Posts mit dem Label Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Oktober 2024

Sportveranstaltung: GENERALI MÜNCHEN MARATHON 2024

Sport in der Stadt: MÜNCHEN MARATHON am 12. und 13. Oktober 2024


Am Wochenende gehört die Stadt den Sportlern: Es ist wieder Marathon in der bayerischen Landeshauptstadt


12. und 13. Oktober in München: Verschiedene Laufwettbewerbe - Internationaler Trachtenlauf und Mini-Marathon für Kinder


München. 13. Oktober 2024: Wettbewerbe im Marathon, Halbmarathon und 10-Kilometerlauf am Sonntag. - Ein Marathon hat es in sich! Immerhin kann man, wenn man trainiert ist an diesem Wochenende vom Start bis in Ziel 42,195 km laufen. Neben der Strecke wird es hier und da Live-Musik geben. Da ist natürlich Durchhaltevermögen gefragt. Es geht durch die Stadt und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt. Zahlreiche Straßen sind dann gesperrt und der Öffentliche Nahverkehr (Bus, Tram) wird hier und da eingeschränkt. Weil am Olympiastadion hier und da renoviert wird, findet sich in diesem Jahr der Zieleinlauf auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz an der Olympiahalle. Die Münchner Marathonstrecke wurde von offizieller Seite vermessen und für die geplante Veranstaltung international anerkannt. Samstag, den 12. Oktober 2024 läuft man in Lederhose und Dirndl beim Internationalen Trachtenlauf und auch die kleinen Sportler sind beim Mini-Marathon für Kinder dabei.

Der offizielle Streckenplan findet sich als PDF auf der Homepage des Veranstalters - 38. GENERALI MÜNCHEN MARATHON 

Insgesamt eine tolle Strecke für die Läufer

Es geht vom Olympiapark nach Schwarbing und zwar zur Leopoldstraße mit dem Siegestor, man läuft vorbei an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Forschungsstärksten Universität in Deutschland, und von hier durch die Schellingstraße weiter zur Theresienstraße und dann bis zum Englischen Garten. 

Chinesischer Turm im Englischen Garten, Foto: Helga Waess (ARchiv)

Ein schöner Weg führt unter altem Baumbestand zum Chinesischen Turm und dann zu den Bogenhausener Jugendstilvillen, durch den Münchner Osten. Wenn man die Isarbrücke überquert hat ist man schon fast in der Innenstadt. Durch das alte Stadttor "Isartor", geht es in die Altstadt. Durch das Tal (Straßenname) läuft alles von den Zuschauern bejubelt  zum Marienplatz und vorbei am Alten und Neuen Münchner Rathaus. Es geht weiter durch Die Residenzstrasse zwischen Bayrischer Staatsoper und Odeonsplatz. 

Marathonläufer in der Residenzstrasse in München - Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Dann kommen ganze  5 Kilometer Superstrecke

Wenn es wieder in Richtung Universität geht, ist man schon auf der Ludwigstraße und weiter in der Leopoldstraße. Durch die Franz-Joseph-Straße geht es zum Ziel im Olympiapark.

Hier folgt das Grand Final! 


Im Finale wird erstmal gejubelt und die Zeiten verkündet ... bis zur Siegerehrung und zur Freude über alle, die die Strecke geschafft haben!

Blick in Richtung Siegestor und Universitätskirche, Ludwigstrasse und Leopoldstrasse sind Marathonstrecke, Foto: Helga Waess (Archiv)

Über 25.000 Läufer und Läuferinnen sind der offiziellen Anmeldung gefolgt. Und es werden auch ein paar tausend  Zuschauende erwartet



Die Rennstrecke geht an der Residenz vorbei  - hier Residenzstrasse in Richtung Odeonsplatz, Foto: Helga Waess

Es gibt übrigens zeitgleich mehrere Laufwettbewerbe am 12. und 13. Oktober in München

