Montag, 31. März 2025

Hannover Messe : « ecoplanet » remporte le HERMES Startup AWARD

Foire de Hanovre 2025 


AWARD FOR STARTUP : "ecoplanet" remporte le HERMES Startup AWARD - La startup ecoplanet accompagne les entreprises avec sa plateforme basée sur l'IA 


Hannover Messe du 31 mars au 4 avril 2025 à Hanovre en Basse-Saxe - Le Canada est pays partenaire (ENGLISHNEDERLANDSDEUTSCH, Français)


HANNOVER MESSE 2025 - Communiqué de presse : Cette année, une jeune entreprise munichoise recevra le très convoité HERMES Startup AWARD. Les fondateurs ont convaincu le jury indépendant présidé par le Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, président de la Société Fraunhofer, avec une solution intelligente de gestion de l'énergie. La cérémonie de remise des prix a eu lieu lors de la cérémonie d'ouverture de la HANNOVER MESSE le 30 mars 2025 par Cem Özdemir, ministre fédéral de l'Éducation et de la Recherche. Avec le HERMES Startup AWARD, la Deutsche Messe récompense chaque année une entreprise âgée de moins de cinq ans et dont le produit ou la solution présente un niveau d'innovation technologique particulièrement élevé.


L'hôtel de ville de Hanovre vu du Maschpark, archives de presse photographique : Helga Waess


Le produit primé ecoplanet Cockpit est une plateforme basée sur l'IA

 Il permet aux entreprises d'analyser leur consommation d'énergie en temps réel, de tirer le meilleur parti de tarifs dynamiques et de maximiser l'intégration des énergies renouvelables. 

La plateforme aide les entreprises à réduire leurs coûts énergétiques jusqu'à 20 % tout en réduisant considérablement leurs émissions de CO2. De plus, cette approche globale permet d’automatiser la surveillance énergétique, les processus d’approvisionnement et l’optimisation des frais de réseau. 

Les entreprises bénéficient ainsi de plus de transparence, d’une meilleure planification et d’un net avantage concurrentiel.


Président du jury et président de la Société Fraunhofer, Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka dit :

  "La surveillance intelligente de l'énergie est un élément essentiel de notre transition énergétique. Si les entreprises parviennent à optimiser leur consommation, elles peuvent économiser beaucoup d'énergie, réduisant ainsi considérablement les émissions de CO2 et en même temps les coûts d'exploitation. La startup ecoplanet soutient les entreprises de manière remarquable avec sa plateforme basée sur l'IA : après seulement trois ans, les économies de coûts pour les clients peuvent être démontrées sur le marché. ecoplanet se concentre en particulier sur les entreprises de taille moyenne afin de réduire les gaz à effet de serre dans ces entreprises. Au nom de, je tiens à féliciter chaleureusement l'ensemble de l'ensemble de l'entreprise. jury pour leur prix bien mérité.


Salon de Hanovre : Siemens remporte le HERMES AWARD 2025

 HANNOVER MESSE 2025 - Cérémonie de remise des prix


SIEMENS remporte le HERMES AWARD 2025 - Le prix a été remis lors de la cérémonie d'ouverture de HANNOVER MESSE le 30 mars 2025 par Cem Özdemir, ministre fédéral de l'Éducation et de la Recherche


Hannover Messe se tiendra à Hanovre du 31 mars au 4 avril 2025 - Le Canada est le pays partenaire  (NederlandsEnglish, Deutsch)


Hanovre. Cette année, le célèbre HERMES AWARD revient à Siemens. Le groupe reçoit ce très convoité prix de l'innovation pour les copilotes industriels soutenus par l'IA qui couvrent la chaîne de valeur industrielle de manière globale. Un jury indépendant dirigé par le Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, président de la Société Fraunhofer, a choisi le gagnant parmi trois entreprises nominées. Depuis plus de 20 ans, la Deutsche Messe AG récompense chaque année une entreprise avec le HERMES AWARD à la HANNOVER MESSE. Il s'agit du prix industriel international le plus important. Le prix est décerné à un produit ou une solution présentant un niveau d'innovation technologique particulièrement élevé. La préparation au marché est un critère important.

Monument à Ernst August de Hanovre devant la gare principale, photo : Helga Wäß Pressearchiv


La solution gagnante est constituée de copilotes industriels basés sur l'IA qui augmentent l'efficacité de la main-d'œuvre en éliminant les tâches répétitives et en augmentant la productivité. 

Par exemple, l'Industrial Copilot du framework d'ingénierie Siemens TIA Portal, qui compte plus de 120 000 utilisateurs dans le monde, permet aux ingénieurs de tous niveaux d'expérience d'écrire du code précis et fiable beaucoup plus rapidement. Siemens propose une suite de copilotes industriels de qualité industrielle qui couvre de manière globale la chaîne de valeur industrielle - de la conception et de la planification à l'ingénierie, aux opérations et au service. Cette solution rend l’IA générative accessible à de nombreuses entreprises. Des versions cloud et sur site sont proposées et fonctionnent localement dans l'atelier pour répondre à différentes exigences.


« L’intelligence artificielle offre de grandes opportunités pour l’industrie. 

De nombreuses entreprises le reconnaissent et souhaitent intégrer l'IA dans leurs processus, car lorsqu'elle est utilisée correctement, elle constitue un outil précieux pour une productivité plus élevée", déclare le professeur Dr.-Ing. Hanselka. "Les copilotes industriels, avec leur approche intégrative, combinent de manière innovante des fonctions d'assistance basées sur l'IA pour les processus de gestion avec le contrôle des processus de production. La solution développée par Siemens comprend également une assurance qualité et des documents en temps réel. Dans l’ensemble, il s’agit d’un ensemble global convaincant pour la chaîne de valeur industrielle, très pertinent pour bon nombre de nos problèmes économiques actuels. Au nom de l'ensemble du jury : 

Félicitations pour le HERMES AWARD 2025 !"



HANNOVER MESSE est le salon leader mondial de l'industrie

Sous le thème directeur « Transformation industrielle », environ 4 000 entreprises exposantes des secteurs de la construction mécanique, de l'industrie électrique et numérique ainsi que de l'industrie de l'énergie se réunissent pour présenter des solutions pour la production et l'approvisionnement énergétique d'aujourd'hui et de demain. 

Les principaux domaines d'exposition en 2025 sont la fabrication intelligente, les écosystèmes numériques, l'énergie pour l'industrie, la technologie de l'air comprimé et du vide, les pièces et solutions techniques, le Future Hub et le commerce et l'investissement internationaux. 

Un programme de conférences avec environ 1 600 intervenants complète le programme.


Hannover Messe: Siemens wint HERMES AWARD 2025

 HANNOVER MESSE 2025 - Prijsuitreiking


SIEMENS wint de HERMES AWARD 2025 - De prijs werd uitgereikt tijdens de ceremoniële opening van de HANNOVER MESSE op 30 maart 2025 door Cem Özdemir, federaal minister van Onderwijs en Onderzoek


De Hannover Messe wordt van 31 maart tot 4 april 2025 in Hannover gehouden. Canada is het partnerland (EnglishDeutschFRANÇAIS)


Hannover. Dit jaar gaat de gerenommeerde HERMES AWARD naar Siemens. De groep ontvangt deze felbegeerde innovatieprijs voor AI-ondersteunde industriële copiloten die de industriële waardeketen holistisch bestrijken. Een onafhankelijke jury onder leiding van Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, voorzitter van de Fraunhofer Society, koos de winnaar uit drie genomineerde bedrijven. Al meer dan 20 jaar eert Deutsche Messe AG elk jaar op de HANNOVER MESSE een bedrijf met de HERMES AWARD. Dit is de belangrijkste internationale industriële onderscheiding. De prijs wordt toegekend aan een product of oplossing met een bijzonder hoog niveau van technologische innovatie. Marktbereidheid is een belangrijk criterium.

