Posts mit dem Label Oberbayern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oberbayern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Juli 2025

6. Juli 2025: Oldtimertreffen: in Höhenrain

"Oldtimertreffen 2025" in Höhenrain - Festzelt an der Münsingerstrasse


Höhenrain veranstaltet am 6. Juli das "11. Oldtimertreffen" für Fans von historischen Motorrädern, Traktoren und Automobilen


Sonntag, 06. Juli 2025, ab 10 Uhr "11. Oldtimertreffen" in Hearoa  (ENGLISH, DEUTSCH, FRANÇAIS, ITALIANO)


Höhenrain – oder wie man hier sagt: Hearoa – lädt Oldtimerfans zum Treffen ein! Am Sonntag, den 6. Juli 2025 wird an der Münsingerstrasse von Höhenrain das 11. Oldtimertreffen von dem "Soldaten- & Kriegerverein Höhenrin" veranstaltet (zum über 100 Jahre bestehenden Verein der Reservisten ein Artikel im Münchner Merkur von 2019). Das Treffen findet alle zwei Jahre statt. Übrigens im Jahr 2022 kamen 450 vier- und zweirädrige nach Höhenrain auf die große Wiese an der Münsingerstrasse.

 

Oldtimer-Bikes während des Festzeltaufbaus in Höhenrain, Foto: Helga Waess


Sonntag, den 06. Juli 2025

 sehen wir in Höhenrain historische Automobile, Motorrädern und Traktoren

 

Das Ankündigungsbrett (FOTO) am Dorfeingang von Höhenrain an der Festwiese sieht man, wenn von Münsing die Höhenrainerstrasse rauf fährt in Richtung München - oder umgekehrt. DER ORT: Höhenrain liegt in Oberbayern und gehört zu jenen kleinen Gemeinden, wo Tradtionen noch gepflegt und hochgehalten werden. Im Süden von München liegt der kleine Ort zwischen Wolfratshausen und Berg am Starnberger See, zu dessen Gemeinde es gehört. 


Ankündigungsbrettl der Veranstaltungen in Höhenrain am Ortseingang - Festwiese -, Foto: Helga Waess

Auf der großen Wiese am Festzelt  werden wir über Erhaltungszustände staunen und über so manches seltene Mobil fachsimpeln ...


Festzelt auf der Wiese an der Münsingerstrasse, Foto: Helga Waess


Auf dme 11. Oldtimertreffen auf der Festwiese in Höhenrain können neben Garagengold auf vier Rädern auch Motorräder und Traktoren bestaunt werden können. 

Feierwiese am Festzelt an der Münsingerstraste in Höhenrain, Foto: Helga Waess


Höhenrain
Festzelt an der Münsingerstrasse


Sonntag, 06. Juli 2025, ab 10 Uhr

11. Oldtimertreffen

Veranstalter: Soldaten- & Kriegerverein Höhenrain



Hanomag-Traktor - beim Oldtimertreffen auf der Theresienwiese in München, Foto: Helga Waess

Feiertipp: 04. Juli - Höhenrain Tanz im Fuiz

"Tanz im Fuiz" - Festzelt an der Münsingerstrasse


Höhenrain – oder wie man hier sagt: Hearoa – feiert! Beim "Tanz im Fuiz" feiert man das 20-jährige Bestehen der "Goaßlschnoizer Hearoa"


Freitag, 04. Juli 2025 Tanz im Fuiz - im Festzelt 


Höhenrain – oder wie man hier sagt: Hearoa – feiert! Der "Tanz im Fuiz" am Freitag, den 4. Juli 2025 - im Festzelt an der Münsingerstrasse wird vom Trachtenverein D'Lüßbachtaler Höhenrain lädt am Freitag (4. Juli ) zum "Tanz im Fuiz". Man feiert das 20-jährige Bestehen der "Goaßlschnoizer Hearoa". Wenn die Bar öffnet, spielt die Schladl Musi und die Lüssbachtaler & Oachebergler. Siehe auch: Ankündigungsbrett am Dorfeingang von Höhenrain an der Festwiese - wenn man von Holzhausen rauf fährt in Richtung München. DER ORT: Höhenrain liegt in Oberbayern und gehört zu jenen kleinen Gemeinden, wo Tradtionen noch gepflegt und hochgehalten werden. Im Süden von München liegt der kleine Ort zwischen Wolfratshausen und Berg am Starnberger See, zu dessen Gemeinde es gehört. 


