Posts mit dem Label Kinderfußball-Tour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderfußball-Tour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. März 2024

Top Themen März 2024

 Top-Themen in unserem Blog

Kunst-Kultur-Blog: Heute stellen wir das Klick-Ranking bis 01. März 2024

Kunstmesse in Karlsruhe - Kinderfußball-Tour im EM-Jahr 2024 - Cirque du Soleil auf der Theresienwiese in München


Karlsruhe - München. Das Klickranking für den Februar 2024 überzeugte mit drei Artikeln, die bei unseren Lesern gut ankamen. Platz 1: Die Kunstmesse "art Karlsruhe" - ebendort - war in der letzten Woche ein Place to be und zog rund 47.000 Kunstinteressierte Menschen an. Die Veranstalter und auch die Galeristen äußerten sich durchweg zufrieden. Die Messe für  Klassische Moderne und Gegenwartskunst bot in diesem Jahr dem künstlerischen Nachwuchs viel Raum, was den - sonst sehr kritisch sich äußernden - Künstlerfürst Markus Lüpertz zu begeisterndem Lob herausforderte. Eine ganz besondere Geste der Nachwuchsförderung haben in diesem Jahr der Deutsche Fußball-Bund und Volkswagen ins Leben gerufen. Gemeinsam geht es auf die Kinderfußballtour durch die gesamte Bundesrepublik - wir nennen in unserem Artikel (siehe unten: Platz 2) alle Standorte für die Planung der Vereine der Kinder- und Jugendmannschaften. Platz 3 nahm im Klickranking des Monats März 2024 der "Cirque du Soleil" auf der Theresienwiese in München ein. Bei unserem Beitrag aus dem Jahr 2020 ging es über die Show TOTEM - Eine atemberaubende Cirque du Soleil-Show in München. Unsere Artikel über die Veranstaltung im Jahr 2024 folgten dicht auch und haben den 4. und 5. Platz eingenommen.

Galerie Jeanne aus München (Prannerstrasse 5 - Hotel Bayerischer Hof) war 2024 unter den Ausstellern auf der Kunstmesse art KARLSRUHE, hier das Schaufenster mit Damien Hirsts "Butterfly" als Spinn Painting (2009), Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv) - Courtesy Galerie Jeanne

Hier die Links zu unserem Siegern im März 2024


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 1

Top Kunstmesse in Karlsruhe - art KARLSRUHE 2024: Überzeugende Neuausrichtung. Die art KARLSRUHE präsentiert sich als Place to be für die Kunstszene in Europa - "... vor Allem der Nachwuchs bringt hier willkommene Nervosität und Leben in die Messe ..." (Markus Lüpertz) ... Rund 47.000 BesucherInnen auf der art Karlsruhe - der Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst im süddeutschen Raum. ...


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 2

2024: Kinderfußball-Tour im EM-Jahr - DFB und Volkswagen fördern gemeinsam den Fußball für Kinder. Im EM-Jahr geht der Deutsche Fußball-Bund auf Kinderfußball-Tour - 11.000 fußballspielende Kinder im G-, F- und E-Jugendalter freuen sich auf das EM-Jahr. Bundesweite Kinderfußball-Tour 2024 von DFB und Volkswagen startet


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz 2

Cirque du Soleil auf der Theresienwiese in München - TOTEM - Eine atemberaubende Cirque du Soleil-Show in München. Theresienwiese - Cirque du Soleil vom 12. Februar bis 22. März 2020 (täglich von Di. - So. zwei Veranstaltungen)


Cirque du Soleil auf der Theresienwiese in München - Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Dienstag, 27. Februar 2024

2024: Kinderfußball-Tour im EM-Jahr

 DFB und Volkswagen fördern gemeinsam den Fußball für Kinder


Im EM-Jahr geht der Deutsche Fußball-Bund auf Kinderfußball-Tour - 11.000 fußballspielende Kinder im G-, F- und E-Jugendalter freuen sich auf das EM-Jahr


Bundesweite Kinderfußball-Tour 2024 von DFB und Volkswagen startet


EM-JAHR Fußballvereine freuen sich auf das Jahr in dem ihr Sport große Aufmerksamkeit und Förderung erfährt. Denn wir wissen aus der Kindheit: Freizeit, Sport und Vereinszeit ist die beste Zeit! Das gilt vor allem im Jahr der EM in Deutschland und ganz besonders für die Kinderfußball-Tour, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Volkswagen in den nächsten drei Monaten bundesweit durchführen. Die Kinderfußball-Tour macht Station an 25 Standorten (unten aufgeführt!). Insgesamt werden in Zusammenarbeit mit vielen Landesverbänden mehr als 11.000 fußballspielende Kinder im G-, F- und E-Jugendalter aus Amateurvereinen im Einsatz sein. Pro Termin werden 2024 Deutschlandweit bei der Kinderfußball-Tour rund 450 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren am Ball sein. Kinderfußball https://www.dfb.de/neue-spielformen-im-kinderfussball/ 

Allianz Arena in München - wird zur EM umbenannt! Foto: Helga Waess (Pressearchiv)


Der Start erfolgt am nächsten Samstag, 2. März, auf den Plätzen an der Volkswagen-Arena in Wolfsburg

Danach geht es an den Wochenenden Schlag auf Schlag weiter – vom brandenburgischen Neuruppin bis Bremen, von Kassel bis Dresden, von Chemnitz bis Karlsruhe, vom Amateursportplatz in Reken/Westfalen bis zum Gelände des FC Bayern München an der Säbener Straße. Abschluss der Tour ist am 8. Juni am DFB-Campus in Frankfurt am Main, sechs Tage vor dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der EURO gegen Schottland in München.