Monument voor Ernst August van Hannover voor het centraal station, foto: Helga Wäß Pressearchiv


De winnende oplossing zijn AI-aangedreven industriële copiloten die de efficiëntie van het personeel verhogen door repetitieve taken te elimineren en de productiviteit te verhogen 

De Industrial Copilot voor het Siemens-engineeringframework TIA Portal, dat wereldwijd meer dan 120.000 gebruikers heeft, stelt ingenieurs van alle ervaringsniveaus bijvoorbeeld in staat om veel sneller nauwkeurige, betrouwbare code te schrijven. Siemens biedt een reeks industriële copilots van industriële kwaliteit die de industriële waardeketen op holistische wijze bestrijkt: van ontwerp en planning tot engineering, exploitatie en service. Deze oplossing maakt generatieve AI toegankelijk voor veel bedrijven. Er worden zowel cloud- als on-premise-versies aangeboden die lokaal op de werkvloer werken om aan verschillende eisen te voldoen.


“Kunstmatige intelligentie biedt grote kansen voor de industrie. 

Veel bedrijven erkennen dit en willen AI in hun processen integreren, omdat het bij correct gebruik een waardevol hulpmiddel is voor een hogere productiviteit", zegt prof. dr. ing. Hanselka. "De Industrial Copilots combineren met hun integratieve aanpak op innovatieve wijze op AI gebaseerde assistentiefuncties voor managementprocessen met de besturing van productieprocessen. De door Siemens ontwikkelde oplossing omvat ook kwaliteitsborging en documenten in realtime. Al met al een overtuigend totaalpakket voor de industriële waardeketen dat zeer relevant is voor veel van onze huidige kwesties als Economie. Namens de gehele jury: Gefeliciteerd met de HERMES AWARD 2025!”


HANNOVER MESSE is 's werelds toonaangevende vakbeurs voor de industrie

Onder het leidende thema ‘Industriële Transformatie’ komen ongeveer 4.000 exposerende bedrijven uit de machinebouw, de elektrische en digitale industrie en de energiesector samen om oplossingen te presenteren voor de productie en energievoorziening van vandaag en morgen. 

De belangrijkste tentoonstellingsruimtes in 2025 zijn Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub en International Trade & Investment. 

Een conferentieprogramma met circa 1.600 sprekers completeert het programma.


Hannover Messe: “ecoplanet” wint de HERMES Startup AWARD

Hannover Messe 2025 


PRIJS VOOR STARTUP: "ecoplanet" wint de HERMES Startup AWARD - De startup ecoplanet ondersteunt bedrijven met zijn op AI gebaseerde platform 


Hannover Messe van 31 maart tot 4 april 2025 in Hannover - Canada is partnerland (ENGLISHNEDERLANDSDEUTSCHFrançais)


HANNOVER MESSE 2025 - Persbericht: Dit jaar ontvangt een jong bedrijf uit München de felbegeerde HERMES Startup AWARD. De oprichters overtuigden de onafhankelijke jury onder leiding van Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, voorzitter van de Fraunhofer Society, met een intelligente oplossing voor energiebeheer. De prijsuitreiking vond plaats tijdens de ceremoniële opening van de HANNOVER MESSE op 30 maart 2025 door Cem Özdemir, federaal minister van Onderwijs en Onderzoek. Met de HERMES Startup AWARD eert Deutsche Messe jaarlijks een bedrijf dat niet ouder is dan vijf jaar en wiens product of oplossing een bijzonder hoog niveau van technologische innovatie kent.


Stadhuis van Hannover gezien vanuit Maschpark, fotopersarchief: Helga Waess


Het bekroonde product ecoplanet Cockpit is een AI-ondersteund platform

 Het stelt bedrijven in staat hun energieverbruik in realtime te analyseren, het maximale uit dynamische tarieven te halen en de integratie van hernieuwbare energie te maximaliseren. 

Het platform helpt bedrijven hun energiekosten tot 20 procent te verlagen en tegelijkertijd hun CO2-uitstoot aanzienlijk te verminderen. Bovendien maakt deze alomvattende aanpak de automatisering van energiemonitoring, inkoopprocessen en optimalisatie van netwerktarieven mogelijk. 

Bedrijven profiteren daardoor van meer transparantie, betere planning en een duidelijk concurrentievoordeel.


Juryvoorzitter en voorzitter van de Fraunhofer Society, Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka zegt:

  “Intelligente energiemonitoring is een essentiële bouwsteen voor onze energietransitie. Als bedrijven erin slagen hun verbruik te optimaliseren, kunnen ze veel energie besparen, waardoor de CO2-uitstoot aanzienlijk wordt verminderd en tegelijkertijd de bedrijfskosten aanzienlijk worden verminderd. De startup ecoplanet ondersteunt bedrijven met zijn op AI gebaseerde platform op opmerkelijke wijze: al na drie jaar kunnen kostenbesparingen voor klanten in de markt worden aangetoond. ecoplanet richt zich met name op middelgrote bedrijven om de broeikasgassen in deze bedrijven terug te dringen. Namens ik wil ik de hele organisatie van harte feliciteren. jury over hun welverdiende onderscheiding.”



Hannover Messe: Siemens wins HERMES AWARD 2025

HANNOVER MESSE 2025 - Award Ceremony


SIEMENS wins the HERMES AWARD 2025 - The award was presented by Cem Özdemir, Federal Minister of Education and Research, during the opening ceremony of HANNOVER MESSE on March 30, 2025


Hannover Messe will be held in Hannover from March 31 to April 4, 2025 - Canada is the partner country (NederlandsEnglish, DeutschFRANÇAIS)


Hanover. This year, the prestigious HERMES AWARD goes to Siemens. The company receives this coveted innovation prize for AI-supported industrial copilots that comprehensively cover the industrial value chain. An independent jury headed by Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, President of the Fraunhofer-Gesellschaft, selected the winner from among three nominated companies. For more than 20 years, Deutsche Messe AG has honored one company with the HERMES AWARD annually at HANNOVER MESSE. This is the most important international industry award. It recognizes a product or solution with a particularly high degree of technological innovation. Market readiness is an important criterion.

Monument to Ernst-August of Hanover in front of the main station, photo: Helga Waess - Pressearchiv


The award-winning solution is AI-powered Industrial Copilots, which increase workforce efficiency by eliminating repetitive tasks and boosting productivity

 For example, the Industrial Copilot for the Siemens engineering framework TIA Portal, which has more than 120,000 users worldwide, enables engineers of all experience levels to write precise, trustworthy code much faster. Siemens offers an industrial-grade suite of Industrial Copilots that comprehensively covers the industrial value chain – from design and planning to engineering, operations, and service. This solution makes generative AI accessible to many companies. Both cloud and on-premises versions are available, operating locally on the shop floor to meet different requirements.


"Artificial intelligence offers great opportunities for industry. 

Many companies recognize this and want to integrate AI into their processes because, when used correctly, it is a valuable tool for increased productivity," says Prof. Dr.-Ing. Hanselka. "The Industrial Copilots, with their integrative approach, innovatively combine AI-based assistance functions for management processes with the control of production processes. The solution developed by Siemens also includes quality assurance and real-time documentation. All in all, a compelling overall package for the industrial value chain that is highly relevant to many current issues facing our economy. On behalf of the entire jury: Congratulations on the HERMES AWARD 2025!"


HANNOVER MESSE is the world's leading trade fair for industry.

Under the theme of "Industrial Transformation," around 4,000 exhibiting companies from the mechanical engineering, electrical and digital industries, and the energy sector will gather to present solutions for the production and energy supply of today and tomorrow.

The main exhibition areas in 2025 are Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub, and International Trade & Investment.

A conference program with around 1,600 speakers complements the program.