München Marathon 2024: am Sonntag, 13. Oktober 2024  durch die Innenstadt

Wettbewerbe

  • Staffel, 
  • Halbmarathon 
  • 10-Kilometer-Lauf 
  • Internationaler Trachtenlauf 
  • Mini-Marathon für Kinder 

    Die Marathonstrecke wird von begeisterten Zuschauern gesäumt! Hier Odeonsplatz in Richtung Schwabing mit Siegestor! Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)


Am Samstag 12. Oktober - ab 10:30 Uhr - findet bereits der Internationale Trachtenlauf statt sowie der Mini-Marathon für Kinder


Der Lauf ist  für alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gedacht. Es geht von der Olympiahalle durch den Olympiapark. Nach ganzen 3 Kilometern hat man das Ziel erreicht und erhält als persönliches Andenken, eine Medaille: Mini-Marathon 2024! 

Nicht nur Kinder erfahren hier das Sport glücklich macht.


Für echte Bayern und Träger internationaler Trachten (Kilt, Kimono, etc.) gibt es den beliebten Internationalen Trachtenlauf in Dirndl, Lederhose oder Fantasiekostümen mit anschließendem Bayernfrühstück ...

Samstag 12. Oktober 2024 ab 10:30 Uhr starten die Trachtler im Olympiapark am Hans-Jochen-Vogel-Platz . . . Es geht in  Dirndl und Lederhose,  Kilt oder Kimono auf die Strecke. Es ist also ein Internationaler Trachtenlauf und passt in die Zeit - sechs Tage nach dem Münchner Oktoberfest werden die  Trachten auf Wettkampftauglichkeit getestet.

Man sieht hier so manchen Trachtenverein  gemütlich im Olympiapark joggen - anschließend geht es zum bayerischen Frühstück mit Weißwurst und Brezn.


Zeitplan des Marathon-Wochenendes

Samstag, 12. Oktober 2024: 

Internationaler Trachtenlauf - 10:30 Uhr: Start, Hans-Jochen-Vogel-Platz, Olympiapark - Ziel: Olympiaalm / Olympiaberg

Mini-Marathon - 14:00 Uhr: Start Hans-Jochen-Vogel-Platz, Olympiapark  -Ziel: Hans-Jochen-Vogel-Platz

Odeonsplatz mit Infoständen und Musik während des München Marathons - Pressefotoarchiv: Helga Waess

Sonntag, 13. Oktober 2024

Start: Hans-Jochen-Vogel-Platz, Olympiapark

  • 09:00 Uhr: Marathon
  • 09:20 Uhr: Marathon-Staffel
  • 09:30 Uhr: 10km-Lauf


Start: Chinesischer Turm/Englischer Garten

12:30 Uhr: Halbmarathon - Zieleinlauf  Hans-Jochen-Vogel-Platz, Olympiapark 

  • ab 10:00 Uhr: 10km-Lauf
  • ab 11:05 Uhr: Marathon
  • ab 11:50 Uhr: Marathon-Staffel
  • ab 13:35 Uhr: Halbmarathon
  • Zielschluss: 15:40 Uhr


An diesen Orten kann man den Marathon-Laufenden zujubeln

  • Olympiapark
  • Leopoldstraße  
  • Siegestor
  • Schellingstraße  
  • Theresienstraße  
  • Englischer Garten
  • Chinesischer Turm  
  • Bogenhausener Jugendstilvillen  
  • Münchner Osten  (Ostbahnhof)
  • Isarbrücke  
  • Isartor
  • Tal  
  • Marienplatz
  • Bayrische Staatsoper
  • Residenz
  • Odeonsplatz
  • Ludwigstraße  
  • Leopoldstraße (Rückweg)  
  • Franz-Joseph-Straße  
  • Olympiapark (Ziel)


Odeonsplatz mit Infoständen und Musik während des München Marathons - links kommen die Läufer durch die Residenzstrasse - Pressefotoarchiv: Helga Waess

Sonntag, 9. Juni 2024

866. Stadtgeburtstag mit Münchenrundgang und Riesenrad

 München neu entdecken - am Sonntag, den 9. Juni 2024

 

