Umfrage der Freizeit- und Reisemesse f.re.e
Italien, Bayerischer Wald, Chiemsee, Starnberger See, Alpen, München, Garmisch oder Bad Reichenhall - wenn man dies liest bekommt man in Bayern Lust auf Urlaub und Heimatgefühl
Die Top 3-Reiseländer der Bayern
München. Laut einer Umfrage der Freizeit- und Reisemesse f.re.e ist Bayern das Bundesland mit dem höchsten Freizeit- und Naherholungswert. Gewählt wurde es von 29 Prozent der Deutschen. Für Touristen aus Bayern belegte Italien den ersten Platz als Lieblings-Urlaubsland. Bayern bietet alles was der Erholung und Entspannung dient, sei es Wandern oder Wintersport, Baden in einem der vielen Seen oder das traditionelle Brauchtum. Bayern bietet viel und wurde mit wirklich deutlichem Abstand das Bundesland mit dem höchsten Freizeit- und Naherholungswert.
![]() |
Der Starnberger See (im Hintergrund die Kette der Alpen) lockt zu jeder Jahreszeit die Besucher an - Foto: Helga Waess (Blog-Archiv) |
Die Bundesländer Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern
wurden von jeweils 9% der Befragten als beliebtes Bundesland gewählt. Unter den Bayern gaben als Lieblings-Bundesland für Reise und Freizeit nahezu zwei Drittel den Freistaat (65 Prozent) an und dann folgte auf dem zweiten Platz mit weitem Abstand Berlin mit 4 Prozent.
![]() |
Ahlbeck - Strand an der Ostsee - Insel Usedom - Foto: Helga Waess (Pressearchiv) |
Berge und Meer: Die Top 3-Reiseländer der Bayern
Einen besonderen Schwerpunkt legt die f.re.e, die zurzeit vom 19. bis 23. Februar 2025 stattfindet, auf den Osten Bayerns.
Partnerregion 2025 ist der Bayerische Wald und seine vielfältigen Urlaubs- und Sportmöglichkeiten. Aber auch diejenigen, die es weiter in die Ferne zieht, kommen auf der Messe auf ihre Kosten. Beratung, Geheimtipps und Informationen gibt es auf der f.re.e auch für die Top 3-Reiseländer der Bayern.
![]() |
Der Starnberger See (im Hintergrund die Kette der Alpen) lockt zu jeder Jahreszeit die Besucher an - Foto: Helga Waess (Blog-Archiv) |
Nach Deutschland sind die beliebtesten Reiseländer
- Italien (13%),
- Österreich (9%)
- und Kroatien (5%
Nachhaltigkeit im Fokus der Urlauber
Auto ist das Verkehrsmittel Nummer 1
Das Auto bleibt das Verkehrsmittel schlechthin, um zum Urlaubsort zu gelangen
- 50 Prozent der Deutschen greifen auf den eigenen Wagen zurück,
- während sich 16 Prozent für das Flugzeug entscheiden.
- Ihren Camper oder Caravan nutzen 3 Prozent der Befragten,
- ihr Fahrrad oder E-Bike 2 Prozent.
Sind die Deutschen erst einmal an ihrem Urlaubsort angekommen, übernachten
- 47 Prozent am liebsten in Hotels oder Pensionen (Bayern 62%),
- auf dem zweiten Platz folgen Ferienwohnungen,
- bspw. über AirBnB mit 22 Prozent.
Zwiegespalten scheinen die Deutschen laut f.re.e.-Umfrage zu sein, wenn es um die Frage geht, ob Urlaubsreisen für sie teuer geworden sind.
- Während 34 Prozent der Ansicht sind, dass sie für Freizeit und Reisen nicht mehr Geld ausgeben als in den Vorjahren,
- sind 28 Prozent der Ansicht, dass die sehr wohl der Fall ist.
![]() |
Der Starnberger See (im Hintergrund die Kette der Alpen) lockt zu jeder Jahreszeit die Besucher an - Foto: Helga Waess (Blog-Archiv) |