Hannover Messe: "ecoplanet" wins the HERMES Startup AWARD

Hannover Messe 2025


AWARD FOR STARTUP: "ecoplanet" wins the HERMES Startup AWARD - The startup ecoplanet supports companies with its AI-based platform


Hannover Messe from March 31 to April 4, 2025, in Hannover - Canada is the partner country (ENGLISHNEDERLANDSDEUTSCHFrançais)


HANNOVER MESSE 2025 - Press Release: This year, a young company from Munich will receive the coveted HERMES Startup AWARD. The founders impressed the independent jury headed by Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, President of the Fraunhofer-Gesellschaft, with an intelligent energy management solution. The award was presented by Cem Özdemir, Federal Minister of Education and Research, during the ceremonial opening of HANNOVER MESSE on March 30, 2025. With the HERMES Startup AWARD, Deutsche Messe annually honors a company that is no older than five years and whose product or solution demonstrates a particularly high degree of technological innovation.



Hanover Town Hall seen from Maschpark, photo press archive: Helga Waess


The award-winning ecoplanet Cockpit product is an AI-powered platform. 

It enables companies to analyze their energy consumption in real time, make optimal use of dynamic tariffs, and maximize the integration of renewable energies.

The platform helps companies reduce their energy costs by up to 20 percent while significantly reducing their CO2 emissions. Furthermore, this comprehensive approach enables the automation of energy monitoring, procurement processes, and grid tariff optimization.

Companies thus benefit from greater transparency, better planning, and a clear competitive advantage.

Jury chairman and President of the Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, says:

"Intelligent energy monitoring is a key component of our energy transition. If companies succeed in optimizing their consumption, they can save a lot of energy, thereby significantly reducing CO2 emissions and operating costs. The startup ecoplanet supports companies in this area in a remarkable way with its AI-based platform: After just three years, cost savings for customers can be demonstrated in the market. ecoplanet focuses particularly on medium-sized companies in order to reduce their greenhouse gases. On behalf of the entire jury, I warmly congratulate them on their well-deserved award."




Hannover Messe: Siemens gewinnt HERMES AWARD 2025

HANNOVER MESSE 2025 - Preisverleihung


SIEMENS gewinnt den HERMES AWARD 2025 - Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 30. März 2025 durch Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung


Hannover Messe vom 31. März bis zum 04. April 2025 in Hannover ausgerichtet - Kanada ist Partnerland (Nederlands, English, FRANÇAIS)


Hannover. In diesem Jahr geht der renommierte HERMES AWARD an Siemens. Der Konzern erhält diesen begehrten Innovationspreis für KI-gestützte Industrial Copilots, die die industrielle Wertschöpfungskette ganzheitlich abdecken. Eine unabhängige Jury unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ermittelte den Sieger unter drei nominierten Unternehmen. Seit mehr als 20 Jahren zeichnet die Deutsche Messe AG alljährlich im Rahmen der HANNOVER MESSE ein Unternehmen mit dem HERMES AWARD aus. Dabei handelt es sich um den international bedeutendsten Industriepreis. Ausgezeichnet wird ein Produkt beziehungsweise eine Lösung mit einem besonders hohen technologischen Innovationsgrad. Dabei ist die Marktreife ein wichtiges Kriterium.

Denkmal für Ernst-August von Hannover vor dem Hauptbahnhof , Foto: Helga Wäß Pressearchiv


Bei der prämierten Lösung handelt es sich um KI-gestützte Industrial Copilots, die die Effizienz der Arbeitskräfte steigern, indem sie repetitive Aufgaben eliminieren und die Produktivität erhöhen 

Mit dem Industrial Copilot für das Siemens-Engineering-Framework TIA Portal, das weltweit mehr als 120.000 Nutzer*innen hat, werden beispielsweise Ingenieur*innen aller Erfahrungsstufen in die Lage versetzt, präzisen, vertrauenswürdigen Code viel schneller zu schreiben. Siemens bietet eine industrietaugliche Suite von Industrial Copilots, die die industrielle Wertschöpfungskette ganzheitlich abdeckt – von Design und Planung bis hin zu Engineering, Betrieb und Service. Diese Lösung macht generative KI für viele Unternehmen zugänglich. Angeboten werden sowohl Cloud- als auch On-Premises-Versionen, die lokal auf dem Shopfloor arbeiten, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.


Künstliche Intelligenz bietet große Chancen für die Industrie. 

Viele Unternehmen erkennen dies und möchten KI in ihre Prozesse einbinden, denn korrekt eingesetzt ist sie ein wertvolles Werkzeug für eine höhere Produktivität“, so Prof. Dr.-Ing. Hanselka. „Die Industrial Copilots mit ihrem integrativen Ansatz verbinden auf innovative Weise KI-basierte Assistenzfunktionen für Managementprozesse mit der Steuerung von Produktionsabläufen. Die von Siemens entwickelte Lösung schließt unter anderem auch die Qualitätssicherung mit ein und dokumentiert in Echtzeit. Alles in allem ein überzeugendes Gesamtpaket für die industrielle Wertschöpfungskette, das hochrelevant für viele aktuelle Fragestellungen unserer Wirtschaft ist. Im Namen der gesamten Jury: Herzlichen Glückwunsch zum HERMES AWARD 2025!“


Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie

Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ versammeln sich rund 4 000 ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. 

Die Hauptausstellungsbereiche im Jahr 2025 sind Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. 

Ein Konferenzprogramm mit rund 1 600 Sprecher*innen ergänzt das Programm. 


Hannover Messe: "ecoplanet" gewinnt den HERMES Startup AWARD

Hannover Messe 2025 


AUSZEICHNUNG FÜR STARTUP: "ecoplanet" gewinnt den HERMES Startup AWARD Das Startup ecoplanet unterstützt Unternehmen mit seiner KI-basierten Plattform 


Hannover Messe vom 31. März bis zum 04. April 2025 in Hannover  - Kanada ist Partnerland (ENGLISH, NEDERLANDS, DEUTSCHFrançais)


HANNOVER MESSE 2025 - Pressemitteilung: In diesem Jahr erhält ein junges Unternehmen aus München den begehrten HERMES Startup AWARD. Die Gründer überzeugten die unabhängige Jury unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, mit einer intelligenten Energiemanagement-Lösung. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen der feierlichen Eröffnung der HANNOVER MESSE am 30. März 2025 durch Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung. Mit dem HERMES Startup AWARD zeichnet die Deutsche Messe alljährlich ein Unternehmen aus, das nicht älter als fünf Jahre ist und dessen Produkt beziehungsweise Lösung einen besonders hohen technologischen Innovationsgrad aufweist. 



Rathaus Hannover vom Maschpark aus gesehen, Foto-Pressearchiv: Helga Waess


Bei dem ausgezeichneten Produkt ecoplanet Cockpit handelt es sich um eine KI-gestützte Plattform

 Sie ermöglicht es Unternehmen, ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu analysieren, dynamische Tarife optimal zu nutzen und die Integration erneuerbarer Energien zu maximieren. 

Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, ihre Energiekosten um bis zu 20 Prozent zu senken und gleichzeitig ihre CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht dieser umfassende Ansatz die Automatisierung von Energiemonitoring, Beschaffungsprozessen und Netzentgeltoptimierung. 

Unternehmen profitieren somit von mehr Transparenz, einer besseren Planbarkeit und einem klaren Wettbewerbsvorteil.


