Samstag, 12. Juli 2025

13. Juli Klassik am Odeonsplatz in München - 2025

Event-TIPP: 13. Juli - Klassik Open Air mitten in München

 

Klassik am Odeonsplatz 2025! Münchens schönstes Klassik Open Air mit internationaler Ausstrahlung feiert sein 25-jähriges Jubiläum

 

Münchner Philharmoniker - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks - Musikfans können die Veranstaltungen auch im TV, per Video-Stream oder im Hörfunk miterleben (ENGLISH)


München - Odeonsplatz.  Münchens schönstes Klassik Open Air beginnt! Zum 24. Mal wird der Odeonsplatz ein einzigartiger Freiluft-Konzertsaal. "Klassik am Odeonsplatz" beginnt am Samstag, den 12. Juli, und Sonntag, den 13. Juli 2025: Die Konzerte finden jeweils ab 20:00 Uhr auf dem Odeonsplatz in München statt. An zwei Konzertabenden werden können  14.000 dabei sein ... Infos: www.klassik-am-odeonsplatz.de Klassische Musik in einzigartiger Atmosphäre, mit hochkarätigen Ensembles, Solistinnen, Solisten und Dirigenten auf einem der prachtvollsten Plätze Münchens, ja ganz Europas. 

 

Odeonsplatz mit Bestuhlung für das Klassik Open Air in Richtung Ludwigstrasse und LMU, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Die Münchner Philharmoniker und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sind dabei

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks stimmt am Samstag mi Prokofjews 3. Klavierkonzert und einer Suite aus dem "Rosenkavalier" von Johann Strauss bei warmen Temperaturen auf das Musikwochenende ein. Die Münchner Philharmoniker verwöhnen am Sonntag die Ohren der Musikfans mit Beethovens Violinkonzert und Rachmaninows "Symphonischen Tänzen" . 



Klassik am Odeonsplatz - Logo vor dem Eingang in die Theatinerstrasse auf dem Odeonsplatz in München, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Die  Erfolgsgeschichte von Klassik am Odeonsplatz begann mit der Gründung im Jahr 2000

Mit dem 25. Jubiläumskonzert feiern wir Münchner unser Fest der Klassischen Musik im Herzen der Bayerischen Landeshauptstadt. 

Das Open-Air-Event ist ein bedeutendenr Kulturhöhepunkt Münchens und ein großartiges  TV-Ereignis, das viele Millionen Menschen erreicht und für einen Abend nach München einlädt. SENDETERMINE siehe unten!


Aufbau der transparenten Rundbogenbühne für die Veranstaltung "Klassik am Odeonsplatz 2025" in München! Links die Residenz, Mitte die Feldherrnhalle, Rechts die Theatinerkirche, Foto: Helga Waess - 09. Juli 2025

Klassik am Odeonsplatz 

unter der Leitung von Franz Welser-Möst

 Am Samstag, 12. Juli

  • Am Samstag eröffnet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks den Abend.
  • Das Konzert beginnt mit Sergej Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3 in C-Dur op. 26 - dieses wird von Starpianist Daniil Trifonov interpretiert. 
  • Für sein Klassik am Odeonsplatz-Debüt hat Franz Welser-Möst eine Suite aus Richard Strauss‘ Oper „Der Rosenkavalier“, op. 59, TrV 227 zusammengestellt. 
 

Am Sonntag, 13. Juli

  • Die georgisch-deutsche Stargeigerin Lisa Batiashvili steht heute im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern und ihrem designierten Chefdirigenten Lahav Shani interpretiert sie Ludwig van Beethovens Violinkonzert in D-Dur op. 61. 
  • Im zweiten Teil des Abends erklingen Sergej Rachmaninows „Symphonische Tänze“ op. 45. 
  • Lahav Shani feierte bereits 2024 einen vielumjubelten Einstand bei Klassik am Odeonsplatz.
Odeonplatz mit Logo des Hauptsponsors Mercedes München - Bestuhlung vor der Ludwigstrasse und dem Eingang in den Hofgarten in München, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)


Musikfans können die Veranstaltungen auch im TV, per Video-Stream oder im Hörfunk miterleben

  • Übertragungstermine auf der Website von Klassik am Odeonsplatz 

Alle Hörfunk- und TV-Übertragungen / Video-Streams im Überblick


Konzerte werden wie folgt übertragen:

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Franz Welser-Möst mit Daniil Trifonov, Klavier

 Konzerte von Samstag, den 12. Juli
  • Samstag, 12. Juli, 20:03 Uhr live auf ARD-KLASSIK YouTube (Video-Stream)
  • Samstag, 12. Juli, 20:03 Uhr live auf BR-KLASSIK (Radio / ARD Radiofestival)
  • Samstag, 12. Juli, 21:45 Uhr zeitversetzt im BR Fernsehen und auf 3sat
Wiederholungen: 
  • Sonntag, 20. Juli, 10:15 Uhr im BR Fernsehen (nur „Rosenkavalier-Suite“)
  • Sonntag, 20. Juli, 23:35 Uhr in Das Erste (Best-of mit „Rosenkavalier-Suite“)
  • Montag, 21. Juli, 23:59 Uhr im BR Fernsehen (nur Prokofjew Klavierkonzert)

 

Konzerte von Sonntag, dem 13. Juli:

Münchner Philharmoniker unter Lahav Shani mit Lisa Batiashvili, Violine
  • Sonntag, 13. Juli, 20:00 Uhr live auf ARD-KLASSIK YouTube (Video-Stream)
 Wiederholungen:
  • Donnerstag, 17. Juli, 18:03 Uhr auf BR-KLASSIK (Radio / Festspielzeit)
  • Samstag, 19. Juli, 20:15 Uhr in 3sat
  • Sonntag, 20. Juli, 23:35 Uhr in Das Erste (Best-of mit Beethoven Violinkonzert)
  • Sonntag, 27. Juli, 10:15 Uhr im BR Fernsehen (nur Beethoven Violinkonzert)
  • Montag, 28. Juli, 23:59 Uhr im BR Fernsehen (nur Rachmaninow)

 

Weitere Infos unter: 

  • www.klassik-am-odeonsplatz.de

  • Der Vorverkauf für Klassik am Odeonsplatz-Konzerte im nächten Jahr 2026 hat begonnen


Die Sponsoren für Klassik am Odeonsplatz 2025 sind

  • Mercedes-Benz München (Hauptsponsor), 
  • BayernLB, 
  • Riedel Immobilien, 
  • American Express, 
  • Gahrens&Battermann, 
  • Orgatech,
  • Lehrieder Catering 
  • und der Medienpartner BR-KLASSIK