Posts mit dem Label Fotoausstellung Queen in Munich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotoausstellung Queen in Munich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. August 2023

Freddie Mercury Sothebys London

Freddie Mercury in crown


Sotheby's in London versteigert 1500 Artefakte aus dem persönlichen Besitz von Freddie Mercury


Die Galerie Stephen Hoffman zeigt u.a. originale Fotografien des Chefroadies von Queen, Peter Hince, mit Freddie Mercury und Queen


LONDON. In einer großen Auktion versteigert Sotheby's am 06. September 2023 (Saalauktion und Online Auktion) an die 1500 Artefakte aus dem persönlichen Besitz von Freddie Mercury. Titel der Auktion: "Freddie Mercury: A World of His Own". Der legendäre Queen-Frontman umgab sich gerne mit schönen Dingen und seine Bühnenoutfits blieben im Gedächtnis. Alle Exponate stammen aus Freddies Londoner Haus - seiner Garden Lodge -, das seit dem Tod des Sängers (1991) bis heute von einer Freundin, Mary Austin, verwaltet wurde. Sie sollen so an die sieben Millionen Euro einbringen und werden zurzeit in London ausgestellt. Einige der Outfits und Artefakte finden sich auch auf den originalen Fotografien von Peter Hince, die in der Galerie Stephen Hoffman in München zum Kauf angeboten werden.

Ausschnitt: Fotografien von Peter Hince "Queen und Freddie Mercury" - Homepage galeriehoffman.com/photographer/peter-hince-queen-freddie-mercury/


Freddie Mercury's  roter Krönungsmantel mit Krone


Unter den ausgestellten Versteigerungsobjekten bei Sotheby's findet sich neben Kunstwerken, handgeschriebenen Songtexten aus der Feder Künstlers, auch "The Yamaha baby grand piano" auf dem Freddie Mercury zahlreiche Songs komponierte sowie sein roter Krönungsmantel mit Krone.

Queen in Munich - Peter Hince - Ausstellung 2021 in der Galerie Stephen Hoffman im "Bayerischen Hof" in München, Fotoarchiv: Helga Waess


In einer sechsteiligen Auktion werden alle Gegenstände unter folgenden Überschriften angeboten:

  • - the evening sale
  • - on stage
  • - at home
  • - in love with Japan
  • - Crazy Little Things Part 1
  • - Crazy Little Things Part 2

Freddies Freundin Mary Austin gibt die Artefakte in die Auktion, um mit "diesem Teil ihres Lebens" abzuschließen (wie das Auktionshaus schreibt). Sie will die Erlöse dem Mercury Phoenix Trust sowie der Stiftung Elton Johns übergeben, die sich um die Bekämpfung von Aids einbringen.



Einladungskarte zur Ausstellung in der Galerie Stephen Hoffman in München, 2021


 PETER HINCE fotografierte "Freddie Mercury in crown" 


 PETER HINCE fotografierte "Freddie Mercury in crown" in seinem Atelier in London. Das Foto wird derzeit in der Galerie Stephen Hoffman. im "Bayerischen Hof" (Rückseite) direkt in der Münchner Innenstadt ausgestellt. LINK zur Homepage der Galerie Stephen Hoffman mit den Fotografien zu Queen und Freddie Mercury

Freddie Mercury trägt hier das charakteristisches Kronen- und Umhang-Ensemble, welches er während der „Magic“-Tour vom 7. Juni bis 9. August 1986 auf der Bühne trug. Entworfen wurde dieses Outfit von Diana Moseley.

Diese königliche Kleidung wurde am Ende aller Konzerte auf der Bühne getragen -  Ausnahme das Konzert von Slane Castle, in der Republik Irland, 5. Juli 1986 - hier trug Freddie Mercury nur die Krone) wenn als letztes Lied "God Save The Queen"  erklang. Freddie mit Krone und Robe wird in dem Video „The Great Pretender“ von 1987 als Figur aus Pappe gezeigt.

Diana Moseley entwarf Freddies Campest-Kostüm, den tiefroten Umhang mit Hermelinersatz sowie die Krone ... bei der Anprobe warf  Freddie den Mantel über seinen weißen Frotteemantel und setzte dazu die Krone auf ... die Erzählung sagt, dass der Sänger von Queen majestätische Haltung annahm und seine Bewegungen geradezu höfisch wirkten. Da kein Mikrofon da war sang er in eine Banane und probierte aus wie der Mantel sich mit bewegte. Er hatte sein Outfit gefunden und als King von Queen trug er es in Würde.

Der Umhang und die Krone werden derzeit vom Auktionshaus Sotheby's ausgestellt und sollen am 06. September 2023 ebenfalls in London versteigert werden.

Peter Hince - Queen Intim - Buch cover (Foto: Helga Waess)

Peter Hince beschreibt seine Zeit als Chefroadie der Rockgruppe in seinem Buch

  •  „Queen – Intim. Groupies, Gin und Glitter – auf Tour mit Queen“, Hannibal Verlag, Höfen 2015, ISBN 978-3-85445-490-8 -  „Wutausbrüche und Gitarrentausch: So war es wirklich auf Tour mit QueenÜber zehn Jahre lang bereiste Peter Hince mit Queen die ganze Welt und erlebte genau das, wovon viele Rockfans träumten: Sex, Drugs & Rock’n’Roll. Vor allem aber erlebte er eine der legendärsten Rockbands nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne, und kam hautnah an einen der größten Stars der Rockszene heran: Als Chef der Roadcrew war er dafür verantwortlich, dass Freddie Mercury die phänomenalen Performances liefern konnte, derentwegen man ihn heute noch in Erinnerung hat – und dazu gehörte nicht nur technischer, sondern oft auch einmal psychologischer Support. Und so war Hince in vielen historischen Augenblicken zugegen, beispielsweise als Freddie „Crazy Little Thing Of Love“ komponierte – in der Badewanne in seiner Suite im Münchner Hilton Hotel.“ (VGL. Verlag, Cover und Inhalt)
Peter Hince und Freddie Mercury im Schaufenster der Galerie Stephen Hoffman in München, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv: 2021)

Mittwoch, 19. Juli 2023

Queen mit Freddie Mercury von Peter Hince, München

  Buchtipp - Musikgeschichte Rockgruppe QUEEN


Lesen Sie: Peter Hince "QUEEN INTIM. Groupies, Gin und Glitter - Auf Tour mit Queen" - Die Fotoausstellung mit Queen-Fotos von Peter Hince beginnt Ende Oktober 2023 in der Galerie Stephen Hoffman in München


Von der Vorgruppe von "Mott The Hoople" bis zur erfolgreichsten Rockband aller Zeiten - Peter Hince begleitete QUEEN über 10 Jahre


London - München. Peter Hince war Chefroadie bei Freddie Mercury und erlebte mit der Band QUEEN eine - im wahrsten Sinne "heiße Zeit"! Der Autor erlebte mit wie Roger Taylor, Brian May und John Deacon zusammen mit Freddie Mercury, dem legendären Frontmann, Leadsänger und Komponisten von QUEEN Rockgeschichte geschrieben, in Münchner Nachtclubs die Nächte durchfeierte und und und. Legendär auch die Wohnung von Freddie Mercury im Münchner Glockenbachviertel. Denn in München fühlte Freddie sich wohl, hier konnte er unbehelligt spazieren gehen und feiern. Im Jahr 2015 erschien sein Buch "Queen intim. Groupies, Gin und Glitter - Auf Tour mit Queen" auf dem Deutschen Buchmarkt, welches an dieser Stelle sehr empfohlen sei. 