Juryvorsitzender und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, sagt:

  „Intelligentes Energie-Monitoring ist ein wesentlicher Baustein für unsere Energiewende. Gelingt es Unternehmen, ihren Verbrauch zu optimieren, können sie viel Energie einsparen, wodurch CO2-Emissionen und gleichzeitig auch die Betriebskosten erheblich gesenkt werden. Das Startup ecoplanet unterstützt Unternehmen mit seiner KI-basierten Plattform hierbei auf bemerkenswerte Art und Weise: Bereits nach drei Jahren lassen sich im Markt Kosteneinsparungen für die Kunden nachweisen. ecoplanet fokussiert sich dabei insbesondere auf mittelständische Unternehmen, um bei diesen Unternehmen Treibhausgase zu reduzieren. Im Namen der gesamten Jury gratuliere ich herzlich zur verdienten Auszeichnung.“


Meistgelesen: Unser Klick-Ranking der Blog-Artikel im März 2025

 Zu den Top-Themen im Monat März 2025


Meistgelesen wurden unsere Blogbeiträge: CIRCUS KRONE auf der Theresienwiese in München, HANNOVER MESSE 2025 in der Niedersächsischen Landeshauptstadt und ein extra Campingplatz zum Münchner Oktoberfest 2025


 Klick-Ranking bis zum 31. März 2025  (Klickzahlen)


München. Am 3. März sahen wir wie der CIRCUS KRONE sein riesiges blaues Zelt auf der Theresienwiese aufbaute, wir blieben am Ball und erfuhren von der Weltpremiere, die hier stattfindet. ... und von den 2 Vorstellungen die täglich vom 10. April bis zum 21. April 2025 das Publikum mit einmaligen Shows begeistern werden. Platz  1: Der Zirkus auf der Theresienwiese in München, den wir in drei Artikeln begleiteten, fand in den letzten 4 Wochen das größte Interesse bei den Lesern des Kunst-Kultur-Blogs. Dann wurde gestern die Hannover Messe 2025 eröffnet. Rund 4000 Aussteller präsentieren die Neuerungen der Technik. Platz  2: Viele Leser werden heute vermutlich in den Nachrichten den Kanzlerrundgang mit Olaf Scholz quer über das gesamte Messegelände begleitet von nationalen und internationalen Pressevertretern, sehen. Das Thema Automatisierung hat Bundeskanzler Olaf Scholz, der zusammen mit dem Ministerpräsidenten von Niedersachsen Stephan Weil und dem Oberbürgermeister von Hannover Belit Onay unterwegs war,  stark begeistert. Der Kanzler spielte virtuell Eishockey, Schoß ein Tor und beantwortete viele Fragen zur Weltpolitik. Unser Eröffnungsartikel zur Hannover Messe 2025 fand seit gestern viele Leser.  Platz  3:  Ein Zeitweiser, vollausgestatteter Campingplatz während des großen Münchner Oktoberfestes 2025 in der Messestadt-Ost", das ist toll! Der Platz für Wohnwagen, Wohnmobile und sogar für Zelte bietet die komplette Ausstattung für Camper und man ist in 20 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Theresienwiese mit dem Original Münchner Oktoberfest. Das ist mal was Neues in München! Reservieren sollte man jedoch vorab - denn Wildcampen in München kann teuer werden. Ab sofort kann man die über 1000 Campingplätze zum Oktoberfest in München  reservieren (Artikel s. unten): Das 190. Münchner Oktoberfest startet am 20.09.2025 um 12 Uhr und endet am 05.10.2025 ...

 
SZ- Zeppelin, Foto: Helga W A E S S

Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz  1





Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz  2








Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz  3







Sonntag, 30. März 2025

German Cartoon Prize 2025 - Call for Submissions

"Best Pictures – The Cartoons of 2025" are sought.


Call for the German Cartoon Prize 2025: Lappan Verlag in the Carlsen Verlag GmbH and the Frankfurt Book Fair are calling for entries to the German Cartoon Prize - Submissions until September 5, 2025


Current call for the German Cartoon Prize 2025 - Lappan Verlag in the Carlsen Verlag GmbH and the Frankfurt Book Fair - SITE: deutschercartoonpreis.de


Frankfurt in March 2025. Lappan Verlag in the Carlsen Verlag GmbH and the Frankfurt Book Fair are calling for entries to the German Cartoon Prize. And there, they are eagerly awaiting "witty, subtle, political, and non-political cartoons" that have just made their way into the magazine. Cartoonists can submit their best cartoons created since November 2024. The deadline for entries is Thursday, September 5, 2025, at 5 p.m. The prizes are endowed with: 1st prize: €3,000, 2nd prize: €2,000, 3rd prize: €1,000. The jury will select the winners for the book "BEST PICTURES 16 – THE CARTOONS OF THE YEAR 2025" from all submissions and determine the winners of the 2025 German Cartoon Prize. The winners will be announced at the awards ceremony. In addition, the city of Kassel will present the "Caricatura Gallery" Audience Award, endowed with €1,000.

Cover of Art-Culture-Blog: Eeek, a lizard! - Drawing: Helga Waess


Call for submissions of cartoons for the German Cartoon Prize 2025

Please send the cartoons as attachments in a zipped folder via email to:


2025@deutschercartoonpreis.de

The email should not be larger than 10 MB.

Cartoons can also be submitted via a cloud service (e.g., WeTransfer, Dropbox, OneDrive):


  • Processing will take place within 5 business days.
  • Please note that the link sent will be valid for this time.

Folders and individual files should be named with your last name and first name:


Lastname_Firstname_1 etc.

The number of cartoons is not fixed; they should be the best and no more than 50 cartoons:


Personal data will be processed and stored.
Unused cartoons will be deleted.

The expert jury for the selection of "Cartoons of the Year 2025":


  • Birgit Fricke, Senior Manager Vertrieb, Frankfurter Buchmesse
  • Gregor Füller, Chefredakteur des Magazins Eulenspiegel
  • Antje Haubner, Programmleiterin Lappan Verlag
  • Dr. Alex Jakubowski, Journalist bei ARD-aktuell Frankfurt
  • Jana Legal, Lektorin Lappan Verlag
  • Dieter Schwalm, Herausgeber zahlreicher Cartoonbücher
  • Saskia Wagner, Leiterin Caricatura Galerie in Kassel



Cartoons of the Year - The Exhibition and Awards Ceremony:


The exhibition "Best Pictures - The Cartoons of the Year 2025" runs from November 8, 2025, until February 2026, at the Caricatura Gallery in Kassel.

Visitors can cast their votes for the Audience Award here.

The awards ceremony is a public evening event in the south wing of the Kulturbahnhof Kassel


  • on January 9, 2026, at 7:30 p.m.
  • organized by the Caricatura Gallery and Lappan Verlag - supported by the "cdw Foundation"


The best 16 pictures will be published in a book entitled
"BEST PICTURES 16 - THE CARTOONS OF THE YEAR 2025"


The book will be titled "BEST PICTURES 16 - THE CARTOONS OF THE YEAR 2025."

Approximately 250 of the best cartoons of the year will be published on 176 pages.

  • Edited by Antje Haubner, Jana Legal, and Dieter Schwalm
  • Publication date: October 30, 2025
  • Preview at the Frankfurt Book Fair


The published cartoonists will receive a contract and a fee.


 Frankfurt Book Fair
October 15–19, 2025

The Frankfurt Book Fair is the largest trade fair for international publishing and a cross-industry meeting place for players from the fields of education, film, games, science, and specialist information.


Frankfurt Book Fair website:

www.buchmesse.de

March 30: HANNOVER MESSE 2025

HANNOVER MESSE 2025 - Opening March 30, 2025


Hannover is currently attracting over 4,000 exhibitors to the major trade fair with the key themes of AI and energy


March 31 to April 4, 2025 in Hannover - Canada is this year's Partner Country (DEUTSCH)


Hannover. Every spring, the major HANNOVER MESSE is the world's leading trade fair for industry worldwide. Each year, over 4,000 companies from the mechanical engineering, electrical and digital industries, and the energy sector use the key theme of "Industrial Transformation" as an opportunity to showcase their innovations in Hannover. How will production and energy supply be organized in the future? This year's main exhibition areas are Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub, and International Trade & Investment. Around 1,600 speakers have announced their participation in conference programs, discussing issues facing global industry with visitors. We look forward to the current edition of the Hannover Messe, which will be opened today, March 30, 2025, by Federal Chancellor Olaf Scholz.

 

Hanover main station, Foto: A. Waess

 

The ceremonial opening of HANNOVER MESSE will take place today, the evening of March 30th

... for the first time with a speaker from industry. Siemens CEO Roland Busch will deliver the opening keynote, followed by German Chancellor Olaf Scholz and representatives of Partner Country Canada, who will officially open the trade fair.