Ankündigungsbrettl der Veranstaltungen in Höhenrain am Ortseingang - Festwiese -, Foto: Helga Waess


Am  4. Juli (wegen Wetter um einen Tag verschoben) gibt es den „Tanz im Fuiz“ 


auf der großen Wiese im Festzelt



Festzelt auf der Wiese an der Münsingerstrasse, Foto: Helga Waess




Höhenrain
Festzelt an der Münsingerstrasse


4. Juli - Einlass 19 Uhr

Tanz im Fuiz

mit da Schladl-Musi

Lüssbachtaler & Oachebergler


Plakat zum Tanz im Fuiz - Höhenrain, Plakat: Veranstalter



Freitag, 1. November 2024

31. Oktober: Fotos aus dem Halloween-Wald

Ein Waldspaziergang Ende Oktober


Foto-Impressionen von einem Waldspaziergang am 31. Oktober

 

Halloween erreicht den Wald


Ein Waldspaziergang: Frische Luft und Überraschungen garantiert! Ein Waldspaziergang ist bei jeder Jahreszeit erfrischend, auch am 31. Oktober. Und man sieht viel Neues .... Kreative begegnungen sind da zu Halloween nicht selten. Hier ein paar Foto-Impressionen von gestern! Was steht und liegt denn da im Wald?
 
Kürbisse im Wald werden nicht nur von Raben geliebt! Foto: Waess


Die Angelschnüre sieht man kaum - ein toller Effekt der schwebenden Zauberhut - Foto: Waess

Spinnweben im Wald sind nicht immer echt! Foto: Waess



Ein langer Waldweg - Foto: Waess

Und dann noch eine Wiese mit Rastplatz - Foto: Helga Waess


Hier macht das wandern Spaß - Foto: Waess


Montag, 9. Oktober 2023

Buchheim-Museum-OTTO-Ausstellung

Buchheim Museum - Bernried am Starnberger See

 

Die Ottifanten erobern das bayerische Oberland - Otto am Starnberger See 


Noch knapp einen Monat läuft im Buchheim Museum in Bernried am Starnberger See "OTTO. Die Ausstellung" - noch bis 05. November 2023


Bernried am Starnberger See. Otto ist in der Tat schon 75 Jahre alt. Einst erkundete der ostfriesische Blödelbarde die Herzen der Boomer. Jetzt zeigt er seine künstlerische Seite in einer umfassenden Jubiläums-Ausstellung im Buchheim Museum. Es war Otto der einst Deutschlands Wohnzimmer eroberte. Er war "lustiger, lässiger und lockerer" als der Alltag und man lernte auch mal über sich selbst zu lachen, denn Otto karrikierte auch die Normalbürger in alltäglichen Situationen. Im Juli 2023 feierte Otto Waalkes also seinen 75-igsten. Was in seinem Bühnen-Blödelprogramm nicht vorkam war, das der Komiker und Musiker einst an der Hochschule der bildenden Künste in Hamburg Kunst studiert hatte. Nicht nur Geräusche, Worte und Grimassen auch der Zeichenblock und die Leinwand waren sein Steckenpferd. Jetzt kann man die Werke des Ostfriesen Otto in Oberbayern bewundern und zusehen wie die Ottifanten die Museumswände erobern.

Buchheim Museum am Starnberger See, Pressefotoarchiv: Helga Waess


Otto selbst hatte den Kontakt zum Buchheim Museum gesucht

... und sich dort als Künstler vorgestellt, wie es immer wieder betont wird. Otto stand eines Tages vor der Tür und sagte "Moin, ich heiße Otto und möchte hier meine Bilder ausstellen." Wer Otto kennt erwartet nach diesem Satz irgend ein TriLü-Geräusch, was jedoch nicht überliefert wird.

Buchheim Museum am Starnberger See, Pressefotoarchiv: Helga Waess

Die Ottifanten sind auch in seiner Kunst das Markenzeichen 

In "OTTO. Die Ausstellung" wandern die Ottifanten durch die Kunstgeschichte und Ottos Tier wird zusammen mit Michelangelos Gott-Vater zum Schöpfer, wenn sich der Rüssel des Elefanten mit der Hand Gottes trifft.

Insgesamt erlebt der Besucher rund 200 Gemälde und Zeichnungen. Das Leben des Blödelbarden aus Ostfriesland, das  Otto-Universum ist bunt und Filmplakate sowie Originalrequisiten, Audio- und Videos visualisieren den Meister der Comic in seinen Stücken - wie z.B. das legendäre »Wort zum Montag«, die fönende »Susi Sorglos«, die ihren Fön liebt oder auch »Harry Hirsch« - ehem "Harry Hir sch eiß ich".

Bis zum 5. November 2023 sollte man das Otto-Universum im Buchheim Museum  angesehen haben

Die Clips aus Ottos Sketchen unter dem Motto »Otto. Mein Ostfriesland« erfreuen am Starnberger See zurzeit täglich Jung und Alt.

 


Buchheim Museum vom  Starnberger See aus gesehen, Pressefotoarchiv: Helga Waess

 

Ausstellung: "OTTO. Die Ausstellung"

 

Buchheim Museum, Am Hirschgarten 1,82347 Bernried


  • Homepage: buchheimmuseum.de

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober
Dienstag – Sonntag & Feiertage: 10 – 18 Uhr

November bis März
Dienstag – Sonntag & Feiertage: 10 – 17 Uhr