, la glace du Hall 1 se transforme en espace discothèque
  •     de 19h à 22h (entrée à partir de 18h15).

Programme DISCO :

  •     Jeudi : B-Lounge « La musique du monde rencontre le meilleur des charts »
  •     Vendredi : Dieu merci, c'est vendredi » Charts pop et succès old school
  •     Samedi : Légendaires Saturday Oldies « Le meilleur des années 50 à 90 »

Freitag, 21. Februar 2025

Munich: Ice skating in the SAP Garden

 Munich - ice skating, where the ice hockey professionals play


Ice skating for everyone in the SAP Garden in the Olympic Park - on Saturdays, the ice in Hall 1 will now become a disco area

 

Starting tomorrow, Saturday, February 22nd, 2025, everyone can ice skate on the main playing area every day - disco music tomorrow: Legendary Saturday Oldies “Best of 50’s to 90’s” (times, prices, etc. see below!)

 

Munich. The SAP Garden in the Olympic Park is a multifunctional arena for ice hockey, basketball and, starting tomorrow, daily public ice skating. You can rent ice skates on site and start skating. There are three ice rinks where you can go ice skating, racket skating, ice dancing, art skating or freestyle skating. The so-called “Hall 1” also has a grandstand for 500 spectators and also offers space for ice sports events. Munich's ultra-modern sports arena not only offers space for ice sports, but also for basketball games and so on. This new hall has space for a total of 11,500 spectators. This super arena is played by the DEL ice hockey club EHC Red Bull Munich and the basketball players from FC Bayern Munich. And in 2027, we can already look forward to it, this hall will be the venue for the 2027 Handball World Cup. And as already mentioned: the public ice skating in the SAP Garden will attract many Munich residents every day. On Saturday, February 22nd, the large arena opens for the ice disco: Tickets for the ICE disco are only available online for 15 euros... www.tickets.sapgarden.com/shops/110


SZ - Zeppelin - art culture blog - cover, Munich, photo: Helga Waess

 


One of the ice rinks for public ice skating in the SAP Garden


The ice surface is made available to the public, ice hockey professionals for their training, schools, clubs and competitive sports. The three ice surfaces are the replacement for the closed Olympic ice sports center.


Opening times for ice skating  - www.tickets.sapgarden.com/shops/110


  •     Ice skating rinks in the SAP Garden are open daily
  •     Monday: 8:00 a.m. - 3:15 p.m. | 8:00 p.m. - 10:00 p.m
  •     Tuesday: 8:00 a.m. - 3:15 p.m. | 8:00 p.m. - 10:00 p.m
  •     Wednesday: 8:00 a.m. - 2:45 p.m. | 8:00 p.m. - 10:00 p.m
  •     Thursday: 8:15 a.m. - 3:15 p.m. | 7:00 p.m. - 10:00 p.m
  •     Friday: 8:00 a.m. - 3:15 p.m. | 7:00 p.m. - 10:00 p.m
  •     Saturday: 7:30 a.m. - 10:00 p.m
  •     Sunday: 7:30 a.m. - 12:00 p.m. | 2:00 p.m. - 10:00 p.m

 

Admission:

  •     Adults: 9.50 euros
  •     Euro adults reduced: 8 euros
  •     Children 0-3 years: free of charge
  •     Children 4-12 years: 4.50 euros
  •     Young people 13-17 years: 6.50 euros
  •     Multi-person ticket: 15 euros
  •     Visitor card: 2 euros

  •     All ice sports such as freestyle, figure skating or ice dancing cost 15 euros; tickets for the times must be purchased separately.
  • Tickets for the ICE disco are only available online for 15 euros... www.tickets.sapgarden.com/shops/110

Tickets online

  •     The time slots are 120 or 180 minutes,
  •     Access to the hall takes place 15 minutes in advance
  •     Tickets can be purchased every Friday from 2:00 p.m. in the online shop for the coming week


Rent skates

  •     Rental from the skate shop costs 8 euros per pair
  •     Ice hockey skates (sizes from 25 to 50)
  •     Figure skating skates (sizes from 25 to 43)

In the shop

  •     behind entrance E6 of the SAP Gardens on level -1
  •     always open half an hour before the first ice time of the day
  •     Skates returned within half an hour of leaving the ice rink

Disco ice skating

  •     Thursday to Saturday during the theme evenings, the ice in Hall 1 becomes a disco area
  •     from 7 p.m. to 10 p.m. (admission from 6:15 p.m.).