HANNOVER MESSE 2025 aims to spread optimism

"We are looking forward to a week of confidence," says Dr. Jochen Köckler, Chairman of the Board of Management of Deutsche Messe AG. "Yes, the challenges are diverse and well-described. However, too little is said about the strengths of German and European industry in innovation and technology in collaboration with its global partners."

German products are receiving top marks worldwide, especially in the USA and China – and the trend is rising (as recent studies confirm).

"Our products are globally competitive," says Köckler. "But production in Germany and Europe is under pressure."

High energy costs, a shortage of skilled workers, and increasing government regulation are the main challenges facing the industry. Solutions based on automation, artificial intelligence, and international cooperation are needed.

HANNOVER MESSE showcases approaches to the pressing issues of our time.

For example, in the application of AI to optimize manufacturing processes, in the automation of complex production processes, and in models for the use of hydrogen to operate entire production facilities.

 

 The exhibiting companies at the Hannover Messe 2025 include international technology groups

  • Amazon Web Services,
  • Bosch,
  • Google,
  • Microsoft,
  • Schneider Electric
  • Siemens


as well as international, medium-sized global players


  • Beckhoff,
  • Festo,
  • Phoenix Contact,
  • Rittal,
  • Schaeffler
  • SEW


...

Research institutions

  • such as Fraunhofer
  • the Karlsruhe Institute of Technology (KIT)


More than 300 startups from various technology fields showcase innovations with disruptive potential...

  • AI for greater competitiveness
  • Siemens showcases the further development of the Industrial Copilot: An AI assistant


The German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) demonstrates how two robots autonomously disassemble different types of electric batteries, exchange parts, and reassemble usable battery parts into new units.

The German startup and AI hopeful Aleph Alpha presents how business processes can become 30 percent more efficient with generative AI.


"It's crucial that companies know how to integrate AI quickly and effectively into their processes. HANNOVER MESSE provides precisely these answers – with practical solutions, expert knowledge, and concrete application examples for immediate use," says Köckler.

Hands-on automation, digitalization, and robotics

 

As an example, Köckler cites the Application Park, an entire exhibition area dedicated to demonstrating how modern robotics solutions can increase production efficiency.

A project group of 11 companies and research institutions, including Bosch Rexroth, FANUC, and Fraunhofer, is demonstrating how the robot-assisted production of battery cells and packs for electric vehicles can be scaled and optimized.

Given the growing demand for electric vehicles, both production and battery recycling are becoming increasingly important.


Köckler emphasizes: "The application examples presented at the trade fair provide companies with valuable inspiration for optimizing their production processes – with the goal of producing faster, more precisely, and more resource-efficiently."


Hydrogen as a Key Technology: From Electrolysis to Fueling

HANNOVER MESSE demonstrates how hydrogen can play a central role in the energy and mobility transition. In light of global climate targets and rising energy costs, the technology is increasingly becoming the focus of industry, politics, and research. Numerous companies will present innovative solutions at the trade fair – from electrolysis to storage and transport to applications in industry and mobility.

Bosch will present its PEM electrolysis stack, a key technology for the efficient production of green hydrogen.

Maximator will showcase high-pressure technologies for hydrogen storage and fueling.

Geopolitical framework requires decisive action

"Competitiveness also depends on a clear economic policy strategy," emphasizes Köckler. "In recent months, there has been much talk of geopolitical uncertainty. But since the new US President took office, this uncertainty has transformed into stark clarity. The US is consistently pursuing its 'America First' policy, while China is massively and specifically supporting its industry." 

 

For Europe and partners like Canada, this year's Partner Country of the trade fair, it is time to come together more closely and resolutely pursue a common geopolitical and economic strategy.


"As the Partner Country of HANNOVER MESSE 2025, we are ready to build global partnerships and invite investors to experience our dynamic business environment and diverse talent. This event is a celebration of Canada's visionary technologies and our commitment to global innovation and sustainability," says François-Philippe Champagne, Minister of Finance of Canada.

"In the coming years, the trade fair will continue to grow in importance both as a technological innovation platform for European industry and its partners and as a catalyst for stronger international cooperation," adds Köckler.


The HANNOVER MESSE Business Forum kicks off on the afternoon of March 30. In light of global competition, the key questions will be addressed:

What industrial policy direction will the new EU Commission set, and how can Europe secure its innovative strength?


Among those discussing this topic are:

  • Cedrik Neike, CEO of Digital Industries at Siemens,
  • Peter Leibinger, President of the Federation of German Industries (BDI),
  • and Tanja Rückert, Chief Digital Officer and Member of the Board of Management of Robert Bosch GmbH.


On Tuesday, the Industry 4.0 platform invites you to the Leaders' Dialogue – this time on the topic of the Data-Driven Industry.

High-ranking experts from politics, business, and academia will discuss the future of the data-driven industry – from AI to the Industrial Metaverse:

  • Federal Minister of Economic Affairs Robert Habeck,
  • Claudia Nemat, Member of the Board of Management of Telekom AG,
  • and Prof. Dr. Holger Hanselka, President of the Fraunhofer-Gesellschaft.

The FEMWORX career conference brings women in industry to the big stage on Thursday and Friday.

  • 100 speakers,
  • 70 program items
  • 1,700 participants

with topics such as careers, new work, leadership, and entrepreneurship.

Speakers on stage include:

  • Nicole Büttner, Founder and Managing Director of Merantix Momentum,
  • Irene Bader, Member of the Board of Management of DMG MORI,
  • and Zarah Bruhn, Founder of Social Bee.
Opera House, Hanover - The city is looking forward to the trade fair guests from all over the world, Photo: Helga Waess - Art-Culture-Blog-Cover


30. März: HANNOVER MESSE 2025

 HANNOVER MESSE 2025 - Eröffnung 30. März 2025


Hannover lockt dieser Tage über 4000 Aussteller zur großen Messe mit dem Topthema KI und Energie


31. März bis zum 04. April 2025 in Hannover - Kanada ist in diesem Jahr Partnerland (ENGLISH)


Hannover. Die große HANNOVER MESSE ist in jedem Frühjahr die Weltleitmesse für die Industrie weltweit. Das Leitthema „Industrial Transformation“ nehmen jedes Jahr über 4 000 Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie und Energiewirtschaft zum Anlaß in Hannover ihre Neuheiten zu präsentieren. Wie werden wird die Produktion und Energieversorgung unserer Tage in Zukunf organisiert? Die Hauptausstellungsbereiche in diesem Jahr sind Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. Für Konferenzprogramme haben sich rund 1 600 Vortragende angekündigt, die gemeinsam mit den Besuchenden die Fragen der globalen Industrie erörtern. Freuen wir uns auf die aktuelle Ausgabe der Hannover Messe, die heute, am 30. März 2025 von Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet wird. 

 


Hauptbahnhof Hannover, Foto: A. Waess


Die feierliche Eröffnung der HANNOVER MESSE findet heute, am Abend des 30. März statt


… erstmals mit einem Sprecher aus der Industrie. Siemens-CEO Roland Busch hält die Eröffnungs-Keynote, gefolgt von Bundeskanzler Olaf Scholz und Vertretern des Partnerlands Kanada, die die Messe offiziell eröffnen.


Die HANNOVER MESSE 2025 will Optimismus verbreiten


Uns erwartet eine Woche der Zuversicht“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. „Ja, die Herausforderungen sind vielfältig und hinlänglich beschrieben. Zu wenig wird jedoch über die Stärken der deutschen und europäischen Industrie bei Innovation und Technologie im Zusammenspiel mit ihren globalen Partnern gesprochen.“


Deutsche Produkte gewinnen weltweit und besonders in den USA und China Bestnoten – mit steigender Tendenz (was aktuelle Studien belegen).


Unsere Produkte sind global wettbewerbsfähig“, sagt Köckler. „Doch die Produktion in Deutschland und Europa steht unter Druck.“


Es sind vor allem die hohen Energiekosten, der Fachkräftemangel und die zunehmende Regulierung von staatlichen Seiten, welche die Industrie vor große Herausforderungen stellen. Man braucht Lösungen die auf Automatisierung, künstlicher Intelligenz und internationaler Kooperationen aufbauen .


