Posts mit dem Label Franziska Linhardt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Franziska Linhardt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. März 2024

Exhibition: Warhol in the Brandhorst Museum - Munich

 Exhibition tip: until July 14, 2024 in the Brandhorst Museum “From Andy Warhol to Kara Walker”


FROM ANDY WARHOL TO KARA WALKER. SCENES FROM THE BRANDHORST COLLECTION - in the Munich art area


 Exhibition until JULY 14, 2024 at the Museum Brandhorst in Munich (on the ground floor of the museum)


Munich. Andy Warhol and Alex Katz and Jean-Michel Basquiat enter into a dialogue of works of art and then other top-class artists join in and show the visitor an action-packed time of creating art. The current exhibition at the Brandhorst Museum in Munich brings together the classics from the collection and spectacular new acquisitions from recent years. New and presented in the museum for the first time are the works of Jana Euler, Keith Haring, Louise Lawler, Pope.L, Kara Walker and several others. The master of self-portrayal Andy Warhol is at the beginning and center of the exhibition and his fascination with portraits amazes us: since the 1960s, his screen prints and paintings with world-famous people such as Jackie Kennedy, Mick Jagger, Elvis Presley and Liz Taylor have dominated. Always in super bright colors and of course in strong poses. Warhol always captures the tragedy of humanity, for example when he immortalized Marilyn Monroe in his painting “Round Marilyn” (1962) shortly after her death. The colorful image has long been an icon in Warhol's work.

Museums in the art area in Munich, photo collage: Helga Waess

And how did other artists see and see the acting icon Marilyn Monroe?


The exhibition shows that other artists also address isolation and loneliness despite all the glamour:

  •     Richard Avedon is at an official photo shoot and looks the real, sad Marilyn in the face - behind the glamorous facade, so to speak
    Keith Haring changes Monroe's portrait into a grimace.
    Sturtevant finds a deep black for the portrait of Monroe.
    Louise Lawler took a photo of Warhol's "Round Marilyn" in 1988. It was offered at an auction house with a price tag. The view of works of art and the mixture of prestige and capital are thereby addressed.


Art can touch us, outrage us, delight us


You doubt, dream, are surprised or amazed. The aim of the exhibition with works from the Brandhorst Collection seems to ask questions.

In other exhibition rooms we find monographic presentations with thematic focuse

  •  The works of Alex Katz, Sturtevant and Jana Euler reflect on strategies of self-expression;
  •  Robert Gober, Arthur Jafa, Louise Lawler and Bruce Nauman make open and hidden violence visible;
  •  Jean-Michel Basquiat, Mike Kelley, Pope.L, Raymond Saunders and Kara Walker take a look at racism and social injustice,
  •  and Thomas Eggerer, Jacqueline Humphries and Sigmar Polke reflect on the forms of political protest.


Many artists' voices have their say in the exhibition


Works of art that show the realities of life and perspectives and ask the viewer to take a position.

I believe... that art transforms the everyday into new rituals and thus gives us a fresh perspective on our lives. This knowledge gives vitality and strength to change the world.”

 - as the American artist Pope.L aptly put it.


The exhibition promises excitement and insight. It was curated by Achim Hochdörfer, Giampaolo Bianconi, Franziska Linhardt and Estelle Vallender


 

FROM ANDY WARHOL TO KARA WALKER. SCENES FROM THE BRANDHORST COLLECTION


Duration: February 28, 2023 to July 14, 2024


Museum Brandhorst in the Munich art area

Theresienstrasse 35 a

80333 Munich


opening hours

Every day except Monday: 10:00 a.m. - 6:00 p.m

Thursday: 10:00 a.m. - 8:00 p.m


The Munich Art Area can be found in the Maxvorstadt district of Munich


In the art area on an area of ​​500 × 500 meters are in Munich

  •     a total of 18 museums and exhibition areas,
  •      20 galleries with various offers,
  •     six internationally renowned universities (LMU, TU, ...)
  •     and other cultural institutions (Doerner Institute, etc.)
  •     auction houses,
  •     etc. to find.


 The Munich art area (Münchner Kunstareal) is one of the most important cultural locations in Europe.

