Sonntag, 16. März 2025

München feiert traditionelles Starkbierfest 2025

München: Nockherberg, Giesinger Bräu, Hirschgarten, Hofbräukeller, Forschungsbrauerei, Donisl, Löwenbräukeller, Augustinerkeller

 

Die „fünfte Jahreszeit" wird in München traditionell mit Starkbierfesten in gemüatlichen Wirtshäusern und großen Bierhallen gefeiert – Wer, wann und wo? Hier Orte und Zeiten!

 

Stark Gebrautes süffiges Bier sättigt in der Fastenzeit - Achtung heute, 15. März ab 19 Uhr letzter Festtag im Hofbräukeller mit „Hofbräu Delicator“


Fünfte Jahreszeit in München: Die Münchner Brauereien habe stark gebraut und servieren im März und April süffiges Starkbier in traditionellen Krügen. München feiert die „fünfte Jahreszeit" in den stadtbekannten Wirtshäusern und Bierhallen der Traditionsbrauereien. Nach dem Nockherberg geht es in der Stadt mit Salvator, Maximator, Triumphator, Delicator, Innovator, Animator, Jakobator und Valentinator - so die Namen der Starkbiere - süffig weiter. Im Traditions-Wirtshaus Donisl, im Königlichen Hirschgarten, im Augustinerkeller, im Löwenbräukeller, am Nockherberg, im Giesinger Bräu und in der Perlacher Forschungsbrauerei wird noch bis in den April hinein gefeiert. ... Und in allen Münchner Gasthäusern freuen sich die Wirte das Starkbier der Münchner Brauereien frisch an ihre Gäste auszuschenken. ...



Brezn sind in Bayern zum Bier ein Muss, Foto: Helga Waess (Pressearchiv - Oktoberfestzelt)


Starkbierfeste 2025 in München in folgenden 

Gaststätten und Biergärten


Am Marienplatz im „Donisl“

Bis 6. April 2025: Findet das Starkbierfest direkt am Marienplatz im „Donisl“ statt – serviert wird Animator

Das Traditions-Wirtshaus Donisl direkt am Marienplatz kennt jeder. Und das Animator der Hacker-Pschorr-Brauerei vermutlich auch. In der 1715 gegründeten Gaststätte an der Seite des Rathausvorplatzes findet ein schönes Münchner-Starkbierfest statt.

Bei traditioneller Wirtshaus-Musi mit unterschiedlichen Oktoberfestbands und Musikkapellen lässt es sich hier im Herzen Münchens zünftig feiern.

In der Festzeit:

  • freitags bis sonntags – immer ab 18 Uhr
  • sowie zum Frühschoppen an Sonntagen ab 11:30 Uhr (dazu dann natürlich mit Weißwurst und Brezn)

Ort: Weinstraße 1, 80331 München  

Homepage: www.donisl.com

 

Deftige bayerische Speisen gehören in der Fünften Jahreszeit auf den Tisch, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Königlicher Hirschgarten

Bis 29. März: Starkbierfest im Königlichen Hirschgarten mit dem Hochprozent-Maximator

Estmals lädt der Königlichen Hirschgarten in diesem Jahr auch zu einem Starkbierfest. An 3 Wochenenden wird bei Musik wie jener von Gigi Pfundmair und den „4 Hinterberger Musikanten“ (am 23. März) und Roland Hefter mit seinen „Isarridern“ (am Freitag, den 28. März) gefeiert.

In der Festzeit:

  • freitags und samstags
  • am 23. März auch Sonntag
  • freitags und samstags ab 18 Uhr,
  • Sonntag, den 23. März ab 10:45 Uhr
  • 14., 15. und 29. März ist der Eintritt frei
  • sonst variiert der Eintritt von 8 bis 18 Euro

Ort: Hirschgarten 1, 80639 München

Homepage: hirschgarten.de

 

Knödel-Rösti mit Hendl und Rostzwiebeln - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Augustinerkeller

Bis 5. April: Augustiner Starkbierfest im Augustinerkeller

Im Augustinerkeller gibt es das Extrabräu namens „Maximator“ von Münchens ältester Kloster-Brauerei. Gefeiert wird traditionell im Lagerkeller mit Ziegelgewölbe, zwischen alten Lagerfässern und auf Holzbänken. Traditionelle bayerische Feststimmung bringt die Harthauser Musi. Außerdem spielen im großen Festsaal Party-Bands wie Cagey Strings oder Die Dorfer.