Die HANNOVER MESSE zeigt Lösungsansätze für die dringenden Fragen unserer Zeit auf


So zum Beispiel in der Anwendung von KI zur Optimierung von Fertigungsabläufen, in der Automatisierung komplexer Produktionsprozesse oder in Modellen zum Einsatz von Wasserstoff zum Betrieb ganzer Produktionsanlagen.


Die ausstellenden Unternehmen auf der Hannover Messe 2025 sind internationale Technologiekonzerne


  • Amazon Web Services,

  • Bosch,

  • Google,

  • Microsoft,

  • Schneider Electric

  • Siemens


sowie internationale, mittelständische Global Player


  • Beckhoff,

  • Festo,

  • Phoenix Contact,

  • Rittal,

  • Schaeffler

  • SEW


Forschungseinrichtungen


  • wie Fraunhofer

  • das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)


Mehr als 300 Startups aus unterschiedlichen Technologiefeldern zeigen Innovationen mit disruptivem Potenzial ...


KI für mehr Wettbewerbsfähigkeit



Siemens zeigt die Weiterentwicklung des Industrial Copilot: Ein KI-Assistent


Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zeigt, wie zwei Roboter autonom verschiedene Typen von Elektrobatterien zerlegen, Teile austauschen und noch verwendbare Batterieteile zu neuen Einheiten zusammensetzen.


Das deutsche Startup und KI-Hoffnung Aleph Alpha präsentiert, wie Geschäftsprozesse mit generativer KI um 30 Prozent effizienter werden.


Entscheidend ist, dass Unternehmen wissen, wie sie KI schnell und zielgerichtet in ihre Prozesse integrieren können. Genau diese Antworten liefert die HANNOVER MESSE – mit praxisnahen Lösungen, Expertenwissen und konkreten Anwendungsbeispielen für den sofortigen Einsatz“, so Köckler.


Automatisierung, Digitalisierung und Robotik zum Anfassen


Als Beispiel nennt Köckler den Application Park, eine ganze Ausstellungsfläche, auf der demonstriert wird, wie moderne Robotiklösungen die Effizienz in der Produktion steigern können.


Eine Projektgruppe aus 11 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, darunter Bosch Rexroth, FANUC und Fraunhofer, demonstriert, wie die robotergestützte Produktion von Batteriezellen und -packs für E-Fahrzeuge skaliert und optimiert werden kann.


Angesichts der wachsenden Nachfrage nach E-Fahrzeugen gewinnen sowohl die Produktion als auch das Batterierecycling zunehmend an Bedeutung.


Köckler betont: „Durch die auf der Messe gezeigten Anwendungsbeispiele erhalten Unternehmen wertvolle Impulse, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren – mit dem Ziel, schneller, präziser und ressourcenschonender zu fertigen.“


Schlüsseltechnologie Wasserstoff: von Elektrolyse bis Betankung


Die HANNOVER MESSE zeigt, wie Wasserstoff eine zentrale Rolle für die Energie- und Mobilitätswende spielen kann. Angesichts der globalen Klimaziele und steigenden Energiekosten rückt die Technologie zunehmend in den Fokus von Industrie, Politik und Forschung. Zahlreiche Unternehmen präsentieren auf der Messe innovative Lösungen – von der Elektrolyse über Speicherung und Transport bis hin zur Anwendung in der Industrie und Mobilität.


Bosch präsentiert seinen PEM-Elektrolyse-Stack, eine Schlüsseltechnologie für die effiziente Produktion von grünem Wasserstoff.


Maximator zeigt Hochdrucktechnologien für die Wasserstoffspeicherung und -betankung.


Geopolitischer Rahmen erfordert entschlossenes Handeln


Wettbewerbsfähigkeit hängt auch von einer klaren wirtschaftspolitischen Strategie ab“, betont Köckler. „In den vergangenen Monaten war oft von geopolitischen Unsicherheiten die Rede. Doch seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten hat sich diese Unsicherheit in eine schonungslose Klarheit gewandelt. Die USA verfolgen konsequent ihre ‚America First‘-Politik, während China seine Industrie massiv und gezielt unterstützt.“


Für Europa und Partner wie Kanada, das diesjährige Partnerland der Messe, sei es an der Zeit, enger zusammenzurücken und eine gemeinsame geo- und wirtschaftspolitische Strategie entschlossen voranzutreiben


Als Partnerland der HANNOVER MESSE 2025 sind wir bereit, globale Partnerschaften aufzubauen und Investoren einzuladen, unser dynamisches Geschäftsumfeld und unsere vielfältigen Talente kennenzulernen. Diese Veranstaltung ist ein Fest für Kanadas visionäre Technologien und unser Engagement für globale Innovation und Nachhaltigkeit“, sagt François-Philippe Champagne, Finanzminister von Kanada.


In den kommenden Jahren wird die Messe sowohl als technologische Innovationsplattform der europäischen Industrie und ihrer Partner als auch als Impulsgeber für eine stärkere internationale Zusammenarbeit weiter an Bedeutung gewinnen“, ergänzt Köckler.


Den Auftakt macht das Wirtschaftsforum der HANNOVER MESSE am Nachmittag des 30. März. Angesichts des globalen Wettbewerbs werden dort die entscheidenden Fragen adressiert:


Welche industriepolitischen Weichen stellt die neue EU-Kommission und wie kann Europa seine Innovationskraft sichern?


Darüber diskutieren unter anderem:

  • Cedrik Neike, CEO Digital Industries von Siemens,

  • Peter Leibinger, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI),

  • und Tanja Rückert, Chief Digital Officer und Geschäftsführerin der Robert Bosch GmbH.


Am Messedienstag lädt die Plattform Industrie 4.0 zum Leaders’ Dialogue – diesmal zum Thema Data-driven Industry


Hochrangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über die Zukunft der datengetriebenen Industrie – von KI bis zum Industrial Metaverse:


  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck,

  • Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der Telekom AG,

  • und Prof. Dr. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft,.


Der Karrierekongress FEMWORX bringt am Donnerstag und Freitag Frauen in der Industrie auf die große Bühne


  • 100 Referentinnen,

  • 70 Programmpunkten

  • 1 700 Teilnehmerinnen


mit Themen wie Karriere, New Work, Leadership und Entrepreneurship.


Auf den Bühnen sprechen unter anderem


  • Nicole Büttner, Gründerin und Geschäftsführerin von Merantix Momentum,

  • Irene Bader, Vorstandsmitglied von DMG MORI,

  • sowie Zarah Bruhn, Gründerin von Social Bee.


Opernhaus, Hannover - Die Stadt freut sich auf die Messegäste aus aller Welt, Foto: Helga Waess - Kunst-Kultur-Blog-Cover


Samstag, 29. März 2025

Baumpflanztag / Tag des Waldes

 Internationaler Tag des Waldes


Der Wald wird wachsen! Die Forstämter sehen beste Bedingungen für den Wald von morgen - jeder Baumpflanztag ist ein Tag für den Wald!


Buchen, Ahornen, Lärchen, Douglasien und viele andere Baumarten werden zukünftig in unseren Wäldern zum Mischwald heranwachsen (ENGLISH)


Niedersachsen/Braunschweig. Am 21. März war Internationaler Tag des Waldes. Der Wald wird wachsen! Die Forstämter sehen beste Bedingungen für den Wald von morgen - jeder Baumpflanztag ist ein Tag für den Wald! Den 21. März nahmen die Forsten in Deutschland zum Anlass für den offiziellen Start in die Pflanzsaison, in der allein die Niedersächsischen Landesforsten bereits über 5,5 Millionen Setzlinge - seit Herbst - gepflanzt haben. Die "Witterungsbedingungen und Bodenverhältnisse könnten dafür derzeit kaum besser sein: Frost und Schnee blieben weitgehend aus und der viele Niederschlag hat den Boden gut durchfeuchtet." Wer in Norddeutschland unterwegs ist, kennt das an Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen grenzende Mittelgebirge Harz und weiß, dass es hier höchste Zeit für einen grünen Neustart ist, denn Borkenkäfer, Sturm und Dürre hatten dem einst üppigen Grün hart zugesetzt und ganze Baumregionen absterben lassen. 