#MuseumBrandhorst

München: Ausstellungsankündigung: KEITH HARING & ANDY WARHOL im Juni 2024

 Ausstellungsankündigung: Museum Brandhorst im Kunstareal in München


Im Sommer beginnt die Ausstellung KEITH HARING & ANDY WARHOL. PARTY OF LIFE


Ausstellungsdauer vom 28. JUNI 2024 BIS 26. JANUAR 2025 im Untergeschoss des Museum Brandhorst 


München. Noch drei Monate, dann geht es wieder um die Popstars der Kunstszene, um die Vermarktungsgenies der POP-ART-KUNST Andy Warhol und Keith Haring. Beide waren mit ihren Neuerungen übrigens die berühmtesten Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Warhol revolutionierte mit seinen Siebdrucken und poppigen Bilder die etablierten Vorstellungen und seine Factory war legendär. Haring brachte mit überdimensionalen Strichmännchen, die Bewegung auf den Punkt und ließ seine Figuren mit wenigen Strichen regelrecht tanzen. Inzwischen sind beide Bestandteil des kollektiven Bildgedächtnisses weltweit. Und: die beiden waren befreundete Weggefährten, absolut zeitgenössisch und wegweisend - wobei der Altersunterschied von gut 30 Jahren gar keine Rolle spielte - und in der New Yorker Kunst- und Clubbingszene zuhause.

Kunstareal in München - Museen - Pressefoto-Collage: Helga Waess


„Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ im Museum Brandhorst 

Erstmals wird Warhol (1928 - 1987) und Haring (1958 - 1990) eine institutionelle Ausstellung gewidmet. Hierbei greifen die Kuratoren in die Sammlung Brandhorst, die mit 120 Werken die größte Warhol-Sammlung außerhalb der USA besitzt und deren Konvolut an Haring-Arbeiten stetig wächst.

 Keith Harings legendäre Geburtstagsfeiern fanden unter dem Titel „Party of Life“ statt. Ein Motto, das den Künstlerischen Kosmos der 1980er-Jahre zusammenfasst und alles beinhaltet die MTV-Szene inklusive Discos, Voguing, Hip-Hop, New Wave und Graffiti-Kunst. 

Eine ganz besondere Künstlerfreundschaft zeigt auch im Werk Parallelen und wurde dem Anspruch der beiden gerecht:

Andy Warhol und Keith Haring wollten durch ihre 

Kunst-Botschaften möglichst viele Menschen erreichen.


Die Ausstellung lässt ab Juni 2024 die Zeit von Warhol und Haring nachempfinden, die sowohl den Austausch mit den Zeitgenossen aus Performance, Literatur, Musik und Mode schätzten und in Film- und Fotomaterial festgehalten wurden. Die Kuratoren Franziska Linhardt unter Mitarbeit von Arthur Fink werden auch diverse Alltagsgegenstände in die Visualisierung der Zeit einbringen und dadurch einen breiten Blickwinkel auf die gezeigten Werke ermöglichen.

 

KEITH HARING & ANDY WARHOL. PARTY OF LIFE im Museum Brandhorst


Ausstellungsdauer 

  • vom 28. JUNI 2024 BIS 26. JANUAR 2025 im Untergeschoss des Museum


Museum Brandhorst

im Kunstareal in München

Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Theresienstraße 35 a

80333 München

Öffnungszeiten

  • Täglich außer Montag: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr


Das Kunstareal München findet man im Münchner Stadtteil Maxvorstadt

Im Kunstareal auf einer Fläche von 500 × 500 Metern sind in München

  • insgesamt 18 Museen und Ausstellungsflächen, 
  •  20 Galerien mit verschiedenen Angeboten, 
  • sechs international renommierte Hochschulen (LMU, TU, ...)
  • und andere Kulturinstitutionen (Doernerinstitut, etc.)
  • Auktionshäuser,
  • usw. zu finden.

 Das Münchner Kunstareal gehört zu den wichtigsten Kulturstandorten in Europa.

#MuseumBrandhorst

Mittwoch, 13. März 2024

Ausstellung: Warhol im Brandhorst Museum - München

Ausstellungstipp: bis 14. Juli 2024 im Museum Brandhorst "Von Andy Warhol bis Kara Walker"


VON ANDY WARHOL BIS KARA WALKER. SZENEN AUS DER SAMMLUNG BRANDHORST - im Kunstareal München


 Ausstellung bis zum 14. JULI 2024 im Museum Brandhorst in München (im Erdgeschoss des Museums)