DISCO program:

  •     Thursday: B-Lounge “World Music meets Best of Charts”
  •     Friday: “Thank God It’s Friday” Pop Charts & Old School Hits
  •     Saturday: Legendary Saturday Oldies “Best of 50’s to 90’s”

 



München: Eislauf im SAP Garden

München - Eislaufen, wo die Eishockey-Profis spielen


Eislaufen für alle im SAP Garden im Olympiapark - Samstags  wird das Eis in der Halle 1 ab sofort zur Discofläche

 

Ab Samstag, den 22. Februar 2025 dürfen alle täglich auf der Hauptspielfläche Eislaufen - Diskomusik morgen: Legendary Saturday Oldies „Best of 50’s to 90’s“ (Zeiten, Preise, etc. siehe unten!)

 

München. Der SAP Garden im Olympiapark ist eine Multifunktionsarena für Eishockey, Basketball und ab morgen auch täglich für öffentlichen Eislauf. Man kann Schlittschuhe vor Ort ausleihen und loslaufen. Auf drei Eisflächen kann man hier Schlittschuhfahren sowie Schlägerlaufen, Eistanzen, Kunstlaufen oder auch den Kürpatch betreiben. Die sogenannte „Halle 1“ hat auch eine Tribüne für  500 Zuschauer und bietet auch Platz für Eissportevents. Münchens supermoderne Sportarena bietet nicht nur Platz für Eissport, sondern auch für Basketballspiele und so weiter. Platz hat diese neue Halle für insgesamt 11.500 Zuschauer. Diese Superarena wird vom DEL-Eishockeyclub EHC Red Bull München sowie von den Basketballern des FC Bayern München bespielt. Und 2027, darauf kann man sich schon freuen, wird diese Halle zum Spielort bei der Handball-WM 2027. Und wie schon erwähnt: täglich wird der öffentlichen Eislauf im SAP Garden viele Münchner anziehen. Am Samstag, 22. Februar öffnet die große Arena für die Eisdisco: Tickets für die EIS-Disko gibt es für 15 Euro nur online ... www.tickets.sapgarden.com/shops/110

SZ - Zeppelin - Kunst-Kultur-Blog - Cover, München, Foto: Helga Waess

 

Eine der Eisflächen zum öffentlichen Eislauf im SAP Garden

Die Eisfläche wird der Öffentlichkeit, Eishockeyprofis für ihr Training, Schulen, Vereinen und dem Leistungssport zur Verfügung gestellt. Die drei Eisflächen sind der Ersatz für das geschlossene Olympia-Eissportzentrum.


Öffnungszeiten für den Eislauf  

  • Eislaufhallen im SAP Garden sind täglich geöffnet
  • Montag: 08:00 - 15:15 Uhr | 20:00 - 22:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 - 15:15 Uhr | 20:00 - 22:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 - 14:45 Uhr | 20:00 - 22:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:15 - 15:15 Uhr | 19:00 - 22:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 - 15:15 Uhr | 19:00 - 22:00 Uhr
  • Samstag: 07:30 - 22:00 Uhr
  • Sonntag: 07:30 - 12:00 Uhr | 14:00 - 22:00 Uhr

 

Eintritt:

  • Erwachsene: 9,50 Euro
  • Euro Erwachsene ermäßigt: 8 Euro
  • Kinder 0-3 Jahre: kostenfrei
  • Kinder 4-12 Jahre: 4,50 Euro
  • Jugendliche 13-17 Jahre: 6,50 Euro
  • Mehrpersonenkarte: 15 Euro
  • Besucherkarte: 2 Euro
  • Alle Eissportarten wie Kürpatch, Kunstlauf oder Eistanz liegen bei 15 Euro, die Tickets für die Zeiten sind separat zu erwerben.

