Sonntag, 23. November 2025

Bester Blick auf das Silvesterfeuerwerk über Muenchen

Silvesterfeuerwerk über München - Jetzt planen!!!


Wo schauen wir das Silvesterfeuerwerk an: hier die schönsten Ausblicke - ACHTUNG: komplettes Feuerwerksverbot in der Münchner Innenstadt, im Englischen Garten, den Residenzhöfen und im Schlosspark Nymphenburg!


Orte um ein schönes Feuerwerk in der Landeshaupt München zu sehen (English)


München. Es gibt viele  Stellen in der Landeshauptstadt, die einen Superblick auf das kommende Silvester-Feuerwerk zulassen. Wo finden wir die? Wir haben hier einige zusammen gestellt. Wenn es Mitternacht ist in München, wollen alle Partygänger vor die Tür. Aber es gibt auch Dachterrassen (wie im Hotel Bayerischer Hof oder im Mandarin), viele Parks, Isarbrücken, leichte Hügel und großflächige Areale, die zum Feuerwerksblick einladen – hierunter natürlich der Olympiaberg und das Areal um den Friedensengel.  Wer selbst ein Feuerwerk plant, sollte für die Silvesternacht wissen: In der Innenstadt gilt: im gesamten Mittleren Ring ein absolutes Böller- und Kracher-Verbot; in vielen Regionen  Innenstadt gilt außerdem ein komplettes Feuerwerksverbot – hierzu zählen der ganze Marienplatz, der Stachus, die Fußgängerzone auf der Kaufingerstraße, der romantische Viktualienmarkt und einige Nebenstraßen, die entsprechend gekennzeichnet werden. Auch im Englischen Garten sind Feuerwerkskörper aufgrund von Brandschutz- und aus Naturschutzgründen nicht erlaubt. Gleiches gilt für den Schlosspark Nymphenburg sowie die Residenzhöfe! Bitte vorab informieren, damit es ein schöner Jahreswechsel für alle wird. Informationen gibt es - mit Stadtplan - zum Beispiel bei www.muenchen.de/silvester

Bavaria über der Theresienwiese in München,
Foto: Helga Waess - Kunst-Kultur-Blog-Cover (Archiv)


Große Silvesterparty auf dem Winter-Tollwood - Feuerwerk unterhalb der Bavaria auf der Theresienwiese

Die Tollwood-Silvesterparty mit Bands, Glühwein und Champus. Wenn der Jahreswechsel um Mitternacht naht, sollte  man schon mal auf die Theresienwiese gehen, auf der man in die Weite Silvesternacht über der Stadt sehen kann. Ein super und viel besuchter Standort ist an der Theresienhöhe und rund um die Bavaria.  

ACHTUNG: Um Mitternacht gibt es auf dem Gelände des Tollwood Winterfestivals kein Feuerwerk. Feuerwerkskörper dürfen nicht mitgebracht werden.

Bavaria, Theresienhöhe in München

https://www.tollwood.de/veranstaltungen/2025/die-grosse-silvesterparty-auf-tollwood/

 

Silvester fällt man sich aber auch am Friedensengel in die Arme


Neben den vielen Isar-Brücken wie am Deutschen Museum oder am Zoo in Thalkirchen kann man einen Superblick über das Lehel München vom Friedensengel genießen. Hier trifft sich dann ganz Haidhausen und Bogenhausen. Der Blick über München ist hier gerade in der Silvesternacht atemberaubend.


Friedensengel, Prinzregentenstraße,   München


München, Hofgarten mit Theatinerkirche, Foto: Helga Waess - Pressefotoarchiv


Wie immer schön, nicht nur am Tag, ist der Ausblick vom Olympiaberg über die Landeshauptstadt München


Es dauert, bis man am Olympiaberg ist, aber mit der U3 kommt man nah heran und es sind nur ein paar hundert Meter bis man auf dem Hügel ist. Der Olympiapark ist eine der beliebten Silvester-Locations der Münchner.

Olympiapark, Spiridon-Louis-Ring, München



Silvesterfeuerwerk - Blick auf die Friedrichstrasse - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv - hier Platzhalter -  Berlin Friedrichstrasse)

An der Allianz Arena geht es auf den Fröttmaninger Berg


Der Weg ist steil Fröttmaninger Berg und der Ausblick über die Landeshauptstadt überwältigend. Das Stadion des FCBayern - die Allianz Arena - vervollständigt die Kulisse


Fröttmaninger Berg, Lottlisa-Behling-Weg,  München



Und dann ist da noch der Olypark - besser als Westpark bekannt


Der Olypark ist so flach wie die Theresienwiese und bietet einen guten Feuerwerksblick. An Silvester hat übrigens auch das Café Gans am Wasser geöffnet und man kann mit Glühwein und guter Musi hineinfeiern.


Westpark, Preßburgerstraße, München



Reichenbachbrücke - Thalkirchner Brücke - Wittelsbacherbrücke


Auf der Wittelsbacherbrücke und auf der Reichenbachbrücke ist Silvester immer sehr laut und bunt. Am Zoo dagegen, an der Thalkirchner Brücke, ist es etwas gediegener.


Das Silvester-Feuerwerk von der Hackerbrücke aus sehen


Das Feuerwerk von der Hackerbrücke aus bietet einen Blick über die Bahngleise und in der Ferne das Stadtpanorama mit der Frauenkirche.

Hackerbrücke, München


Feiern am Königsplatz


Der Königsplatz ist ziemlich groß, so dass sich in der Kulisse der Museen alle gut verteilen das Feuerwerk  lässt sich hier gut schauen.


Königsplatz 1, 80333 München


Der berühmte Luitpoldhügel lädt zum Feuerwerk schauen ein


Genießen wir mal den 360-Grad-Blick über die Landeshauptstadt München vom Luitpoldhügel aus. Wer diesen "Berg" im gleichnamigen  Park noch nicht kennt, kann Silvester hier her kommen...


Luitpoldpark, Brunnerstraße, München



Von Schwabing aus ist man schnell am Monopteros im Englischen Garten


Von dem Hügel des Monopteros kann man die Altstadt Richtung Hofgarten und den gesamten Englischen Garten überblicken. Der Tempel der Götter im griechischen Stil steht sozusagen in der Mitte der Landeshauptstadt München. Auf den herrlichen Treppen kann man sitzend und stehend feiern und staunen.

Monopteros, Englischer Garten, München



Große Silvester-Party im Hotel Bayerischer Hof - jetzt noch Karten sichern! Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)