Fotograf Peter Hince mit der Fotoikone "Freddie Mercury - Augustiner" im Schaufenster der Galerie Stephen Hoffman in München, Foto: Helga Waess




Die Fotos von "Queen" in der Ausstellung in München


In der Prannerstrasse, an der Rückseite des Hotel Bayerischer Hof, wird ab Ende Oktober 2023 eine Ausstellung mit originalen und signierten Fotografien von Peter Hince stattfinden.

Das Taschenbuch enthält exklusive Fotos der Band und gestattet einen ganz persönlichen Einblick hinter die Band-Kulissen. Mit circa 320 Millionen verkauften Tonträgern gehört QUEEN zu den wohl erfolgreichsten und beliebtesten Rockbands aller Zeiten. Peter Hince begegnete der Gruppe zum ersten Mal im Jahr 1973; damals waren sie die Vorgruppe der Band "Mott The Hoople" und es dauerte keine zwei Jahre bis er mit QUEEN als Chefroadie auf Tour ging.



Fotograf Peter Hince in der Galerie Stephen Hoffman in München, Foto: Helga Waess

"Queen intim" eine Pflichtlektüre für Queen-Fans


Wer mit der Musik der Siebziger und Achtziger aufgewachsen ist, der hat sie erlebt, jene Momente, wenn eine neue Single oder LP auf den Markt kam. Man fieberte den Konzerten entgegen und viele haben jene Eintrittskarten heute noch, jene, die damals die Freiheit bedeuteten - wenigstens für die Dauer eines Konzertes. Ein Zeitdokument.




Peter Hince kam QUEEN täglich nah


Freddie - oder vielmehr, "Fred", wie Hince ihn im Buch hatte häufig seine "legendären Temperamentausbrüche" und Hince, den alle "Ratty" nannten, fiel immer etwas ein, um dem entgegen zu wirken. Er lässt den Leser in diesem Buch seinen Alltag bei Queen miterleben und erzählt in leichter Lektüre, wie es wirklich für ihn war.




Wutausbrüche und Gitarrentausch: So war es wirklich auf Tour mit Queen


Mehr als zehn Jahre lang war Peter Hince mit Queen weltweit unterwegs und erlebte "Sex, Drugs & Rock'n'Roll". Auf und hinter der Bühne, im Tonstudio oder bei einem rauschenden Fest in einer Münchner Bar. Als Chef der Roadcrew zeichnete er sich verantwortlich dafür, dass Freddie Mercury immer wieder seine phänomenale Performances abliefern konnte. Jene legendären Auftritte, die viele heute noch in Erinnerung haben - es war nicht allein der technischer, sondern häufig auch sein psychologischer Support der gefragt war.


Peter Hince erlebte wie Freddie "Crazy Little Thing Of Love" in der Badewanne komponierte und nach seiner Gitarre rief, das war in einer Suite im Münchner Hilton Hotel. Jenem Hotel, in welchem die Band eines Nachts, es war nach einem rauschenden Fest, in der Lobby Fußball spielte.


Foto von  Peter Hince mit Detail "Augustiner Bier" in der Fotografie "Freddie Mercury - Augustiner" in der Galerie Stephen Hoffman in München, Foto: Helga Waess

BUCHTIPP 

PETER HINCE

"Queen intim. Groupies, Gin und Glitter - Auf Tour mit Queen"

kostet im Buchhandel 19,99 €


Hince lässt mit herrlich trockenem Humor die Zeit mit Queen nacherleben


Es sind die Siebziger und eine junge Rockband reist in die USA. Die britischen Jungs gefallen den Mädchen weil sie einen "süßen britischen Akzent" haben, berichtet Peter. Im Flugzeug durften sie noch rauchen und die Krankheit namens AIDS gibt es noch nicht. Jene Krankheit, die das Leben der Rock-Legende Freddie Mercury tragisch beenden wird.


 Die Fotoausstellung mit Queen-Fotografien von Peter Hince beginnt 

Ende Oktober 2023 in der 

Galerie Stephen Hoffman in München

in der Prannerstrasse 5 (Rückseite Hotel Bayerischer Hof in München), 80333 München