Tickets online

  • Die Zeitslots umfassen 120 oder 180 Minuten, 
  • der Zutritt in die Halle erfolgt jeweils 15 Minuten vorher
  • Tickets können immer freitags ab 14:00 Uhr im Onlineshop für die kommende Woche erworben werden


Schlittschuhe ausleihen

  • Ausleihe im Skate Shop kostet 8 Euro pro Paar
  • Eishockey-Schlittschuhe (Größen von 25 bis 50) 
  • Eiskunstlauf-Schlittschuhe (Größen von 25 bis 43)

Im Shop 

  • hinter dem Eingang E6 des SAP Gardens auf Level -1 
  • stets eine halbe Stunde vor der ersten Eiszeit des Tages geöffnet
  • Die Schlittschuhe innerhalb einer halben Stunde nach dem Verlassen der Eisfläche abgegeben

Disco-Eislauf

  • Donnerstag bis Samstag bei den Themenabenden wird das Eis in der Halle 1 zur Discofläche
  • von 19 bis 22 Uhr  (Einlass ab 18:15 Uhr).

DISCO Programm:

  • Donnerstag: B-Lounge „Worldmusic meets Best of Charts“
  • Freitag: „Thank God It’s Friday“ Pop-Charts & Old School Hits
  • Samstag: Legendary Saturday Oldies „Best of 50’s to 90’s“

 


Munich : IMOT 2025 - le salon de la moto

Le 31ème IMOT 2025 - 21 au 23 février - Salon International de la Moto de Munich


Innovations moto de la saison au plus grand salon des deux-roues d'Allemagne - les fans de deux-roues peuvent découvrir ce week-end les dernières nouveautés de BMW, Ducati, Honda, Indian, Kawasaki, Royal Enfield, Suzuki, Triumph ou Yamaha - y compris l'or du garage !


IMOT, le plus grand salon de la moto du sud de l'Allemagne, du vendredi 21 février 2025 au dimanche 23 février 2025, tous les jours de 10h00 à 18h00 (Deutsch, Italiano, English)



Munich. Après-demain - le 21 février 2025 - le salon industriel le plus important du sud de l'Allemagne débute au parc des expositions de Riem avec environ 300 exposants. L'IMOT - Salon international de la moto présente des nouveautés et des classiques de marques de motos de renommée mondiale, des conseils d'initiés sur le tuning, un marché d'accessoires, des vêtements de moto sûrs et cool et, dans la section tourisme, de nouvelles idées pour un voyage en motard. Cette année, le salon phare des deux-roues IMOT se tiendra pour la 31e fois - depuis l'année dernière, parallèlement au salon des voyages et des loisirs f.re.e - le plus grand salon des voyages et des loisirs de Bavière - Reise- und Freizeitmesse f.re.e - Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse  - (le billet d'entrée est alors à nouveau valable pour les deux salons).... Le week-end prochain, du 21 au 23 février 2025, des spectacles spéciaux intéressants et des offres de participation passionnantes amèneront de nombreux fans de vélo à IMOT dans les halls d'exposition C5 et C6 de la foire de Munich. attirer. Les billets sont disponibles sous forme numérique, par exemple : www.imot.de/tickets (voir tarifs ci-dessous).


Espace réservé - - Photographe - au meeting des voitures anciennes, photo : Helga Waess (Pressearchiv)

 Rencontrer des personnes partageant les mêmes idées en début de saison


« En tant que salon de printemps, nous occupons une place particulière dans le calendrier des fans de moto et, pour beaucoup d'entre eux, l'IMOT est le moyen idéal de célébrer le début de la saison dans le sud de l'Allemagne avec des rencontres personnelles avec des personnes partageant les mêmes idées. En 2025, nous offrirons à nouveau le cadre adéquat avec un fort mélange de spectacles spéciaux, notre scène de spectacle, des offres de participation passionnantes et le large éventail de nos professionnels des tournées et des accessoires.
" - a déclaré à la presse la directrice générale de l'IMOT, Petra Zahradka.

