Posts mit dem Label Glentleiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glentleiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Mai 2024

Day of open air museums in Bavaria: June 2, 2024

The first day of the Bavarian open-air museums will be celebrated on June 2, 2024


“What lasts afterwards” will be staged on the first day of the 8 Bavarian open-air museums under the theme “Sustainability”.


The open-air museums announce numerous participation offers and guided tours on their websites (GERMAN)


Bavaria. In the Bavarian open-air museums, museum villages, farm museums and archaeological parks we find farmhouses, workshops and sometimes even just traces of ancient settlements, which were fortunately preserved in rural areas or which had to be partially rediscovered or rediscovered. In the open air, which can be interesting at any time of the year, the museum visitor goes back in time, wanders through the farmhouses, the workshops and sees many artifacts that need to be preserved.  On June 2nd, the official “Open-Air Museum Day” will be celebrated in Bavaria for the first time. There are eight museums in the Free State that have joined forces to form the “Open-Air Museums in Bavaria” network. There will be special exhibitions here and there and a diverse participation program on the topic of sustainability. Back then, people didn't always throw things away straight away; no, they repaired, reworked or found a new use.

 

Sustainable reuse of cultural assets - here at the Hoffischer Sebald with farm shop and boat rental in Ammerland on Lake Starnberg - press photo archive: A. Waess


The open-air museums announce numerous participation offers and guided tours on their websites


Here are the websites of the 8 Bavarian open-air museums - simply paste it into your browser!


  1.     Franconian Open Air Museum Fladungen: www.freilandmuseum-fladungen.de/de/veranstaltungen
  2.     Freilandmuseum Oberpfalz: www.freilandmuseum-oberpfalz.de/unser-angebot
  3.     the Lower Bavarian open-air museum Finsterau: www.freilichtmuseum.de/museum-finsterau/museum-finsterau
  4.     the Lower Bavarian open-air museum Massing: www.freilichtmuseum.de/museum-massing/massing
  5.     the Swabian Open Air Museum Illerbeuren: www.bauernhofmuseum.de/visit/generales
  6.     the Upper Bavarian open-air museum Glentleiten: www.glentleiten.de
  7.     the Amerang Farmhouse Museum of the Upper Bavaria district: www.bhm-amerang.de/Museum

The “open-air museums in Bavaria” will certainly be popular on June 2, 2024, especially since this visit is well suited for the end of the holiday!


Whether it is the sheep as a source of wool or materials, a demonstration of crafts from the loom to the forge, the care of the costume, traditional music, animal husbandry and the production of food, the work in nature from the museum beekeeper to the shepherd and threshing of the grain - previously by hand. The grain mill is powered by water power and the grain first becomes flour and then bread. What does a meadow orchard look like and what makes an Upper Bavarian alpine pasture.

Here and there there is music, dancing, hands-on activities, workshops, demonstrations, delicious food and interesting tours for all ages.


In Glentleiten, for example, there are sound and meadow worlds


Anyone who grows up in the city knows what a car smells like and knows all the noises of the city. What about wind and water, animal noises and can plants talk? Every landscape has a sound. The exhibition in Glentleiten is a reminder of the wealth and beauty of biodiversity.

  •     The exhibition “Requiem for Disappeared Species” - Duration: until June 30, 2024 - Location: Zollingerhalle of the open-air museum (T11)
  •     And if you're there on Friday, May 31st from 10:30 a.m. to 12 p.m., you can take part in the bird song hike with the "Vogelphilipp".
  •     Glentleiten open-air museum, Upper Bavaria district, An der Glentleiten 4, 82439 Großweil


Open-air museum day on June 2nd, 2024


     with a varied daily program on the topics of protection of intangible and material cultural assets, monument protection and the future of agriculture as well as sustainable building and so on.
   

 All 8 museums offer interesting programs and demonstrations, special exhibitions and permanent exhibitions throughout the year.

  • Date: June 2nd, 2024
  • Time: 10:00 a.m. to 5:00 p.m





Mittwoch, 29. Mai 2024

Tag der bayerischen Freilichtmuseen: am 2. Juni 2024

Am 2. Juni 2024 wird der erste Tag der bayerischen Freilichtmuseen begangen


„Was nachher hält“ wird beim ersten Tag der 8 bayerischen Freilichtmuseen im Thema „Nachhaltigkeit“ inszeniert


Die Freilicht-Museen kündigen auf ihren Websites zahlreiche Mitmachangebote und Führungen an (ENGLISH)


