Posts mit dem Label sk-kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sk-kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Januar 2024

Köln: Tanzmuseum verlängert Ausstellung 17.3.2024

 Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

 

"IRGENDWAS FEHLT IMMER. Vom Sammeln und Bewahren" - Ausstellung im Tanzmuseum bis zum 17. März 2024 verlängert

 

 Tanzlehrbücher  mit Tanznotationen und mehr


Köln. Die aktuelle Ausstellung „IRGENDWAS FEHLT IMMER. Vom Sammeln und Bewahren“ thematisiert den Jahrhunderte alten Wunsch, Tanz zu bewahren, das Flüchtige der Tanzkunst zu überwinden. In den Exponaten werden unter anderem historischn Tanzlehrbücher und die Hinterlassenschaften einer Primaballerina aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt. Der Tanz in Vergangenheit und Gegenwart wird in einer digitalen Tanzschule, die ein Choreograph und Ballettdirektor im 20. Jahrhundert entwickelte vorgestellt. Die Sammlung von Tanznotationen schließt die Ausstellung ab.  


Elegantes Heupferd - Cover Kunst-Kultur-Blog, Foto: Helga Waess


Ein Überblick über die Ausstellung im Kunst-Kulturk-Blog vom 2. April 2023: 

Ausstellungstipp: Deutsches Tanzarchiv Köln. IRGENDWAS FEHLT IMMER. Vom Sammeln und Bewahren. Eine Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln im Tanzmuseum

Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

 Im Mediapark 7 (3.OG), 50670 Köln
www.deutsches-tanzarchiv.de

  •  täglich außer mittwochs, 14 – 19 Uhr (am ersten Montag im Monat freier Eintritt) „Langer Donnerstag“: Am ersten Donnerstag im Monat geöffnet bis 21 Uhr: und Führungsangebot, ab 17 Uhr: Eintritt frei.
  • In der Karnevalswoche vom 7. bis einschließlich 14. Februar geschlossen.
  • Eintrittspreise: Erwachsene 5,50 € (erm. 3 €), erster Montag im Monat freier Eintritt!
  • Kombiticket mit den Ausstellungen der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur (1. OG): 8 € / erm. 5 €


Wir empfehlen den Erwerb von Onlinetickets unter www.sk-kultur.de/irgendwas/tickets 

SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn

Im Mediapark 7
50670 Köln
www.sk-kultur.de

Samstag, 20. März 2021

KÖLN: Ausstellung: Photographie "Von Becher bis Blume"

Ausstellungstipp:  Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln zeigt "Von Becher bis Blume"


Seit Freitag, 12. März 2021 wird in Köln die Ausstellung Von Becher bis Blume. Photographien aus der Sammlung Garnatz und der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn gezeigt 


Die Laufzeit der Ausstellung wurde  bis einschließlich 8. August 2021 (für einen Besuch der Ausstellung voranmelden: Homepage www.sk-kultur.de) - Ort der Ausstellung: (SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn


Köln. Bernd und Hilla Becher oder Anna und Bernhard Blume, sie alle waren Fotografen und prägten die Kunstgeschichte der Photographie; jetzt zeigt die Ausstellung "Von Becher bis Blume" ihre, und viele andere Photographen aus der Sammlung Garnatz und der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur. Die photographischen Werke der Ausstellung werden "im Dialog" gezeigt. Zusehen sind Fotografien von Bernd und Hilla Becher, Boris Becker, Anna und Bernhard Blume, Chargesheimer, Jim Dine, Frank Dömer, Gina Lee Felber, Candida Höfer, Benjamin Katz, Jürgen Klauke, Astrid Klein, Werner Mantz, Augustina von Nagel, Floris Neusüss, Sigmar Polke, Arnulf Rainer, Albert Renger-Patzsch, Tata Ronkholz, Thomas Ruff, Hugo Schmölz, Wilhelm Schürmann und Thomas Struth.


Logo: Kunst-Kultur-Blog, München "Sparkassenstraße in 
Richtung Viktualienmarkt, Presse-Foto: Helga Waess


Die Ausstellung Von Becher bis Blume. Photographien aus der Sammlung Garnatz und der Photographischen Sammlung/

Eigentlich sollte die Ausstellung bereits im November 2020 eröffnen. Die Ausstellung Von Becher bis Blume zeigt eine Phase der Photographie der 1980er- und 1990er-Jahre. Es gab innovative fotografische Bildwerke und neue Konzepte. Hierbei waren die Fotografen im Rheinland und die Nähe zu Museen und Galerien sehr entscheidend. Sammler wie Ute und Eberhard Garnatz erkannten bereits in den 1970er-Jahren ihre Leidenschaft und kauften neben Gemälden, Skulpturen und Graphiken auch und besonders intensiv Photographien. Hierbei griffen bis in die 1950er-Jahre zurück.

Die Entwicklung der Kunstfotografie aus den 1980ern bis in die 2000er-Jahre kann aufgrund der Sammlertätigkeit das Kunstschaffen der Zeit wunderbar dokumentiert werden.


Für die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur stellt in dieser umfassenden Präsentation die photographischen Positionen der Sammlung Garnatz und die eigene Sammlung in einen Dialog. Neben den Arbeiten von Bernd und Hilla Becher, Werken von Boris Becker, Candida Höfer, Tata Ronkholz oder Thomas Ruff korrespondieren aus beiden Sammlungen. Es gibt Schnittstellen von Photographie und Malerei. Die Realität der Fotografie wird bis ins Abstrakte und Poetische ausgereizt.


Die Ausstellung "Von Becher bis Blume" zeigt über 150 Exponate mit sehenswerten seriellen Arbeiten. Insgesamt 22 fotografisch tätige Kunstschaffende zeigen, was die jüngere deutsche Photographie geformt hat.


Photokunst-Ausstellung "Von Becher bis Blume" in Köln

  •  verlängert bis einschließlich 8. August 2021 (bitte um Voranmeldung auf der Homepage www.sk-kultur.de) 

Ort der Ausstellung: SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn

Im Mediapark 7

50670 Köln


Begleitend zur Ausstellung "Von Becher bis Blume" gibt es einen Katalog 

  • Von Becher bis Blume – Katalog-Buch: Photographien aus der Sammlung Garnatz und der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur im Dialog, Snoeck Verlag (Preis: 36,- €), Herausgeber : Snoeck (4. Dezember 2020), Sprache : Englisch, Taschenbuch : 192 Seiten, ISBN-10 : 3864423236, ISBN-13 : 978-3864423239