 

  • Première apparition IMOT du Top Mountain Crosspoint Motorcycle Museum ! Les rêves deviennent réalité ici ! « Old school, baby ! » : vous pouvez voir les motos phares des folles années 70 : Moto Guzzi, MV Agusta, Benelli, Ducati et plus encore... de l'époque où les cloches et les mulets étaient à la mode. - Oups, c'est encore cette fois-là ! - Mais il existe des modèles rares encore plus anciens, comme le montre une réplique d'un cycle à vapeur Roper de 1867.
  •     Spectacle spécial Classic Superbike Winners : Être rapide est une chose, mais ces expositions sont aussi belles. Inclus est l’une des 199 Ducati 916 SP construites.
  •     Personnalisation en direct de Mellow Motorcycles : Même si aucun détail n'a encore été révélé, une chose est sûre : les gars de Mellow mettront une moto très spéciale sur les roues en direct sur place du vendredi au dimanche !
  •     « Wheelie Machine » : Pratiquer un wheelie une fois, sans aucun risque ? Aucun problème sur la « Wheelie Machine » d'eRide Hub.
  •     Simulateur de circulation de l'autorité nationale de sécurité routière : conduire une moto, c'est bien plus qu'une simple accélération. Pour réussir dans le simulateur de trafic, vous avez besoin d'yeux alertes et de bons réflexes.
  •     Compétition Slo-Mo avec des scooters électriques, conduite d'essai pour ceux qui sont intéressés sans permis de conduire, essais de conduite avec permis de conduire : l'école de conduite Wittmann vous permet de conduire lentement - ici, vous pouvez vous entraîner à garder votre équilibre sur le scooter électrique à basse vitesse.
  •     Coin des influenceurs : qui viendra n'a pas encore été annoncé.

 

IMOT – Le 31ème IMOT 2025 - 21 au 23 février - Salon International de la Moto de Munich

  • Parc des expositions de Munich

 

IMOT 2025

  •     Du vendredi 21 février 2025 au dimanche 23 février 2025
  •      tous les jours de 10h à 18h


 

Billets IMOT à prix spécial dans la boutique en ligne


  •     www.imot.de/tickets
  •     à partir de 17 euros (adultes)
  •     13 euros (réduit, avec justificatif)
  •     moins cher que sur place pendant le salon !


  •     Billets l'après-midi à partir de 9 euros
  •     Billets jeunes à partir de 8 euros
  •      Entrée gratuite : pour les enfants et les jeunes de 6 à 14 ans. Enfants jusqu'à 5 ans inclus  


  •     tous les billets IMOT pour un accès unique pendant la durée du salon et incluent également une entrée gratuite au parallèle f.re.e – le plus grand salon du voyage et des loisirs de Bavière.




Oldtimermesse-Retro Classics 2025

 Retro Classics 2025 - Oldtimermesse und Youngtimermesse in Stuttgart


Viele Attraktionen der Automobil-Geschichte werden die Besucher nach Stuttgart locken - TEIL 2: wie der Porsche 356 Club, der Geiger mit seinen US-Cars, die Motorworld-Ausstellung, der Pop-Art-Künstler Christian Rott, der aus einem Porsche 928 ein Kunstwerk macht oder ein Original Ferrari Dino 206 S Spyder und weiteres Garagengold ...