Waldweg mit frischem Frühjahrsgrün - Foto: A. Waess

Der "Hart", so der mittelalterliche Name des Harz', war schon immer ein dichter Bergwald

Das soll er wieder werden: Der Schwerpunkt der Aufforstungen liegt bei der Niedersächsischen Landesforst daher u.a. im Nationalpark Harz. Allein in diesem schönen, weitläufigen Hügelland rund um den Brocken (mit einer Höhe von 1141,2 m ü. NHN ist er der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, wurden über 2,2 Millionen Setzlinge in den Mischwald gepflanzt: Buchen, Ahornen, Lärchen, Douglasien und verschiedene andere Baumarten. „Schon in wenigen Wochen werden dort die frischen grünen Triebe den neuen Wald erkennen lassen“, ist sich Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, sicher.

Waldweg im Februar - Foto: A. Waess

Das Pflanzprogramm setzt zunehmend auf verschiedenen Mischbaumarten


Mischwälder sind viel besser Klimawandel vorbereitet als reine Nadelwälder.

„Hier, wo der Wald augenscheinlich noch intakt ist, können wir die nächste Generation im Schutze der Kronen alter Kiefern pflanzen und damit den Wandel frühzeitig und ökologisch behutsam einleiten“, betont Dr. Merker das Waldumbauprogramm der Niedersächsischen Landesforsten. Mann sezte hier auf innovative Verfahren „... war die Pflanzung kleiner Setzlinge mit nackter Wurzel jahrzehntelang Standard, kommen jetzt auch kleine Pflanzen mit Wurzelballen zum Einsatz... “ Während man einst händisch, das heißt mit Pflanzhacke oder Spaten arbeitete, wird nun der Akku-Erdbohrer und Pflanzrohr eingesetzt. „Das Pflanzen dieser sogenannten Container-Pflanzen hat viele Vorteile: Sie sind weniger anfällig gegenüber der Frühjahrstrockenheit und außerdem leichter zu pflanzen“, weiß Dr. Merker. Manche der Setzlinge können aufgrund ihrer Größe auch nur mit dem Bagger gepflanzt werden. Sie sind übrigens aufgrund ihrer Höhe vor dem Fraß durch Mäuse oder andere Wildtiere geschützt.

Leichtsamige Baumarten wie die Weißtanne


Dann werden zum Pflanzen übrigens auch noch der Bagger bzw. ehemalige Holzernte-Maschinen. die in nur einem Arbeitsschritt das Saatbett vorbereiten. Sie können auch gleichzeitig leicht-samige Baumarten wie jene der Weißtanne einsetzen. 

Naturbelassener Waldboden im Frühling - Foto: A. Waess

Freuen wir uns auf ausgedehnte Spaziergänge durch die Wälder in der Nähe

In Deutschland gibt es um die 10,7 Millionen Hektar Wald, das bedeutet eine Fläche von 29,8 Prozent  der Gesamtfläche wird von circa 90 Milliarden Bäumen bedeckt. 

Also am Wochenende mal wieder in den Wald, denn Bayerischer Wald, Schwarzwald, Pfälzerwald und das Mittelgebirge Harz, der Nationalpark Hainich, der Teutoburger Wald, der Thüringer Wald sowie der Darßwald und vielen andere Wälder warten auf ihre Besucher, 

 

Isar mit Alpen im Frühling - Foto: A. Waess

Der „Internationale Tag des Waldes“


... wurde übrigens schon 1971 ins Leben gerufen. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) setzte damit den internationalen Rahmen für einen internationalen  „Tag des Waldes“. 



Wildblumen am Waldboden im Frühling - Foto: A. Waess

Der Wald wird wachsen! 

Die Forstämter sehen beste Bedingungen für den Wald von morgen - jeder Baumpflanztag ist ein Tag für den Wald!


Waldweg mit frischem Frühjahrsgrün - Foto: A. Waess


Freitag, 28. März 2025

München: Fan-Denkmal für Michael Jackson

Wo befindet sich in München das Fan-Denkmal von Michael Jackson?

 

Das Denkmal des KING OF POP : Michael Jacksons Andenken wird in München vor dem Hotel Bayerischer Hof wachgehalten


Michael Jacksons Andenken in München. Der KING OF POP war nicht oft in München, aber wenn er für ein Konzert vorbeischaute, dann residierte er am Promenadeplatz im Hotel Bayerischer Hof, im ersten Hotel am Platz (ENGLISH)



München. Orlando di Lasso – Michael Jackson. Die Helden der Musikgeschichte und das Doppeldenkmal am Promenadeplatz in München: Auch Musik braucht ihre Helden, denn die Kunst der Töne braucht Genies. Während das Bronzedenkmal Di Lasso's extra zur Ehrung eines großen Musikers der Geschichte, der wichtig für München war, errichtet wurde, wird Michael Jackson am Sockel dieses Denkmals nur von seinen Fans verehrt. Ein Gedenkort für einen unvergessenen Musiker der Zeitgeschichte. 



Orlando di Lasso in Bronze über dem Granitsockel
mit Devotionalien für Michael Jackson,
München vor dem Hotel Bayerischer Hof, Foto: Helga Waess


Text und Fotos: Helga Waess


Jede Musik war zu ihrer Zeit zeitgenössisch



Aber: Jede Musik war zu ihrer Zeit zeitgenössisch. Dieses Doppeldenkmal vor dem Hotel Bayerischer Hof in München wird beiden gerecht: 

  • dem KING OF CLASSICAL-MUSIC des 16. Jahrhunderts Orlando di Lasso 
  • und dem KING OF POP des 20./21. Jahrhunderts Michael Jackson.


Seit 2009 wird der Sockel des Denkmals von Orlando di Lasso vor dem Hotel Bayerischer Hof als so genanntes Doppeldenkmal für die Erinnerung an Michael Jackson genutzt. Der Musik-Titan der Pop-Geschichte verstarb im Jahr 2009 im 50. Lebensjahr. Das Monument auf dem Promenadeplatz in München hat sich seit dem zur Pilgerstätte der Michael Jackson-Fans weltweit entwickelt. 


Doppeldenkmal für zwei Helden der Musikgeschichte ihrer Zeit


Das Denkmal für Orlando di Lasso stand ursprünglich am Odeonsplatz. Die Bronzestatue wurde von Ferdinand von Miller geschaffen. Weil das Reiterdenkmal Ludwig I. aufgestellt wurde, musste das Di-Lasso-Denkmal umgesetzt werden. Es steht seit 1860 auf dem Promenadeplatz. Im Krieg zerstört wurde diese Rekonstruktion in Bronze im Jahr 1958 wieder aufgestellt. Der Bronzesockel besteht aus Granit.

Seit 2009 hat sich der Granitsockel des Denkmals vor dem Hotel Bayerischer Hof zur Pilgerstätte der Jackson-Fans entwickelt. Hierher bringen Sie Blumen, schreiben Briefchen, bringen Fotos und Zeitungsausschnitte. Gepflegt wird das Wind und Wetter ausgesetzte Denkmal Jacksons von privater Hand – von seinen treuen Fans.

Sockel der Michael Jackson-Gedenkstätte in München vor dem
Hotel Bayerischer Hof, Foto: Helga Waess

Michael Jackson im Hotel Bayerischer Hof in München


Auch wir erinnern uns an einen Besuch Michel Jacksons im Hotel Bayerischer Hof. Damals standen Trauben von Fans vor dem Hotel auf dem Grün des Promenadenplatzes und spielten laut seine Lieder. Pressefotografen waren da. 