München. Andy Warhol und Alex Katz und Jean-Michel Basquiat treten in einen Dialog der Kunstwerke und dann kommen andere, hochkarätige Künstler hinzu und zeigen dem Besucher eine aktionsgeladene Zeit des Kunstschaffens. Die aktuelle Ausstellung im Museum Brandhorst in München bringt die Klassiker der Sammlung und spektakuläre Neuerwerbungen aus den letzten Jahren in Zusammenhang. Neu und auch erstmalig im Museum präsentiert werden die Werke von Jana Euler, Keith Haring, Louise Lawler, Pope.L, Kara Walker und einiger anderer. Der Meister der Selbstdarstellung Andy Warhol steht im Beginn und im Mittelpunkt der Ausstellung und seine Faszination für Porträts bringen uns zum Staunen: seit den 1960er-Jahren dominieren seine Siebdrucke und Gemälde mit weltbekannten Personen wie Jackie Kennedy, Mick Jagger, Elvis Presley und Liz Taylor. Immer in super bunten Farben und natürlich in starken Posen. Immer fängt Warhol aber auch die Tragik des Menschlichen ein, wenn er zum Beispiel Marilyn Monroe  in seinem Gemälde „Round Marilyn“ (1962) kurz nach ihrem Tod verewigt. Das bunte Bild ist längst eine  Ikone in Warhols Werk.

Museen im Kunstareal in Münchnen


Und wie sahen und sehen andere Künstler die Schauspielikone Marilyn Monroe?


Die Ausstellung zeigt, dass auch andere Künstler:innen auf Isolation und Einsamkeit bei allem Glamour eingehen: 

  • Richard Avedon ist bei einem offiziellen Fotoshooting und schaut der realen, traurigen Marilyn ins Gesicht - quasi hinter die glamouröse Fassade
  • Keith Haring verändert Monroes Porträt in eine Fratze.
  • Sturtevant findet ein tiefes Schwarz für das Portrait der Monroe. 
  • Louise Lawler nahm ein Foto von Warhols „Round Marilyn“ im Jahr 1988 auf. In einem Auktionshaus wurde es mit Preisschild angeboten. Der Blick auf Kunstwerke und die Mischung von  Prestige und Kapital werden dadurch thematisiert.


Kunst kann uns berühren, empören, erfreuen

Man zweifelt, träumt, ist überrascht oder staunt. Fragen zu stellen scheint der Anspruch der Ausstellung mit Werken der Sammlung Brandhorst.


In weiteren Ausstellungsräumen finden wir monografische Präsentationen mit thematischen Schwerpunktsetzungen

  • Die Werke von Alex Katz, Sturtevant und Jana Euler denken über Strategien der Selbstdarstellung nach; 
  • Robert Gober, Arthur Jafa, Louise Lawler und Bruce Nauman machen offene und versteckte Gewalt sichtbar; 
  • Jean-Michel Basquiat, Mike Kelley, Pope.L, Raymond Saunders und Kara Walker nehmen Rassismen und soziale Ungerechtigkeiten in den Blick, 
  • und Thomas Eggerer, Jacqueline Humphries und Sigmar Polke reflektieren über die Formen des politischen Protests.


Viele Künstlerstimmen kommen in der Ausstellung zu Wort


Kunstwerke die  Lebenswirklichkeiten und Perspektiven  aufzeigen und den Betrachter bitten Position zu beziehen.

„Ich glaube ..., dass Kunst das Alltägliche in neue Rituale überführt und uns so einen frischen Blick auf unser Leben eröffnet. Diese Erkenntnis gibt Lebendigkeit und Kraft, die Welt zu verändern.“

 - wie es “,  der US-amerikanische Künstler Pope.L, treffend formulierte.


Die Ausstellung verspricht Spannung und Erkenntnis. Sie  wurde kuratiert von Achim Hochdörfer, Giampaolo Bianconi, Franziska Linhardt und Estelle Vallender


 

VON ANDY WARHOL BIS KARA WALKER. SZENEN AUS DER SAMMLUNG BRANDHORST

Laufzeit: 28. Februar 2023 bis 14. Juli 2024


Museum Brandhorst im Münchner Kunstareal

Theresienstraße 35 a

80333 München


Öffnungszeiten

Täglich außer Montag: 10:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr


Das Kunstareal München findet man im Münchner Stadtteil Maxvorstadt

Im Kunstareal auf einer Fläche von 500 × 500 Metern sind in München

  • insgesamt 18 Museen und Ausstellungsflächen, 
  •  20 Galerien mit verschiedenen Angeboten, 
  • sechs international renommierte Hochschulen (LMU, TU, ...)
  • und andere Kulturinstitutionen (Doernerinstitut, etc.)
  • Auktionshäuser,
  • usw. zu finden.

 Das Münchner Kunstareal gehört zu den wichtigsten Kulturstandorten in Europa.

#MuseumBrandhorst