 27. Februar bis zum 2. März 2025 die RETRO CLASSICS® auf dem Messegelände in Stuttgart - Link zu Teil 1 unserer Messeankündigung: RETRO CLASSICS® - die Messe für Fahrkultur 


Stuttgart. Die Retro Classics 2025 wird mit vielen Highlights die Besucher erfreuen: so wird gleich am Donnerstag (27.02.2025 ab 13 Uhr) in Halle 1 (Stand K10) ein Art Car enthüllt. Welches Auto sich dahinter verbirgt ist noch geheim. Rennsport-Ikone Prinz Leopold von Bayern, der den Royal Bobsleigh Automobil Club gründete und die Oldtimerversicherung BELMOT starten an diesem Stand zusammen mit drei „Renn-Legenden“. GTÜ bringt den legendären Prototyp „Leichtbau Maier“ aus dem Jahr 1935 zur Retro Classics 2025 – darin fanden sechs Personen Platz und das Gewicht des Wagens beträgt in der Tat nur 700 Kilogramm (Halle 1 | Stand D19). Und eine Kunstperformance wird bei Boxter Motor angekündigt (Halle 1 | Stand G30), wenn der Pop-Art-Künstler Christian Rott einen Porsche 928 in ein Kunstwerk verwandelt. Außerdem wird hier ein restaurierter Porsche 911 RS vor Ort zusammengebaut.

Porsche 356 Cabriolet aus dem Jahr 1956 in klassischem Silbergrau ist immer dabei! - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

50 Jahre Porsche 356 Club – Innovation trifft Tradition


In Halle 1 | B71.1 (Donnerstag, 27.02.2025 ab 17 Uhr) feiert der Porsche 356 Club zum 50-jährigen Bestehen eine Jubiläums-Standparty. Interaktiven wird auf Bildschirmen, sogar Ferry Porsche anwesend sein. Gespannt darf man hier außerdem auf die Präsentation des Porsche 911 Targa mit Softwindow sein.


Die MOTORWORLD ist in vielen Städten eine Attraktion


In Halle 1 (Stand G50) wird die MOTORWORLD zum Szene-Treffpunkt der Messe werden. Automobile Raritäten und Fachgespräche werden die Besucher anziehen.


ADAC Klassik auf der Retro Classics 2025


Und natürlich darf der ADAC Klassik nicht fehlen (Halle 1 Stand I51 & I52). Er präsentiert ein tolles Exponat: ein restauriertes Zündapp KS 601 Gespann, das als „Grüner Elefant“ bekannt ist. Viele Motorsport-Fans werden vom Formel Renault V6 begeistert sein. Außerdem wird hier unter dem Motto „Meet & Greet“ der Rennfahrer Henry Clausnitzer ansprechbar sein.


Boss of Big Blocks – Der Geiger kommt!


München ist nicht nur mit der Motorworld in Stuttgart, sondern auch mit Karl Geiger (Halle 3, Stand E73), der aus der DMAX-Serie "Der Geiger – Boss of Big Blocks" bekannte US-Car-Fan präsentiert „Klassiker aus der goldenen Ära der US-Automobilindustrie“.


Flossen, Chrom und Muscle Cars – Der American Way of Drive


In Halle 3 (Stand B70, C53, E75 & D70) kommt der "American Way of Drive" mit klassischen US-Cars, Muscle Cars, Hot Rods und Lowridern in fahrt. Diese Halle ist quasi ein Muss für Fans der amerikanischen Automobilgeschichte.


Ferrari Dino 206 S Spyder & Buchsignierstunden


Am Stand der Motorpresse (Halle 3, Stand B12) – gemeint ist hier die Journalistenwelt – werden tolle Fachautoren zu Buchsignierstunden auftreten. Am Freitag und Samstag sind Alf Cremers (Motor Klassik & Youngtimer) und Jörg Walz dort und am Sonntag Frank Zinkewitz.

Hier wird als besonderes Highlight der Ferrari Dino 206 S Spyder, ein ebenso seltenes und wertvolles Ausstellungsfahrzeug präsentiert – hiervon wurden übrigens lediglich 18 Exemplare gebaut.


