Sonntag, 16. November 2025

Loriot Ammerland Starnberger See

 Loriot war Ehrenbürger von Münsing am Starnberger See


Ammerland und LORIOT - Vicco von Bülow - lebte mit seinen Möpsen in Ammerland am Starnberger See 


Am 12. November 2025, wäre der Großmeister des gutbürgerlichen Humors Loriot 102 Jahre alt geworden - noch heute wird in Ammerland von ihm erzählt und seine Sprüche sind unvergessen


Münsing - Ammerland. Am 15. November 2025 zog der Hl. Martin auf seinem Pferd durch Ammerlandk, mit Musik und Gesang folgten ihm die Laternenkinder. Zuvor trafen sich die Bürger des Dorfes  am neuen Feuerwehrhaus, wo ein Lagerfeuer, Glühwein und nette Gespräche die Seelen erwärmten. Viele Kinder freuten sich auf den Laternenumzug. Und hier und da kam  Großeltern und Eltern auf einen Ehrenbürger zu sprechen: Seit den 1960er Jahren lebte der Humorist Loriot (1923-2011) mit seinen Möpsen in seinem Haus in Ammerland am Starnberger See. - Damals, als Ammerland noch einen Bootssteg hatte und die Seeschifffahrt vom Starnberger See die Gäste aus Starnberg, Tutzing, Seeshaupt oder Bernried hierher brachte. - Loriot! 

Alter Bootsteg mit dem Schiff Seeshaupt in Ammerland - der Steg existiert schon lange nicht mehr, Foto Pressearchiv: Helga Waess 

Das kleine Dorf Ammerland am See gehört zur Gemeinde Münsing

Ein Denkmal am Münsinger Dorfplatz erinnert an den Meister der gutbürgerlichen Komik, den Münsinger Ehrenbürger Vicco von Bülow, genannt Loriot. Zwei "Herren im Bad" war einer, der Sketche, die über Generationen in Erinnerung sind. In Münsing ist es ein Brunnen, in welchem zweit Bronzefiguren mit Knollnasen sitzen und sich - immer im Wechsel - gegenseitig anspucken oder es zumindest versuchen. 

Loriot-Brunnen-Denkmal für den Ehrenbürger Vicco von Bülow - Dorfplatz in Münsing, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv

Im Winter wird der Brunnen eingekastelt und führt kein Wasser - aber das nächste Frühjahr kommt bestimmt!

Der Brunnen ist im Winter durch eine Holzverkleidung geschützt. Freuen wir uns auf das Frühjahr, wenn die beiden Herren im Bade wieder zu sehen sind!

Der Bildhauer Ernst Grünwald schuf dieses Denkmal und erfreute damit Jung und Alt

Fast jeder, der es zum ersten Mal erblickt, zückt verzückt sein Mobil-Phone zum Fotografieren.

 Und: der Sketch "Zwei Herren im Bad" von Loriot kann leicht online abgerufen werden.

 Und: Sie sitzen gemeinsam in einer Wanne - jeder erhebt Besitzansprüche - und selbst die "Plastik Ente" wurde nicht vergessen, denn was sagte einer der Herren: 

"Ich bade immer mit meiner Ente!" 

Und dann ließ einer der beiden das Wasser raus - weil es ja seine Wanne war.

Inschrift am Loriot-Denkmal in Münsing am Starnberger See, Foto: Helga Waess

Loriot lebte und zeichnete in seinem Haus am See in Ammerland, das zur Gemeinde Münsing zählt.

Beim Bäcker Graf in Ammerland - aus "Hubert und/ohne Staller" als Drehort der Bäckerei Rattlinger bekannt - erzählt man sich bis heute, dass Loriot hier seine Semmeln holte und auch die Möpse dabei waren. 

Am 12. November 2023, wäre Loriot 102 Jahre alt geworden. 


Zur Erinnerung an das millionenfache Lachen, welches Loriot und seine Möpse schenkten, hier ein Mopsportrait aus unserer Kamera!

„Möpse" und „Nasenmännchen"


„Möpse" und „Nasenmännchen" ließen ihn gut leben, den Karikaturisten und Zeichner mit dem ganz eigenen Humor. Aber es gab auch Absagen. Anfangs, als er seine Karikaturen den Magazinen offerierte. .... Ablehnungen, weil „nicht jeder seinen Humor" verstünde, weil er „keine Frauen zeichnen" könne oder weil sie „zu brutal" waren.

Was macht man mit soviel Kreativität und Können?

Auf einem Blatt Loriots sitzt eine Nasenmännchen-Frau auf einer einsamen kleinen Insel. Text:

  •  „Schreibmaschine und Stenographie beherrscht sie fließend, was soll sie jetzt tun?"


Wie wäre ein Jodeldiplom?

Oberbayern und die Berge - da musste der Humorist Loriot ja die Idee mit dem "Jodeldiplom"-Sketch kommen - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)


Folgende Artikel zu Loriot in diesem Blog wollen wir an dieser Stelle noch einmal hervorheben  

die Links führen zu den jeweiligen Artikeln in diesem Kunst-Kultur-Blog


Am Starnberger See denkt man automatisch an Loriot 

Starnberger See - Ausflugstipp: Wo man Loriot mit Mops am Starnberger See treffen konnte -  Loriot im romantischen Garten


Wir erinnern an Loriot 

Loriot : Von „Möpsen“ und „Nasenmännchen“ konnte er gut Leben – LORIOT, Deutschlands größer Humorist . „Guten Tag, mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein!“


Das Literaturhaus in München stellte 2013 LORIOTs Gästebuch vor

Starnberger See - Loriots Gästebuch: Buchtipp: Loriot, Gästebuch entstand im Haus am Starnberger See. Loriot! "Früher war mehr Lametta!" Loriot, einer der großen Zeichner und berühmtesten Humoristen Deutschlands


Die Autorin mit Blumen und Ente für Loriot

- aufgenommen im Literaturhaus in der Gästebuch-Ecke von Loriot (2013) - ein Ausstellungsbesucher fotografierte mit unserer Kamera - fast scharf! Fotorechte: Helga Waess