In der Festzeit:

  • donnerstags bis samstags im Lagerkeller ab 19 Uhr
  • sowie freitags und samstags im Festsaal ab 19 Uhr
  • Tischreservierungen online

Ort: Arnulfstraße 52, 80335 München

Homepage: www.augustinerkeller.de/de

In der Schmankerlküche wird köstliche bayerische Speise bereitet - Foto : Helga Waess (Presseachiv)

 

Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz

Bis 5. April 2025: Starkbierfest im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz mit Triumphator

Im Löwenbräukeller schmeckt der Triumphator von Löwenbräu. Im bunten Festsaal bringt die Oktoberfestband „De Wadlbeisser“ Bierzeltstimmung.

In der Festzeit:

  • Donnerstag, 18 bis 23 Uhr,

  • Freitag und Samstag, 18 bis 24 Uhr

Ort: Stiglmaierplatz 1, 80335 München

Homepage: loewenbraeukeller.com/de

 

Flaschenetikett SALVATOR von Paulaner: Salvator gibt es am Nockerberg, Foto: Helga Waess


Paulaner am Nockerberg

Bis 6. April: Nockherberg mit Salvator - Starkbierfest mit der Wiesnband „Die Kirchdorfer“

Oktoberfeststimmung kommt auf und Starkbierfans pilgern auf den Berg zum Salvator aus der Paulaner-Brauerei und tanzen oder feiern bei schönem Wetter im Biergarten.

In der Festzeit:

  • Bis 6. April 2025, täglich
  • Montag bis Freitag von 16 Uhr bis 22.30 Uhr,
  • Samstag und Sonntag von 11 Uhr bis 16 Uhr
  • Samstag und Sonntag von 16.30 Uhr bis 22.30 Uhr

Ort: Hochstraße 77, 81541 München

Homepage: paulaner-nockherberg.com

Einlass:

  • Tischreservierungen am besten online
  • Es gibt eine Abendkasse
  • evlt. Wartezeit einplanen


Viele Maßkrüge werden in diesen Tagen getrunken - Hier: Bedienung auf dem Münchner Oktoberfest, die in jeder Hand 6 Krüge trägt ... und dabei noch leere mitnimmt! Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Giesinger Bräu im Werk2

Bis 23. März: Heuer auch Starkbierfest von Giesinger Bräu im Werk2 mit Innovator

Das Giesinger Bräu in München hat für das Starkbierfest eigens ein Festzelt am Werk2 - der Brauerei in Milbertshofen – aufgestellt. Die vor ein paar Jahren neu gegründete Brauerei setzt auf Holzhüttenromantik und lädt im alpinen Stil mit Musi und Livebands wie den Cagey Strings und die Wuidara Pistols zum Feiern ein.

Und dann gibt es zum Ende der Festzeit ein Pub Quiz und ein sportliches Olympisches Boxen.

In der Festzeit:

  • donnerstags bis samstags ab 17 Uhr
  • und zusätzlich am Mittwoch, den 19. März

Ort: Detmoldstraße 40, 80935 München

Homepage: www.giesinger-braeu.de

 

Schild zum Münchner Reinheitsgebot für Münchner Bier - dies wird bei allen Bieren eingehalten, Foto: Helga Waess (Pressearchiv - Münchner Oktoberfest)


Perlacher Forschungsbrauerei

Bis 13. April: Starkbierfest in der Perlacher Forschungsbrauerei mit Jakobator und Valentinator

Die Perlacher Forschungsbrauerei ist eine Familienbrauerei im Münchner Stadtteil Perlach. Sie wurde einst von Gottfried Jacob gegründet. Seit fast 90 Jahre wird hier das Bierbrauen erforscht. Der Jakobator sowie der Valentinator sind zwei Forschungs-Starkbiere, die im Bräustüberl bei bayerischer Volksmusik der Münchner Spitzbuam verköstigt werden. Sonntag spielt hier über Mittag die Brücklmeier Musi auf.


In der Festzeit:

  • freitags bis sonntags
  • Freitag und Samstag von 18 Uhr bis 22 Uhr,
  • Sonntag, 9. März, von 12 bis 15 Uhr
  • Sonntag 13. April, von 12 bis 15 Uhr

Ort: Unterhachinger Str. 78, 81737 München

Homepage: http://www.forschungsbrauerei-braeustueberl.de/


Hofbräukeller

15. März 2025 – Starkbierfest im Hofbräukeller

Starkbier gibt’s dort noch : das „Hofbräu Delicator“ – die Brauerei spricht von einem Starkbierhighlight – ist ein dunkler Doppelbock mit 8,4% Vol. Alkoholgehalt!

In der Festzeit:

  • Einlass ab 18 Uhr,
  • Beginn um 19 Uhr

Ort: Innere Wiener Straße 19, 81667 München

Restaurant im Hofbräukeller

  • Täglich: 11:00 - 23:00 Uhr
  • Küchenschluss: 22:00 Uhr
  • letzter Ausschank: 22:30 Uhr

Homepage: hofbraeukeller.de

 

Musik-Kapelle  in München - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)