Kostenfreie Stadtführungen, Selfis mit dem Münchner Kindl, Weißwurstfrühstück oder mit dem Riesenrad fahren

 

866. Stadtgeburtstag am Sonntag ist die Altstadt Feiermeile mit “Münchner Kindl“-Spectacular und Kindergaudi auf dem Odeonsplatz


München am am Sonntag, den 9. Juni. Während des 866. Stadtgründungsfestes gibt es über den Münchner Gästeführerverein e.V. (MGV) verschiedene kostenlose Altstadtrundgänge. Jede volle Stunde treffen sich Interessierte für die Altstadt-Themenrundgänge unter dem Motto des Münchner Stadtfestes "Es geht wieder rund!" am Stand des MGV - der vor der Tourist-Info liegt. Und der beliebte Weißwurst-Frühschoppen  findet heute zwischen 11 und 12 Uhr im „Marienplatz-Biergarten“ statt - die Stadtgeburtstags-Weißwurst kostet dann 1,50 Euro. Wer München kennen will, muss das Weißwurstfrühstück kennenlernen - ein Kulturgut der Münchner. UND: Jeder würde gerne ein Foto it dem “Münchner Kindl“ machen. Für Selfies steht das “Münchner Kindl“-Spectacular beim Selfie-Spot am Münchner Marienplatz vor dem Neuen Rathaus zur Verfügung. Und während es am Wittelsbacherplatz Irisch-Bayerisch zugeht, kann man hier auch mit dem Riesenrad in einer der 36 geschlossene Gondeln - Rollstühle passen hier auch rein - in 50 Metern Höhe einen schönen Blick über die Altstadt genießen.


München am Marienplatz - Hier Frauenkirche und Neues Rathaus, Foto: Helga Waess - Kunst - Kultur - Blog aus München

Der Odeonsplatz bietet heuer - am 9. Juni 2024 - den nostalgischen Kettenflieger und ein schönes Kinderkarussell

Wie auf einem Volksfests fühlen sich die Kinder am Odeonsplatz direkt  neben dem Handwerkerdorf. Der schöne Platz mit Ausblick zur forschungsstarken Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) wird umsäumt von der Theatinerkirche, der Feldherrnhalle und der Residenz der bayerischen Könige. Hier finden Kinder ihren Festplatz mit Kettenflieger, Kinderkarussell, Trampolinspringen udn Wurfbuden. Außerdem steht unweit das Riesenrad - am Wittelsbacherplatz.

Zum Handwerkerdorf in der Münchner Altstadt - in diesem Blog:  9. Juni 2024 in München: Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt. Durch die Münchner Altstadt wie durch ein kleines Dorf flanieren, Kunsthandwerkern zusehen und handgefertigte Waren aus vielerlei Materialien kaufen

 

Also auf in die Münchner Altstadt und folgende Attraktionen genießen


  • 50-Meter-Riesenrad (Wittelsbacherplatz)
  • Handwerkerdorf
  • Vintage-Kettenflieger, Kinderkarussell, Trampolinspringen, Luftballonverkauf, Ballwurfbude (Odeonsplatz)
  • Biergarten am Marienplatz (Heute bis 12 Uhr Weißwurstfrühstück)
  • Budenausschank für Bier, Wein und Softgetränke und diverse Imbissstände von Bratwurst bis Fisch (in der ganzen Altstadt)
  • Stände mit Schmankerl und Süßigkeiten
  • ...

 

Geführte Altstadtrundgänge durch München zu jeder vollen Stunde


  • Sonntag, den 9. Juni: 11.30 - 16.00 Uhr
  • einstündige Führungen zu jeder vollen Stunde
  • Die nach Themen sortierten Rundgänge durch die Münchner Altstadt dauern jeweils 1 bis 1,5 Stunden

 

Feldherrnhalle mit Bühne am Odeonsplatz in München, Foto: Helga Waess - Pressearchiv