Posts mit dem Label Pablo Picasso werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pablo Picasso werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Februar 2024

Art fair: art KARLSRUHE 2024

 Art fair: art KARLSRUHE 2024


Curators, scientists, collectors and enthusiasts will now meet international gallery owners in Karlsruhe


February 22nd to 25th, 2024 - art KARLSRUHE – Classic modern and contemporary art


Karlsruhe - Germany. The art fair year begins when art KARLSRUHE opens its doors as a fair for classical modern and contemporary art from February 22nd to 25th, 2024. In Karlsruhe we find one of the most beautiful exhibition centers in Europe with wide, airy halls to enjoy the view of unobstructed exhibition stands with outstanding works of art in fine daylight and, above all, without pillars.



Example photo: Trade fair stand of the Galerie Jeanne from Munich at art Karlsruhe, here with works by Andy Warhol and Alex Katz - the open, wide hall invites you to stroll, photo: Helga Waess - Courtesy Galerie Jeanne, Jacqueline Hoffman, Munich



Works of art from the last 120 years will be available for purchase at the art fair in Karlsruhe in the coming days

 At that time, the avant-garde tendencies in art began, which we now call classical modernism. Cubism, constructivism and expressionism were established in the work of artists. The Bauhaus brought about new things and Dada and Surrealism paved the way to modernity.

In Karlsruhe, curators, scientists, collectors and enthusiasts will now meet the international gallery owners who present works from classical modernism and art after 1945 to contemporary art at their exhibition stands.

The Munich gallery "Galerie Jeanne" will be exhibiting at the international art fair “art KARLSRUHE” next week


Our photo shows the “GALERIE JEANNE – Graphics & Designs” trade fair stand and was taken in one of the last years. The gallery brings graphics and works on paper from the 20th century and contemporary art and will be exhibiting this year in Hall 1, Stand B18.
The “Galerie Jeanne – Graphics & Designs” has been an important address for international, high-quality graphics and works on paper from the 20th century, classical modernism, pop art and contemporary art in Munich for 42 years. At the Galerie Jeanne stand at “art Karlsruhe”, collectors of high-quality art will find an expert selection of prints, monotypes, drawings, prints and other art techniques on the image medium of paper.
In 2024, the focus at the exhibition stand of the “Galerie Jeanne” from Munich will be on the works of Pablo Picasso, Joan Miró, Marc Chagall, Manolo Valdés, Damien Hirst and Andy Warhol.
The Munich gallery owner Jacqueline Hoffman is showing drawings, collages and high-quality graphics at the international art fair “art KARLSRUHE”.


The gallery "Brita Prinz Arte" from Madrid (Spain) shows art after 1945 and a one-artist show ... further information from the galleries and about the fair on the Internet:

www.art-karlsruhe.de/


February 22-25, 2024

Art Karlsruhe - International Fair for Classic Modern and Contemporary Art
 Location: Karlsruhe Trade Fair


Messeallee 1, 76287 Rheinstetten (Germany)



opening hours
  • Thursday to Saturday: 11:00 a.m. to 7:00 p.m
  • Sunday: 11:00 a.m. to 6:00 p.m.
  • The preview for VIPs and press will take place on Wednesday, February 21, 2024 from 2:00 p.m. to 7:00 p.m.

art KARLSRUHE 2024: internationale Kunstmesse

 Kunstmesse : art KARLSRUHE 2024


In Karlsruhe treffen nun Kuratoren, Wissenschaftler, Sammler und Liebhaber auf internationale Galeristinnen und Galeristen


22. bis 25. Februar 2024 - art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst


Karlsruhe. Das Kunstmessejahr beginnt, wenn die art KARLSRUHE als Messe für die Klassische Moderne und Gegenwartskunst vom 22. bis 25. Februar 2024 ihre Tore geöffnet hat. In Karlsruhe finden wir eines der schönsten Messegelände Europas mit weiten luftigen Hallen, um bei feinem Tageslicht und vor allem säulenfrei den Blick auf unverstellte Messestände mit herausragenden Kunstwerken zu genießen.


Beispielsfoto: Messestand der Galerie Jeanne aus München bei der art Karlsruhe, hier mit Werken von Andy Warhol und Alex Katz - die offene weite Halle lädt zum flanieren ein, Foto: Helga Waess - Courtesy Galerie Jeanne, Jacqueline Hoffman, München


Bei der Kunstmesse in Karlsruhe werden in den kommenden Tagen Kunstwerke aus den letzten 120 Jahren zum Kauf angeboten


 Damals begannen die avantgardistischen Tendenzen in der Kunst, welche wir heute als Klassischen Moderne bezeichnen. Im Werk der Kunstschaffenden wurde der Kubismus, der Konstruktivismus und der Expressionismus etabliert. Das Bauhaus brachte Neues hervor und mit Dada und Surrealismus waren Wege in die Moderne bereitet. 

In Karlsruhe treffen nun Kuratoren, Wissenschaftler, Sammler und Liebhaber auf jene internationalen Galeristen, die an ihren Messeständen die Werke der Klassischen Moderne und der Kunst nach 1945 bis hin zur Gegenwartskunst präsentieren.

Die Münchner Galerie Jeanne stellt in der nächsten Woche auf der internationalen Kunstmesse "art KARLSRUHE" aus

Unser Foto zeigt den Messestand der "GALERIE JEANNE – Graphik & Dessins" und entstand in einem der letzten Jahre. Die Galerie bringt Graphik und Papierarbeiten des 20. Jahrhunderts und Contemporary Art mit und wird in diesem Jahr in der Halle 1, Stand B18 ausstellen. Am Messestand der Galerie Jeanne auf der „art Karlsruhe“ finden Sammler hochwertiger Kunst eine fachmännische Auswahl an Prints, Monotypes, Zeichnungen, Druckgraphiken und weiterer Kunsttechniken auf dem Bildträger Papier. 2024 liegt der Schwerpunkt bei den Werken von Pablo Picasso, Joan Miró, Marc Chagall, Manolo Valdés, Damien Hirst und Andy Warhol.