Und dann der Moment: Ein fast hysterisches Kreischen ging durch die Menge, als sich plötzlich im 2 Stock des Hotels eine Gardine leicht zur Seite bewegte. Das Fenster blieb – anders als im Adlon in Berlin – zu. Man sah einen Augenblick lang ein mit einem schwarzen Tuch verhülltes Gesicht. Einen Hut. Und eine winkende Hand. „Michael! Michael!“ kreischte die Mengen und einige weinten vor Freude darüber, dass sie persönlich diesem begnadeten Musiker der Popgeschichte so nah zu sein konnten. Sie winkten zurück und sangen noch lauter. 

Bewegende Augenblicke, welche sich jene Pilger am Denkmal-Sockel für Michael Jackson sicherlich immer wieder in Erinnerung rufen.

Sockel am Di Orlando-Denkmal mit Michael Jackson-Erinnerungsstücken
Foto: Helga Waess



Keine Stadtführung ohne Michael Jackson-Denkmal


München wäre nach einer Auflösung der Michael Jackson-Gedenkstätte um eine Attraktion ärmer. Das Denkmal für Michael Jackson ist ein lebendiger Pilgerort. Dieser wird vom Kultusministerium und von der Stadt München solange geduldet, solange der Sockel mit Jackson-Bildern, Blumen, Texten und Kerzen bei Wind und Wetter gepflegt wird.

Jetzt ist es wieder einmal soweit und der Streit um das Michael-Jackson-Memorial scheint einmal mehr zu eskalieren. Zwei Lager streiten um ihr Idol:

  • die Michael-Jackson-Vereins MJ's Legacy mit ihrer Vorsitzenden Nena Akhtar (Jackson Facebookseite)
  • und Michael Jackson-Fans, die nicht organisiert sind.

Letztere möchten auch Gaben bringen und finden dafür keinen Platz, da die Monument-Pflege der MJ's Lagacy obliege. Diese meint, das dafür genügend freier Platz auf der Schattenseite des Denkmals zur Verfügung stehe.

Nun schaltet sich das Kultusministerium ein, da das Echo des Streites bis in diese Reihen vordrang. Wenn es zwischen den Parteien keine Ruhe gäbe, dann solle das - an dieser Stelle lediglich geduldete - Denkmal entfernt werden.

Michael Jackson-Erinnerungs-Sockel vom
Hotel Bayerischer Hof aus gesehen, Foto: Helga Waess

Orlando di Lasso ein Michael Jackson des 16. Jahrhunderts


Instinktiv scheinen die Michael Jackson-Fans das Orlando di Lasso-Denkmal für ihr Idol ausgewählt zu haben. Es stand vor Ort. Dort wo ihr Held der Musikgeschichte residierte.

Orlando di Lasso Bronzeskulptur von Ferdinand von Miller d. J.,
Denkmal auf dem Promenadeplatz in München,
Foto: Helga Waess 


Aber Orlando di Lasso war ein Michael Jackson des 16. Jahrhunderts. Er war in seiner Zeit so bekannt in Europa, wie der King of Pop im 20. Jahrhundert weltweit.

Inschrift am Orlando di Lasso Denkmalsockel, gerahmt von Fotografien Michael Jacksons, die die Fans
auf den Granit geklebt haben. Foto: Helga Waess


In Großbuchstaben steht an dem Sockel:
"ERRICHTET 
VON LUDWIG I
KOENIG VON BAYERN
MDCCCIL"

Ludwig I. König von Bayern ließ  das Monument im Jahr 1849 für den "Tondichter" Roland de Lattre, genannt Orlando di Lasso errichten.

Inschrift für Orlando di Lasso am Granitsockel seines Denkmals. Fotografien von Michael Jackson
wurden von den Fans des Pop-Königs hier aufgeklebt. Foto: Helga Waess

Auf der gegenüberliegenden Sockelseite findet sich dann die Inschrift für den King of Musik des 16. Jahrhunderts:

"ROLAND DE LATTRE
GENANNT
ORLANDO DI LASSO
TONDICHTER"

Orlando di Lasso, auch Orlande oder Roland de Lanus, der per kaiserlichen Wappenbrief im Jahr 1570 geadelt wurde, war ein Komponist. Er wurde 1530 oder 1532 (hier sind die Quellen widersprüchlich) in Mons, im Hennegau, geboren und verstarb im Juni des Jahres 1594 in München.

Mit diesem Denkmal für Orlando di Lasso ehrte König Ludwig I. von Bayern ein begnadetes Musikgenie. Einen Freigeist der Musik, der stets neue Wege beschritt und alle Formen der musikalischen Praxis beherrschte. Klar, er komponierte Messen und tägliche Tafelmusik, deutsche Lieder, französische Chansons, Motetten und Madrigale. ABER: Für sein ungewöhnliches Musikgenie spricht auch, dass er bereits zu Lebzeiten in Sammelwerke zur Musikgeschichte aufgenommen wurde. 


Das Genie der Musikgeschichte: Orlando di Lasso


Seine Hörer seien aufgrund seiner leidenschaftlichen Musik "außer sich geraten". Er setzte sich über alle Leitlinien der Komposition hinweg und schrieb den klassischen Kanon neu. Er scherte sich nicht viel um Lehrsätze und brachte überraschende Momente von hoher Tragkraft ein. Effekte aus Ton oder Text brachten eine für das damalige Hörvermögen "unklassische" Vertonung auf.
Egal ob weltliche oder geistliche Musik, er schuf seine Werke. Der Anlass für eine Komposition ist für ihn lediglich ein Grund seine individuelle Schöpferkraft einzubringen.

Er reiste nach England, Frankreich und Antwerpen. In diese Zeit datieren erste Druckwerke seiner Kompositionen, die in Venedig, Antwerpen und Rom verwahrt werden.

Das Jahr 1557 ist für München entscheidend, denn in diesem Jahr ist er erstmals als Kapelltenor am Hof Albrechts V.nachweisbar. 1562/3 wir der Kapellmeister der Hofkapelle. Er unternimmt viele Reisen; ist bei der Krönung Maximilians im Jahr 1562 dabei oder reist zum Kaiser nach Wien 1573 und so weiter.

Ein Beamter der Musik!

Orlando di Lasso wurde zu Lebzeiten mit Ehrungen überhäuft

  • 1570 wurde er in den erblichen Adelstand erhoben
  • 1574 von Papst Gregor XIII. als erster Musiker überhaupt zum "Ritter des goldenen Sporns" ernannt
  • Papst und Kaiser beschenkten ihn mit Gold
  • König Karl IX. von Frankreich gab ihm eine hohe Ehrenpension und wollte ihn an seinen Hof holen
  • ebenso war der Kurfürst von Sachsen an ihm als Hofkapellmeister für Dresden interessiert
  • er erhielt beim Komponistenwettbewerb in den Jahren 1575, 1583 jeweils den ersten Preis für die besten Motettenkompositionen
  • Di Lasso blieb in München: in Bayern erhielt er eine lebenslange Besoldung, quasi ein Beamter der Musik
  • von Anfang an wird er wie ein einfacher Hofrat honoriert, obwohl er nur Musiker war
  • die Witwe wurde mit einer Pension versorgt
  • die Söhne erhielten eine Anstellungs-Zusicherung
  • Zur Biographie Orlando di Lasso's siehe: Leuchtmann, Horst, "Lasso, Orlando di" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 676-678

Michael Jackson und Orlando di Lasso revolutionierten die Musikgeschichte

Zwei Supertalente der Musik werden an einem Ort geehrt. Obwohl die Wahl für den "King of Pop" durch den Ort bestimmt war. Das Denkmal als Doppelmonument war eine gute Wahl. Sehen wir mal: wie lange noch ...

#MichelJachson #HotelBayerischerHof #OrlandodiLasso


Di Lasso-Jackson-Denkmal auf dem Promenadeplatz
vor dem Hotel Bayerischer Hof,
Foto: Helga Waess