Immer wieder sollen bei der Kinderfußball-Tour bekannte Gesichter aus der deutschen Fußballfamilie vertreten sein

Zum Auftakt in Wolfsburg haben sich Nationalspielerin Jule Brand, Andreas Rettig als DFB-Geschäftsführer Sport sowie die Geschäftsführer des VfL Wolfsburg, Marcel Schäfer und Michael Meeske, angekündigt. 


Andreas Rettig, als Geschäftsführer Sport der DFB GmbH & Co. KG für die Nationalmannschaften zuständig, sagt: 

„Die Kinderfußball-Tour ist eines der schönsten DFB-Projekte für unsere jüngsten Fans im EM-Jahr. Das macht noch mehr Lust auf die EURO. Darüber hinaus werden die Festivals nochmal verdeutlichen, welchen Mehrwert die neuen Spielformen haben. Es gibt kaum etwas Schöneres als hunderte von Kids, die begeistert kicken, ständig den Ball am Fuß haben, Tore schießen, über Siege jubeln und sich über Niederlagen ärgern.“


Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen, sagt: 

„Die Kinderfußball-Tour passt perfekt zu Volkswagen. Schließlich engagieren wir uns nicht nur im Spitzenfußball, sondern vor allem auch an der Basis. Zusammen mit dem DFB machen wir auf dieser Tour die neuen Spielformen für Kinder, mit der die Stars von morgen gefördert werden, noch bekannter. Unsere neun Partnervereine an den deutschen Produktionsstandorten von Volkswagen sind gerne als Gastgeber mit dabei. So wird daraus für uns eine runde Sache. Darüber hinaus steigern wir mit der Kinderfußball-Tour die Vorfreude auf einen wunderbaren Fußballsommer.“


Im Rahmen der Tour wird an jedem der ausgewählten Standorte ein großes Kinderfußball-Festival ausgetragen, an dem Amateurvereine aus der Region mit ihren Teams teilnehmen

Dabei kommen die neuen Spielformen im Kinderfußball https://www.dfb.de/neue-spielformen-im-kinderfussball/ zum Einsatz, die ab Sommer deutschlandweit verbindlich gelten und kleinere Teams, kleinere Spielfelder und viele Ballaktionen für jedes Kind beinhalten. 

  • Pro Termin werden bei der Kinderfußball-Tour rund 450 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren am Ball sein. 


Je nach Schauplatz ist weiteres Rahmenprogramm möglich

 An einigen Standorten wird beispielsweise das DFB-Mobil vor Ort sein. Rund um die Festivals plant der DFB außerdem, über die Spieler*innen Fairplay-Karten an die anwesenden Eltern zu verteilen, die auf deren Vorbildrolle auf dem Sportplatz hinweisen. Damit Fußballzeit immer die beste Zeit ist.


Alle Stationen der Kinderfußball-Tour von Volkswagen und DFB im Überblick


  • Samstag, 02. März: Wolfsburg
  • Sonntag, 03. März: Berlin
  • Sonntag, 10. März: Buggingen/Südbaden
  • Samstag, 16. März: Karlsruhe
  • Sonntag, 17. März: Knittelsheim
  • Sonntag, 24. März: Höhr-Grenzhausen/Rheinland
  • Samstag, 06. April: Braunschweig
  • Sonntag, 07. April: Emden
  • Samstag, 13. April: Osnabrück
  • Sonntag, 14. April: Kassel
  • Samstag, 20. April: Mülheim an der Ruhr
  • Sonntag, 21. April: Bremen und Zwickau
  • Samstag, 27. April: Hamburg
  • Samstag, 04. Mai: Chemnitz
  • Sonntag, 05. Mai: Neuruppin/Brandenburg
  • Samstag, 11. Mai: Grimmen/Mecklenburg-Vorpommern
  • Samstag, 18. Mai: München (Anlage des FC Bayern an der Säbener Straße)
  • Samstag, 18. Mai: Horst/Schleswig-Holstein
  • Sonntag, 19. Mai: Möser/Sachsen-Anhalt
  • Samstag, 25. Mai: Baunatal
  • Sonntag, 26. Mai: Reken/Westfalen
  • Samstag, 01. Juni: Erfurt
  • Samstag, 08. Juni: DFB-Campus in Frankfurt/Main
  • tbd: Dresden


Bei diesem Artikel berufen wir uns auf die Presseinformationen des DFB vom 27. Februar 2024