Die Münchner Galeristin Jacqueline Hoffman zeigt auf der internationalen Kunstmesse „art KARLSRUHE“ sowohl Zeichnungen, Collagen als auch hochwertige Graphiken.


Die Galerie "Brita Prinz Arte" aus Madrid (Spanien) zeigt Kunst nach 1945 und eine One-Artist-Show ... weitere Informationen der Galerien und über die Messe im Internet:

www.art-karlsruhe.de/


22.- 25. Februar 2024
Art Karlsruhe - Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst

 Standort: Messe  Karlsruhe

Messeallee 1, 76287 Rheinstetten  (Germany)


Öffnungszeiten
  • Donnerstag bis Samstag: 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
  • Die Preview für VIPs und Presse findet am Mittwoch, den 21. Februar 2024 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.

Freitag, 20. Januar 2023

Museum Frieder Burda: Kunstmesse artgenève

 Ausstellungstipp Frieder Burda in Genf


MUSEUM FRIEDER BURDA ist Gast auf der internationalen Kunstmesse artgenève  (26. – 29. Januar 2023)


Museum Frieder Burda als  Gast auf der artgenève


BADEN-BADEN in GENF.  Ja, sie lesen richtig. Das Museum Frieder Burda wurde aufgrund seiner Ausstellungserfolge auf die Kunstmesse nach Genf eingeladen. Hier auf der artgenève  das Museum Frieder Burda neben dem Musée du quai Branly und den Serpentine Galleries die Besucher mit einer tollen Ausstellung überraschen. Die  Genfer Messe spiegelt dann sozusagen die aktuelle Ausstellung in Baden-Baden. In Genf kann sich das Schweizer und das Internationale Publikum schon mal über das Programm des Museums aus Baden-Baden informieren. 



Museum Frieder Burda - Pressefoto-Archiv: Helga Waess


Weitere Informationen auf der Homepage der artgenève 



Die Präsentation in Genf  im Dialog mit dem aktuellen Programm in Baden-Baden

„Transformers. Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen“ 


In der aktuellen Ausstellung in Baden-Baden „Transformers. Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen“ stehen die Besucher ikonischen Meisterwerken der Sammlung gegenüber. Zeitgemäß sind hier Avatare und Puppen, Roboter und Animatronics installiert.

Man findet hochkarätige Meisterwerke aus der Sammlung Frieder Burda von Künstlern wie Pablo Picasso, Jackson Pollock, Willem de Kooning, Gerhard Richter oder Sigmar Polke.

Das künstliche Wesen wurde durch eine jüngere Künstlergeneration entwickelt. Darunter Namen wie Louisa Clement, Ryan Gander, Timur Si-Qin und Jordan Wolfson. Der Besucher des Museums kann sich in Baden-Baden mehrdimensionalen Erfahrungsräume stellen. 

„Roboter und Androide im Museum: In Baden-Baden zeigt die Ausstellung Transformers, wie Mensch-Maschinen und künstliche Wesen vor Meisterwerken der Sammlung Frieder Burda performen – und dabei die zeitlosen Werke beleben“
, so formulierte es die Kollegin Gabi Czöppan im Focus.


Henning Schaper, Direktor des Museum Frieder Burda betonte zur Messe-Präsentation:

 „Wir freuen uns sehr über die Einladung und auf unseren Auftritt in unserem Nachbarland, der Schweiz, aus dem traditionell viele unserer Besucher kommen. Unsere Präsentation dort spinnt die Fäden unserer aktuellen Ausstellung noch einmal weiter und schafft einen zusätzlichen Generationendialog zwischen Louisa Clement und Andreas Gursky, dessen Meisterschülerin sie an der Düsseldorfer Akademie war.“ 


Die Präsentation des Museums in Genf  kann als Tribut an die starken Kunstszenen des Landes gesehen werden. In Köln und Düsseldorf fand Frieder Burda auf die Werke von Gerhard Richter, Sigmar Polke und Markus Lüpertz, die den Kern der Sammlung prägen.

 "Seit jeher war die Düsseldorfer Akademie, die in diesem Jahr ihr 200. Jubiläum feiert, ein wichtiger Katalysator dieser Szene.  An die Idee dieser Ausstellung knüpft die Präsentation auf der artgenève an. Hier treffen mit Louisa Clement (geb. 1987 in Bonn, lebt und arbeitet dort) eine Vertreterin der aktuellen Baden-Badener Ausstellung „Transformers“ auf die Großformate und dezidierten Farbfotografien eines der wichtigsten Fotografen unserer Zeit: Andreas Gursky (geb. 1955 in Leipzig, lebt und arbeitet in Düsseldorf). Die gezeigten Werke entstammen der Sammlung. 2015 war eine große Retrospektive des Künstlers im Museum zu sehen." 

heißt es in der Pressemeldung des Museums Frieder Burda



Link zur Homepage des

MUSEUM FRIEDER BURDA

Lichtentaler Allee 8 b, 76530 Baden-Baden

Öffnungszeiten: Di – So: 10 – 18 Uhr


Kurpark in Baden-Baden - hier in einer Pressearchiv-Sommerkulisse - ist immer eine Reise wert,
Foto: Helga Waess (Archiv)


Vom LA8 zum Museum Frieder Burda sind es nur circa 50 Meter, die Lichtentaler Allee entlang.
Foto: Helga Waess - Cover Blog-Archiv