RETRO CLASSICS® - die Messe für Fahrkultur 

27. Februar - 02. März 2025

Veranstaltungsort: Messe Stuttgart

Veranstalter: RETRO Messen GmbH

Turnus: jährlich

Öffnungszeiten

  • Donnerstag, 27.02.2025 11 Uhr - 19 Uhr anschließend RETRO NIGHT
  • Freitag, 28.02.2025 10 Uhr - 18 Uhr
  • Samstag, 01.03.2025 10 Uhr - 18 Uhr
  • Sonntag, 02.03.2025 10 Uhr - 18 Uhr

Anmeldungen zur Retro Classics 2025 und alle Informationen (Eintritt, Termine, etc.):

  • www.retro-classics.de/de/besucher

Donnerstag, 20. Februar 2025

Top 3-Reiseländer der Bayern

 Umfrage der Freizeit- und Reisemesse f.re.e

 

Bayern bietet viel und wurde in der aktuellen Umfrage der Messe f.re.e mit wirklich deutlichem Abstand das Bundesland mit dem höchsten Freizeit- und Naherholungswert

 

Die Top 3-Reiseländer der Bayern

 

München. Laut einer Umfrage der Freizeit- und Reisemesse f.re.e ist  Bayern das Bundesland mit dem höchsten Freizeit- und Naherholungswert. Gewählt wurde es von 29 Prozent der Deutschen. Für Touristen aus Bayern belegte Italien den ersten Platz als Lieblings-Urlaubsland. Bayern bietet alles was der Erholung und Entspannung dient, sei es Wandern oder Wintersport, Baden in einem der vielen Seen oder das traditionelle Brauchtum. Bayern bietet viel und wurde mit wirklich deutlichem Abstand das Bundesland mit dem höchsten Freizeit- und Naherholungswert. Die Bundesländer Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern wurden von jeweils 9% der Befragten als beliebtes Bundesland gewählt. Unter den Bayern gaben als Lieblings-Bundesland für Reise und Freizeit nahezu zwei Drittel  den Freistaat (65 Prozent) an und dann folgte auf dem zweiten Platz mit weitem Abstand Berlin  mit 4 Prozent.

Der Starnberger See (im Hintergrund die Kette der Alpen) lockt zu jeder Jahreszeit die Besucher an - Foto: Helga Waess (Blog-Archiv)


Unser Blogbeitrag vom 17. Februar 2025: Die f.re.e ist Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse. Sie wird jährlich auf dem Gelände der Messe München veranstaltet - f.re.e - vom 19. bis 23. Februar 2025 statt

 

Berge und Meer: Die Top 3-Reiseländer der Bayern

Einen besonderen Schwerpunkt legt die f.re.e, die zurzeit  vom 19. bis 23. Februar 2025 stattfindet, auf den Osten Bayerns. 

Partnerregion 2025 ist der Bayerische Wald und seine vielfältigen Urlaubs- und Sportmöglichkeiten. Aber auch diejenigen, die es weiter in die Ferne zieht, kommen auf der Messe auf ihre Kosten. Beratung, Geheimtipps und Informationen gibt es auf der f.re.e auch für die Top 3-Reiseländer der Bayern. 

Nach Deutschland sind die beliebtesten Reiseländer

  • Italien (13%), 
  • Österreich (9%) 
  • und Kroatien (5%)


Nachhaltigkeit im Fokus der Urlauber

„Die f.re.e. bietet ein umfassendes Erlebnis rund um Reisen und Freizeitgestaltung“, sagt Projektleiterin Katrin Leideritz. „Die Besucher können sich auf Informationen und Mitmachangebote zu Reisen, Caravaning & Camping, Fahrrad, Wassersport und Outdoor & Fitness freuen. Stärker als bisher wird das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle auf der Messe spielen. Nicht nur wird unsere Partnerregion Bayerischer Wald sein Nachhaltigkeitsengagement vorstellen, zusammen mit der Hochschule München haben wird auch erstmals ein Virtual Reality-Erlebnis zum Thema Ökologie und Reisen organisiert.“ 

Dass in der Gesamtbevölkerung Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Urlaubsortes ist, belegt die f.re.e-Umfrage eindrucksvoll. Für 49 Prozent der Deutschen ist Nachhaltigkeit ein relevanter Faktor, in Bayern ist der Wert mit 43 Prozent etwas geringer als im Bundesdurchschnitt.


Auto ist das Verkehrsmittel Nummer 1

Das Auto bleibt das Verkehrsmittel schlechthin, um zum Urlaubsort zu gelangen

  • 50 Prozent der Deutschen greifen auf den eigenen Wagen zurück, 
  • während sich 16 Prozent für das Flugzeug entscheiden. 
  • Ihren Camper oder Caravan nutzen 3 Prozent der Befragten, 
  • ihr Fahrrad oder E-Bike 2 Prozent.

 Sind die Deutschen erst einmal an ihrem Urlaubsort angekommen, übernachten 

  • 47 Prozent am liebsten in Hotels oder Pensionen (Bayern 62%),
  •  auf dem zweiten Platz folgen Ferienwohnungen, 
  • bspw. über AirBnB mit 22 Prozent. 

Zwiegespalten scheinen die Deutschen laut f.re.e.-Umfrage zu sein, wenn es um die Frage geht, ob Urlaubsreisen für sie teuer geworden sind. 

  • Während 34 Prozent der Ansicht sind, dass sie für Freizeit und Reisen nicht mehr Geld ausgeben als in den Vorjahren, 
  • sind 28 Prozent der Ansicht, dass die sehr wohl der Fall ist.

 

Unser Blogbeitrag vom 17. Februar 2025: Die f.re.e ist Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse. Sie wird jährlich auf dem Gelände der Messe München veranstaltet - f.re.e - vom 19. bis 23. Februar 2025 statt

Munich: City cancels carnival activities

Munich Carnival 2025


The large "city family" doesn't feel like celebrating after the attack - so all carnival events in the city of Munich have been canceled!

 

... Dance of the Market Women and Street Carnival canceled



Munich. After the "Damic Knights", who canceled the carnival procession for reasons of piety, the city of Munich also canceled all traditional carnival celebrations at the Viktualienmarkt. The “nonsense Thursday” on February 27th and also the famous “Dance of the Market Women” with the subsequent carnival activity on Shrove Tuesday, March 4th, were canceled by the municipal department and the Munich markets. In addition, the “München Narrisch” association will be foregoing the entire, colorful carnival hustle and bustle that was scheduled to take place in the city center from March 2nd to 4th this year. The organizers were preparing and ordering and everything was ready. After the cancellation, these preparations for Carnival 2025 can be seen as sporty and as practice for the Carnival parade in 2026.

Neues Rathaus in München, Foto: Helga Waess - Kunst-Kultur-Blog Cover


Security precautions at carnival parades are being increased throughout Bavaria


Each city will decide for itself whether and how to celebrate. Please consult the local media for this... for example, the carnival parade will take place in Würzburg. For this purpose, extensive and special security measures were taken to protect the participants.

 

We have put together some articles on the dance of the Market women under the following links - published in the art culture blog

 2024: Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt in München.  Die berühmten Marktfrauen im Faschingstreiben auf dem Viktualienmarkt. Der Tanz der Marktfrauen ist der Höhepunkt im Münchner Fasching. Ihre Gewänder sind Museumsreif sind ein Stück Münchner Kulturgeschichte

2017:  Marktfrauen Viktualienmarkt Muenchen. REPORTAGE: Probe zum Tanz auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag. Wenn die Geschäftsfrauen vom Viktualienmarkt tanzen - Die tanzenden Marktfrauen vom Viktualienmarkt sind weltbekannt


2015:  Museumsreif - ein Stück Münchner Kulturgeschichte: Die Gewänder der tanzenden Marktfrauen vom Viktualienmarkt. Der Höhepunkt im Münchner Fasching. Den Tanz der Marktfrauen gibt es seit über 100 Jahren. Bis in die 1980er Jahre tanzten sie auf dem Viktualienmarkt an ihren Ständen. Seit 25 Jahren gibt es diese Tradition am Faschingsdienstag auf einer Bühne im Biergarten des Marktes in München.