Bayern. In den bayerischen Freilichtmuseen, Museumsdörfern, Bauernhofmuseen und archäologischen Parks finden wir Bauernhäuser, Werkstätten und manches Mal auch nur Spuren uralter Besiedlung, die im ländlichen Raum zum Glück erhalten blieb oder zum Teil neu- beziehungsweise wiederentdeckt werden musste. Unter freiem Himmel, was zu jeder Jahreszeit interessant sein kann, geht der Besucher des Museums zurück in eine Vergangene Zeit, wandert durch die Bauernstuben, die Werkstätten und sieht viele Artefakte, die es zu bewahren gilt.  Am 2. Juni wird also das erste Mal der offizielle "Tag der Freilichtmuseen" in Bayern begangen. Dabei sind acht Museen, die sich im Freistaat zum Netzwerk „Freilichtmuseen in Bayern“ zusammengeschlossen haben. Hier und da wird es Sonderausstellungen geben und zum Thema Nachhaltigkeit wird ein vielfältiges Mitmachprogramm aufgerufen. Damals hat man nicht immer gleich weggeworfen, nein, es wurde repariert, umgearbeitet oder eine neue Verwendung ersonnen. 

Nachhaltige Wiederverwendung von Kulturgut - hier beim Hoffischer Sebald mit Hofladen und Bootsvermietung in Ammerland am Starnberger See - Presse-Fotoarchiv: A. Waess


Die Freilicht-Museen kündigen auf ihren Websites zahlreiche Mitmachangebote und Führungen an

Hier die  Webseiten der 8 Bayerischen Freilicht-Museen - einfach in den Browser einfügen!

  1. Fränkischen Freilandmuseum Fladungen: www.freilandmuseum-fladungen.de/de/veranstaltungen
  2. Freilandmuseum Oberpfalz: www.freilandmuseum-oberpfalz.de/unser-angebot
  3. das niederbayerische Freilichtmuseen Finsterau: www.freilichtmuseum.de/museum-finsterau/museum-finsterau
  4. das niederbayerische Freilichtmuseen  Massing: www.freilichtmuseum.de/museum-massing/massing
  5. das Schwäbische Freilichtmuseum Illerbeuren: www.bauernhofmuseum.de/besuch/allgemeines
  6. das oberbayerische Freilichtmuseum Glentleiten: www.glentleiten.de
  7. das Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern: www.bhm-amerang.de/Museum


Die „Freilichtmuseen in Bayern“ werden am 2. Juni 2024 sicherlich guten Zulauf haben, zumal dieser Besuch gut für das Ferienende geeignet ist!

Ob es das Schaf als Woll- bzw. Materiallieferant ist, eine Handwerksvorführung vom Webstuhl bis zur Schmiede, die Pflege der Tracht, traditionelle Musik, die Tierhaltung und die Herstellen der Nahrung, die Arbeit in der Natur vom Museumsimker  bis zum Schäfer und bis zum Dreschen des Getreide  - früher noch per Hand. Die Getreidemühle wird mit Wasserkraft betrieben und das Korn wird zunächst zu Mehl und dann zu Brot. Wie sieht eine Streuobstwiese aus und was macht eine oberbayerische Almweide aus.

Hier und dort gibt es Musik, Tanz, Mitmach-Aktionen, Workshops, Vorführungen, leckere Speisen und interessante Führungen für alle Altersklassen.


In der Glentleiten gibt es zum Beispiel den Klang- und Wiesenwelten

Wer in der Stadt aufwächst, weiß wie Auto riechen und kennt alle Geräusche der Stadt, wie ist es da mit Wind und Wasserrauschen, Tiergeräuschen und können Pflanzen sprechen? Jede Landschaft hat einen Klang. Die Ausstellung in der Glentleiten erinnert an den Reichtum und die Schönheit der Biodiversität. 

  • Die Ausstellung „Requiem für Verschwundene Arten“ - Laufzeit: bis 30. Juni 2024 - Ort:  Zollingerhalle des Freilichtmuseums (T11)

  • Und wer am Freitag, 31. Mai, von 10:30 Uhr bis 12 Uhr dort ist, der kann an der Vogelstimmenwanderung mit dem "Vogelphilipp" teilnehmen.
  • Freilichtmuseum Glentleiten, des Bezirks Oberbayern, An der Glentleiten 4, 82439 Großweil


Der Tag der Freilichtmuseen am 02. Juni 2024

  •  mit einem abwechslungsreichen Tagesprogrammen zu den Themen Schutz des Immateriellen und Materiellen Kulturguts, Denkmalschutz und Zukunft der Landwirtschaft sowie nachhaltiges Bauen und so weiter. 
  • Alle 8 Museum bieten interessante Programmpunkte und über das ganze Jahr Vorführungen, Sonderausstellungen und Dauerausstellungen.

Datum: 02.06.2024

Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr