Posts mit dem Label Hilla Becher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hilla Becher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Oktober 2022

Köln: Ausstellung in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur

 Ausstellungstipp: Photographie in Köln bis 8. Januar 2023


30 Jahre Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – gezeigt werden Sammlungsbestände zum Thema „Urbanes Leben, Architektur, Industrie“


Im Jubiläumsjahr wird eine Auswahl aus den eigenen Beständen mit historischen und zeitgenössischen Werkreihen präsentiert


KÖLN. Im Rahmen der Photographischen Konzepte und Kostbarkeiten – Sammlungspräsentation zeigt sie Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur im Teil 2: Urbanes Leben, Architektur, Industrie mit Photographien von Bernd und Hilla Becher, Boris Becker, Joachim Brohm, William Christenberry, Jim Dine, Claudia Fährenkemper, Lee Friedlander, William Guerrieri, Ruth Hallensleben, Candida Höfer, Horst Lang, Werner Mantz, Daido Moriyama, Albert Renger-Patzsch, Achim Riechers, August Sander, Stephen Shore, Katja Stuke, Henry Wessel und Petra Wittmar. Zur Eröffnung der Ausstellung Anfang September 2022 wurde der August-Sander-Preises 2022 an Sora Park verliehen - die Ausstellung dieser Arbeiten folgt im Herbst 2023 (siehe unten).


Süddeutsche Zeitung "Zeppelin" - Pressearchiv Kunst-Kultur-Blog: Foto: Helga Waess



„Urbanes Leben, Architektur, Industrie“ in der Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln


Exponate aus 30 Sammlungsjahren zu präsentieren ist ein spannendes Unterfangen. In Köln zeigt man daher eine Werkreihe, die den 300 Exponate von 21 Photographinnen und Photographen aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, Italien, den USA und Japan gerecht werden. Interessant wie hier die diversen kulturellen Kontexte zusammengeführt werden.


Bildautorinnen und -autoren zeigen die visuelle Erforschung der Welt


Bauten, Erzeugnisse, Konstruktionen, spezifische Erfindungen, Produktionsvorgänge, Ausstattungen und immer wieder die vom Menschen veränderte Landschaft. Die Photographien, welche seit den frühen 1920er-Jahren entstanden zeigen in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit auch einen Weg in die Gegenwart und Zukunft.


SORA PARK – August-Sander-Preisträgerin 2022


Sora Park wurde 1991 in Südkorea geboren. Lebt und arbeitet zurzeit in Essen und Berlin. Der von Ulla Bartenbach und Prof. Dr. Kurt Bartenbach gestiftete Preis für die Serie „Bei mir, bei Dir“, entstand in den Jahren von 2018 und 2021. Porträt- und Raumstudien, das eigene Zuhause und das des Gegenübers werden photographisch dokumentiert und in Zusammenhang gestellt, wobei stets Distanz bewart bleibt und das ohne sich zu distanzieren.


Die Ausstellung „Bei mir, bei Dir“ mit den Arbeiten von Sora Park wird im Herbst 2023 gezeigt


  • Sora Park - Serie „Bei mir, bei Dir“

  • in Raum 2 der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur



LOCATION
Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Im Mediapark 7

Köln

Homepage: www.photographie-sk-kultur.de

Eintritt: 6,50 € (ermäßigt 4 €), erster Montag im Monat freier Eintritt!

Öffnungszeiten: täglich außer mittwochs von 14 bis 19 Uhr (Online-Tickets)


  • Geschlossen 1.11. (Allerheiligen), 24., 25., 26., 28., 31.12.2022 und 1.1.2023,

  • geöffnet 27., 29. und 30.12.2022 sowie ab dem 2.1.2023

  • Öffentliche Führungen finden wöchentlich sonntags um 15 Uhr stat

Montag, 16. November 2020

Köln: Fotoausstellung - "SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn"

 Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur


Ausstellung VON BECHER BIS BLUME – PHOTOGRAPHIEN AUS DER SAMMLUNG GARNATZ UND DER PHOTOGRAPHISCHEN SAMMLUNG/SK STIFTUNG KULTUR IM DIALOG


Eröffnung der Ausstellung verschoben: voraussichtlich am 1. Dezember 2020 bis 25. April 2021


Köln. Eine Ausstellung unter dem Titel "VON BECHER BIS BLUME – PHOTOGRAPHIEN AUS DER SAMMLUNG GARNATZ UND DER PHOTOGRAPHISCHEN SAMMLUNG/SK STIFTUNG KULTUR IM DIALOG" wird Werke von Bernd und Hilla Becher, Boris Becker, Anna und Bernhard Blume, Chargesheimer, Jim Dine, Frank Dömer, Gina Lee Felber, Candida Höfer, Benjamin Katz, Jürgen Klauke, Astrid Klein, Werner Mantz, Augustina von Nagel, Floris Neusüss, Sigmar Polke, Arnulf Rainer, Albert Renger-Patzsch, Tata Ronkholz, Thomas Ruff, Hugo Schmölz, Wilhelm Schürmann und Thomas Struth zeigen. Mit der Überblicksshow "Von Becher bis Blume" wird ein breites Spektrum der Photographie-Geschichte präsentiert. Mit insgesamt über 150 Exponaten werden Arbeiten von 22 Künstlerinnen und Künstlern einander gegenübergestellt. Die Photographen und Photographinnen der Ausstellung haben die jüngere deutsche Photographie mit geformt. Der Einfluss ihrer Werke auf das künstlerische Medium der zeitgenössischen Photographie ist evident. Begleitend zur Ausstellung wird ein Katalog im Snoeck Verlag erscheinen.

Platzhalter: Cover Kunst-Kultur-Blog,
Foto: Helga Waess (Pressearchiv)


Die Ausstellung „Von Becher bis Blume“ zeigt den Einfluss der Künstler auf die Photographie der 1980er- und 1990er-Jahre


 Im Rheinland trug das Sammlerpaar Ute und Eberhard Garnatz seit den 1970er-Jahren eine Reihe von Gemälden, Skulpturen und Graphiken zusammen. Ergänzt wurde ihre Sammlung von Photographien, die teils bis in die 1950er-Jahre zurückreichen. In der gezeigten Vielfalt sind die photographische Arbeiten, die seit den 1980ern bis in die 2000er-Jahre entstanden, besonders hervorzuheben.

Es waren jene Jahrzehnte, in welchen die Photographie ihren Platz innerhalb der bildenden Künste festigte.


Für die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur setzt die Sammlung Garnatz mit der eigenen Sammlung in einen Dialog 


Beide Sammlungen enthalten Arbeiten von Bernd und Hilla Becher sowie Werke von Boris Becker, Candida Höfer, Thomas Ruff und Thomas Struth. Die so erstmals miteinander in Bezug gesetzt werden.


Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Im Mediapark 7, 50670 Köln,

Homepage: photographie-sk-kultur.de